Beeren

Wein mit Kälte zu Hause klären: So geht's richtig

Anonim

Die Weinherstellung zu Hause erfordert bestimmte Fähigkeiten. Meistens bleibt das Getränk lange trüb und Sie müssen warten, bis es durchsichtig wird. Denn die Trübstoffe aus aufgewirbelter Hefe, überschüssigem Pektin und Eiweiß, Weinsäuresalzen brauchen Zeit, um sich am Boden abzusetzen. Sie können den Prozess der Weinklärung mit Kälte beschleunigen.

Prinzip der k alten Weinklärung

Die Reinigung oder Klärung von Wein, sowohl in der industriellen Produktion als auch zu Hause, basiert auf dem Prinzip der Verklebung und Ausfällung von Partikeln. Große Flocken fallen am schnellsten zu Boden, während kleine weiter schwimmen und das Getränk trüb machen.

Durch die lange Reifung des Weins in kühlen Kellern wird das Getränk geklärt. Aber in der heutigen Welt gibt es nicht genug Zeit zu warten. Daher werden verschiedene Methoden angewendet, bei denen einem trüben Getränk Substanzen zugesetzt werden, die zusammenkleben können, mit Partikeln, die Trübungen bilden.

Wein altert gut in der Kälte. Ein Getränk aus Weintrauben und Kirschen ist besonders schnell geklärt. Eine Flasche, die 2 Wochen lang in einem k alten Keller aufbewahrt wird, wird Sie bald mit transparentem Alkohol im Inneren erfreuen. Unter dem Einfluss niedriger Temperaturen findet der Prozess der Weinschönung statt. Kälte koaguliert Pektin und Protein. Moleküle von Substanzen ziehen andere winzige Partikel herunter.

Vergessen Sie dabei nicht, dass die Klärung mit gereiftem Alkohol durchgeführt wird. Sie können die Reife des Weins überprüfen, indem Sie die Flasche in einen warmen Raum bringen. Bläschen im Inneren weisen auf ein unreifes Getränk hin.

Vor- und Nachteile der Methode

Weinkühlung wird gewählt, um die Ausfällung im Getränk zu beschleunigen. Zu den Vorteilen der Methode gehört, dass:

  • Geschmack verbessert sich;
  • Geschmack intensiviert;
  • Beschleunigung der Alterung des Getränks;
  • die Entstehung von Alkoholkrankheiten verhindern;
  • Wein hält sich besser.

Nachdem Sie in 2-3 Wochen ein transparentes, helles, duftendes Getränk erh alten haben, sollten Sie sich der Mängel der Methode bewusst sein. Mögliche negative Auswirkungen der K altklärung. Seien Sie nicht überrascht, dass das Getränk weniger stark ist als erwartet.

Dies ist der beste Weg, um Weißweine aufzuhellen. Rottöne verschlechtern ihre Farbe als Ergebnis einer Abnahme der Extraktstoffe.

Wein zu Hause aufhellen

Führen Sie die K altreinigung wie folgt durch:

  1. Eine Flasche Wein wird in den Gefrierschrank oder draußen gestellt. Zur Klärung k alten Keller verwenden.Die Kühltemperatur sollte minus 3-4 Grad nicht überschreiten. Sie können die Flaschen in eine doppelwandige Box stellen, die innen mit verzinktem Eisen gepolstert ist. Der Behälter ist mit Schnee und Salz gefüllt. Im Inneren ist ein Schlauch installiert, um das Schmelzwasser abzuleiten.
  2. 2-3 Wochen h altbar. In einer Box - bis zu 8-10 Tage.
  3. Am Ende des Vorgangs wird das gekühlte Getränk vorsichtig eingegossen, damit das Sediment im Behälter verbleibt.
  4. Der Wein sollte gefiltert werden, bevor er warm wird. Nach dem Filtern ist die Qualität des Alkohols hoch, die Geschmackseigenschaften werden wiederhergestellt.

Der Wein sollte nach der Reinigung so schnell wie möglich eingeschenkt werden, damit keine Luft eindringt. Es ist wünschenswert, die Filtration bei der gleichen Temperatur durchzuführen, bei der die Flaschen geh alten wurden. Nach dem Eingriff darf das Getränk 20-40 Tage ruhen. Dann können Sie Wein zum Tisch servieren. Vergessen Sie nicht, dass die Klärung von Alkohol, der viel Gerbstoff enthält, besser und schneller ist, wenn er eine hohe Stärke hat.

Unter anderen Klärverfahren kann die Pasteurisationsklärung unterschieden werden. Alkoholflaschen werden in einem Wasserbad erhitzt, wodurch die Wassertemperatur auf 50 Grad gebracht wird. Der Vorgang sollte 2-3 Mal durchgeführt werden, bis die Trübung verschwindet.

Perfekt reinigendes Eiweiß für rote Dessertweine. Mischen Sie das geschlagene Protein vorsichtig mit einem Teelöffel k altem, gekochtem Wasser. Dann ein Glas Wein einrühren und in eine Flasche füllen. Der Niederschlag fällt innerhalb von 2-3 Wochen. Eine der einfachsten und kostengünstigsten Methoden ist jedoch die Verwendung von Kälte. Die Klärung verläuft schneller, ohne unnötige Geräte und Zeit und Mühe.

Wie man Fehler vermeidet

Einer der Hauptfehler bei der Veredelung von Weinen ist, dass sie geklärt werden, wenn sie nicht vergoren sind. Dies gilt insbesondere für das Verfahren, bei dem dem Getränk Eiweiß, Gelatine und Milch zugesetzt werden. Auch unvergorener Wein kann durch Kälte nicht verdorben werden.

Da das gerbstoffreiche Getränk schneller aufklart, kannst du Tannin in der Apotheke kaufen und dem Alkohol beigeben.Dazu wird die Substanz unter Zusatz von Alkohol in heißem Wasser gelöst und in eine Flasche gefüllt. Die Qualität des Weins wird dadurch nicht beeinträchtigt. Es ist unmöglich, Weinalkohol einzufrieren, da dies einen unangenehmen Nachgeschmack erzeugt. Wenn die Weine nach dem Vorgang richtig gekühlt und filtriert werden, bleiben sie lange transparent.