Imkerei

Quetschhonig: Beschreibung und Zusammensetzung, nützliche Eigenschaften und Kontraindikationen

Anonim

Bruise-Honig ist ein Produkt, das von Bienen aus dem Nektar einer Blume namens Prellung hergestellt wird. Gras gilt auf dem Hof als Unkraut, aber es ist für Imker nicht zumutbar, es zu bekämpfen. Schließlich ist die Pflanze eine hervorragende Honigpflanze, die sehr bienenlieb ist. Honig aus Quetschnektar hat exquisite Geschmackseigenschaften. Es ist mit allen wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen angereichert, weshalb es in der traditionellen Medizin zur oralen oder äußerlichen Anwendung verwendet wird.

Beschreibung und nützliche Eigenschaften von Prellungshonig

Bruise-Honig ist ein erstklassiges Produkt. Es zeichnet sich durch hervorragende organoleptische Eigenschaften aus, was bedeutet:

  • Produktgeschmack;
  • Konsistenz;
  • riechen;
  • Farbe;
  • Nachgeschmack.

Wichtig! Die Blutergusspflanze selbst ist nicht zum Verzehr geeignet, da sie zur Kategorie der giftpflanzen gehört. Abkochungen daraus, wie Honig, dürfen jedoch unter Beachtung von Vorsichtsmaßnahmen und strenger Dosierung oral eingenommen werden.

Ein Bienenprodukt, das wegen seiner Leistungsfähigkeit hoch geschätzt wird:

  • Durchblutung normalisieren;
  • Immunität stärken;
  • regenerierende Wundheilungsprozesse anregen;
  • stabilisiert die Aktivität des Verdauungssystems;
  • überschüssiges schlechtes Cholesterin aus dem Blut entfernen;
  • Gelenkschmerzen beseitigen;
  • den Entzündungsprozess bekämpfen;
  • bieten anästhetische, antiseptische, bakterizide Wirkung.

Es wird bei Erkältungen, Arthrose, Rheuma und verschiedenen Verletzungen der Hautintegrität eingesetzt. Daraus werden köstliche Mischungen mit immunstimulierenden und antiviralen Wirkungen zubereitet. Aber es hat süße Medizin und Kontraindikationen, also stellen Sie sicher, dass Sie es wie angegeben verwenden können.

Zusammensetzung und Kaloriengeh alt

Bienenprodukt hat eine Mehrkomponentenzusammensetzung, die gebildet wird:

  • Glukose;
  • Fruktose;
  • Aminosäuren;
  • Antioxidantien;
  • Enzyme;
  • organische Säuren;
  • ätherische Öle;
  • Phytohormone.

Außerdem enthält Honig Vitamine und vitaminähnliche Stoffe der Gruppe B, Retinol, Tocopherol, Ascorbinsäure. Das Bienenprodukt enthält alle wertvollen Makro- und Spurenelemente, darunter Zink, Magnesium, Selen, Calcium, Kalium und andere.

Es hat einen durchschnittlichen Energiewert: 310 Kilokalorien pro 100 Gramm.

Wann und wo Prellungshonig geerntet wird

Die Blutergusspflanze ist unprätentiös gegenüber Wachstumsbedingungen. Es ist gleichermaßen widerstandsfähig gegen Kälte und Trockenheit. Die am weitesten verbreitete Kultur ist im Altai und in Westsibirien. Es wird auf Wiesen oder Feldern gesammelt. Die Sammelfrist ist etwa Ende August.

Gebrauch und Rezepte von Honig

Zur Behandlung verwendetes Naturprodukt:

  • Neurosen;
  • Atherosklerose;
  • Herzerkrankungen;
  • Gefäßerkrankung;
  • Erkältung;
  • Erkrankungen des Verdauungssystems;
  • Kopfschmerzen;
  • Asthma bronchiale;
  • entzündliche Hautläsionen;
  • HNO-Pathologien.

Es ist möglich, das Produkt bei Toxikose bei schwangeren Frauen zu verwenden. Aber Sie müssen es sorgfältig verwenden. Die besten Rezepte mit Honig:

  • Behandlung einer Neurose. Mischen Sie 1 Teil Gelée Royale mit 100 Teilen Prellungshonig. Nehmen Sie 3 Wochen lang 2-3 mal täglich einen halben Teelöffel ein. Bei Bedarf kann der Therapieverlauf nach kurzer Pause wiederholt werden.
  • Behandlung von Arteriosklerose oder anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen. 250 Gramm Knoblauch schälen und auf einer feinen Reibe reiben, mit 350 Gramm flüssigem Prellungshonig mischen.Die Masse muss gründlich gerührt werden, den Behälter mit der Mischung an einen dunklen Ort stellen und eine Woche darauf bestehen. Das fertige Produkt wird dreimal täglich eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten mit 15 Millilitern eingenommen. Der Therapieverlauf dauert mindestens 2 Monate.
  • Wundheilung. Um den Regenerationsprozess von geschädigtem Hautgewebe zu beschleunigen, wird das Produkt äußerlich angewendet. Es kann in Form einer Salbe auf die betroffenen Stellen aufgetragen oder nach dem Schmieren von Wunden am Körper bandagiert werden. Eingriffe können nicht öfter als 2 Mal am Tag durchgeführt werden.

Um das Immunsystem zu stärken, Erkältungen oder anderen Krankheiten vorzubeugen, wird das Produkt nach dem gleichen Prinzip wie normaler Honig verwendet.

Schäden und Kontraindikationen

Die Verwendung von Prellungshonig ist kontraindiziert bei:

  • individuelle Unverträglichkeit gegenüber dem Körper der Bestandteile des Produkts;
  • Allergien gegen Bienenprodukte;
  • Diabetes;
  • stillen;
  • chronische Leber- oder Nierenerkrankung.

Geben Sie Kindern unter 3 Jahren keinen Honig.

Wenn Sie eine Süßstoffallergie haben oder diese missbrauchen, können folgende Symptome auftreten:

  • Hautausschläge;
  • Übelkeit;
  • Blähungen;
  • Störungen der Verdauungsfunktion aufgrund einer Verringerung des Säuregeh alts des Magens;
  • Schuppung und Rötung, evtl. Schwellung der Haut;
  • Stuhlstörungen.

Denken Sie auch daran, dass die Verwendung des Produkts bei Vorliegen von Kontraindikationen den Verlauf Ihrer Krankheit verschlimmern kann.

Dosierung für Kinder und Erwachsene

Für einen Erwachsenen beträgt die Standarddosis Honig 1 Esslöffel pro Tag. Bei zunehmender Belastung des Körpers steigt das Volumen des konsumierten Produkts auf 2-3 Esslöffel. Sie sollten jedoch nicht 1 Mal, sondern 3 Mal eingenommen werden - morgens, nachmittags und abends.

Kinder ab 3 Jahren dürfen nicht mehr als 15 Milliliter eines süßen Produktes pro Tag geben. Wenn das Kind nicht allergisch ist, darf es über einen längeren Zeitraum täglich Honig verwenden.

Speicherregeln

Bruise-Honig-Aufbewahrungsanforderungen sind Standard. Glasgefäße oder Kunststoffbehälter sind dafür gleichermaßen gut geeignet. Verwenden Sie für das Produkt aber keine Metall- oder Emailbehälter, damit es nicht sauer wird.

Am besten stellst du ein Behältnis mit einem Leckerli in den Kühlschrank oder Keller. Es ist wichtig, es vor direkter Sonneneinstrahlung, übermäßiger Trockenheit oder umgekehrt hoher Luftfeuchtigkeit zu schützen.

Wundere dich nicht, wenn du nach einer Weile feststellst, dass die Masse gezuckert ist. Dies ist ein normaler Vorgang, der etwa einen Monat nach dem Abpumpen des Honigs auftritt. Die Kristallisation beeinträchtigt in keiner Weise die Zusammensetzung oder die wohltuenden Eigenschaften der süßen Medizin, sodass Sie sie nicht wegwerfen müssen – schmelzen Sie sie einfach in einem Wasserbad bei minimaler Hitze.