Gemüse

Brandy Pink Tomate: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Ertrag mit Foto

Anonim

Rosa Tomaten werden traditionell als Salatsorten klassifiziert, hauptsächlich wegen der Größe der Früchte. Die Brandy Pink Tomate zeichnet sich aber auch durch ihren hervorragenden Geschmack aus, der von Gärtnern geschätzt wird und nur positive Bewertungen verdient.

Tomaten haben keinen einzigen axialen Stängel. Eine Reihe aufeinanderfolgender Triebe, die auch Stiefkinder genannt werden, werden mit ihm verwechselt. Herkömmlicherweise ist es üblich, den Stamm zu nennen, an dem der erste Blütenstand den Hauptblütenstand bildet.

Eigenschaften der Tomatensorte Brandy Pink

Brandy Pink-Sorte ist für den Indoor-Anbau in der mittleren Klimazone bestimmt. In den südlichen Regionen wächst sie auch unter freiem Himmel.

So sehen die Hauptmerkmale aus:

  • frühreife Sorte mit einer Reifezeit von 85-100 Tagen und einer gestuften Reifezeit von Tomaten auf verschiedenen Ebenen;
  • mittlere Pflanze bis zu 1,5-1,8 Meter hoch, mit unbestimmtem Stängeltyp;
  • mittelstark verzweigt, kartoffelartiges Blatt, kurz weichhaarig, glatt, grün;
  • die Sorte bildet Blütenstände oberhalb der Höhe von 9-12 Blättern;
  • Reifung Schritt für Schritt, während die Tomaten auf Bürsten verschiedener Ebenen reifen;
  • Früchte sind flachrund, mit leichter Riffelung an der Basis. Das Gewicht ist beeindruckend, von 250 bis 450 Gramm;
  • Fruchtfleisch ist sehr weich, saftig, mehrkammerig mit wenigen Kernen;
  • Haut ist glatt, dünn, blassrosa;
  • Tomatengeschmack ist einfach toll, süß, erinnert an Wassermelone;
  • Verwendung von Tomaten als Salatdressing und Zubereitung von Tomatenhalbfabrikaten: Säfte, Pasten, Ketchups.

Sorten mit unbegrenztem Wachstum haben ihre Vor- und Nachteile. Sie müssen gefesselt werden und es werden eine Reihe von Aktivitäten durchgeführt, um einen Busch zu bilden. Gleichzeitig ergeben solche Tomaten eine größere Ernte, die sich durch die allmähliche Reifung der Früchte auszeichnet.

Bei Feuchtigkeitsmangel beginnt die schnelle Reifung der angesetzten Früchte. Unter Stress versucht die Pflanze, die Samen schneller zu reproduzieren und die reproduktiven Teile loszuwerden, die Nährstoffe an sich ziehen. Die Pflanze wirft massiv Blüten ab und bildet Eierstöcke.

Anbau- und Pflegemerkmale

Pflegeregeln sind ganz normal. Hier ist die Basispflege für Pflanzen mit unbegrenztem Wachstum zusammengefasst.

  1. Tomaten sind wärmeliebende Pflanzen und werden in den meisten Fällen in Sämlingen gezogen. Bei kurzen Vegetationsperioden werden Mitte März Samen für Setzlinge gesät.
  2. Sämlinge tauchen mit dem Aussehen von 2 bleibenden Blättern in getrennten Behältern oder in Kisten, mit einem Pflanzmuster von 10x10 cm.
  3. Pflege kommt auf rechtzeitiges Gießen, Düngen und das Beobachten von Temperatur- und Lichtverhältnissen an. All diese Maßnahmen ermöglichen es Ihnen, starke und gesunde Sämlinge zu züchten, die für eine frühe Aussaat im Gewächshaus geeignet sind.
  4. Tomaten werden Mitte Mai im Alter von 60 Tagen an einem festen Platz gepflanzt. Die Pflanzdichte beträgt nicht mehr als 3 Büsche pro Quadratmeter. Pflanzen werden an Pfähle, Spaliere oder Gartennetze gebunden, um den Hauptstamm zu stützen.
  5. Bei großfrüchtigen hohen Tomaten ist die Pflanze zu einem Stängel geformt. Stiefkinder und absterbende Blätter werden im unteren Teil der Pflanze bis zur ersten Bürste entfernt. Dies fördert eine erhöhte Luftzirkulation und verhindert die Möglichkeit von Pilzkrankheiten.
  6. Nach der Bildung von 6-8 Bürsten begrenzen sie das Wachstum des Busches, indem sie den Trieb an der Spitze, drei Blätter über dem Fruchtknoten, abschneiden. Die aus den Achseln der Blätter wachsenden Stiefkinder werden regelmäßig entfernt, wobei ein Stumpf von 3-4 cm zurückbleibt.
  7. Das Gießen sollte mäßig sein, gefolgt vom Lockern der obersten Schicht. Die Lockerung verhindert das Austrocknen des Bodens und verbessert den Luftaustausch. Der Stamm wird mit Erde bestreut, um die Ernährung der an der Basis befindlichen Wurzeln zu verbessern.
  8. Die optimale Temperatur sollte 24-26 Grad betragen. Die Luftfeuchtigkeit sollte vorzugsweise nicht höher als 70 % geh alten werden. Dies wird durch regelmäßiges Lüften erreicht. Der Feuchtigkeitsindikator ist während der Zeit der Massenblüte zu beachten.
  9. Tomaten werden alle drei Wochen gefüttert, wobei die Zusammensetzung des Düngers je nach Pflanzenzustand und Entwicklungsstadium gewählt wird.

Die Ernte beginnt Ende Juli und dauert bis zum Ende der Vegetationsperiode. Von einer Pflanze werden bis zu 5-6 kg Tomaten geerntet. Grüne Früchte reifen gut zu Hause.