Fungizid Teldor: Gebrauchsanweisung, Lagerung und Analoga
Pilzkrankheiten befallen oft Pflanzen, selbst wenn Gartenkulturen nach festgelegten Regeln gepflegt werden. In solchen Fällen wird empfohlen, Teldor oder ein Fungizid zu verwenden, dessen Gebrauchsanweisung besagt, dass dieses Mittel am wirksamsten gegen Weiß- und Graufäule ist. Dieses Medikament kann auch verwendet werden, um Infektionen vorzubeugen.
Zusammensetzung, Freisetzungsform und Zweck des Fungizids Teldor
Teldor basiert auf dem Wirkstoff Fenhexamid, der verschiedene Arten von Pilzinfektionen zerstört. Dies geschieht aufgrund der Tatsache, dass diese Komponente die Entwicklung von Styrol verhindert. Jedes Kilogramm Teldor enthält mindestens 500 Gramm Fenhexamid.
Dieses Mittel wird vor allem dann eingesetzt, wenn die Behandlung der Pflanze mit anderen Fungiziden nicht gewirkt hat.
Teldor ist als wasserlösliches Granulat in 1,5- oder Kilogramm-Beuteln erhältlich. Das Mittel wird verwendet, um die Entwicklung von Pilzpathologien in Pflanzen lokal zu unterdrücken.
Wie wirkt das Mittel?
Wie bereits erwähnt, hemmt Fenhexamid, auf dem das Fungizid basiert, die Synthese von Styrol, von dem die Ernährung und Entwicklung von Pilzinfektionszellen abhängt. Dies geschieht aufgrund der Tatsache, dass diese Substanz eine hemmende Wirkung auf die C-3-Reduktase hat. Letzteres gehört zu den für die Pflanze pathogenen Zellen. Dieser Effekt verhindert die Entwicklung von Pilzmyzel.
Außerdem enthielt die Zusammensetzung des Medikaments Substanzen, die einen Film auf der Oberfläche der Pflanze bilden. Dieser Schutz verhindert 1-2 Wochen lang das Eindringen pathogener Mikroflora in die Pflanzenstruktur.
Vorteile gegenüber Analogen
Im Vergleich zu anderen Antimykotika hat Teldor folgende Vorteile:
- unterdrückt die Aktivität von Krankheitserregern, auch wenn andere Fungizide versagt haben;
- schützt langanh altend vor Pilzbefall;
- innerhalb von drei Stunden nach dem Sprühen beginnt der Prozess der Hemmung der Funktionen von Krankheitserregern;
- hat keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt;
- darf gleichzeitig mit anderen Fungiziden verwendet werden.
Außerdem ist die Verwendung von Teldor einfach. Um die Pflanze zu behandeln, genügt es, das Mittel in Wasser zu verdünnen und die betroffene Pflanze zu besprühen.
Verbrauchsraten für verschiedene Kulturen
Bei der Anwendung von Teldor sind folgende Drogenkonsumraten zu beachten:
- Für Trauben und Kirschen. Es ist notwendig, 10 Gramm des Produkts in 10 Liter Wasser zu verdünnen. Die Pflanzen sollten 4 Mal pro Saison besprüht werden, jedoch nicht später als 15 Tage vor der Ernte.
- Für Erdbeeren. Sie müssen 8 Gramm Teldor einnehmen und in 5 Liter Wasser verdünnen. Die Pflanze wird 1 Mal pro Saison besprüht, spätestens 10 Tage vor dem Beerenpflücken.
- Für Steinobstbäume. Nehmen Sie 8 Gramm des Produkts und verdünnen Sie es in 10 Liter Wasser. Die Bäume werden einmal pro Saison und spätestens 20 Tage vor der Ernte besprüht.
Die angegebenen Verbrauchsmengen sind unter Berücksichtigung der Verarbeitung von Pflanzen auf einer Fläche von hundert Quadratmetern berechnet.
Regeln für die Vorbereitung einer funktionierenden Lösung
Zur Zubereitung der Lösung muss der vorbereitete Behälter bis zur Hälfte gefüllt werden. Dann das Fungizid gemäß den oben genannten Normen in warmes Wasser geben und gründlich mischen. Danach können Sie die restliche Flüssigkeit hinzufügen und mit der Verarbeitung der Pflanzen beginnen.
Pflanzen können nur innerhalb von drei Stunden nach der Zubereitung der Lösung besprüht werden. Es wird empfohlen, die Arbeiten an einem klaren Tag auszuführen.
Fungizid Anleitung
Das Besprühen von Pflanzen mit Teldor verursacht keine nennenswerten Schwierigkeiten. Es wird empfohlen, die Kulturen langsam zu verarbeiten und zu versuchen, die Lösung auf die betroffenen Blätter und Zweige aufzutragen. Aber um die Wirksamkeit des Medikaments zu erhöhen, muss die ganze Pflanze mit dem Produkt besprüht werden.
Teldor zur Verarbeitung empfohlen:
- Kohl;
- Tomaten;
- peach;
- Trauben;
- Johannisbeeren;
- Erdbeeren;
- Zierpflanzen;
- Aubergine.
Teldor ist als Prophylaxe gegen folgende Infektionen wirksam:
- Nass-, Grau- und Weißfäule;
- Anthracnose;
- braune Flecken;
- Echter Mehltau;
- Kokomykose;
- schorf.
Bei der Verarbeitung ist es nicht empfehlenswert, viel Lösung auf einen Bereich aufzutragen. Wenn das Produkt am Stamm oder an den Blättern herunterläuft, verringert dies die Wirksamkeit des Fungizids. Während der Saison kann Teldor höchstens viermal verwendet werden. Die Verarbeitung sollte nicht öfter als alle 10-15 Tage erfolgen, unabhängig vom Grad der Schädigung der Pflanze durch den Pilz.
Bei der Verwendung von Teldor zur Behandlung von Nutzpflanzen sollte daran erinnert werden, dass dieses Medikament entwickelt wurde, um Infektionen vorzubeugen. Das Fungizid ist nur zu Beginn der Krankheitsentwicklung am wirksamsten. Daher wird zur Behandlung betroffener Pflanzen empfohlen, andere Medikamente einzunehmen.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
Bei der Anwendung eines Fungizids zur Krankheitsvorbeugung und Behandlung von Pflanzen müssen die folgenden Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden:
- keine Feldfrüchte bei windigem Wetter verarbeiten (Windgeschwindigkeit sollte 7 m/s nicht überschreiten);
- Tragen Sie vor jedem Eingriff eine Brille, Handschuhe, wasserdichte Kleidung und andere persönliche Schutzausrüstung;
- Wenn Sie die Lösung schlucken, müssen Sie die entsprechende Menge Aktivkohle oder ein anderes Sorptionsmittel trinken.
Bei Kontakt des Fungizids mit Schleimhäuten müssen diese mit Wasser abgewaschen werden. Falls erforderlich, sollten Sie ein Antihistaminikum einnehmen, um die Entwicklung einer allergischen Reaktion zu verhindern. Wenn die Lösung auf die Haut gelangt, sollte die Kontaktstelle ebenfalls unter Wasser gewaschen und anschließend mit einer Fettcreme behandelt werden.
Grad der Arzneimitteltoxizität
Der Wirkstoff von Teldor gehört zur dritten Toxizitätsklasse. Dies bedeutet, dass das Medikament den Körper von Menschen oder Tieren nicht schädigt, aber eine Vergiftung und eine Reihe anderer negativer Folgen hervorrufen kann.
Dieses Mittel hemmt trotz dieser Eigenschaft nicht nur die Aktivität der Pilzmikroflora, sondern erhöht auch die H altbarkeit der Früchte behandelter Pflanzen.
Kompatibilität mit anderen Produkten
Teldor kann gleichzeitig mit anderen Fungiziden und Insektiziden verwendet werden. Dies liegt zum Teil daran, dass dieses Medikament zur Vorbeugung von Pilzinfektionen und nicht zur Behandlung der Pflanze entwickelt wurde. Es wird jedoch empfohlen, vor der ersten Verwendung von Teldor die Kompatibilität mit anderen Produkten zu testen.
Wie lagere ich?
Die zubereitete Lösung sollte innerhalb von drei Stunden verbraucht werden. Während dieser Zeit nimmt die Wirksamkeit des Medikaments ab. Eine Packung Teldor-Granulat muss verschlossen an einem dunklen und trockenen Ort fern von Haustieren und Kindern aufbewahrt werden.
Falls Insekten in der Mischung gefunden werden, muss das Produkt fachgerecht entsorgt werden. Die letztere Empfehlung beruht auf der Tatsache, dass der Kontakt mit einigen Organismen die Eigenschaften des Arzneimittels verändern kann. Teldor bei 35 Grad lagern. Vorbeh altlich der oben genannten Empfehlungen beträgt die H altbarkeit des Arzneimittels 36 Monate. Nach Ablauf dieser Frist muss das Produkt ebenfalls entsorgt werden.
Fungizidanaloga
Anstelle von Teldor zur Pflanzenbehandlung können folgende Fungizide gekauft werden:
- Rovral. Die Droge wird hauptsächlich zur Verarbeitung von Gemüse und Sonnenblumen verwendet.
- Byleton. Es hat ein breites Wirkungsspektrum und wird zur Vorbeugung verschiedener Krankheiten eingesetzt.
- Euparen. Empfohlen für die Behandlung von Pflanzen, die stark von einer Pilzinfektion befallen sind.
- Ronilan. Wird zur Verarbeitung von Reben verwendet.
- Sumilex. Das Produkt wird zur Behandlung von Pflanzen gegen phytopathogene Pilze empfohlen.
- Trichodermin. Es ist hochwirksam und wird auch zur Vorbeugung von Infektionen eingesetzt.
- Tekto. Ein wirksames Breitspektrum-Medikament.
Cumulus und Thiovit werden verwendet, um Infektionen mit Echtem Mehltau und Milben vorzubeugen.
Empfohlen
TEDA für Bienen: Gebrauchsanweisung und Zusammensetzung von Akarizid, Lagerung und Analoga

Die Gebrauchsanweisung für das TEDA-Präparat für Bienen muss genau befolgt werden. Dank dessen hilft das Tool, Varroamilben und Acarapis erfolgreich zu bewältigen.
Eprimek: Gebrauchsanweisung für Ziegen und Zusammensetzung, Lagerung und Analoga

"Eprimek" ist bei Viehzüchtern beliebt, und eine Gebrauchsanweisung für die Behandlung von Ziegen hilft, Haustieren effektiv zu helfen. Zusammensetzung und Form der Freisetzung des Arzneimittels.
Fungizid Prozaro: Gebrauchsanweisung, Verbrauchsmenge und Lagerung

Der Sinn und Zweck des Fungizids Prozaro. Für welche Kulturen ist es geeignet? In welcher Form wird produziert. Wie man eine Lösung vorbereitet, wie man Kulturen verarbeitet.