Imkerei

Waldhonig: Beschreibung und Zusammensetzung, nützliche Eigenschaften und Kontraindikationen

Anonim

Waldhonig ist ein polyflorales Imkereiprodukt, den Nektar, für den Bienen Blüten sammeln, die in Waldgebieten wachsen. Die Süße gehört aufgrund ihrer Zusammensetzung, wertvollen Eigenschaften und organoleptischen Eigenschaften zu den Elite-Sorten. Das Produkt wird in der Küche, in der traditionellen Medizin und in der Kosmetik verwendet. Aber wenn Sie gerade erst anfangen, solchen Honig zu entdecken, stellen Sie sicher, dass es keine Kontraindikationen für seine Verwendung gibt.

Wie bekommen Bienen Waldhonig?

Um diese Art von polyfloralem Honig zu erh alten, sammeln Bienen Pollen von Waldhonigpflanzen. Das können Blumen sein:

  • wilde Himbeeren;
  • Erdbeeren;
  • Oregano;
  • kleeblatt;
  • Weißdorn;
  • limes;
  • fir;
  • aß;
  • Weiden;
  • Kiefern.

Es ist nicht leicht, an solchen Honig zu kommen. Dazu bringt der Imker das Bienenhaus an Waldränder oder Lichtungen. Glücklicherweise passen sich Bienen schnell an neue Bedingungen an, sodass sie fast sofort mit dem Sammeln von Pollen beginnen. Der Imker überwacht während dieser Zeit die Bienenstöcke. Der optimale Zeitraum für solche Exkursionen ist die Sommer-Herbst-Zeit.

Zusammensetzung und nützliche Eigenschaften

Die Menge der nützlichen Substanzen und dementsprechend die wertvollen Eigenschaften des Waldhonigs hängen direkt von der Honigpflanze ab, aus der der Pollen gewonnen wurde. Süßigkeiten sind jedoch in der allgemeinen Zusammensetzung vorhanden:

  • Tocopherol;
  • Ascorbinsäure;
  • Vitamine K, PP;
  • Antioxidantien;
  • organische Säuren;
  • Riboflavin;
  • Pantothensäure;
  • Vitamin B3;
  • Pyridoxin;
  • Eisen;
  • Kalzium;
  • Kalium;
  • Magnesium;
  • zink.

Aufgrund dieser Zusammensetzung ist "wilder" Honig gesundheitsfördernd, denn er bietet:

  • Erhöhung des Hämoglobinspiegels im Blut;
  • niedrigerer Blutdruck;
  • Entfernung von überschüssigem Cholesterin aus dem Blut;
  • giftstoffe aus dem Körper entfernen;
  • eine gesunde Gehirnaktivität aufrechterh alten;
  • Stärkung der Immunität;
  • Verbesserung von Haut, Nägeln, Haaren;
  • Regulierung der Magensäure;
  • Stabilisierung des Gallenabflusses;
  • Wiederherstellung des normalen Stoffwechsels;
  • Beseitigung des Entzündungsprozesses;
  • mit antimykotischer, antibakterieller und antiviraler Aktivität;
  • Schmerzlinderung.

Das Produkt hemmt das Wachstum von Krebszellen, schützt vor Herzerkrankungen und erfüllt viele weitere nützliche Funktionen. Nehmen Sie es daher in Ihre Ernährung auf, wenn Sie keine Kontraindikationen für seine Verwendung haben.

Bewerbung

Waldhonig hat seine Anwendung nicht nur in der kulinarischen Industrie gefunden. Es wird zur Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten eingesetzt. Darüber hinaus ist das Produkt auch in der Heimkosmetik sehr beliebt.

Herzkrankheit

Zu ihrer Behandlung wird aus Honig und gemahlenem Zimt (frisch oder getrocknet) eine spezielle Paste zubereitet. Die Komponenten werden im Verhältnis gemischt: 1 Teelöffel Honig mit 0,5 Teelöffel Gewürzen. Die so entstandene Masse wird statt Marmelade aufs Brot gestrichen und täglich zum Frühstück verzehrt.

Arthritis

Ein Honiggetränk wird zur Behandlung von Arthritis eingesetzt. Lösen Sie 2 Teelöffel Honig und 1 Teelöffel gemahlenen Zimt in einem Glas Wasser auf. Denken Sie gleichzeitig daran, dass die Flüssigkeit warm und nicht heiß sein muss, da das Bienenprodukt sonst seine wohltuenden Eigenschaften verliert.

Nehmen Sie das Heilmittel zweimal täglich ein - morgens und abends. Wenn Sie diese süße Medizin regelmäßig trinken, hilft sie, Schmerzen und Entzündungen zu lindern, die Beweglichkeit der Gelenke wiederherzustellen und die Krankheit für lange Zeit in Remission zu bringen.

Blasenentzündung

Wirksames Produkt und Blasenentzündung. Um Schmerzen, Entzündungen und Beschwerden beim Wasserlassen zu lindern, bereiten Sie ein ähnliches Arzneimittel wie das vorherige vor. Nur in einem Glas Wasser 2 Esslöffel gemahlener Zimt und 5 Milliliter Bienenprodukte auflösen.

Rühren Sie die Zutaten gründlich um. Es ist wichtig, dass sie sich vollständig in warmem Wasser auflösen. Verwenden Sie das Produkt sofort nach der Zubereitung, besser morgens oder abends vor den Mahlzeiten.

Dieses Hausmittel vernichtet Krankheitserreger. Ein positives Ergebnis der Behandlung kann bereits am Ende der ersten Woche beobachtet werden.

In der Kosmetik

Waldhonig wird in der Hauskosmetik zur Herstellung von Gesichts- und Haarmasken verwendet. Er trägt bei:

  • F altenglättung;
  • Verjüngung;
  • einen Lifting-Effekt erzielen;
  • Akne bekämpfen;
  • Intensivierung des Haarwachstums;
  • Prävention von Alopezie;
  • Stärkung der Haarfollikel.

Das Produkt wird oft zu allen Arten von Peelings für die Gesichts-, Körper- und Kopfhaut hinzugefügt. Und es ist auch nützlich, es zu verwenden, um die Nagelplatte und den Bereich um sie herum zu schmieren. Die Sättigung der Haut mit Vitaminen hilft, die Nägel zu stärken und ihre Abblätterung und Brüchigkeit zu beseitigen.

Waldhonigarten

Waldhonig wird je nach Sammelart in 2 Sorten eingeteilt:

  • Honeydewy. Dieses Bienenprodukt gilt als das wertvollste, da es Bestandteile tierischen und pflanzlichen Ursprungs enthält. Erh alten Sie es aus dem Sekret von Blattläusen.
  • Kombiniert. Eigentlich ist dies der Honig, den Bienen produzieren, nachdem sie Pollen von Waldpflanzen gesammelt haben.

Ratschlag. Um genau herauszufinden, welche Art von "wildem" Honig vor Ihnen liegt, studieren Sie das Etikett auf dem Glas. Wenn Sie das Produkt direkt beim Imker kaufen, können Sie ihn fragen, wie das Bienenprodukt gewonnen wurde.

Je nach Honigpflanze entsteht Honig:

  • Kiefer. Hauptsächlich in Griechenland oder im ägäischen Teil der Türkei hergestellt. Dunkelbraune Farbe mit Karamell- oder Holzaromen.
  • Fichte. Es zeichnet sich durch eine Bernsteinfarbe mit rötlichen Adern aus. Das Aroma erinnert an Karamell oder Kondensmilch.
  • Pikhtov. Dieser Honig ist eine Honigtausorte. Die Masse ist in einer dunklen Farbe mit kaum wahrnehmbaren grünlichen Schlieren bem alt. Der Geruch kann unterschiedlich sein – Kräuter, Harz, Karamell oder sogar Balsamico.
  • Bukow. Es zeichnet sich durch einen milden, aber sehr süßen Geschmack aus. Es hat eine sehr dicke Konsistenz, glatte Oberfläche, keine Kristallisation in flüssiger Form.
  • Dubow. Unterscheidet sich durch dunkle Farbe und gut ausgeprägtes, angenehmes Aroma. Honigtau wird von Insekten produziert. Honig kristallisiert schnell. Seine Kristalle können beeindruckende Größen erreichen.

Diese Liste ließe sich beliebig fortsetzen. Schließlich können ganz unterschiedliche Waldkulturen als Honigpflanzen fungieren – sowohl Bäume als auch Pflanzen.

Abhängig davon variieren die geschmacklichen Eigenschaften des Produkts und nicht nur seine Zusammensetzung und nützlichen Eigenschaften.

Wie unterscheidet man eine Fälschung?

Es ist notwendig, Waldhonig zu bestimmen und ihn von Fälschungen zu unterscheiden, wobei seine organoleptischen Eigenschaften zu berücksichtigen sind. Dass Sie ein wirklich „wildes“ Bienenprodukt vor sich haben, können Sie an folgenden Parametern erkennen:

  • Farbe. Es variiert von hellem Bernstein oder Gold bis hin zu Braun, manchmal sogar Schwarz. Zusätzliche Schattierungen können vorhanden sein, wenn Nadelbäume als Honigpflanzen fungierten.
  • Duft. Hell, gut definiert und fühlbar. Es kann weich sein, aber manchmal hat es eine herbe Note.
  • Geschmack. Es ist schwierig, ihn mit dem Geschmack anderer Honigsorten zu vergleichen. Und mehr noch, ein künstlich gewonnenes Produkt kann dieses organoleptische Kriterium nicht wiederholen. Der Geschmack von Waldhonig ist reichh altig, adstringierend, herb, manchmal mit einer leichten Säure.

Der Prozess der Kristallisation verläuft auf unterschiedliche Weise. Daher ist es nach diesem Kriterium schwierig, die Echtheit von Honig zu beurteilen.

Kontraindikationen für die Anwendung

Waldhonig ist zweifellos ein nützliches Produkt. Aber vergessen Sie nicht die Kontraindikationen, die er auch hat. Es ist verboten, es zu verwenden, wenn verfügbar:

  • Allergien gegen Bienenprodukte;
  • schwere Erkrankungen des Verdauungstraktes;
  • progressive Onkopathologien;
  • Süßstoffunverträglichkeit als solche;
  • Störungen im Magensäurespiegel.

Trotz des niedrigen glykämischen Index ist das Bienenprodukt für die Anwendung bei Diabetes verboten.Bei Menschen mit Übergewicht sollten Sie sich nicht darauf einlassen, und bei Fettleibigkeit ist dies völlig kontraindiziert. Ärzte raten davon ab, während der Schwangerschaft Honig in die Ernährung aufzunehmen und ihn Kindern unter 3 Jahren nicht zu verabreichen.

Speicherfunktionen

Honig wird an einem dunklen Ort gelagert, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung. Perfekt für diese Speisekammer, Keller oder Keller. Es ist jedoch nicht verboten, den Behälter mit dem Produkt auf das Regal des Kühlschranks zu stellen.

Es wird empfohlen, die Süße in dem Behälter aufzubewahren, in dem sie sich zum Zeitpunkt des Kaufs befand. Üblicherweise werden dafür Gläser oder Plastikeimer verwendet. Die optimale Produkttemperatur liegt nicht über +25 °C. Wenn Sie diese einfachen Regeln befolgen, behält Honig seine wohltuenden Eigenschaften für lange Zeit.