Obst

Apricot Sardonyx: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Ertrag mit Foto

Anonim

Bei Aprikosen-Sardonyx ist es unmöglich, ohne Ernte zu bleiben. Die Sorte hat eine hohe Frostbeständigkeit nicht nur von Holz, sondern auch von Blumen. Gärtner pflanzen 1-2 Bäume auf dem Grundstück und genießen saftige Früchte nach Herzenslust.

Vorgeschichte

Michurin begann mit der Zonierung wärmeliebender Aprikosen. Seine erfolgreichsten Sorten wurden als Grundlage für die Arbeit der Anhänger des Züchters genommen. Sardonyx wurde durch die Kreuzung von Champion of the North und Amber erh alten.

Sortenbeschreibung

Gärtner zögern nicht, Pflanzflächen mit Sardonyx zu besetzen. Es hat hervorragende technische Daten. Die Sortenbeschreibung bestätigt dies:

  • Aprikose beginnt im 4-5. Lebensjahr im Garten zu fruchten;
  • mittelspäte Sorte (Früchte reifen Mitte August);
  • teilweise selbstfruchtbar (Bestäuberpflanzen werden für eine gute Ernte benötigt);
  • Frostbeständigkeit eines Baumes minus 33,7 Grad Celsius, blühende Blumen - 2,8;
  • mittelgroßer Baum (bis 3 m hoch);
  • Krone dicht, kugelig;
  • Rinde braun, dick;
  • Blätter sind groß, der Rand ist leicht gesägt;
  • Blumen sind weiß.

Sardonyx erfordert die Anwesenheit von Bestäubern. Passender Amber, Michurinsky Best, Champion des Nordens.

Aprikoseneigenschaften:

  • maximales fötales Gewicht 52g;
  • Aprikosenform eiförmig, unregelmäßig;
  • die Haut ist dicht, stark;
  • aprikosengelb;
  • saftiges, gelbes Fruchtfleisch;
  • Geschmack zart, süß-säuerlich;
  • Duft ist angenehm;
  • Der Kern einer reifen Frucht lässt sich leicht trennen.

Der Baum nimmt viel Platz im Sommerhaus ein: Es wird empfohlen, Bäume in einem Abstand von 5-6 m voneinander zu platzieren.

Anbaumerkmale

Um eine stabile jährliche Ernte köstlicher Früchte zu erh alten, müssen Sie die Anbauregeln befolgen.

Bodenauswahl

Sardonyx ist nicht launisch. Aber es erfordert einen lockeren, fruchtbaren Boden mit einer neutralen oder leicht alkalischen Reaktion.Auf sauren Böden wird empfohlen, vor dem Pflanzen eine Kalkung durchzuführen. Schwere Lehmböden sollten geschliffen werden (ein Eimer grobkörniger Sand pro 1 Quadratmeter sollte zum Graben gebracht werden).

Du musst im Voraus eine Landegrube vorbereiten. Seine Größe: 70 cm x 70 cm x 70 cm Der Boden wird entfernt und ordentlich neben der Grube gef altet. Dann vermischt es sich mit reifer organischer Substanz und dem Mineralkomplex und kehrt an seinen Platz zurück. Es wird empfohlen, ein Loch im Frühjahr mit der geplanten Herbstpflanzung und im Herbst mit der Frühjahrspflanzung vorzubereiten.

Grundwassertiefe beachten: Sardonyx verträgt keine Staunässe im Wurzelbereich. Grundwasser sollte tiefer als 3-4 m unter der Bodenoberfläche sein.

Optimaler Pflanzzeitraum

Ein junger Baum muss vor dem Wintereinbruch gut etabliert sein. Nur so wird er die ungünstige Zeit überstehen können.

Sardonyx sollte im zeitigen Frühjahr (vor dem Austrieb) oder im Herbst (in der ersten Septemberhälfte, 3-4 Wochen vor Einsetzen eines stetigen Kälteeinbruchs) gepflanzt werden.

Wenn der Gärtner den gekauften Sämling nicht sofort an einem festen Ort pflanzen kann, sollte der Baum in einem Graben vergraben werden. Die Aprikose wartet also unbeschadet auf die Platzierungszeit.

Wachsende Technologie

Sardonyx erfordert die Einh altung der wachsenden Technologie. Nur in diesem Fall wird der Gärtner eine gute Ernte erzielen.

Bewässerung

Erwachsener Sardonyx versorgt sich selbst mit Wasser. Es wird empfohlen, es nur bei anh altender Trockenheit zu gießen. Junge Sämlinge benötigen regelmäßige Feuchtigkeit (einmal alle zwei Wochen).

2-3 Wochen vor der Fruchtreife sollte das Gießen eingestellt werden: Übermäßige Feuchtigkeit verdirbt den Geschmack von Aprikosen.

Schneiden

Sardonyx neigt zu Überwucherung. Überschüssige Triebe müssen abgeschnitten werden. Formativer Schnitt sollte regelmäßig durchgeführt werden. Die beste Zeit ist der frühe Frühling oder der späte Herbst. Der Saftfluss stoppte zu diesem Zeitpunkt. Der Baum wird die Operation schmerzfrei überstehen. Schnittregeln:

  • Krone sollte transparent sein;
  • alle getrockneten und beschädigten (bei Schneefall oder Wind) Triebe werden entfernt;
  • spitzwinklige oder sich kreuzende Äste herausschneiden;
  • Schnitte werden „am Ring“ durchgeführt (um Fäulnis zu vermeiden);
  • Wunden größer als 1,5 cm werden mit Gartenpech oder Ölfarbe abgedeckt (zum Schutz vor Bakterien und Pilzen).

Zum Schneiden wird ein desinfiziertes (Alkohol oder Kaliumpermanganat) und gut geschärftes Werkzeug verwendet.

Fütterung

Sardonyx reagiert auf Befruchtung. Es wird empfohlen, Mineralkomplexe im Frühjahr und Herbst anzuwenden. Reife Bio - nur im Frühjahr. Entlang des Stammkreises werden Kompost und Humus ausgebracht. Dann wird die Erde gelockert.

Reproduktion

Gärtner versuchen oft, eine Sorte zu vermehren. Dies kann durch eine Impfung erfolgen. Aus dem Stein wächst eine Aprikose mit unterschiedlichen Eigenschaften. Es kann als Wurzelstock verwendet werden. Und das Transplantat sollte von einem erwachsenen Sardonyx-Baum genommen werden.

Krankheiten und Schädlinge

Sardonyx hat eine schwache Immunität. Zum Schutz vor Schädlingen wird empfohlen, vorbeugende Behandlungen mit Insektiziden durchzuführen. Bei Anzeichen von Schädlingsbefall sollten Insektizide ausgebracht werden.

Das Besprühen mit kupferh altigen Präparaten trägt zum Schutz der Sorte vor Krankheiten bei. Vorbeugende Maßnahmen führen zu hervorragenden Ergebnissen: Entfernen von Pflanzenresten, rechtzeitiges Unkrautjäten.