Melone Amal: Sortenbeschreibung, Pflanzung und Pflege mit Foto
Melone Amal f 1 ist eine der wenigen Kastaniensorten, die nicht nur in Bulgarien und Spanien, Moldawien und der Ukraine, sondern auch in Russland angebaut werden. Der in Frankreich gezüchtete Hybrid ist an das Klima Süd- und Mitteleuropas angepasst.
Kürbisse wuchsen wild in Afrika, Melonen wurden in Klein- und Zentralasien, im alten Ägypten angebaut. Das zarte Fruchtfleisch des Dessertgemüses ist reich an:
- Kalzium und Magnesium;
- Mangan und Kupfer;
- Kalium und Natrium;
- Vitamine der Gruppen A,B, E,C;
- Eisen und Chlor.
Die Früchte einer krautigen Pflanze, die am Boden kriecht, sind kalorienarm. Menschen, die Angst vor Gewichtszunahme haben, können Melone bedenkenlos in ihre Ernährung aufnehmen.
Eigenschaften von Amal-Hybriden
Zentralasiatische Kürbissorten in Sibirien und anderen Regionen Russlands, wo der Sommer schnell endet, sind schwer anzubauen, daher pflanzen Sommerbewohner Yamal-Melone, die in nur 60-70 Tagen reifen kann. Ellipsenförmige Früchte sind anders:
- süßes und zartes Fruchtfleisch;
- glatte Haut;
- zarter Duft;
- cremefarben.
Frühreife Hybride hat keine Angst vor Flaumtau und Hausschwamm, ist nicht Fusarium ausgesetzt. Pro Hektar werden mehr als 50 Tonnen Melonen geerntet, jede wiegt 3-3,5 kg, es gibt auch 4.Sie vertragen den Transport gut, werden nicht beschädigt und beh alten ihre Präsentation. Aufgrund dieser Eigenschaften wird die Sorte Amal von Landwirten sehr geschätzt.
Aufgrund des Reichtums an Spurenelementen und Vitaminen haben die Früchte heilende Eigenschaften. Saftiges und süßes Dessert beschleunigt die Genesung von Anämie, Melonen sind gut zu verwenden:
- wenn der Körper erschöpft ist;
- für hormonelle Störungen;
- in Verletzung des Herzens;
- bei Erkrankungen des Nervensystems.
Der Kaloriengeh alt des duftenden Produkts übersteigt 33 kcal pro 100 g nicht, daher ist es in einigen Diäten enth alten. Saft wird im Kampf gegen Würmer verwendet.
Anpasstechniken
Unter den verschiedenen Melonensorten eignet sich die Amal-Hybride am besten für den Anbau in Zentralrussland. Die wärmeliebende Kultur hat keine Angst vor Trockenheit, stirbt aber an Zugluft, verträgt keinen sauren Boden und trägt im Schatten keine Früchte.
In den Ländern Westeuropas, Moldawiens, der Ukraine und in den südlichen Regionen Russlands, wo es im April keine scharfen Kälteeinbrüche und anh altenden Regen gibt, werden Amal-Melonensamen im Freiland gepflanzt. Die Luft sollte sich auf mindestens 16 Grad erwärmen. Die Löcher werden im Abstand von 70 cm gemacht, zwischen den Reihen bleiben anderthalb Meter.
Wo der Sommer kürzer ist, die Sonne nicht so heiß ist wie im Süden, muss man Setzlinge in Torftöpfen ziehen. Vor der Aussaat werden Amal-Melonenkerne desinfiziert, indem sie eine halbe Stunde lang in eine rosa Kaliumpermanganatlösung gelegt werden. Danach werden sie in Wasser gelassen, was hilft, leere Samen auszuwählen und das Auflaufen von Sprossen zu beschleunigen.
Einen Tag später werden Melonenkerne auf nassem Material ausgelegt. Wenn sie anfangen sich zu öffnen, pflanzen sie mehrere Torfbecher in die Erde.
Wenn warmes Wetter einsetzt und 5 Blätter an den Büschen erscheinen, werden die Setzlinge in den Garten gebracht. Es wird ein Ort für sie ausgewählt, an dem die Sonne den ganzen Tag scheint, der Wind nicht eindringt, es keine Zugluft gibt. Die besten Vorgänger für Amal-Melone sind:
- Kohl;
- Kartoffel;
- bohnen.
Damit die Ernte gut Früchte trägt, ist es nicht notwendig, sie nach Kürbissen und Zucchini zu pflanzen, die Gartenparzelle muss alle 2 Jahre gewechselt werden. In den nördlichen Regionen wird die Amalmelone in Spalier- oder Tunnelgewächshäusern angebaut.
Gärtner, die seit einigen Jahren mit Melonen arbeiten, pflanzen jetzt Melonensprossen auf Kürbisse. Mit dieser Pflanztechnik können Sie in einem kühlen und kurzen Sommer süße und duftende Früchte sammeln.
Wie bereite ich den Boden vor?
Wenn Sie die Beschreibung der Anforderungen für den Anbau von Kürbissen studieren, müssen Sie auf einen der Hauptpunkte achten. Der Boden im Garten für Melonen sollte einen normalen Säuregeh alt haben, mit einer erhöhten Rate sterben nützliche Mikroorganismen ab, weshalb der Kultur die für Wachstum und Entwicklung notwendigen Substanzen fehlen.
Die Sorte Amalmelone sollte nicht in alkalischem Boden angebaut werden. Ein Überschuss an Calciumsalzen verleiht ihm Steifigkeit und Dichte. Die Erde für Melonen wird ab Herbst bis zu einer Tiefe von etwa 25 cm gegraben und zu Beginn des Frühlings kultiviert. Verrotteter Mist, einer der besten Dünger für Melonen, wird mit 4 kg pro Quadratmeter Boden ausgebracht. Sie können es direkt in die Löcher stecken und den Anteil um das Zweifache reduzieren.
Den Säuregeh alt des Bodens können Sie leicht selbst bestimmen, indem Sie Essig auf den Boden gießen. Wenn dieser Indikator erhöht ist, wird kein Schaum gebildet. Ab Herbst oder 2 Wochen vor der Aussaat der Hybride der Sorte Amal wird ein solcher Boden mit Kalk, Kreide und Dolomitmehl behandelt.
Die Beete werden im April vorbereitet, die fertigen Sämlinge werden Anfang oder Mitte Mai in die Erde geschickt, wenn kein Frost zu erwarten ist, die Temperatur stabil ist. Samen der Sorte Amal werden fünf Zentimeter, jeweils 3 oder 4 Stück, in den Boden eingegraben. Die Vertiefungen sind versetzt und befeuchtet.Von allen Sprossen ist einer und der stärkste übrig.
Pflegemerkmale
Während der Vegetationsperiode muss die Amal-Melone unter der Wurzel gegossen werden. Es wird nur warmes Wasser verwendet, es darf nicht auf die Blätter und Blüten tropfen, sonst faulen die Wurzeln, das Wachstum verlangsamt sich. Die Erde muss mit einer Kaliumpermanganatlösung behandelt werden, um die Entwicklung von Schädlingen zu vermeiden und Amal-Melonen vor Krankheiten zu schützen. Um ein Dessertgemüse mit einer Ernte zu belohnen, brauchst du:
- Boden lockern.
- Unkraut entfernen.
- Düngen.
- Stiefkinder abschneiden.
Hybrid-Amal braucht Luft, es reicht nicht, wenn die Erde mit einer Kruste bedeckt ist, also muss sie gebrochen werden. Melonenbeete werden nicht gemulcht, das Gras wird entfernt. Die erste und zweite Peitsche bleiben am Busch, der Rest wird abgeschnitten.An ihnen sollte sich jeweils nur eine Frucht entwickeln. Damit er größer wird, kneifen Sie den Trieb. Unkraut muss bekämpft werden, bis die Melone wächst.
Wenn die ersten Blätter erscheinen, wird die Amal-Hybride mit Mineralien gedüngt. Löst sich in einem Liter Wasser auf:
- 2 g Superphosphat;
- 1 Gramm Ammoniumnitrat;
- 1.5 Calciumchlorid.
Das Produkt wird unter jeden Melonenstrauch gegossen. Nach 2 Wochen wird der Vorgang wiederholt. Das Top-Dressing wird durch Gießen vervollständigt, das lange vor der Fruchtreife gestoppt wird. Es ist besser, Kürbisse morgens anzufeuchten.
Damit die Amalmelone nicht verrottet, wenn sie den Boden berührt, legen die Sommerbewohner ein Brett aus Holz oder Sperrholz darunter. Landwirte, die Hektar Kastanienbäume pflanzen, werden dies nicht tun.
Die Tatsache, dass die Amal-Melone reif ist, erinnert an einen trockenen Stiel, vergilbte Schale. In einigen Regionen geschieht dies im Juli, in anderen im August. Der Hybrid wird auf einmal geerntet, wobei nicht ganz reife Früchte gepflückt werden. Dann werden sie gut transportiert, lange gelagert und reifen.
Sommerbewohner, die die Amal-Sorte pflanzen, schreiben Rezensionen, in denen sie den erstaunlichen Geschmack und das Aroma der Melone bemerken. Erfahrene Gärtner schaffen es, 10-13 kg Süßspeise pro Quadratmeter Land anzubauen.
Empfohlen
Ethiopka-Melone: Sortenbeschreibung, Anbau und Ertrag mit Foto

Merkmale der äthiopischen Melone: Besonderheiten der Melonensorte, Anbau der äthiopischen Melone, Pflegeempfehlungen, was Gemüsebauern über die äthiopische Sorte sagen.
Melone Roksolana f1: Sortenbeschreibung, Anbau und Pflege mit Foto

Was ist die Sorte der Melone Roksolana. Merkmale der Melonenkultur und Beschreibung der Früchte. Empfehlungen für die Anpflanzung und Pflege exotischer Kulturen.
Melone Gulyabi: Sortenbeschreibung, Anbau und Pflege, wie man aus einem Foto auswählt

Was ist Gulyabi-Melone. Was sind die Vorteile der Arten und welche Sorten werden abgeleitet? Bestehende Mängel der Kultur. Merkmale des Pflanzens und Wachsens.