Gemüse

Melone Roksolana f1: Sortenbeschreibung, Anbau und Pflege mit Foto

Anonim

In den letzten Jahren tauchten auf dem russischen Gartenbaumarkt immer häufiger Pflanzensorten auf, die früher für unser Land als exotisch und für den Anbau unter schwierigen klimatischen Bedingungen ungeeignet g alten. Eine davon war eine Hybridsorte der Melone Roksolana, die für den Anbau in den nördlichen Regionen bestimmt war und erheblichen Temperaturschwankungen standh alten konnte.

Die durchschnittliche Fruchtreifezeit beträgt 90 Tage. Der Vorteil der Sorte ist die Resistenz der Pflanze gegen die meisten Kürbiskrankheiten. Die Art verträgt die Auswirkungen von Anthraknose und Peronosporose gut und neigt nicht zum Verrotten des Wurzelsystems.Die Sorte zeichnet sich durch kräftige Triebe mit breiten Blättern aus, die die Früchte leicht vor Sonnenbrand schützen.

Die Sorte gehört zu den früh reifenden Arten und die durchschnittliche Reifezeit der Früchte beträgt 40-50 Tage. Die Früchte vertragen den Transport gut, was es zusammen mit der hervorragenden Schmackhaftigkeit ermöglicht, die Ernte im industriellen Maßstab für kommerzielle Zwecke anzubauen.

Welche Früchte trägt die Pflanze?

Kleine Früchte haben eine runde, leicht längliche Form. Das durchschnittliche Gewicht einer Melone variiert zwischen 1,5 und 2,5 kg. Unter Beachtung der Regeln des landwirtschaftlichen Anbaus werden pro Saison 5 bis 7 Früchte einer Pflanze entnommen. Die Oberfläche reifer Früchte hat eine gelb-orange Farbe. Die Unterscheidungskraft der Sorte ist:

  • dünne Schale;
  • saftiges Fruchtfleisch;
  • Geschmackssättigung;
  • Langzeitlagerung ohne Aussehens- und Geschmacksverlust.

Bewertungen von Gärtnern sprechen über die außergewöhnliche Süße der Melone Roksolana f1 und vergleichen ihren Geschmack mit der berühmten Kolchos-Frau. Aufgrund des hohen Geh alts an Vitaminen und Mineralien sind Kürbisse eine einzigartige Quelle von Nährstoffen, die sich positiv auf die Aktivität aller Systeme des menschlichen Körpers auswirken.

Merkmale wachsender Setzlinge

Es wird empfohlen, Pflanzmaterial in spezialisierten Gartengeschäften und -zentren zu kaufen. Zum Einpflanzen in den Boden werden die größtmöglichen Samen ausgewählt, nachdem sie 12 Stunden lang in mit einer schwachen Lösung von Kaliumpermanganat angefeuchteter Gaze eingeweicht wurden. Außerdem ist es erforderlich, die Samen auf nasser Gaze zu belassen. Nach einer gewissen Zeit erscheinen Sprossen aus dem zum Pflanzen geeigneten Material.

Die Pflanzung erfolgt in Torftöpfen mit kleinem Durchmesser, was die Notwendigkeit einer Umpflanzung weiter vermeidet und das Risiko einer Verletzung des Wurzelsystems beim Pflanzen an einem festen Ort verringert. Containererde wird aus folgenden Komponenten hergestellt:

  • Erde;
  • Torf;
  • Kompost;
  • ash.

Es wird nicht empfohlen, mehr als 2 Samen in einen Topf zu pflanzen. Wenn 2 Triebe gleichzeitig erscheinen, bleibt einer übrig, der den stärksten und lebensfähigsten Trieb auswählt. Der Behälter für Setzlinge wird mit einer Folie abgedeckt und an einen warmen, sonnigen Ort gestellt. Zu Hause können Sie die Töpfe über der Batterie oder in der beheizten Loggia aufstellen.

Anbauberatung

Um eine gute Ernte zu erzielen, ist es wichtig, auf den richtigen Pflanzort zu achten.Wenn Sie in einem warmen Klima im Freiland pflanzen, sollte der Standort auf einem Hügel liegen und ausreichend Sonnenlicht erh alten. Es ist unmöglich, eine Melone anstelle des vorherigen Anbaus ähnlicher Kürbisse zu pflanzen. Die Möglichkeit, Setzlinge zu verpflanzen, besteht, wenn die Bodentemperatur +15 ⁰C erreicht.

Der Boden für Melonen sollte locker und nicht sauer sein und viele Mineralien enth alten. Zum Pflanzen werden Furchen gebildet, deren Abstand 60 cm betragen sollte, die Tiefe der Vertiefungen für Sämlinge beträgt nicht mehr als 10 cm, es wird empfohlen, die Zusammensetzung des Bodens am Ort der Vertiefung mit verdünntem Mist, Asche, Humus und Torf.

Bei horizontalem Anbau ist es nach dem Fruchtknoten und der Bildung der ersten Früchte notwendig, eine Unterlage unter die Melonen in Form eines kleinen Brettes, Linoleums oder eines anderen Materials zu legen, das sie vor Beschädigungen schützen kann Kontakt mit nassem Boden.

Beim vertikalen Anbau werden Spaliere im Voraus vorbereitet, deren Höhe 2 Meter über dem Boden beträgt. Wenn sich die Büsche bilden, werden sie gebunden und an der Stütze befestigt. Bei dieser Methode des Anbaus von Melonen ist es notwendig, sie in Netzbeutel zu legen und an das Spalier zu binden. Diese Technik ermöglicht es den Früchten zu reifen und nicht herunterzufallen, da sie nicht entweichen können, um das Gewicht der Frucht zu tragen.

Eine wichtige Regel für den Erh alt einer Ernte unter Gewächshausbedingungen ist sicherzustellen, dass die Triebe regelmäßig ausreichend belüftet werden. Die Pflanze muss von Insekten bestäubt werden, um diese anzulocken, wird empfohlen, die Büsche mit Wasser und Honig zu besprühen und so viele Honigpflanzen wie möglich in der Nähe des offenen Gewächshauses zu pflanzen.

Gieße die Pflanzen einmal pro Woche. Ein wichtiger Faktor für den Erh alt einer Ernte ist die periodische Lockerung des Bodens und die Entfernung von Unkraut, das die Sorte nicht verträgt. Die Fütterung erfolgt alle 2 Wochen.

Wenn die Melonenfrüchte am Ende der Saison keine Zeit hatten, vollständig zu reifen, dann ist dies für die Melonensorte Roksolana kein großes Problem. In diesem Fall werden die Früchte von den Büschen entfernt und bis zur Reifung an einem warmen Ort aufbewahrt. Bei kühler Lagerung sind die Früchte lange lagerfähig, was sich in der k alten Jahreszeit mit Mangel an frischem Gemüse und Obst als zusätzliche Nährstoff- und Vitaminquelle eignet.

Praktiken zur Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten

Trotz der Resistenz der Melonensorte gegen die wichtigsten Arten von Kürbiskrankheiten ist die Wahrscheinlichkeit ihres Auftretens nicht ausgeschlossen.

Empfehlungen für Maßnahmen bei Problemen lauten wie folgt:

  • Fusariumwelke - Gießen reduzieren, betroffene Triebe entfernen und verbrennen, an dieser Stelle 5 Jahre lang keine Kürbisse pflanzen;
  • Echter Mehltau - Melonensträucher mit Schwefelpulver besprühen;
  • Auftreten von Melonenfliegen, Spinnmilben, Blattläusen - Behandeln Sie die Pflanze mit einem Pestizid oder Bordeaux-Flüssigkeit.

Um Krankheiten vorzubeugen, sollte die Pflanze nicht im Licht- und Luftstrom eingeschränkt werden, übermäßige Staunässe des Bodens sollte nicht zugelassen werden.