Apricot Champion of the North: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Ertrag mit Foto
Aprikosenbäume findet man nicht oft in russischen Gärten. Dies liegt daran, dass die Kultur nicht nur launisch, sondern auch thermophil ist. Dank der Bemühungen der Züchter sind neue unprätentiöse Sorten entstanden, die sich durch eine gute Immunität gegen Krankheiten und eine hervorragende Winterhärte auszeichnen. Zu den zehn besten Ernten für die mittlere Spur gehört der Champion der North Apricot-Sorte.
Die Entstehungsgeschichte der Sorte
Auf der Grundlage der Staatlichen Agraruniversität Voronezh wurde durch die Bemühungen einheimischer Züchter eine neue Sorte gezüchtet, die frostbeständig ist. Kulturschaffende:
- A. N. Veniaminov;
- L. A. Dolmatowa.
Als Basis diente Triumph Severny Apricot, im Gegensatz dazu liefert Champion in Gebieten mit k alten und kurzen Sommern eine gute Ernte. Ursprünglich sollte die Sorte im zentralen Schwarzerde-Teil Russlands angebaut werden. In einem Gebiet, in dem Frost oft unerwartetem Tauwetter Platz macht und Spätfröste im Frühling auftreten.
Sortenbeschreibung
Kultur ist ideal für Gebiete mit wechselhaftem Klima, strengen Wintern und k alten Sommern. Der Champion des Nordens schlägt sich in verschiedenen Regionen gleichermaßen gut fest, sodass er verdientermaßen die Liebe der Sommerbewohner gewonnen hat.
Sortenbeschreibung:
- die Krone ist kegelförmig und spärlich, die Äste kräftig;
- Blumen sind groß, blassrosa, nicht mehr als 3 Zentimeter im Durchmesser;
- der Baum ist groß und erreicht eine Höhe von 5 Metern;
- fruchtet seit ca. 30 Jahren produktiv;
- Blätter sind mittelgroß, während der Vegetationsperiode verfärben sie sich von hellgrün nach rot-orange;
- Früchte sind groß;
- mittelsaftiges Fruchtfleisch;
- großer Stein löst sich leicht vom Fruchtfleisch.
Aprikosen haben eine Verkostungsnote von 4,5.
Vor- und Nachteile
Positive Eigenschaften umfassen:
- Frühreife;
- reichlich Frucht;
- Frostbeständigkeit;
- allgemeinen Krankheiten begegnen;
- Fruchtgröße;
- Geschmack;
- spärliche Krone, wodurch die Entwicklung von Krankheiten minimiert wird.
Fehler:
- benötigt Bestäuber bei schlechtem Wetter;
- die Möglichkeit des Einfrierens der Nieren, wenn die Temperatur im Frühjahr sinkt.
Der Baum ist anfällig für Schädlingsbefall, daher sind zusätzliche Schutzmaßnahmen erforderlich.
Merkmale des Baumes und der Früchte
Kultur erfordert keine besonderen Pflegekenntnisse, sodass jeder einen starken, gesunden Baum anbauen und eine regelmäßige, reichliche Ernte erzielen kann. Die Sorte Champion ist selbstfruchtbar, aber für das beste Ergebnis wird empfohlen, andere Sorten in der Nähe zu pflanzen, einschließlich Triumph of the North.
Eigenschaften:
- Mittelspäte Sorte. Aprikosenblüten nach warmem Wetter im April. Die ersten ausgewachsenen Exemplare erscheinen Mitte Juli. Die Kultur trägt innerhalb eines Monats Früchte. Aprikosen reifen langsam, aber gleichzeitig.
- Die Pflanze hat eine starke und dicke Rinde, dank der der Baum harten Wintern und heißen Sommern problemlos standhält.
- Nieren können bei plötzlichen Temperaturschwankungen einfrieren. Der Champion des Nordens kann sich selbst heilen. Daher ist das Einfrieren von Knospen für einen Baum keine Katastrophe. Dies hat keinen Einfluss auf die Blühintensität und mindert den Ertrag nicht.
- Zwei Jahre später blüht die Aprikose zum ersten Mal, und Gärtner können die Qualität der Früchte ab dem dritten Jahr nach dem Pflanzen des Sämlings beurteilen. Der maximale Ertrag wird ab dem fünften Lebensjahr erzielt.
- Die Frucht wiegt etwa 65 Gramm.
- Aprikosen haben eine hohe Transportfähigkeit. Ideal zum Einmachen und Frischverzehr.
Während einer anh altenden Dürre müssen Sie die Erde unter der Pflanze regelmäßig gießen und mulchen.
Anpflanzungs- und Pflegemerkmale
Beachten Sie beim Pflanzen von Setzlingen die folgenden Regeln:
- Pflanzgrube im Herbst vorbereitet, im Frühjahr gepflanzt;
- hellen, windstillen Platz bevorzugen, es sollten keine hohen Plantagen drumherum stehen, die das Sonnenlicht mit ihrer Krone bedecken;
- Kultur verträgt keine Staunässe, daher trocken gepflanzt;
- die Sorte ist nicht vollständig selbstfruchtbar, daher werden Bestäuber benötigt, die in der Nähe gepflanzt werden;
- Vor dem Pflanzen wird empfohlen, die Wurzeln der Sämlinge zwei Stunden lang in Wasser einzuweichen;
- eine Pflanze in einer Gärtnerei kaufen, sonst besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, einen "wilden" Sämling zu erwerben.
Der Hauptvorteil ist die anspruchslose Pflege. Die Ernte wird mehrmals pro Saison bewässert:
- Vorfrühling;
- im Mai;
- Anfang Juli;
- Spätsommer.
Für eine üppige Fruchtbildung wird die Pflanze dreimal pro Saison gefüttert:
- Stickstoff im Juni.
- Im Juli - Nitroammophos.
- Im August - eine Mischung aus Phosphor und Kalium.
In den ersten zwei Jahren wird empfohlen, Sämlinge zu mulchen und den Boden um den Stamm herum systematisch zu lockern. Dieses Verfahren erleichtert das Eindringen von Luft und Feuchtigkeit in den Boden.
Um eine Rissbildung am Stamm zu verhindern, nachdem das Laub im Herbst vollständig abgefallen ist, wird der Baum gekalkt.
Dazu wird eine spezielle Mischung hergestellt, bestehend aus:
- 10 Liter Wasser;
- 2 kg Kalk;
- 400 g Ton;
- 400 g Kupfersulfat.
Das künstliche Formen einer Krone und das Beschneiden eines Baumes ist nicht erforderlich. Nur trockene und beschädigte Äste werden entfernt. Anschließend werden die Schnitte mit Gartenpech behandelt.
Prävention und Bekämpfung von Krankheiten
Sortenmangel - geringe Resistenz gegen Pilzkrankheiten. Wenn die Kultur von Moniliose betroffen ist, wird sie behandelt mit:
- "Botranom";
- "Nitrafen";
- Polyhom.
Betroffene Anlagenbereiche werden entfernt und verbrannt.
Bei Klasterosporiose:
- Beschädigte Triebe entfernen und verbrennen.
- Wunden werden mit blauem Vitriol behandelt und mit Gartenpech bestrichen.
Prävention:
- Unkraut vernichten;
- Pflanze mit Fungiziden behandeln;
- Laub rechtzeitig entfernen.
Schädlinge fügen gesunden, entwickelten Bäumen keinen nennenswerten Schaden zu. Daher benötigt die Aprikose keine speziellen Insektenbekämpfungsmethoden.
Empfohlen
Apricot Alyosha: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Bestäuber und Ertrag mit Foto

Aprikosensortenbaum Alyosha: Entstehungsgeschichte, Merkmale, Eigenschaften, Pflanzmethoden, Pflege, Auswahl der Nachbarn in der Umgebung, Landeplätze.
Tomate EM Champion: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Ertrag und Fotobewertungen, die gepflanzt haben

Tomate EM Champion ist bei Besitzern von Landhäusern sehr beliebt. Dies liegt an dem hohen Ertrag der Pflanzen bei ihrer geringen Größe.
Tomate Far North: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Ertrag mit Foto

Was ist die Far North Tomate, eine detaillierte Beschreibung und Beschreibung der Sorte. Merkmale des Anbaus, Erntemengen, Anfälligkeit für Krankheiten und Bewertungen von Gärtnern.