Frage Antwort

Wasserstoffperoxid für Pflanzen: Wirkung und Anwendung, Verarbeitung

Anonim

Ein solches Medikament wie Wasserstoffperoxid wird nicht nur in der medizinischen Praxis verwendet, sondern auch von Gärtnern bei der agrotechnischen Pflege von Pflanzen. Dank seiner desinfizierenden Eigenschaften ist es möglich, die Samen während des Keimprozesses zu desinfizieren und häufige Krankheiten zu bekämpfen. Bevor Sie Wasserstoffperoxid zur Behandlung von Pflanzen verwenden, müssen Sie die Regeln für die Verwendung des Arzneimittels studieren.

Vor- und Nachteile

Ein Medikament wie Wasserstoffperoxid hat eine positive Wirkung auf alle lebenden Organismen, einschließlich Pflanzen.Unter natürlichen Bedingungen wird die Hauptfeuchtigkeit der Ernte nach Regenfällen gewonnen. Dieses Wasser hat eine einzigartige chemische Zusammensetzung, die das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen fördert. Zu Hause ist es unmöglich, die gleiche Zusammensetzung der Bewässerungsflüssigkeit zu erreichen, und hier kommt ein Medikament zur Hilfe, das zum Keimen von Samen und Befeuchten von Sämlingen empfohlen wird.

Zu den Vorteilen der Verwendung von Wasserstoffperoxid in Garten- und Blumenzucht erfahrenen Sommerbewohnern gehören die folgenden Punkte:

  • Prävention von häufigen Pflanzenkrankheiten wird durchgeführt, da das Medikament durch desinfizierende Eigenschaften gekennzeichnet ist;
  • stoppt das Verrotten von Zimmerblumen;
  • Wachstum und Entwicklung von Obstpflanzen beschleunigen sich;
  • Sättigung von Kulturgeweben mit nützlichen Substanzen;
  • erhöht das dekorative Aussehen von Zimmerblumen;
  • Samenkeimung nimmt zu;
  • stimuliert die Entwicklung eines starken Wurzelsystems;
  • der Boden wird von schädlichen Mikroorganismen desinfiziert;
  • der Boden ist mit Sauerstoff gesättigt, was zu einer besseren Entwicklung der Pflanzen beiträgt;
  • Blüte wird angeregt, die Knospen werden groß geformt, haben eine satte Farbe.

Der einzige Nachteil von Wasserstoffperoxid ist das Fehlen von Mikro- und Makroelementen in der Zusammensetzung des Präparats. Wenn die Pflanze also Top-Dressing benötigt, müssen zusätzlich Düngemittel verwendet werden.

Die positive Wirkung des Medikaments wurde von vielen Gärtnern geschätzt und erfolgreich auf ihren Parzellen eingesetzt.

Wie kann Wasserstoffperoxid für Pflanzen genutzt werden

Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein Medikament im Gartenbau einzusetzen, die Wahl eines bestimmten hängt vom verfolgten Ziel ab. Es ist wichtig, den Peroxidverbrauch und die Anwendungsraten zu untersuchen, um Ergebnisse zu erzielen.

Sauerstoffsättigung des Bodens

In leichten, luftdurchlässigen Böden keimen Samen schneller und es entwickeln sich Obstkulturen. Um den Boden mit Sauerstoff zu sättigen und seine Qualität zu verbessern, wird eine Lösung auf Peroxidbasis verwendet. Dazu wird eine Flasche des Medikaments in 4 Liter abgesetztem Wasser aufgelöst und mit dieser Flüssigkeit an der Stelle, an der später die Pflanzen gepflanzt werden, die Erde vergossen.

Wenn der Boden lehmig und schwer ist, tun Sie dies zweimal pro Saison - im Frühling vor dem Pflanzen und im Herbst nach der Ernte.

Wasserstoffperoxid wird auch als Dünger für Jungpflanzen verwendet. Zur Bewässerung wird gewöhnlichem Wasser ein Esslöffel Peroxid zugesetzt. Mit dieser Flüssigkeit werden die Pflanzen bewässert. Dies gilt insbesondere, wenn die Pflanze gerade erst umgepflanzt wurde und es aufgrund der Verbrennungsgefahr gefährlich ist, herkömmliche Mineralstoffkomplexe zu verwenden.

Dekontamination von Saatgut

Die Verarbeitung von Saatgut zum Zweck der Desinfektion kann auf verschiedene Arten erfolgen, jeder wählt die für ihn bequemeren Methoden, sie sind gleich wirksam.

Um die Samen vorzubereiten, brauchst du:

  • Erwärmen Sie eine Flasche Peroxid auf Raumtemperatur (in einem Wasserbad oder einfach in Ihren Händen). Das Samenmaterial wird in eine 3% ige Lösung gegossen und etwa 10 Minuten darin aufbewahrt, danach herausgenommen, auf ein trockenes Tuch gelegt und darauf gewartet, dass die Samen trocknen;
  • die benötigte Menge einer 10%igen Zubereitung in eine Sprühflasche geben, die Samen auf einer ebenen Fläche verteilen und gleichmäßig besprühen;
  • 10%ige Peroxidlösung und Saat zu gleichen Anteilen mischen, 12 Stunden h alten und natürlich trocknen lassen.

Besprühen und Einweichen des Wurzelsystems

Bei selbst gezogenen oder gekauften Setzlingen eine schwache Konzentration des Medikaments verwenden. 20 Tropfen Peroxid werden in 1 Liter destilliertem oder gekochtem Wasser verdünnt, und die Sämlinge werden mit dieser Flüssigkeit unter die Wurzel gegossen. Der Vorgang wird höchstens einmal pro Woche durchgeführt.

Für den Fall, dass Sämlinge gepflückt oder ins Freiland gebracht werden sollen, werden die Wurzeln der Sämlinge für 3-4 Stunden in eine solche Lösung gelegt. Dadurch können Sie schädliche Mikroorganismen, die im Boden leben, loswerden.

Billig füttern

Wenn Sie vorhaben, Wasserstoffperoxid als Dünger zu verwenden, müssen Sie eine Flasche Medizin in 5 Liter Wasser auflösen; diese Zusammensetzung zur Durchführung der Bewässerung unter der Wurzel. Es wird empfohlen, dieses Verfahren wöchentlich durchzuführen. Es wird kein vollwertiges Top-Dressing mit organischen und mineralischen Düngemitteln ersetzen, aber es wird der Pflanze helfen, ein dekoratives Aussehen zu erh alten und Krankheiten zu vermeiden.

Heilende Bewässerung von üppigem Grün

Um dem Grün von Zierpflanzen eine intensive Farbe zu verleihen, hilft es, Pflanzen aus einer Sprühflasche mit einer 10%igen Peroxidlösung zu besprühen. Führen Sie ein solches Verfahren höchstens einmal pro Woche durch.

Antrag für Gemüsekulturen

Paprika, Auberginen und Tomaten werden unter der Wurzel gegossen, um die Entwicklung von Pilzkrankheiten zu verhindern. Verwenden Sie 20 Tropfen des Arzneimittels pro 1 Liter Wasser. Die Befeuchtungsprozedur wird einmal pro Woche durchgeführt.

Schutz vor Wollläusen und Schildläusen im Garten

Um Schädlinge loszuwerden, die Gartenpflanzen verderben, bereiten Sie eine Lösung vor, die aus 2 Esslöffeln Alkohol, 2 Esslöffeln Peroxid und einem Liter Wasser besteht.

Für Gartenpflanzen wird empfohlen, dieses Verfahren einmal pro Woche durchzuführen, bis die Schädlinge vollständig verschwunden sind.

Vorsichtsmaßnahmen

Wasserstoffperoxid ist kein Gefahrstoff, dennoch lohnt es sich, in Verarbeitungsanlagen einfache Sicherheitsanforderungen zu beachten. Die Verwendung einer Maske, Gummihandschuhen und Overalls oder Arbeitsoveralls wird empfohlen.