Erdbeervermehrung durch Teilung des Busches im August: Umpflanzregeln und Pflege
Durch 3-4 Jahre nach dem Pflanzen verdickt sich der Erdbeerstrauch. Darauf wachsen viele Hörner, die um Sonnenlicht und Nahrung zu konkurrieren beginnen. Der Ertrag sinkt. Sie können die Situation korrigieren, indem Sie Erdbeeren vermehren, indem Sie den Busch im August teilen. Weitere Informationen zur korrekten Durchführung des Eingriffs auf dem Schrebergarten sowie zu typischen Fehlern der Landwirte.
Vor- und Nachteile der Methode
Die Vermehrung von Erdbeeren durch Teilung eines alten Busches hat folgende Vorteile:
- Einfachheit und Zugänglichkeit der Methode;
- gutes Überleben der Büsche;
- Erntemöglichkeit von der Mutterpflanze im laufenden Jahr;
- Befruchtung junger Sträucher beginnt nächste Saison;
- Ertrag steigt;
- Elternmerkmale bleiben in neuen Pflanzen erh alten.
Viele Gärtner ziehen es vor, remontierende Erdbeeren anzubauen, da sie zweimal im Jahr produzieren. Einige Sorten bilden jedoch keinen Schnurrbart, der Erdbeeren schnell vermehrt. Daher ist das Teilen des Busches die einzige Möglichkeit, ihn zu züchten. Die Methode hat keine Mängel.
Zusätzliche Informationen. 110 Gramm Erdbeeren enth alten eine Tagesdosis Vitamin C.
Wann ist die beste Zeit dafür?
Je früher der Busch geteilt und verpflanzt wird, desto schneller werden die jungen Hörner an einem neuen Ort Wurzeln schlagen. Wenn der Eingriff im Herbst durchgeführt wird, besteht die Möglichkeit, dass Erdbeeren in einem strengen Winter einfrieren. Und selbst wenn er überlebt, gibt er vielleicht keine Ernte.
Deshalb pflanzt man Gartenerdbeeren am besten im Sommer oder ganz zu Beginn des Herbstes um. Im August gepflanzte Büsche haben Zeit, Wurzeln zu schlagen und sich vor dem Einsetzen des Frosts an neue Bedingungen anzupassen. Sie müssen nur gesunde Pflanzen pflanzen, ohne Anzeichen von Schäden durch Krankheiten und Schädlinge.
Wie man Erdbeeren vermehrt, indem man den Busch teilt
Wenn das Verfahren korrekt durchgeführt wird, wird die Frucht in der nächsten Saison kommen. Der Ort wird sonnig und gut belüftet gewählt. Die Landemethode wird einzeilig oder zweizeilig gewählt. Mit der letzten der Methoden können Sie Platz sparen. Getrennte Steckdosen werden in einem Abstand von 25 Zentimetern zueinander gepflanzt.
Auswahl von Muttersträuchern
Erfahrene Gärtner haben Beete mit Erdbeersträuchern unterschiedlichen Alters. Sie können 2-4 Jahre alte Pflanzen vermehren. Je älter die Kultur, desto mehr junge Hörner wachsen darauf.Es macht keinen Sinn, Pflanzen älter als 4 Jahre im Garten zu h alten, da die Beeren kleiner werden, der Ertrag sinkt.
Gesunde Sträucher werden zur Vermehrung ausgewählt. Sie sollten nicht von Krankheiten und Schädlingen befallen sein. Im Frühjahr oder Frühsommer können Pflöcke in der Nähe der fruchttragendsten Pflanzen eingetrieben werden. Im August beginnen sie mit der Verpflanzung.
Wie kann ich teilen?
Ausgewählte Sträucher werden wie folgt aufgeteilt:
- Erdbeeren werden von allen Seiten mit einer scharfen Schaufel getaucht;
- Wurzeln werden vom Boden abgeschüttelt, gelbe und trockene Blätter werden entfernt;
- das Wurzelsystem wird in einen Behälter gegeben, der mit einer Lösung aus Kaliumpermanganat gefüllt ist;
- jedes Horn wird sorgfältig von Hand von der Mutterpflanze getrennt;
- beschädigte Teile werden abgeschnitten, zur Desinfektion mit Holzasche bestreut.
Es kommt vor, dass 2 Hörner an einer Wurzel wachsen. Er kann mit einem scharfen Messer halbiert und jeder Strauch separat gepflanzt werden.
Wichtig! Um das Eindringen pathogener Mikroorganismen in die Hörner zu verhindern, werden die geschnittenen Teile mit Antimykotika behandelt. Das Wurzelsystem kann für 30-40 Minuten in eine Lösung aus Kaliumpermanganat gelegt werden.
Hörner zum Absetzen pflanzen
Wenn es viele kleine Hörner mit einem kleinen Wurzelsystem am Strauch gäbe, sind sie gewachsen. Heben Sie dazu kleine Töpfe auf, vorzugsweise Torf.
Die Transplantation wird wie folgt durchgeführt:
- Behälter sind zu ⅔ gefüllt mit einem Substrat aus Gartenerde und Torf;
- Ein Horn wird in der Mitte platziert;
- Erde bis zum Wurzelhals auffüllen;
- reichlich bewässert;
- Töpfe mit Frischh altefolie abdecken oder ins Gewächshaus bringen.
Sie können die Hörner in 1-1,5 Monaten an einem festen Ort einpflanzen. Der Nachteil der Methode besteht darin, dass die Büsche beim Pflanzen im Freiland schmerzen.Wenn die Hörner in Torftöpfe gepflanzt werden, ist das weitere Vorgehen weniger schmerzhaft. In diesem Fall müssen die Büsche nicht ausgeschüttelt werden: Sie werden mit Behältern bepflanzt.
Weiterbehandlung
Erdbeerpflege besteht aus rechtzeitigem Gießen, Auflockern der Erde, Entfernen von Pflanzenresten aus dem Garten.
Bewässerung
Die Büsche werden beim Pflanzen reichlich gegossen. Dann hängt die eingebrachte Feuchtigkeitsmenge vom Niederschlag ab. Bei trockenem Wetter wird das Land oft bewässert, da Erdbeeren eine feuchtigkeitsliebende Kulturpflanze sind. In diesem Fall müssen Sie sicherstellen, dass sich an den Wurzeln kein Wasserstau bildet. Überschüssige Feuchtigkeit trägt zur Bildung von Pilzkrankheiten bei.
Achtung! Damit Gartenerdbeeren den Winterfrost unbeschadet überstehen, werden sie mitten im Herbst reichlich gegossen.
Fütterung
Erdbeeren während der Frühjahrsumpflanzung düngen. Verwenden Sie komplexe Mineralzusammensetzungen. Während der Blüte kann eine Blattbewässerung mit Nährstoffen durchgeführt werden. Während der Transplantation im Spätsommer oder Herbst wird kein Top-Dressing durchgeführt.
Lockerung
1-2 Tage nach dem Gießen wird der Boden rund um die Pflanzen aufgelockert. Gleichzeitig wird Unkraut entfernt, das die Entwicklung von Erdbeeren stört. Die Durchführung des Verfahrens verhindert die Bildung einer Kruste auf der Bodenoberfläche. Die Lockerung fördert den Luftzugang tief in die Erde. Die Arbeit wird sorgfältig ausgeführt, denn Gartenerdbeeren haben ein oberflächliches Wurzelsystem.
Schutz vor Krankheiten und Schädlingen
Pflanzen werden zur Vorbeugung mit speziellen Präparaten nach Packungsanweisung behandelt. Schneiden Sie gelbe, trockene Blätter. Pflanzenreste werden aus dem Wurzelkreis entfernt, da darin krankheitserregende Mikroorganismen und Insektenlarven überwintern können.
Typische Fehler
Unerfahrene Gärtner machen Fehler beim Umpflanzen von Erdbeeren. Infolgedessen ist die Kultur krank, trägt keine Früchte oder verschwindet ganz. Typische Fehler sind:
- Fruchtfolgefehler. Erdbeeren entwickeln sich nicht gut in Gebieten, in denen Nachtschattengewächse gewachsen sind. Wurzelsekrete bleiben im Boden, die Gartenerdbeeren niederdrücken. Die besten Vorgänger sind Hülsenfrüchte, Karotten, Radieschen, Kräuter, Zwiebeln, Knoblauch.
- Späte Transplantation. Die Kultur muss mindestens einen Monat vor Beginn der Kälte in den Boden gepflanzt werden. Andernfalls kann es im Winter zu Frost kommen.
- Starke Anwendung von Stickstoff. Der Nährstoff fördert die Entwicklung des grünen Pflanzenteils. Überschüssiger Stickstoff im Boden verhindert die Blüte und Fruchtbildung der Pflanzen.
- Häufiges Gießen. Erdbeeren sind hygrophil. Aber wenn die Erde zwischen den Wassergaben keine Zeit zum Austrocknen hat, kann das Wurzelsystem Pilzkrankheiten ausgesetzt sein.
- Die Büsche sind zu tief gepflanzt. Der Wurzelhals von Gartenerdbeeren sollte sich an der Erdoberfläche befinden. Wenn die Kultur begraben wird, beginnt sie möglicherweise keine Früchte zu tragen.
- Erzeugte eine tiefe Lockerung des Bodens. Das Wurzelsystem von Erdbeeren ist oberflächlich. Eine tiefe Lockerung kann die Wurzeln beschädigen.
- Für den Winter werden die Büsche mit Folie abgedeckt. Unter einem nicht atmungsaktiven Abdeckmaterial können die Büsche verfaulen. In Erwartung eines strengen Winters werden die Pflanzen mit Fichtenzweigen und Agrofaser bedeckt.
Das Züchten von Erdbeeren im August ist ein einfacher, aber verantwortungsvoller Prozess. Unter Beachtung aller Pflanz- und Pflegeregeln wird sich der Gärtner in der nächsten Saison über eine köstliche, gesunde Beere freuen.
Empfohlen
Hosta-Vermehrung: Samen, Teilung des Busches, wann im Herbst oder Frühling zu Hause verbringen

Wirtsvermehrung - Aussaat, Teilung und Stecklinge, Anbauregeln, Bodenvorbereitung und Pflanzmaterial
Lavendel: Vermehrung durch Stecklinge, Schichtung, Teilung des Busches und der Samen

Um Lavendel erfolgreich zu vermehren, sollten Sie sich vorab für die Zuchtoption entscheiden und sich über alle Nuancen dieser Methode informieren. Dann wird es in diesem Prozess keine Schwierigkeiten und unvorhersehbaren Situationen geben.
Wie man Gartenheidelbeeren vermehrt: Stecklinge, Schichtung, Teilung des Busches

Wie man Blaubeeren effektiv vermehrt. Merkmale der Stecklinge: verholzte, grüne Stecklinge, Teilung des Busches und Zucht durch Schichtung. Begriffe und Methoden der Zucht. Regeln für die Zucht von Gartenheidelbeeren in verschiedenen Regionen