Schwarze Johannisbeere im eigenen Saft ohne Zucker für den Winter: ein Schritt-für-Schritt-Rezept
Nicht jeder mag süße Marmelade. Viele schätzen den wahren Geschmack von Beeren und versuchen sie so zu konservieren, dass sie sich im Winter mit einem leckeren und gesunden Dessert erfreuen können. Schwarze Johannisbeeren für den Winter im eigenen Saft ohne Zucker einzumachen ist populär geworden. Diese Delikatesse kann sowohl als eigenständiges Gericht als auch zum Zubereiten verschiedener Backwaren, zum Hinzufügen von Müslis oder zum Dekorieren von Eiscreme verwendet werden.
Feinheiten des Kochens
Solche Zubereitungen erfordern eine sorgfältige Vorbereitung der Zutaten und Behälter, damit das gekochte Gericht mehrere Tage lang nicht verdirbt.
Die Haupteigenschaft beim Kochen von Beeren im eigenen Saft besteht darin, dass sie in einem Durchgang und für eine kurze Pause gekocht werden, wonach sie sofort aufgerollt werden.
Zutaten für Schwarze Johannisbeere im eigenen Saft
Was auch immer die Johannisbeerrezepte sind, Sie benötigen Wasser sowie verschiedene Gewürze zum Abschmecken (Zimt, Vanille). Aber um die Wirkung von frischen Beeren zu bekommen, sollte man besser darauf verzichten.
Produktauswahlregeln
Zunächst sollten Sie die besten Beeren auswählen: groß, elastisch, ohne offensichtliche Schäden. Die Hauptsache ist jedoch, dass die Beeren eine satte dunkle Farbe haben. Dies zeugt von ihrer Reife. Sie werden aussortiert, Zweige und Blätter weggeworfen, in einen Behälter überführt und mit Wasser gefüllt. Alle kleinen Verunreinigungen steigen an die Oberfläche.
Dann wird das Wasser abgelassen und die Johannisbeeren wieder aufgegossen. Eine solche Verarbeitung garantiert eine qualitativ hochwertige Reinigung der Beeren vor dem Rollen.
Gerichte zubereiten
Um den Behälter vorzubereiten, muss er sterilisiert werden. Gießen Sie dazu Wasser in den Behälter und stellen Sie das Glas mit dem Hals nach unten hinein. Banken werden unterschiedlich lange verarbeitet:
- halber Liter - 20 Minuten;
- Liter - 25 Minuten.
Behälter nach der Sterilisation nicht sofort füllen. Johannisbeeren werden in gekühlte Gläser gegossen.
Winterkochprozess
Johannisbeeren im eigenen Saft zu kochen braucht nicht viel Zeit. Die Reihenfolge der Aktionen ist wie folgt:
- Johannisbeeren werden bis zum Rand in vorbereitete heiße Gläser gegossen.
- Der Boden der voluminösen Pfanne sollte mit einem Tuch bedeckt sein. Danach werden Gläser mit Inh alt hineingestellt.
- Wasser wird bis zum Hals der Krüge in den Topf gegossen. Mit einem Deckel abdecken und zum Kochen bringen. Nach dem Kochen nimmt das Feuer ab. Der gesamte Sterilisationsprozess kann 15-17 Minuten dauern.
- Falls die Johannisbeeren sehr durchgesackt sind, kannst du mehr Beeren in die Gläser geben, damit die Gläser voll sind. Du kannst schummeln und einfach den Inh alt von zwei Gläsern zu einem kombinieren.
- Die entstandenen Rohlinge werden mit Deckeln abgedeckt und aufgerollt. Sie können die Qualität der Drehung überprüfen, indem Sie sie auf die Seite drehen. Wenn keine Flüssigkeit aus dem Hals geflossen ist, ist er qualitativ verschlossen.
Banks sollten nach dem Drehen auf den Kopf gestellt und mehrere Stunden lang abkühlen gelassen werden. Als alternatives Rezept können Sie die Möglichkeit nutzen, Johannisbeeren in vorab zubereitetem Saft daraus zu konservieren.
In diesem Fall werden die Gläser mit Johannisbeeren gefüllt, mit Saft gefüllt und in einen Topf mit k altem Wasser gestellt.
Die Beeren werden 10 Minuten lang gekocht, danach werden sie mit einem Schlüssel aufgerollt. Fertige Zwirne werden gewendet und gekühlt. Die Gläser werden dann eingelagert.
Weiterspeicherung von Rohlingen
Bewahren Sie die erh altenen Rohlinge nur an einem k alten Ort auf. Der Kühlschrank ist die beste Option. Aber wenn dies nicht möglich ist, können Sie die Gläser in einen k alten Keller schicken. In diesem Fall sollte die Konservierung regelmäßig überprüft werden, um Schäden an den Deckeln zu vermeiden.
Die so zubereiteten Beeren können in jedem Gericht verwendet werden und ersetzen erfolgreich frische Johannisbeeren.
Empfohlen
Schwarze Johannisbeere Leningrader Riese: Sortenbeschreibung, Pflanzung und Pflege

Für den Anbau in gemäßigten Klimazonen eignet sich die schwarze Johannisbeere der Leningrader Riesensorte. Die Pflanze liebt Sonne und Wasser. Früchte im Juli. Unterscheidet sich in großen Früchten.
Schwarze Johannisbeere Openwork: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanzung und Pflege

Beschreibung und Eigenschaften der Johannisbeersorten Openwork, Vor- und Nachteile. Besonderheiten des Anbaus, Standortwahl, Pflanzstadien. Pflanzenpflege, Schutz vor Krankheiten und Schädlingen.
Schwarze Johannisbeere Binar: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Anbauregeln

Beschreibung und Eigenschaften der schwarzen Johannisbeere Binar, die Vor- und Nachteile der Sorte. Pflanztechnik, Merkmale wachsender Pflanzen. Büsche pflegen, Beeren pflücken und lagern.