Karmakod-Trauben: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Anpflanzung und Anbau
Um eine reiche und qualitativ hochwertige Traubenernte zu erzielen, reicht es nicht immer aus, die richtige Pflege zu organisieren. Es ist auch notwendig, Sämlinge erfolgreich auszuwählen. Eine der unscheinbarsten Rebsorten ist Karmakod. Da es jedoch erst vor relativ kurzer Zeit auftauchte, sind nicht alle Züchter mit den Eigenschaften der Sorte vertraut. Daher ist es hilfreich, sich vor dem Kauf von Karmakod-Setzlingen mit den Merkmalen des Pflanzens und Wachsens vertraut zu machen.
Beschreibung und Eigenschaften der Karmakod-Trauben
Vor einigen Jahren erhielten russische Züchter bei der Kreuzung von drei Rebsorten - Cardinal, Magarachi, Kodryanka - eine neue Tafelsorte - Karmakod.Karmakod ist eine frühreife Sorte mit bisexuellen Blüten, gut bestäubt. Die Anzahl der fruchttragenden Triebe ist ziemlich groß, mehr als 80%.
Triebe können eine Länge von etwa 5 Metern erreichen. An jeder Rebe werden 1,5-2 Trauben mit einem Gewicht von bis zu 0,5 kg gebildet. Es gibt Exemplare mit einem Gewicht von bis zu 800 g.
Die Tabelle zeigt die Eigenschaften der Beeren:
Form | länglich, zum Ende hin spitz |
Größe/Gewicht von 1 Beere | 2,7x1,2cm / 9-12g |
rotviolett | |
blumig mit leichtem Muskataroma | |
dicht, saftig | |
dünn, im Gebrauch nicht wahrnehmbar | |
9 g pro 1 Liter Saft, nimmt mit zunehmender Beerenreife ab | |
steigt mit der Reife von 16% auf 22% |
In Geschmack und dekorativen Eigenschaften steht Karmakod vielen Elite-Sorten in nichts nach.
Vor- und Nachteile der Sorte
Durch die Kombination der besten Qualitäten des Elternpaares ist es den Züchtern gelungen, Trauben zu erh alten, die viele Vorteile haben.
Vorteile und Nachteilehohe Ausbeute;Anspruchslosigkeit;Krankheitsresistenz;Selbstbestäubung;Transportfähigkeit;Fähigkeit, 20-Grad-Frost zu widerstehen.Außerdem welken Grapefruits unter dem Einfluss von Sonnenlicht gut. Daher lassen sich aus Karmakod hochwertige Rosinen zubereiten.
Der einzige Nachteil dieser Sorte ist eine übermäßige Feuchtigkeitsempfindlichkeit, die zum Aufplatzen der Beeren führt.
Anbaumerkmale
Für Karmakod-Setzlinge ist es besser, sich an Fachgeschäfte oder Gärtnereien zu wenden. Der Kauf von Pflanzmaterial von Einzelpersonen garantiert nicht, dass die Trauben zur gewünschten Sorte gehören. Für das erfolgreiche Wachstum und die Entwicklung der Rebe müssen Sie den richtigen Standort auswählen, den Boden vorbereiten und die Pflanztechnik befolgen.
Pflanzen
Sie können Setzlinge sowohl im Herbst als auch im Frühjahr pflanzen. Die genauen Termine richten sich nach den klimatischen Besonderheiten der Region. Die beste Zeit für die Herbstpflanzung ist die zweite Oktoberdekade. Für eine erfolgreiche Überwinterung werden junge Triebe für den Winter abgedeckt.
Im Frühjahr werden die Trauben gepflanzt, nachdem sich stabiles, warmes Wetter eingestellt hat. Normalerweise ist dies die 3. Märzdekade, die 2. Aprildekade für die südlichen Regionen, Mitte Mai für die mittlere Spur. Wenn der Nachtfrost zurückkehrt, brauchen junge Büsche Schutz.
Wo auf dem Grundstück pflanzen
Karmakod eignet sich für den Anbau in Vorortgebieten. Wie die meisten Angehörigen dieser Kultur ist der Karmakod empfänglich:
- zu Entwürfen;
- Temperaturschwankungen;
- Lichtmangel.
Deshalb wird für den Weinanbau ein sonniges Gebiet gewählt. Wichtig ist auch der Grundwasserstand, der nicht weniger als 2-2,5 m von der Oberfläche entfernt sein sollte. Trauben gedeihen am besten auf lehmigen, lehmigen Böden.
Auch auf benachbarte Kulturen wird geachtet. Es wird empfohlen, Karmakod abseits von Obst und Obstbäumen zu pflanzen. Pflanzen, die an Weißfäule, Mehltau und Oidium leiden, gelten als schlechte Nachbarschaft.
Pflanztechnik
10-15 Tage vor dem Pflanzen von Karmakod-Setzlingen wird eine Pflanzgrube vorbereitet. Die Abmessungen des Lochs hängen von den Abmessungen des Rhizoms ab, aber normalerweise sind es 80 x 80 cm.Am Boden des Lochs wird Nährboden platziert, der aus Humus und Soda besteht.
Vor dem Pflanzen werden die Rebentriebe beschnitten, sodass nur noch 2 Reben mit 2 Augen übrig bleiben. Fit-Technologie:
- Der Setzling wird in die Mitte des Pflanzlochs gesetzt, sodass der Wurzelhals bündig mit dem Rand des Pflanzlochs abschließt.
- Sie bedecken mit Erde, stampfen.
- Befeuchten Sie reichlich.
- Gitter installieren.
- Mulch (gemähtes Gras, Torf, Sägemehl) um den Stammkreis streuen.
Die Büsche werden in einem Abstand von 2 m voneinander aufgestellt.
Pflanzenpflege
Die Pflege des Karmakod ist einfach. Es genügt, alle Regeln der Landtechnik zu befolgen: Gießen, Düngen, Beschneiden.
Gießen und Düngen
Karmakod muss nicht häufig gegossen werden. Gießen Sie den Weinberg nur während einer Dürre, einmal pro Woche. Unter jeden Busch werden 1-2 Eimer warmes Wasser gegossen. Tun Sie dies langsam, während die Flüssigkeit absorbiert wird.
Die Fütterung des Weingartens beginnt ab dem 3. Lebensjahr, vorausgesetzt, dass Nährstoffe während der Pflanzung eingebracht wurden. Das Top-Dressing wird 5 Mal pro Saison durchgeführt.
Ein ungefähres Befruchtungsmuster ist in der Tabelle dargestellt:
Anwendungszeitraum | Futtermittelinh altsstoffliste|
Ernährungszusammensetzung aus einer Mischung von Superphosphat (20 g ), Kaliumsalz (5 g), Ammoniumnitrat (10 g) wird in einem Eimer Wasser gelöst. |
Komplexe Kompositionen nach Anleitung aufgetragen |
Vor der Blütenbildung | 30- 35 g Nitrophos verdünnt in 5 Liter Wasser |
10 g), verdünnt in 5 Liter Wasser | |
20 g kaliumh altige Mischungen gemischt mit Superphosphat (20 g) verdünnt mit Wasser (10 l) | |
Bio-Mischungen: Humus (2 kg pro 1 qm)m.), in Wasser verdünnter Hühnermist (1 kg pro 1 l), Holzasche (150 g pro 5 l) |
Achten Sie darauf, Unkraut nach dem Gießen zu lösen und zu entfernen.
Stütz- und Strumpfbandtriebe
Die Trellis-Methode wird verwendet, um Karmakod zu züchten. Damit die Pflanze gleichmäßig wächst und keinen Krankheiten ausgesetzt ist, werden Weinsträucher angebunden.
Das Strumpfband wird zweimal durchgeführt: im Frühling und im Sommer. Binden Sie die Reben mit weichem Material, um Schäden an den Trieben zu vermeiden.
Schnitt und Kälteschutz
Um die Erträge zu steigern und die Reben zu verjüngen, wird ein regelmäßiger Rückschnitt durchgeführt. Erfrorene Triebe werden im Frühjahr entfernt, und im Sommer wird ein sanitärer Schnitt durchgeführt, bei dem erkrankte, beschädigte Stängel entfernt werden.Für Karmakod wird eine fächerförmige Formation verwendet, die Länge der Triebe sollte 2 m nicht überschreiten Beim Anbau von Trauben im Süden kann Karmakod nicht bedeckt werden. In Regionen mit rauen klimatischen Bedingungen sind Unterstände unverzichtbar. Dazu werden die Triebe von den Spalieren entfernt, in Rillen gelegt und mit Erde bestreut. Sie können die Reben vor dem Verlegen drehen, in Säcke stecken und die Oberseite mit Schiefer bedecken.
Krankheiten und Schädlinge
Karmakod kann auf eine spezielle Behandlung von Krankheiten wie Mehltau und Oidium verzichten. Die Pflanze wird erst nach der Blüte behandelt. Manchmal werden Karmakod-Beeren Erbsen ausgesetzt. Entfernen Sie kleine Früchte mit einem Pinsel, indem Sie ihn über die Trauben führen.
Ernte und Lagerung von Feldfrüchten
Die erste Ernte von Karmakod kann bereits 3 Jahre nach dem Pflanzen eingeholt werden. Beeren reifen 115-125 Tage nach Beginn der Vegetationsperiode. Für die südlichen Regionen ist dies Ende Juli und für die mittlere Klimazone das erste Augustjahrzehnt.Reife Trauben können lange am Busch hängen, Zucker aufnehmen und süßer werden.
Karmakod ist eine der besten Rebsorten für den Anbau im Hinterhof. Zierranken verschönern den Garten und saftige, leckere Beeren bereiten viel Freude.
Empfohlen
Johannisbeere White Fairy: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Anpflanzung und Anbau

Johannisbeersorte White Fairy ist eine ertragreiche Sorte, die sich durch schmackhafte und schöne Früchte auszeichnet. Für eine erfolgreiche Kultivierung braucht die Kultur die richtige Pflege.
Bigarro-Kirsche: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Anpflanzung und Anbau

Beschreibung und Eigenschaften von Bigarro-Kirschen, Selektionsgeschichte, Vor- und Nachteile. Merkmale der Anpflanzung von Bigarro Burlat, weitere Baumpflege, Ernte und Lagerung der Ernte.
Traubenproduzent: Sortenbeschreibung und -eigenschaften, Anpflanzung und Anbau

Beschreibung und Eigenschaften der Trauben Erzeuger, Sortengeschichte, Vor- und Nachteile. Die Feinheiten des Anbaus von Pflanzen, Pflegeregeln, Morbidität, Schädlinge und vorbeugende Maßnahmen.