Johannisbeere am Stängel: Pflanzen und Pflegen, Schritt für Schritt die eigenen Hände wachsen lassen
Der Anbau bestimmter Johannisbeersorten auf einem Baumstamm kann die Arbeitsintensität erheblich reduzieren, Pflege und Ernte erleichtern. Dies ist eine großartige Option für eine kleine Fläche, da die Büsche weniger Platz einnehmen als herkömmliche Techniken und sie in geringem Abstand voneinander gepflanzt werden können. Die Bildung des Stammes wird für drei Jahre durchgeführt. Jeder Gärtner kann die Aufgabe erledigen.
Was ist normale Johannisbeere?
Shtamb - ein Abschnitt des Stammes von der Bodenebene bis zu den ersten Ästen der unteren Ebene.Standard-Johannisbeere hat das Aussehen eines kleinen Baumes. Die gewünschte Form von Buschpflanzen ist sofort nach dem Pflanzen gegeben. Dadurch gibt es mehr Früchte, sie sind größer, aromatischer und schmackhafter. Positive Veränderungen sind mit einer besseren Versorgung mit Sonnenlicht verbunden.
Vor- und Nachteile
Der Anbau auf Baumstämmen ist eine einfache Möglichkeit, eine gute Ernte zu erzielen. Es gibt viele weitere Vorteile als die Verwendung herkömmlicher Methoden. Diese Liste sieht so aus:
- Gartenfläche effektiv nutzen;
- das Einpflanzen eines Stecklings mit einer Niere ist möglich;
- die Sonnenstrahlen sind gleichmäßig verteilt;
- Buschpflanzen sehen dekorativ aus;
- Bürsten von Beeren und die Früchte selbst sind groß, das Aroma ist ausgeprägter, der Geschmack ist angenehmer;
- Pflege und Ernte erfolgt mit weniger Arbeit (Beeren können von Hand abgeschüttelt werden, ohne den Busch zu beschädigen);
- Nährstoffe werden nicht für die Bildung von Wurzeltrieben aufgewendet;
- Beeren reifen schneller;
- Ernteverluste sind minimal;
- reduziertes Risiko von Krankheiten und Schädlingsbefall;
- erhöhte Lebensdauer und Fruchtzeit.
Bei so vielen Pluspunkten sind die Minuspunkte vernachlässigbar. Aber sie existieren immer noch und sollten berücksichtigt werden, wenn möglich, beseitigt werden. Nachteile des Standardanbaus:
- der Stamm ist hoch, weil er nicht vollständig mit einer Schneeschicht bedeckt ist, was mit der Notwendigkeit eines Vorwinterschutzes verbunden ist (schwarze Sorte ist frostempfindlicher als rote oder weiße);
- wenn starke Winde Bäume brechen, ist eine starke Stütze erforderlich;
- nach 7 Jahren gibt es einen starken Rückgang der Erträge, es gibt keine Möglichkeit der Wiederherstellung.
Fit Features
Wenn Sie selbst herausfinden, wie man Standard-Johannisbeeren anbaut, sollten Sie sich mit den Merkmalen des Pflanzens einer Kultur vertraut machen. Frühling und Herbst sind für die Arbeit geeignet. Der konkrete Zeitraum wird je nach Klimazone gewählt. Wenn zum Beispiel viel Schnee liegt, wird im Herbst gepflanzt, bei geringer Schneedecke - im Frühjahr.
Bereiten Sie eine Landegrube mit Standardgrößen vor - 0,5 x 0,5 x 0,5 m. Legen Sie Humus oder Kompost aus und fügen Sie 2 Tassen Asche hinzu. Als nächstes wird eine zuverlässige Stütze eingetrieben, die die Pflanze ihr ganzes Leben lang braucht. Der Sämling wird senkrecht und ohne Neigung in die Grube gelegt und dann an der Stütze befestigt. Ausgebreitete Wurzeln werden vergraben und sorgen für reichlich Wasser.
Auswahl an Johannisbeersorten
Für dunkle und helle Johannisbeeren geeignet. Um jedoch das erwartete Ergebnis zu erzielen, müssen die Sorten von Standardpflanzen richtig ausgewählt werden. Unten sind die gebräuchlichsten Optionen:
- Schwarze Johannisbeere. Diese Art von Buschpflanze ist die beliebteste, leidet aber mehr unter strengen Frösten. Zu den besten Sorten gehören Gedenk-, Kloster- und Universitäts-Johannisbeeren, Storch. Bauen Sie keine schwarzen Johannisbeeren in Sibirien und anderen Gebieten an, in denen niedrige Temperaturen vorherrschen.
- Rote Johannisbeere. Keine besonderen Bedingungen erforderlich. Rote Johannisbeere wächst gut am Stamm. Die Hauptsache ist, die richtige Kulturvielf alt zu wählen. Die gebräuchlichsten Optionen sind Bayan, Rondom, Natalie, Viksne, Sugar. Die Früchte eignen sich hervorragend für die Zubereitung von Desserts.
- Gelbe (weiße) Johannisbeere. Diese Sorte wird in Europa sehr geschätzt. Die beste Sorte ist Kaisergelb. Die Blüte erfolgt später als bei der Dunklen Johannisbeere, daher leidet die Kultur nicht unter Frösten.
Wie man mit eigenen Händen Johannisbeeren an einem Stamm anbaut?
Sie können eine Stängelpflanze mit eigenem Wurzelstamm und auf einem Wurzelstock ziehen. Die erste Methode ist alt und wird seit vielen Jahren erfolgreich angewendet. Gärtner haben diese Technik erstmals vor über 100 Jahren eingeführt. Die zweite Methode ist nicht weniger verbreitet, sie wird häufig in Kindergärten in Europa angewendet. Nach der Veredelung kommen immer wieder Seitentriebe zum Vorschein, dies wird sorgfältig überwacht und die überstehenden Pflanzenteile rechtzeitig entfernt.
Stamm aus eigener Wurzel
Auf diese Weise können Sie jeden Setzling formen: sowohl vom Standort als auch in der Gärtnerei gekauft. Das Verfahren ist wie folgt:
- Im Frühjahr, wenn der Saftfluss noch nicht begonnen hat, werden alle Triebe bis auf einen abgeschnitten - der am weitesten entwickelte und gerade, dessen Länge zwischen 80 cm und 1 m liegt.
- Kneifen Sie den oberen Teil des ausgewählten Triebs zusammen.
- Lassen Sie 3-4 Nieren oben, der Rest, der sich auf der unteren Ebene befindet, blendet.
- Nachdem sich die Seitentriebe gebildet haben, werden sie über dem 3-5. Blatt gezwickt.
- Im zweiten Jahr werden die wachsenden Triebe erneut gezupft.
- In Zukunft wird das Beschneiden zu sanitären oder Ausdünnungszwecken durchgeführt.
Stempel auf Wurzelstock
Für einen Spross wird ein verholzter Steckling mit ruhenden Knospen vorbereitet, die optimale Dicke beträgt 4-5 mm. Zu junge Stecklinge können keine Wurzeln schlagen. Schritt für Schritt:
- Anfangs vertikales Pflanzenwachstum fördern. Der Bestand wird durch Schichtung oder bewurzelte Stecklinge vorbereitet. Die Pflanze wird gepflanzt, wenn das Ausgangsmaterial die erforderlichen Abmessungen erreicht (Dicke - 4-5 mm, Höhe - 80 cm). Um den Stamm schneller dicker zu machen, werden Seitenäste nach und nach entfernt.
- Sie können einen Steckling jeder Sorte Johannisbeere vorbereiten, von denen, die für den Anbau auf einem Baumstamm geeignet sind.Viele Gärtner empfehlen jedoch, Buschpflanzen zu bevorzugen, die gegen die negativen Auswirkungen von Schädlingen und niedrigen Temperaturen resistent sind. Die erforderliche Sprosslänge beträgt 3-4 Knospen.
- Inokulation in den Stamm erfolgt durch verbesserte Kopulation.
- Als nächstes verblenden sie die Nieren am Rumpf.
- Wenn die Seitentriebe des Reisers 10-15 cm lang sind, wird über das dritte Blatt gezupft. Dies ist die maximale Länge, bei einem höheren Wert des Indikators kann die Unversehrtheit der Pflanzenbasis verletzt werden.
- Nach einem Jahr neue Seitentriebe ausstechen.
- Im dritten Jahr wird die Pflanze regelmäßig beschnitten, ggf. ausgedünnt.
Die Nuancen der Pflege von Standard-Johannisbeeren
Damit die Standardpflanze resistent gegen negative Faktoren wächst und die Früchte groß, saftig und schmackhaft sind, werden einige wichtige Punkte berücksichtigt:
- Richtige Passform. Die Regeln für alle Sorten und Kultursorten sind unterschiedlich. Die vollständige Einh altung des technologischen Prozesses setzt auch ein Verständnis der Merkmale der Vorbereitung der Grube, der Düngung und des Strumpfbandes voraus.
- Fütterung. Nicht jeder hält sich an diese Regel, aber vergebens, denn durch das Auftragen von Top-Dressing können Sie den Ertrag deutlich steigern.
- Schutz vor Schädlingen und Krankheiten. Die Johannisbeere ist eine anfällige Kultur, daher müssen vorbeugende und therapeutische Maßnahmen ergriffen werden. Bei diesem Ansatz besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Ernte gerettet wird.
- Beschneiden und Gießen. Wichtig ist, überflüssige Äste rechtzeitig abzuschneiden und die Pflanze regelmäßig zu gießen.
Bewässerung
Übermäßige Feuchtigkeit und stehendes Wasser sind unerwünscht. Es sollte jedoch regelmäßig gegossen werden, um eine Übertrocknung des Bodens zu vermeiden. Andernfalls verschlechtert sich die Qualität der Ernte nicht nur in einem bestimmten Jahr, sondern auch in den folgenden.Die Knospen von Pflanzen, denen es an Feuchtigkeit mangelt, sind sehr schwach, die Beeren sind kleiner und bröckeln schnell. Die Auswirkungen der Austrocknung werden lange beobachtet.
Reichliches Gießen ist nur im Herbst und während der Fruchtbildung erforderlich. Das Wurzelwachstum dauert fast bis zum Ende der Herbstsaison, daher werden Standard-Johannisbeeren von September bis Ende Oktober 2-3 mal mehr gegossen.
Lockern, Mulchen
Die Bodenbearbeitung beginnt in den letzten Apriltagen. Beim Lockern beh alten sie eine Tiefe von 7 cm bei, als nächstes wird der Boden gemulcht. Die optimale Dicke der Mulchschicht beträgt bis zu 10 cm, die Lockerung erfolgt alle 14 Tage, Unkraut wird ebenfalls gejätet.
Düngung
Beim Pflanzen wird dem Boden Kalk zugesetzt (0,3-0,8 kg/m²2 bei pH 4-5,5). Für 1qm m Boden reicht es aus, eine Mischung der folgenden Substanzen aufzutragen: Kaliumsulfat - 25-35 g, körniges Superphosphat - 150-200 g, organische Substanz - 3-4 kg.
Kalium-, phosphor- und stickstoffh altige Düngemittel sind für Johannisbeeren sehr sinnvoll. Um den Boden mit diesen Elementen zu sättigen, können Sie Gülle oder Humus ausbringen. Es ist auch wichtig, sich an die Gefahren von Chlor zu erinnern, daher sollten Sie vor dem Kauf die Zusammensetzung des ausgewählten Düngers sorgfältig studieren. Berieselung mit frischer Kuhmilch hilft, die Ausbeute zu steigern, sie wird zunächst im Verhältnis 1:10 mit Wasser vermischt.
Schneiden
Für den Rückschnitt eignen sich der späte Herbst und das frühe Frühjahr, also die Zeit, in der die Blätter bereits abgefallen sind oder sich noch nicht gebildet haben. Die Pflanze besteht aus 16-20 Zweigen unterschiedlichen Alters, die jährlich 3-5 Nulltriebe hinterlassen. Zweige, die seit 6-7 Jahren Früchte tragen, werden entfernt.
Führen Sie eine gründliche Inspektion der Buschpflanze durch, wodurch sehr lange und zu niedrige, verzweigte, krumme und wirre Äste abgeschnitten werden, die das normale Wachstum anderer Triebe verhindern. Nach Abschluss der Arbeiten werden Abschnitte größer als 8 mm mit Gartenpech behandelt.
Strumpfband
Normalerweise wird ein Strumpfband im vierten oder fünften Lebensjahr der Pflanze benötigt, wenn der Baum groß und ausladend ist. In Gebieten mit böigen Winden wird ein Strumpfband als Schutz vor negativen Einflüssen verwendet. Ein richtig durchgeführter Schnitt hilft, ein starkes Absacken der Äste zu verhindern. Bis zu 20 Triebe stehen lassen, die restlichen Äste werden an der Stütze befestigt.
Winterunterkunft
Johannisbeeren bereiten Sie folgendermaßen auf das Überwintern vor:
- 14 Tage bevor die Frostbeeren aufhören zu gießen, wodurch die Pflanze ihre Blätter abwerfen kann;
- Laub sammeln und alte Mulchschicht entfernen;
- die Länge der Äste verringert sich um 10-15 cm, wenn diese Phase letztes Jahr übersprungen wurde;
- den Boden lockern, wenn nach der Ernte kein Dünger ausgebracht wurde, mit einer Kalium-Phosphor-Zusammensetzung düngen, dann bis zu einer Höhe von 10 cm spucken, mit Sägemehl oder Laub von Zierpflanzen mulchen (optimale Schichtdicke - 5-7 cm);
- Gießen ist kurz vor dem Frost und nur bei sehr trockener Erde erlaubt (Mulch vorher zurückschieben).
In den nördlichen Regionen werden Äste an die Schneedecke gebogen, was die Frostgefahr verringert. Der Anbau von Johannisbeeren auf einem Baumstamm ist ein kreativer Prozess. Dieser Ansatz zum Pflanzen einer Pflanze ermöglicht es Ihnen, Platz in Ihrem Garten zu sparen und viele Bäume auf einem kleinen Grundstück zu platzieren. Dadurch erhält die Buschpflanze ein attraktives Aussehen und bringt eine gute Ernte. Es gibt viele Vorteile und praktisch keine Nachteile.
Empfohlen
Welche Pflanzen lieben sauren Boden: eine Liste der Pflanzen, die wachsen und wie man die Indikatoren herausfindet

Welche Kulturpflanzen lieben sauren Boden, woran erkennt man, dass der Standort sauren Boden hat. Blumen und Bäume, die sauren Boden lieben. Gemüse, das auf Böden mit hohem Säuregeh alt wächst.
Schwarze Johannisbeere im eigenen Saft ohne Zucker für den Winter: ein Schritt-für-Schritt-Rezept

Wenn Sie für den Winter schwarze Johannisbeeren im eigenen Saft ohne Zucker kochen, dann können Sie zu jeder Jahreszeit den Geschmack frischer Beeren genießen. Sie können daraus verschiedene Gerichte zubereiten.
Gurken für Freiland für die Region Moskau: Welche Sorten lassen sich besser mit einem Foto pflanzen?

Für die Vororte bevorzugen Sommerbewohner Gurken für Freiland mit kurzer Reifezeit. Eine frühe Fruchtbildung ermöglicht es Ihnen, die Auswirkungen einer Reihe von Krankheiten auf das Gemüse zu vermeiden und während der Saison eine reiche Ernte zu erzielen.