Obst

März-Apfelbaum: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Vor- und Nachteile mit Foto

Anonim

Martovskoye-Apfelbaum gilt als eine der langlebigsten Sorten. Benannt aufgrund der langfristigen Erh altung der Präsentation. Bei richtiger Pflege und Kultivierung beh alten saftige und süße Äpfel bis März ihr Aussehen und ihren Geschmack. Aufgrund ihrer hohen Produktivität wird die Sorte nicht nur von Hobbygärtnern, sondern auch von großen Rohstoffproduzenten angebaut.

Auswahlverlauf

Die Sorte wurde von sowjetischen Wissenschaftlern durch Kreuzung der amerikanischen McIntosh-Sorte mit der sowjetischen Antonovka erh alten. Pflanzen, die älter als 10 Jahre sind, wurden zum Kreuzen ausgewählt.

Zu Beginn der Arbeit bestäubten die Züchter 18 Bäume, aber für die Sekundärbestäubung wurde Pollen von 11 der erfolgreichsten Exemplare gesammelt. Nach der Wiederbestäubung erhielten die Wissenschaftler Samen einer neuen Sorte.

In den 70er Jahren hat der Apfelbaum die Staatsprüfung bestanden:

  • Saatschichtung;
  • Härtung von Sämlingen in Städten mit rauem Klima.

Der Hybrid wurde nach 20 Jahren in das staatliche Register eingetragen und erlangte sofort Popularität bei Gärtnern und Industriellen wegen Kältebeständigkeit, Geschmack, H altbarkeit und Produktivität.

Beschreibung des März-Apfelbaums

Sortenmerkmale: hoch, frühwüchsig und anspruchslos. Ein erwachsener Baum wird bis zu 7 Meter hoch und bildet eine längliche, nicht ausladende Krone. Starke Skelettäste sind fast in einem Winkel von 90 Grad ausgerichtet. Äste der 2. und 3. Ordnung stehen kompakt in einem spitzen Winkel. Die Rinde ist glatt und hellbraun.

Das Blatt ist groß, länglich, tiefoliv. Die Spitze ist gekürzt und gedreht, die Kanten sind leicht erhöht mit kleinen Zähnen. Die Oberfläche ist glatt mit kaum wahrnehmbarer Rauhigkeit.

Schneeweiße Blüten mit einem subtilen Aroma von kleinen, länglichen Blütenblättern.

Große Früchte erreichen bis zu 200 Gramm und sind gleichmäßig über den Baum verteilt. Runde Äpfel haben eine dünne, glatte Schale, weißes, saftiges Fruchtfleisch und einen süß-sauren Geschmack. Die Früchte sind olivfarben mit gut definierten subkutanen Punkten.

100 Gramm Produkt enth alten:

  • Ascorbinsäure - 17,6 mg;
  • Zucker - 11,7 mg;
  • P-Wirkstoffe - 223 mg.

Anhand der ausführlichen Beschreibung können Sie selbst feststellen, ob eine Sorte für den Anbau auf einer eigenen Parzelle geeignet ist oder nicht.

Sorten

Apfelbäume können auf verschiedenen Arten von Unterlagen angebaut werden: Zwerg- oder Säulensorten.

Zwerg

Der Apfelbaum verliert nicht alle seine Vorteile und positiven Eigenschaften, wenn er auf einen Zwergstamm veredelt wird. Bei einer solchen Unterlage beginnt die Ernte 4 Jahre nach der Pflanzung. Auch wenn die Fruchtbildung nicht konstant und nicht ertragreich ist, ergibt sich die Effizienz aus Platzeinsparungen und reduziertem Pflanzabfall.

Zwergbäume werden in einem Abstand von 3 Metern zueinander gepflanzt.

Verkümmerte Bäume haben zwei Nachteile:

  • nicht frostbeständig;
  • Zerbrechlichkeit.

Säule

Diese Art ist klein und hat keine stark entwickelten Seitentriebe. Die Fruchtbildung erfolgt im 3. Jahr.

Säulenbäume brauchen nicht viel Platz. Sie bilden Hecken und verdecken unschöne Stellen im Garten. Der Abstand zwischen den Landungen sollte mindestens 1,5 Meter betragen. Besonders in den südlichen Regionen sollte die Pflanze mit Tröpfchenbewässerung versorgt werden.

Säulenarten haben zwei Nachteile - sie sind nicht langlebig und instabil gegenüber starkem Frost.

Vor- und Nachteile der Sorte

Wie jede Sorte hat auch der Märzapfelbaum seine positiven und negativen Eigenschaften.

Positiv enth alten:

  • Ertrag;
  • Klimaresistenz;
  • Dürretoleranz;
  • Erh altung von Qualität und Transportfähigkeit.

Varietätsfehler:

  • geringe Schorfimmunität;
  • unfreundliche Fruchtreife;
  • unreifes Erntegut nicht für Langzeitlagerung geeignet;
  • Aufgrund des hohen Wachstums ist die Kronenbildung schwierig durchzuführen.

Hauptmerkmale

Die Sorte hat wegen ihrer Kälteresistenz und frühen Reife an Popularität gewonnen.

Apfelbaumgröße

Martovskoye-Apfelbaum ist eine große Sorte, die bis zu 7 Meter hoch wird, mit einem großen jährlichen Wachstum. Die Krone ist pyramidenförmig und breitet sich nicht aus. Die Äste sind groß und stehen fast senkrecht zum Stamm.

Fruchthäufigkeit

Sämlinge beginnen bei richtiger Pflege im Alter von 3-4 Jahren Früchte zu tragen. Um eine üppige Ernte einfahren zu können, muss der Baum zweimal pro Saison gedüngt werden: im Frühjahr – vor dem Knospenaufbruch und während der Fruchtbildung.

Früchte sind gleichmäßig verteilt und erscheinen sowohl an den Haupttrieben als auch am Ring.

Ertrags- und Fruchtbewertung

Junge Sämlinge tragen regelmäßig Früchte, mit dem Alter gibt es eine leichte Zyklizität. Im Alter von 10 Jahren kann ein Baum bis zu 50 kg Äpfel produzieren.

Um eine großzügige Ernte zu erzielen, werden Bestäubersorten in der Nähe gepflanzt: Sinap Severny, Bogatyr oder Ranet Chernenko.

Der Geschmack ist hoch, die Äpfel werden Mitte Oktober geerntet und bis zu sechs Monate gelagert. Die Marktfähigkeit ist mit 92 % hoch.

Winterhärte

Die Sorte ist auf Genebene kälteresistent. Bei strengen Frösten ist ein leichtes Einfrieren möglich, das während der Vegetationsperiode schnell wiederhergestellt wird.

Krankheiten und Schädlinge

Resistenz gegen Krankheiten wird auf 3,7 Punkte geschätzt. In Regionen mit trockenem Klima leidet der Baum selten unter Viren- und Pilzkrankheiten.

Bei ungünstigem Wetter breiten sich Krankheiten schnell aus und befallen die Blattplatte und die Ernte, was die Präsentation und den Geschmack verschlechtert.

Wenn Sie die Pflegeregeln am Apfelbaum nicht beachten, erscheint oft:

  • Blattlaus;
  • Flugblatt;
  • Apfelmotte;
  • Blumenkäfer;
  • schorf;
  • Zytosporose;
  • Echter Mehltau;
  • Bakterienfäule.

Um Krankheiten und Schädlingen vorzubeugen, muss der Baum im Frühjahr vor und nach der Blüte mit Fungiziden besprüht werden.

Wachstumsgebiete

Natürliche Wachstumsregion - Zentralrussland. Aber aufgrund der hohen Frostresistenz kann die Sorte in allen Regionen Russlands angebaut werden.

Der Baum gedeiht gut in feuchtem Boden bei durchschnittlicher Temperatur, aber dank seiner Gene gedeiht er sicher in trockenem und heißem Klima. In diesem Fall muss die Pflanze regelmäßig gegossen, gelockert und der Stammkreis gemulcht werden.

Die Sorte Martovskoye ist wegen ihrer hohen Produktivität, Frostbeständigkeit und einfachen Kultivierung beliebt. Seine lange H altbarkeit und gute Transportfähigkeit machen es ideal für den Hausgarten und den Erwerbsanbau.