Obst

Apricot Aquarius: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Ertrag mit Foto

Anonim

Aprikose Aquarius - eine winterharte Sorte, die sich nicht durch herausragende Fruchtformen auszeichnet, aber durch einen ausgewogenen Geschmack besticht. Die Ernten sind stabil, um eine Familie mit leckeren, gesunden Früchten zu versorgen, reicht ein ausgewachsener Baum.

Auswahlverlauf

Die Sorte wurde im Hauptbotanischen Garten Russlands (in Moskau) durch freie Bestäubung des Lel-Sämlings gezüchtet. Wie die meisten Sorten, die unter der Leitung des verantwortlichen Züchters L. A. Kramarenko gezüchtet wurden, gewinnt die Aquarius-Aprikose schnell an Popularität. Die Arbeit an seiner Verbesserung dauerte 8 Jahre, von 1996 bis 2004.

Sortenbeschreibung

Das mächtige Skelett eines 6 Meter hohen Baumes hält nicht nur einer Ernte von 30 Kilogramm stand, sondern auch starken Windböen, Frost und anderen Klimaerscheinungen, die für traditionelle Aprikosenanbaugebiete nicht typisch sind.

Eigenschaften des Wassermann-Aprikosenbaums:

  • Rinde braun mit rötlicher Tönung;
  • mitteldichte Krone wird aus geraden Trieben gebildet;
  • große rundliche Blätter mit spitzer Spitze, dunkelgrün, ohne sichtbare Adern;
  • Wassermannblüten sind klein, weiß;
  • Verzweigung von Jungpflanzen ist selten;
  • Alte Bäume haben tiefe Furchen in ihrer Rinde, sowohl am Stamm als auch an den Ästen.

Die für den Anbau in Zentralrussland gezüchtete Aprikosensorte unterscheidet sich nicht in besonderen dekorativen Eigenschaften. Während der üppigen Blüte wirkt der Baum schwerelos, luftig.

Die Beschreibung der Aprikosensorte ist ohne Merkmale der Frucht nicht vollständig:

  • mittelfestes orangefarbenes Fruchtfleisch;
  • Haut ist gelb mit leichtem Erröten;
  • runde Frucht;
  • Symmetrie der Früchte betont eine ausgeprägte Längsnarbe;
  • Gewicht 27-32g;
  • mittelgroßer Knochen lässt sich leicht von der Pulpa trennen;
  • süß-sauer schmecken;
  • Verkostungsnote 4,5 Punkte.

Ein junger Marillenbaum bringt 10-15 kg pro Saison, der Ertrag einer ausgewachsenen Pflanze ist doppelt so hoch. Apricot Aquarius ist kein Hundertjähriger. Der Obstbaum erfreut 18-20 Jahre lang mit reichen Ernten.

Vor- und Nachteile

Die Sorten mit der besten Qualität sind:

  1. In der Resistenz des winterharten Aprikosenbaums gegen Virus- und Pilzkrankheiten, einschließlich Clasterosporia.
  2. Harte Winter ohne katastrophale Folgen überstehen, die langwierige Wiederherstellungsanstrengungen erfordern.
  3. Seltene Fälle von Bewässerung bei anh altender Trockenheit.
  4. Konstant hohe Erträge.
  5. Autark, benötigt keine Bestäuberpflanze zur Bildung von Eierstöcken.
  6. Hohe Geschmackseigenschaften von Früchten.

Es gibt viel weniger Nachteile - schlechte Transportierbarkeit und die Unbequemlichkeit der Ernte aus der Krone eines ausgewachsenen Baumes.

Funktionen

Die Aprikosensorte Aquarius mit mittlerer Fruchtbildung bereitet Gärtnern praktisch keine Probleme, was sich aus den Eigenschaften und Bewertungen von Hobbygärtnern aus verschiedenen Regionen ergibt.

Trockenresistenz, Winterhärte

Junge Bäume haben nicht lange genug Wurzeln, um Wasser aus oberflächenfernen Bodenschichten zu ziehen, und müssen während der Dürreperiode reichlich gegossen werden. Je älter die Pflanze, desto weniger Wasser braucht sie.

Nach den Bewertungen von Gärtnern aus den nördlichen Regionen zu urteilen, ist die Frostbeständigkeit von Aquarius besser als die vieler winterharter Sorten. Aber auch bei Frösten bis -40°C kann diese Aprikose Schaden nehmen. Die Genesung von Erfrierungen ist relativ einfach.

Bestäubung, Blütezeit und Reifezeit

Blühen im Wassermann ist ziemlich heftig. Es beginnt, wenn sich auf der Straße positive Tagestemperaturen einstellen. Der Baum ist wie ein Schal in kleine weiße Blüten gehüllt, die in der Nähe mehrere Meter ein leichtes Honigaroma verströmen. Es zieht auch Insekten an, die zu einer hochwertigen Bestäubung beitragen. Die Fruchtreife erfolgt in der Mitte, etwa ab Mitte August.

Ertrag und Fruchtbildung

Wassermann-Aprikosenfrüchte sind für ein gemäßigtes Klima ziemlich groß. Die Stabilität der Fruchtbildung liegt nicht nur darin, dass jedes Jahr Blüten und Früchte auf der Aprikose erscheinen, sondern auch in der Vorhersagbarkeit des Erntegewichts.

Von einem jungen Baum, der ab dem dritten Jahr nach dem Pflanzen an einem festen Ort Früchte trägt, sammeln sie 10 bis 15 kg. Jedes Jahr trägt der Baum mehr und mehr Früchte. Im Alter von 8 Jahren erreicht der Ertrag ein Maximum - 25-30 kg.

Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge

Steinfrüchte sind am anfälligsten für Viruserkrankungen. Aquarius ist, wie die meisten winterharten Sorten, die in gemäßigten Klimazonen gezüchtet werden, gegen diese Krankheiten resistent. Es ist unmöglich, die Wassermannkrankheit mit Moniliose, Schorf und Klyasterosporiose vollständig auszuschließen. Hochwertige Prävention und Abgeschiedenheit von anderen Obstbäumen ist der beste Schutz vor Viren, Pilzen, Schädlingen. Trotz des einladenden Honigaromas mag die Blattlaus die Aquarius Aprikose nicht.

Anpflanzungs- und Pflegemerkmale

Die Pflanzung sollte im Frühjahr erfolgen, damit der Sämling über den Sommer kräftiger wachsen kann.Dies wird ihm helfen, ohne Folgen zu überwintern. Zweimal Root-Top-Dressing pro Jahr. Zum ersten Mal wird Kemira-Dünger im Herbst am Vorabend der Pflanzung auf mit Asche, Humus und Torf angereicherten Boden aufgetragen. Spring Top Dressing besteht aus Stickstoffdünger und Superphosphat. Zur Fruchtreife benötigt die Aquarius Aprikose Phosphor.

Auf ausgelaugten Böden muss unbedingt mit einer 1:10 mit Wasser verdünnten Humuslösung gegossen werden. Auch winterharte Aprikosensorten mögen kein k altes Gießen, daher sollten Wasser und Gießmittel in der Sonne erwärmt werden.

Nach der Ernte Anfang September können Sie mit der Vorwintervorbereitung beginnen, die darin besteht, den unteren Teil des Stammes zu kalken. Kupfersulfat kann der Tünche zugesetzt werden, dies gibt zusätzlichen Schutz gegen Pilzinfektionen. In den Frühlingsmonaten wird auch eine Kalkung durchgeführt, die die Pflanze vor Holzwürmern und anderen Schädlingen schützt.