Rezepte

Pfirsichsaft für den Winter zu Hause: ein Rezept mit Fotos und Videos

Anonim

Jede Hausfrau versucht, für den Winter einen leckeren Vitamindrink zuzubereiten. Im Winter fehlen dem Körper mehr denn je Nährstoffe. Pfirsichsaft für den Winter zu Hause zu ernten ist gar nicht schwer. Es reicht aus, die im Rezept angegebenen Empfehlungen zu befolgen.

Feinheiten des Kochens

Um Pfirsichsaft herzustellen, müssen Sie sich an die folgenden Nuancen erinnern, vorausgesetzt, Sie erh alten ein Qualitätsprodukt, das für die Langzeitlagerung geeignet ist:

  1. Pfirsiche werden in k altem Wasser gewaschen. Auf keinen Fall heißes Wasser verwenden.
  2. Verwende Papiertücher, um die Flusen zu entfernen, die die Oberfläche der Pfirsiche bedecken. Für den Fall, dass sie mit Haut gekocht werden.
  3. Zucker wird nach Geschmack hinzugefügt, da die Früchte selbst sehr süß sind.

Wenn entschieden wird, hautlose Pfirsiche für den Saft zu verwenden, werden sie zur Erleichterung des Vorgangs einige Minuten lang in kochendes Wasser getaucht. Dann werden sie herausgenommen und abkühlen gelassen, erst danach wird die Haut entfernt.

Beim Kochen zeigt jede Hausfrau ihre eigenen Kochkünste, die von Jahr zu Jahr verbessert werden.

Pfirsichauswahl für Saft

Der halbe Erfolg hängt von der richtigen Auswahl der Früchte und deren gekonnter Zubereitung ab:

  • Pfirsiche werden ausgewählt, wenn sie reif, fest und saftig sind. Aus solchen Früchten wird schmackhafter und gesunder Saft gewonnen.
  • Achten Sie darauf, die Früchte, die zur Verarbeitung gehen, sorgfältig zu sortieren, eine unbemerkte faule Frucht kann den Geschmack des gesamten Getränks verderben.
  • Anstelle von Pfirsichen praktizieren einige Hausfrauen die Verwendung von Nektarinen. Die Vorteile davon ändern sich nicht.

Wenn die Auswahl der Früchte abgeschlossen ist, fahren Sie mit anderen Aktivitäten fort.

Wie man Pfirsichsaft zu Hause macht

Ein Getränk aus Pfirsichen zuzubereiten ist überhaupt nicht schwierig. Jede Gastgeberin wählt eine Methode, die zu ihr passt.

Einfaches Entsafter-Rezept

Je einfacher das Rezept, desto schneller kocht es. Viele Hausfrauen verwenden es als Haupt. Es werden 8 kg Pfirsiche und 0,5 Tassen Zucker benötigt.

Zuerst musst du die Pfirsiche vorbereiten, den Stein entfernen und nach dem Zufallsprinzip schneiden, in einen Entsafter geben.

Die beim Pressen erh altene Flüssigkeit wird abgelassen und auf ein kleines Feuer gelegt. Dann wird Kristallzucker gegossen und gemischt, wobei der entstehende Schaum ständig von der Oberfläche entfernt wird.

Nachdem die Masse kocht, mit einem Deckel abdecken und weitere 10 Minuten kochen lassen. Denken Sie daran, gelegentlich umzurühren, damit das Fruchtfleisch nicht anbrennt.

Die fertige Flüssigkeit wird in Gläser abgefüllt und mit sterilen Deckeln aufgerollt. Unter der Decke herausnehmen und vollständig abkühlen lassen. Dann in den permanenten Speicher übertragen.

Es braucht nicht viel Arbeit, um ein Getränk zuzubereiten, und seine Vorteile sind unbestreitbar.

Mit einem Mixer

Es ist durchaus möglich, anstelle eines Entsafters einen Mixer zu verwenden, es gibt ein solches Rezept. Sie benötigen 5 kg Obst, 100 g Kristallzucker, Zitronensäure in einer Menge von 1 Liter Wasser pro 1/4 Teelöffel. Löffel Zitronen und Wasser.

Pfirsiche zubereiten, in einen Behälter geben, mit Wasser aufgießen, sodass alle Früchte bedeckt sind. 5 Minuten bei starker Hitze garen. Nachdem das Werkstück fertig ist, schleifen Sie es mit einem Mixer. Durch ein Sieb passieren und wieder zum Feuer zurückkehren. Wenn die Flüssigkeit niedrig ist, fügen Sie Wasser hinzu. Sobald die Masse kocht, gießen Sie Zucker und Zitrone ein. 4-5 Minuten kochen. Die fertige Mischung in Behälter füllen, mit Deckeln verschließen und mindestens einen Tag unter einer warmen Decke abkühlen lassen.

Pfirsichsaft mit Fruchtfleisch

Es wird eine beliebige Anzahl von Früchten benötigt, Sie können keinen Zucker hinzufügen.

Den Saft mit einem Entsafter auspressen, in einen Behälter gießen und 10 Minuten garen. Das Feuer muss schwach sein, sonst verdunstet die gesamte Flüssigkeit und es entsteht Püree. Die fertige Mischung wird in heiße Flaschen gefüllt. Sie werden im Ofen erhitzt. Dieses Verfahren ersetzt die Sterilisation. Gerollte Dosen werden unter einer warmen Decke verschickt, bis sie vollständig abgekühlt sind.

Apfel-Pfirsichsaft für den Winter

Das Kombinieren einiger Früchte und Früchte führt zu unerwarteten Ergebnissen. Das Getränk wird gesünder und schmackhafter. Das Hinzufügen von Äpfeln zu Pfirsichen beeinträchtigt den Geschmack nicht und macht ihn reichh altig und duftend.

Es braucht: 5 kg Pfirsiche, 3 kg Äpfel, 70 g Kristallzucker.

Befreie die Früchte von den Schalen, entferne das Kerngehäuse von den Äpfeln und die Kerne von den Pfirsichen. Alles in Würfel schneiden, in einem Fleischwolf oder mit einem Mixer zerkleinern.

In einen Behälter gießen und anzünden, unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Zucker gießen, 2-3 Minuten kochen. bis es vollständig aufgelöst ist. Den Deckel fest schließen, die Hitze so weit wie möglich reduzieren und unter gelegentlichem Rühren 7 Minuten köcheln lassen. Nachdem die Mischung fertig ist, in Gläser füllen und aufrollen. Lassen Sie für einen Tag unter einer Decke oder Decke.Sobald die Gläser vollständig abgekühlt sind, lagern.

Saft mit einem Entsafter herstellen

Für Hausfrauen, denen diese Maschine zur Verfügung steht, wird die Getränkezubereitung vereinfacht. Sie müssen 10 kg Pfirsiche und 0,5 kg Kristallzucker kaufen.

Pfirsiche waschen, in Scheiben schneiden, entkernen, in das mittlere Fach der Maschine geben. Gießen Sie warmes Wasser in den Boden.

Mischen Sie die freigesetzte Flüssigkeit mit Zucker und fügen Sie heißes abgekochtes Wasser hinzu. Die Mischung zum Kochen bringen, in Gläser füllen und aufrollen. Dann unter die Decke legen, bis es vollständig abgekühlt ist.

Saft aufbewahren

Damit das Getränk lange h altbar ist, muss es richtig aufgerollt werden. Banken und Deckel werden mindestens 15 Minuten lang sterilisiert. Die Einh altung der Rezeptur wirkt sich auch auf die Lagerdauer aus.

Speziell ausgestattete Räume sind für die Langzeitlagerung aller Rohlinge ausgelegt. Etwa 2-3 Jahre. Unter normalen Bedingungen wird das Getränk nur ein Jahr gelagert.

Wenn die Deckel der Gläser geschwollen sind, ist es ungesund, den Inh alt zu verzehren.

Nach dem Öffnen des Tiegels muss die Flüssigkeit innerhalb eines Tages verbraucht und nur im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Pfirsichgenuss ist im Winter unverzichtbar. Leckeres Vitaminpräparat.