Gemüse

Tomate Leopold: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Ausbeute Fotobewertungen

Anonim

Frühreife Tomatensorten werden von Gemüsebauern immer geschätzt. Wer zu Beginn des Sommers unbedingt köstliche saftige Früchte genießen möchte, sollte auf die Leopold F1 Tomate achten. Ein Merkmal der Wahl eines Hybriden ist seine Anspruchslosigkeit gegenüber den Wachstumsbedingungen. Für Anfänger im Tomatenanbau ermöglicht Ihnen dieser Hybrid 85 Tage nach den ersten Trieben eine große Tomatenernte mit einem Minimum an Pflege.

Pflanzenmerkmale

Tomatenhybride Leopold gehört zu den bestimmenden Gemüsesorten. Der Stängel der Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu neunzig Zentimetern.Daher ist es nicht erforderlich, die Büsche zu kneifen. Die Tomatenernte wird für den Anbau im Freien empfohlen, obwohl sie in Regionen mit kurzen und k alten Sommern für den Anbau unter Filmschutz geeignet ist.

Kräftige Sträucher der Sorte sind gut belaubt mit dunkelgrünen Blättern. Die ersten Blütentrauben an der Pflanze erscheinen nach dem sechsten oder siebten Blatt. Und die nächsten - in zwei oder drei.

Die Früchte der Tomatensorten Leopold werden auch unter widrigen Bedingungen erfolgreich gebunden: plötzliche Temperaturänderungen, Trockenheit, nasses Wetter. Gemüsehybride, zeigt eine ausgezeichnete Resistenz gegen die Entwicklung von Gartenpflanzenkrankheiten - Krautfäule, Mosaik, Cladosporiose. Tomaten wurzeln gut nach dem Pflanzen im Freiland, sie zeichnen sich durch freundliche Fruchtbildung aus.

Eigenschaften der Früchte der Sorte

Merkmale und Beschreibung von Leopold-Tomaten bestehen aus folgenden Eigenschaften:

  • Rundheit der Form;
  • matte rote Fruchtfarbe mit einem grünen Fleck in der Nähe des Stiels;
  • Gewicht 85-100 Gramm;
  • ausgezeichnete Präsentation;
  • ausgezeichnete H altbarkeit der Ernte;
  • Reifungsfreundlichkeit;
  • gute Transportfähigkeit.

Tomaten werden wegen der gleichen Fruchtgröße, Fleischigkeit, Saftigkeit des Fruchtfleisches und der Dichte der Haut, die nicht reißt, geschätzt.

Der Tomatenertrag ist hoch und beträgt bei richtigem Anbau drei bis vier Kilogramm pro Strauch.

Wachsende Anforderungen

Die Sämlingsmethode ist die zuverlässigste Art, Tomaten anzubauen. Es ist notwendig, Hybridsamen Mitte bis Ende März in Nährboden zu pflanzen.Pflanzmaterial muss einem Desinfektionsverfahren unterzogen werden. Hierfür eignet sich auch eine einprozentige Lösung aus Kaliumpermanganat und Natron. Der Wachstumsstimulator Epin beschleunigt das Auflaufen von Sämlingen, in denen die Samen zwei Stunden lang eingeweicht werden.

Samen, die in Behälter mit Erde gepflanzt werden, benötigen ausreichend Licht, Lufttemperatur von 25 Grad. Leopold-Tomatensetzlinge werden mäßig gegossen. Sämlinge werden nach Bedarf gefüttert, wobei eine Königskerzenlösung im Verhältnis 1: 5 hinzugefügt wird.

Nachdem zwei echte Blätter an den Stielen der Tomaten erscheinen, tauchen die Sämlinge ab und werden in einzelne Töpfe umgepflanzt.

Sobald die Sämlinge 60-65 Tage alt sind, werden sie für die Aussaat im Freiland ab Mitte Mai, im Gewächshaus - Anfang des Monats vorbereitet.

Wenn Tomaten nach den Regeln der Landtechnik angebaut werden, werden sie sich an einem festen Ort aktiv entwickeln und Früchte tragen. Die Beschreibung der Pflege von Tomaten enthält solche Verfahren, die für das Gemüse wichtig sind:

  1. Gießen Sie die Büsche mäßig und lassen Sie den Oberboden nicht austrocknen. Vor der Blüte wird die Wassermenge leicht reduziert, um das vegetative Wachstum von Tomaten zu verlangsamen.
  2. Die Fütterung beginnt mit in Wasser verdünnter Königskerze im Verhältnis 1:5 oder mit Vogelkot im Verhältnis 1:15. Die Düngermenge pro Tomatenstrauch ist ein Liter Lösung.
  3. Aus Mineraldünger ist es möglich, den Ertrag einer Gemüsepflanze mit Superphosphat, Kaliumsalz, Ammoniumnitrat zu steigern. Die optimale Nährstoffdosis pro zehn Liter Wasser liegt zwischen fünfzehn und vierzig Gramm. Es ist sinnvoll, einem Eimer Lösung ein Gramm Borsäure zuzusetzen. Die Fütterung sollte im Abstand von zwei bis drei Wochen erfolgen.
  4. Damit sich die Früchte schneller mit Reife füllen, ist es notwendig, die Blätter, die sie beschatten, zu entfernen oder beiseite zu legen.
  5. Für Leopold-Tomaten empfiehlt es sich, ein Strumpfband zu organisieren, da die Stiele unter dem Gewicht vieler Früchte brechen können.
  6. Es ist besser, einen Determinantenbusch in zwei oder drei Stämmen zu bilden.

Für diejenigen, die ein F1-Hybridgemüse gepflanzt haben, ist Leopold das Beste in Bezug auf die Erträge. Und Tomaten eignen sich allgemein für Gurken und für Sommersalate zum Schneiden. Sie produzieren Saucen, Tomatenpasten, Saft. Für den Winter können Sie getrocknete Tomaten kochen. Diese Erntemethode eignet sich am besten für kleine Früchte. Und das Wetter während ihrer Reifung eignet sich zum Trocknen: Im Hochsommer ist es meistens heiß, es regnet selten. Perfekte Sorte für diejenigen, die Gemüse zum Verkauf anbauen.

Meinung von Gemüsebauern über die Hybride

Viele Menschen beginnen mit dem Kauf von Leopold-Tomatensamen, wenn sie die Sortenbeschreibung lesen. Es zieht die schnelle Reifung von Tomaten, freundliche Fruchtbildung und Vielseitigkeit an. Bewertungen zu Hybridtomaten sind nur positiv. Die Pflanze erliegt vielen Tomatenkrankheiten nicht, von denen Pilz- und Virusinfektionen die größte Gefahr für die Gemüseernte darstellen: Krautfäule, Fusarium, Anthraknose.

Tomaten sind anspruchslos an die Wachstumsbedingungen. Trockenheit vertragen sie gut. Landwirte ziehen es besonders vor, sie anzubauen und große Flächen mit Tomaten zu säen. Aufgrund der durchschnittlichen Stängelhöhe sind Tomatenpflanzungen pflegeleicht, sie können mit speziellen Geräten geerntet werden.