Phoenix Altai Apfelbaum: Sortenbeschreibung, Vor- und Nachteile mit Foto
Die Apfelsorte Phoenix Altai wurde von Züchtern des Forschungsinstituts unter der Leitung des Gartenbauwissenschaftlers Lisavenko speziell für den Anbau unter den rauen Bedingungen der sibirischen Region gezüchtet. Dank seiner anspruchslosen und unprätentiösen Pflege sowie der schönen Früchte mit ausgezeichnetem Geschmack verbreitete sich die Popularität schnell weit über das Altai-Territorium hinaus.
Beschreibung und Funktionen
Die Sorte Phoenix Altai wurde durch freie Bestäubung des Bellefleur-Phoenix-Apfelbaums erh alten, die Art ist eine ertragreiche Winterfruchtpflanze mit universellem Wachstum.Die Bäume, laut Beschreibung, ähneln der Sorte Golden Delicious, werden bis zu 8 Meter hoch. Bei der Pflanzung ist zu berücksichtigen, dass der Apfelbaum zu einer selbstfruchtbaren Art gehört und seine Bestäubung unter Beteiligung von Pollen von Bäumen anderer Sorten erfolgt. Daher wird empfohlen, Altai Phoenix mit Sämlingen einer anderen Sorte in Streifen zu bepflanzen, deren Abstand 4-5 m betragen sollte.
Vor- und Nachteile
Die Sorte Phoenix Altai wächst erfolgreich unter den rauen Bedingungen Sibiriens. Seine Hauptmerkmale sind:
- gedeiht gut im Flachland;
- reichlich Frucht;
- hohe Verbraucher- und Handelseigenschaften von Äpfeln;
- lange H altbarkeit der geernteten Früchte;
- pflegeleicht.
Von den wenigen Mängeln der Sorte kann man die durchschnittliche Winterhärte und die Gefahr des Einfrierens bei k alten klimatischen Bedingungen sowie die Anfälligkeit für Schäden durch pathogene mikroskopisch kleine Pilze, Bakterien, Actinomyceten feststellen.
Eigenschaften des Apfelbaums Altai Phoenix
Apfelbäume wachsen ziemlich kompakt mit hellgrünem Laub. Äste in Bezug auf die Stammachse befinden sich in einem Winkel von 90 Grad. Beim Formen von Apfelbäumen sollten sie ausgedünnt werden, damit sie sich nicht verflechten und die Krone verdicken. Die Rinde der Bäume hat eine dunkelbraune gräuliche Farbe, junge Triebe sind bräunlich mit einem kleinen Rand.
Größen
Apfelbäume dieser Sorte zeichnen sich durch eine mäßige Wachstumsrate von 6-8 cm pro Jahr aus, sind mittelgroß, überschreiten 7,5-8 m nicht, die Krone ist mitteldicht, hat eine Kugelform, kompakt, im Entwicklungsprozess aus seltenen Skelettästen gebildet.
Erträge
Eine reiche Ernte von Phoenix Altai-Apfelbäumen kann bereits im fünften Jahr ab dem Datum der Pflanzung an einem festen Ort erzielt werden. Trotz der relativ geringen Apfelgröße ist die Sorte aufgrund der Fülle an Früchten ertragreich.
In der Regel erscheinen die ersten Äpfel bereits im 2-3. Jahr nach dem Pflanzen des Sämlings, es empfiehlt sich jedoch, die Blüten für eine größere Ernte in der Zukunft die ersten 5 Jahre zu schneiden.
Früchte wiegen normalerweise zwischen 70 und 150 g, aber von einem jungen Baum können Sie 40 kg Äpfel pro Jahr ernten, und der durchschnittliche Ertrag beträgt bis zu 22 Tonnen pro Hektar.
Fruchthäufigkeit
Apfelbäume tragen 5 Jahre nach der Pflanzung jährlich Früchte, unterschiedlich im Fruchtreichtum. Sie reifen Ende August bis Anfang September vollständig aus. Vorbeh altlich der Lagerungsregeln bleiben Äpfel bis Februar unversehrt.
Winterhärte
Die Frostbeständigkeit der Sorte Phoenix Altai ist durchschnittlich. Wenn der Winter streng ist, werden die Bäume wahrscheinlich frieren. Sie gedeihen am besten im Flachland.
Krankheitsresistenz
Bäume und Früchte der Sorte Phoenix Altai sind besonders bei hoher Luftfeuchtigkeit anfällig für Schorf, Zunderpilz, Echten Mehltau. Daher lohnt es sich, auf rechtzeitige Herbizidbehandlungen besonders zu achten.
Wenn ein Schorf beschädigt ist, erscheinen Flecken, Warzen, Pusteln auf dem Laub und eine bräunliche, schuppige Kruste auf Äpfeln. Der Zunderpilz siedelt sich auf der Rinde an. Echter Mehltau tritt nach langen Regenfällen auf und überzieht die Blätter mit einem weißlichen Belag.
Apfelbäume können auch Apfelwickler schädigen - Motten, die ihre Eier auf dem Laub ablegen, und wenn sie nicht rechtzeitig entsorgt werden, dann auf den Früchten. Anschließend erscheinen Würmer aus den Eiern, die mit Insektiziden zerstört werden müssen.
Obstbewertung
Phoenix-Äpfel, rund mit ausgeprägter Riffelung, zeichnen sich durch hervorragenden Geschmack und Handelsqualität aus. Die Früchte sind hellgelb oder rötlich, mittelgroß mit glatter Schale. Das Fruchtfleisch ist mäßig dicht, saftig, Dessert süß-sauer im Geschmack.
Die Früchte der Apfelbäume Altai Phoenix haben eine reiche chemische Zusammensetzung, einen hohen Anteil an Zucker und Pektin. Außerdem enth alten 100 g des Produktes 17 mg Ascorbinsäure, bis zu 115 mg Gerbstoffe, 124 g P-Wirkstoffe.
Verteilung
Die Endphase der Zonierung der Sorte Phoenix Altai fällt auf 1974. Das Gebiet mit den günstigsten natürlichen Bedingungen für den Anbau dieser Obstpflanze ist Westsibirien zwischen dem Jenissei und dem Uralgebirge. Abhängig von den Feinheiten beim Pflanzen und Wachsen kann sich der Baum jedoch an verschiedene Regionen Russlands anpassen.
Apple-Bewertungen
Mikhail, 37 Jahre alt: „Die Apfelbäume des Altai-Phoenix bestechen durch ihre Fruchtbarkeit, jedes Jahr sammle ich eine große Ernte von kleinen Bäumen.Äpfel sind saftig, mindestens 4 Monate gelagert. Bei der Anzucht gesunder Bäume muss man natürlich tüfteln. Achten Sie darauf, sie regelmäßig vor Pilzkrankheiten und Schädlingen zu behandeln, sonst macht es keinen Sinn. ”
Svetlana, 34: „Es hat lange gedauert, die Bäume für den Garten auszuwählen. Sechs Sorten wurden gepflanzt, darunter Phoenix Altai. In unserem Flachland und in k alten Wintern wächst sie hervorragend, die Triebe sind noch nie erfroren. Es gibt viele Äpfel, und Sie können den Ertrag steigern, indem Sie eine Reihe von Empfehlungen zur Auswahl der Sämlinge, zu den Pflanz-, Dünge- und Pflegeregeln befolgen. Ich presse gerne Apfelsaft aus.“
Empfohlen
Uspenskoe-Apfelbaum: Sortenbeschreibung und Ertrag, Vor- und Nachteile mit Foto

Apfelsorte Uspenskoe: Sortenbeschreibung, Vor- und Nachteile. Hauptmerkmale: Ertrag und Fruchthäufigkeit, Krankheits- und Frostresistenz. Verbreitung der Sorte.
März-Apfelbaum: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Vor- und Nachteile mit Foto

Martovskoye-Apfelbaum: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, historischer Hintergrund der Züchtung, Sorten, positive und negative Eigenschaften, Anbaugebiete.
Apfelbaum Avenarius: Sortenbeschreibung, Vor- und Nachteile mit Foto

Vor- und Nachteile des Avenarius-Apfelbaums. Beschreibung und Besonderheiten der Sorte, Frostresistenz, Krankheiten und Anbaugebiete.