Gemüse

Wasserstoffperoxid für Tomatensetzlinge: ein Superheilmittel für den Anbau

Anonim

Was Gärtnerinnen und Gärtner tun, um die Produktivität zu steigern oder Insekten in den Beeten loszuwerden. Wasserstoffperoxid ist ein Superheilmittel für Tomaten. Im Gegensatz zu teuren Medikamenten, die manchmal völlig wirkungslos sind, kann dieses Mittel in jeder Apotheke für einen Cent gekauft werden.

Wasserstoffperoxid zur Desinfektion

Viele Menschen wissen, dass Pflanzmaterial vor dem Pflanzen desinfiziert werden muss. Am häufigsten wird zu diesem Zweck Jod oder Kaliumpermanganat verwendet. Aber Sie können Tomatensamen mit Wasserstoffperoxid behandeln.

Laut Wissenschaftlern enth alten Getreidesamen Hemmstoffe.Sie verhindern die Keimung von Pflanzenmaterial. In der Natur werden sie durch Oxidation zerstört. Aber in der Landwirtschaft wird Peroxid für diesen Zweck verwendet. Tomatensamen werden mit einer Sprühflasche mit 1 % Wasserstoffperoxid rasterförmig besprüht. Sie müssen die bereits in den Boden gesäten Samen besprühen. Dadurch werden nicht nur die in den Samen enth altenen Hemmstoffe zerstört, sondern der gesamte Boden desinfiziert.

Ein weiterer Weg, um zukünftige Setzlinge zu desinfizieren. Weichen Sie die Samen 25 Minuten lang in einer 10%igen Peroxidlösung ein, dann sollten sie unter fließendem Wasser gewaschen und auf einer Batterie zu einem losen Zustand getrocknet werden.

Dieses Mittel wird auch als Wachstumsstimulans für Gemüsekulturen verwendet. Tomatenpflanzgut sollte 12 Stunden in einer 0,5%igen Peroxidlösung eingeweicht werden. Nach dieser Zeit werden die Samen ebenfalls in sauberem Wasser gewaschen und getrocknet. Diese Methode der Samenbehandlung garantiert ihre 100%ige Keimung.

Wasserstoffperoxid für Tomatensämlinge wird auch zur Behandlung des Wurzelsystems von Tomaten verwendet. Aber in diesem Fall sterben alle dünnen Wurzeln, aber auf dem Rhizom selbst verbleiben keine Bakterien und Pilze.

Bodenbearbeitung vor dem Pflanzen von Setzlingen

Das Tool hat Anwendung bei der Bewirtschaftung von Land in Sommerhäusern gefunden. Die meisten Schadinsekten überwintern am liebsten im Boden. Daher wird empfohlen, vor dem Pflanzen von Sämlingen im Freiland den Boden zu dekontaminieren. Das Substrat sollte nicht nur vor dem Pflanzen der Sämlinge, sondern auch nach der Ernte mit Peroxidlösung bewässert werden.

Für 4 Liter Wasser wird nur 1 Fläschchen Produkt benötigt. Mischen Sie die Lösung gründlich mit einem Holzstab, gießen Sie sie in eine Gießkanne und gießen Sie sie über die ausgegrabene Erde. Das Gießen mit einer wässrigen Lösung erfolgt im Herbst und Frühjahr einige Tage vor dem Pflanzen junger Sämlinge auf den Beeten.

Verarbeitung von Sämlingen und ausgewachsenen Pflanzen

Beim Anbau von Tomaten sollte besonders auf die Verarbeitung von Sträuchern geachtet werden. Tomatensämlinge sind sehr schwach, daher brauchen sie zusätzliche Wachstumsstimulation. Sie können Chemikalien als Stimulans verwenden, aber Sie können darauf verzichten und versuchen, die Sämlinge mit einer Peroxidlösung zu behandeln.

Um die Büsche zu besprühen, müssen Sie 1 Liter warmes gefiltertes Wasser nehmen und 1 EL verdünnen. l. Peroxid. Gründlich mischen und in eine Sprühflasche gießen, ständig sprühen, bis die Sämlinge in den Boden gepflanzt sind. Es wird empfohlen, einmal pro Woche zu sprühen. Mit einem solchen Top-Dressing beginnen die Sämlinge innerhalb weniger Tage nach Beginn des Verfahrens aktiv zu wachsen.

Aber nicht nur junge Sämlinge brauchen einen Wachstumsstimulator.Auch ausgewachsene Sträucher können unter bestimmten Umständen schlecht wachsen, ungesund aussehen und austrocknen. Um dieses Problem zu lösen, können Sie Wasserstoffperoxid verwenden. Sie können Wunden und Brüche an den Stielen desinfizieren. Die Bruchstelle wird mit Peroxid bestrichen und mit Latex versiegelt.

Dieses Mittel kommt auch gut mit Pilzkrankheiten zurecht. Verdünnen Sie 25 ml Peroxid in 1 Liter Wasser bei Raumtemperatur und besprühen Sie die Zweige und Blätter von Tomaten mit der resultierenden Flüssigkeit.

Peroxid kann auch mit einer so häufigen Krankheit von Nachtschattengewächsen wie Kraut- und Knollenfäule fertig werden. Verdünnen Sie in 1 Liter Wasser einige Tropfen Jod (Sie können darauf verzichten) und 35 ml Peroxid. Pflanzen besprühen, bis alle Anzeichen von Krautfäule verschwunden sind.

Verwendung als Dünger für Tomaten

Mit Wasserstoffperoxid kann man auch Tomaten düngen. Verdünnen Sie das Peroxid mit Wasser (3 Liter pro 50 ml Produkt) und gießen Sie die Tomatensträucher mit dem resultierenden Dünger. Sie können sowohl junge Sämlinge als auch erwachsene Sträucher düngen.

Das Gießen der Sämlinge mit diesem Werkzeug hilft dem Rhizom, Mikro- und Makroelemente besser aufzunehmen. Der freigesetzte Sauerstoff "frisst" kleine Wurzeln und zerstört auch alle pathogenen Bakterien und Pilze. Denken Sie nur daran, dass es nicht wünschenswert ist, das Laub von Pflanzen zu gießen. Gefüttert wird höchstens einmal alle 10 Tage.

Wenn Tomatensetzlinge auf diese Weise gegossen werden, müssen einige Empfehlungen befolgt werden:

  • Wasser muss mehr als 15 cm tief in den Boden eindringen;
  • Die Notwendigkeit, nur warmes Wasser zu verwenden (nicht k altes);
  • Beim Gießen der Büsche sollte die Flüssigkeit nicht auf die Spitzen fallen und den Boden um die Löcher erodieren;

Gieße die Büsche früh morgens oder spät abends, wenn die Sonne bereits untergegangen ist (wenn du die Tomaten gießt, wenn die Sonne scheint, können sie sich verbrennen und sterben).