Torfboden: Eigenschaften und Merkmale, Arten und Methoden der Verbesserung
Der Boden auf dem Planeten ist heterogen, es gibt viele Arten davon. Betrachten Sie die Eigenschaften und Merkmale von Torfboden, seine physikalischen, chemischen und mechanischen Eigenschaften und welche Arten dieses Bodens existieren. Welche Pflanzenarten können auf Torfböden angebaut werden, wie und womit dürfen ihre Eigenschaften verbessert werden, um die Ernteerträge zu steigern.
Was ist Torfboden
Das Profil eines solchen Bodens besteht ganz oder überwiegend aus Torf unterschiedlicher Zersetzungsgrade und organischer Zusammensetzung. Die Dicke des Horizonts kann 0,5 m oder mehr erreichen, darunter befindet sich ein Mineralgestein - dicht oder zähflüssig.
Die Farbe der Torfschichten bewegt sich im Bereich der Brauntöne, von hellbraun bis schwarzbraun. Die Masse ist bröckelig, relativ leicht und feucht, bricht oder krümelt in den Händen.
Torfland ist typisch für die nördlichen Regionen - Tundra und Taiga, besonders für Westsibirien, es kommt, wenn auch seltener, in sumpfigen flachen Gebieten oder an Hängen vor. Bereits in der Waldsteppenzone gibt es praktisch keine solchen Böden. Torfböden entstehen unter Moos- oder Staudenvegetation, seltener unter Laub- und Nadelwäldern.
Eigenschaften und Haupteigenschaften
Torfböden entstehen in Regionen mit feuchtem Klima, das heißt, wenn Feuchtigkeit, Oberfläche und Boden, die Verdunstung von Feuchtigkeit von der Oberfläche übersteigt. Charakteristisch ist auch eine unzureichende Imprägnierung von Horizonten mit Sauerstoff, wodurch beim Abbau organischer Stoffe anaerobe Prozesse überwiegen.Der Boden von Mooren ist daher sauer und muss gekalkt werden.
Torfböden haben folgende Eigenschaften: Sie erwärmen sich lange und langsam, im Durchschnitt sind sie kälter als Böden anderer Arten, auf ihnen treten häufiger Fröste auf. Im Sommer können sie tagsüber sehr heiß und nachts kühl werden, was sich nachteilig auf die Wurzeln der Pflanzen auswirkt. Die Erde ist ständig durchnässt, sie hat wenig Humus, Phosphor, Magnesium, Kalium, Spurenelemente.
Sorten
Die Art des Moores und seine Beschaffenheit, chemische Zusammensetzung und sein Aussehen bestimmen die Art des Moores, in dem es entsteht. Angehobene Böden bilden sich in Sümpfen in den Ebenen, in denen der Wasserfluss begrenzt ist und sie daher stark befeuchtet sind. Sie zeichnen sich durch einen geringen Zersetzungsgrad, Säuregeh alt, Faserstruktur, Feuchtigkeit aus, enth alten nicht viele Nährstoffe und nützliche Mikroorganismen, für Pflanzen schädliche Verbindungen können vorhanden sein.Gelbbraun lackiert.
Niedrige Torfböden entstehen in Sümpfen, die sich in weiten Mulden mit leichtem Gefälle befinden. Die Feuchtigkeit kommt von unten, aus den unteren Horizonten, daher ist sie mit Mineralien gesättigt, die die obere Schicht anreichern. Niederliegende Torfböden haben einen höheren Abbaugrad von Reststoffen, reagieren leicht sauer, sind trockener und dunkler, haben mehr Humus und Nährstoffe. Seine natürliche Fruchtbarkeit ist höher, er wird besser gemeistert, die Vegetation auf solchen Böden ist vielfältiger als auf dem Pferderücken.
Nach der Dicke der Torfschicht wird Torfboden in 3 Gruppen eingeteilt: unter 20 cm - dünn, 20-40 cm - mittel, über 40 cm - kräftig.
Was kann auf Torfboden angebaut werden?
Trotz der allgemein geringen Fruchtbarkeit können auf solchen Böden Beerensträucher angebaut werden: Himbeeren, Brombeeren, Geißblatt, Johannisbeeren und Ziersorten. Es eignet sich auch für Blumen, die ein saures Milieu lieben, für Gemüse: Nachtschatten, Gurken, Kohl, Zucchini, Zwiebeln, Hackfrüchte, Salat und anderes Gemüse. Aber um eine gute Ernte zu erzielen, ist es unerlässlich, Dünger auszubringen.
Vorteile der Torferde für den Pflanzenanbau: sie ist leicht und locker, erfordert kein häufiges Umgraben und Auflockern, das Hillen und Jäten ist einfacher als beispielsweise auf Lehm. Verdichtet sich nach Regen nicht, Unkrautwurzeln brechen gut aus.
Sämlinge von Gemüse und Blumen wachsen gut in Torfboden, Stecklinge wurzeln, es werden optimale Bedingungen für die Samenkeimung und das Wachstum der Sämlinge geschaffen, es ist feucht, leicht, weich, warm. Sumpfboden kann verwendet werden, um Gewächshäuser für den Anbau von Frühgemüse abzudecken. Durch die lockere Struktur ist es pflegeleicht, die Pflanzen entwickeln sich schnell, sie tragen bald Früchte, da Wasser und Nährstoffe für sie leicht zugänglich sind.
Möglichkeiten zur Verbesserung
Torfböden erfordern oft: Drainage (da der Feuchtigkeitsgeh alt in ihnen erhöht wird), spezielle Behandlung und Düngemittel. Achten Sie darauf, organische (Humus, Kompost, Frischmist) und mineralische Düngemittel sowohl im Herbst, Frühjahr als auch während der Saison als Top-Dressing zu verwenden. Normalerweise müssen Torfböden entsäuert werden, daher muss vor dem Pflanzen der ersten Pflanzen gelöschter Kalk oder Kreide, Holzasche hinzugefügt werden.
Torfmoore können Sie durch Abstreuen verbessern - groben, trockenen Sand an die Oberfläche bringen und umgraben, bis er gleichmäßig in der Dicke verteilt ist. Sanden verbessert die physikalischen Eigenschaften von Torfböden. Bei der Bildung eines Torfmoors auf Lehm muss die Sandmenge erhöht und so tief wie möglich gemischt werden.
Derselbe Effekt wird durch getrockneten und zerkleinerten Ton erzielt, der, wenn er gemischt wird, die Struktur verbessert, dem Boden ermöglicht, mehr mineralische Elemente zu speichern, was ihn fruchtbarer macht.Die Dosierung von Düngemitteln, Sand und Kalk hängt von der Art des Torfbodens, dem Säuregeh alt, der chemischen Zusammensetzung und den physikalischen Eigenschaften ab.
Torfland kann nur nach obligatorischer Entwässerung und Verbesserung landwirtschaftlich genutzt werden. Ohne agrotechnische Maßnahmen wird es nicht möglich sein, eine gute Ernte darauf zu erzielen. Dies wird durch die natürlichen Eigenschaften des Bodens verhindert: Säuregeh alt, geringe Wärmekapazität, übermäßige Feuchtigkeitssättigung, Mangel an Humus und mineralischen Elementen.
Empfohlen
Wie man die Bodenfruchtbarkeit verbessert: Aktivitäten und Möglichkeiten zur Verbesserung der Zusammensetzung

Wie und wie kann die Bodenfruchtbarkeit verbessert werden, welche Art von Boden muss verbessert werden. Maßnahmen zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit: Würmer, Gründüngung, organische Substanz, Fruchtfolge, Wärmebehandlung.
Maßnahmen zur Verbesserung podzolischer Böden: Beurteilung der Fruchtbarkeit und 7 Wege zur Ertragssteigerung

Eine Reihe von Maßnahmen zur Verbesserung podzolischer Böden: Düngung, Kalkung, Melioration, Gründüngung, Fruchtfolge, Biohumusaufbau, Mischpflanzungen.
Brombeersorten: Beschreibung der besten Arten, Merkmale der Wahl für verschiedene Regionen mit Fotos

Um stabile Erträge zu erzielen, sollten Sie sich an den Eigenschaften der Brombeersorten orientieren. Der Gärtner muss die klimatischen Besonderheiten der Region und die technischen Daten der Pflanze kennen.