Rezepte

Bulgarischer Pfeffer mariniert für den ganzen Winter mit Knoblauch und Kräutern: Top 3 Rezepte

Anonim

Paprika ist in seiner Zusammensetzung ein einzigartiges Gemüse. Dies ist ein Lagerhaus für Spurenelemente: Kalzium, Kalium, Phosphor, Eisen, Kupfer und Vitamine der Gruppen B, A C E, PP, K, die sich positiv auf die Arbeit des Nerven- und Herz-Kreislauf-Systems im menschlichen Körper auswirken. Fleischiges Gemüse von gelber, roter, grüner Farbe schmeckt nicht nur frisch in Salaten, sondern auch in Marinaden. Hausfrauen haben viele Rezepte für Gerichte mit süßer Paprika. Unter ihnen zeichnen sich eingelegte Paprika mit Knoblauch für den Winter besonders durch ihren pikanten Geschmack aus.

Eigenschaften von eingelegten Paprika mit Knoblauch für den Winter

Beim Einlegen von roter Paprika bleiben nützliche Eigenschaften erh alten. Gemüse sollte in Stücke geschnitten und blanchiert werden, um die Weichheit des dicken Fleisches des Gemüses zu erzeugen. Manche Hausfrauen kochen lieber.

Bei der Konservierung von ganzem, süßem Gemüse wird dieses nicht geschnitten, sondern nach dem Waschen getrocknet und in einer heißen Pfanne gebraten, bis es weich wird.

Auswahl und Zubereitung von Gemüse

Der Konservenprozess beginnt mit der Zubereitung von Gemüse. Rohstoffe müssen auf Qualität geprüft werden, nur frische und ausgereifte werden ausgewählt. Knoblauch wird in Nelken getrennt, geschält. Petersilie und Sellerie müssen von Unkraut befreit und unter fließendem Wasser gespült werden. Ausgewähltes Gemüse wird gründlich unter fließendem Wasser gewaschen.

Entfernen Sie den Stängel und die Samen von der roten Paprika und schneiden Sie sie dann der Länge nach in zwei Stücke. Damit das Fruchtfleisch elastisch wird, muss es 1-2 Minuten in kochendem Wasser blanchiert und dann abgekühlt werden.Das Blanchieren trägt zu einer gleichmäßigen und dichten Verpackung in Behältern während des Einmachens bei. Große Beizproben werden in Würfel und Längsstücke geschnitten.

Wie bereite ich den Container für den Beginn des Ernteprozesses vor?

Glasbehälter eignen sich am besten für das Einmachen zu Hause, sie bieten einen dichten Verschluss und können bei sorgsamer Handhabung wiederverwendet werden. Glasbehälter sind in drei Arten erhältlich: Gläser mit unterschiedlichem Volumen, große Flaschen und Flaschen. Vor dem Beizen werden alle Behälter zunächst in einer Sodalösung gewaschen und 15 Minuten lang über einem Kessel unter Dampf sterilisiert. Sie können Gläser und Flaschen in großen Behältern kochen, im Ofen sterilisieren und den Hals nach oben auf ein Backblech legen.

Zum Verschließen von Dosen werden verschiedene Deckel verwendet: mit Gewinde, mit Spannvorrichtung. Alle Deckel sind ebenfalls sterilisiert.

Die leckersten Rezepte

Bulgarischer Pfeffer passt gut zu verschiedenen Gemüsesorten. Fans dieses süßen, duftenden Gemüses können in der Küche sicher mit der Zugabe von Gewürzen und Gewürzen beim Einmachen experimentieren.

Ganze eingelegte Paprika mit Knoblauch und Kräutern

Für dieses Rezept wird das ganze süße bulgarische Gemüse verwendet.

Bevorratung vor dem Einmachen:

  • 1 kg Paprika.
  • mittlere Knoblauchknolle.
  • eine halbe Paprikaschote.
  • Esslöffel Salz
  • 3 EL. l. Pflanzenöl
  • 100 ml Essig.

Es stellt sich als duftender Snack heraus, Sie können es als Beilage verwenden.

Gewaschene Paprikaschoten werden mit einem Handtuch getrocknet und in Pflanzenöl goldbraun frittiert.Damit das Gemüse beim Braten nicht platzt, muss an mehreren Stellen mit einem Zahnstocher eingestochen werden. Nach dem Braten sollten sie auf einen Teller gelegt und in eine Mischung aus Essigsalz getaucht werden. Nach dieser Verarbeitung werden die Paprikaschoten in ein Glasgefäß gegeben und vorsichtig gestampft. In diesem Fall mit fein gehacktem Knoblauch bestreuen, Sonnenblumenöl dazugeben und die Deckel aufrollen und sterilisieren.

Sellerie-Variante

Paprika mit Sellerie, wenn es mariniert wird, stellt es sich heraus, dass es einen originellen, eigentümlichen Geschmack hat.

Zutaten:

  • 1 kg Pfeffer;
  • ein Bund Sellerie und Petersilie;
  • Knoblauchkopf;
  • 1-2 Lorbeerblätter;
  • je 100 ml Sonnenblumenöl und Apfelessig;
  • Glas Wasser;
  • 1 EL l Salz;
  • 4-5 Pimenterbsen.

Paprikaschoten, von Samen und Stielen geschält, sollten in Hälften geteilt werden. Knoblauchzehen hacken, Sellerie und Petersilie grob hacken mit einer Länge von 4-5 cm.

Der nächste Schritt ist die Zubereitung der Füllung. Gießen Sie Wasser in das Geschirr, Essig mit Ölzusatz, Zucker mit Salz und Lorbeerblatt. Nachdem Sie die Zusammensetzung zum Kochen gebracht haben, reduzieren Sie das Feuer ein wenig und tauchen Sie die Paprika ein und kochen Sie sie, bis die Haut weich ist.

Fein gehackter Knoblauch, Petersilie und Stangensellerie werden auf den Boden des Glases gegeben. Bevor das Glas bis zum Rand gefüllt wird, werden gekochte Paprikaschoten in Schichten gelegt.

Die restliche Salzlake aus der Pfanne wird in ein Glas mit Gemüse und Knoblauch gegossen. Der Behälter wird innerhalb von 15 Minuten sterilisiert.

Schnelles Rezept für Paprika mit Knoblauch und Petersilie

Schnell gekochtes bulgarisches Gemüse wird dank Gewürzen und duftenden Kräutern scharf. Der Rohling kann nach wenigen Stunden verzehrt werden.

Für ein Kilo süßes Gemüse brauchst du:

  • 1-2 Zweige grüne Petersilie;
  • 3-4 Knoblauchzehen;
  • 1-2 Stck Lorbeerblatt;
  • 1 Rosmarinzweige;
  • 4 EL Essig;
  • 2 EL Zucker;
  • 5-7 Pimenterbsen;
  • 2 EL Sonnenblumenöl.

Gießen Sie Wasser in einen Topf, geben Sie Paprika, Petersilie, Knoblauch, Piment, Essig und Sonnenblumenöl hinzu. Dann fügen Sie Salz und Zucker hinzu. Kochen Sie das alles etwa 10 Minuten lang, um die Marinade zu erh alten.

Rosmarin- und Petersilienblätter auf den Boden des Glases legen, Paprika aus der Pfanne nehmen und hinlegen, leicht andrücken.

Wenn gewünscht, können Sie das Glas sterilisieren, um das Werkstück bis zum Winter aufzubewahren.

Ratschlag! Senffrüchte können zusammen mit Kräutern, Petersilie und Rosmarin hinzugefügt werden.

Wie lagere ich Rohlinge richtig und wie lange?

Rohlinge sollten kühl gelagert werden: im Untergrund oder Keller. Die H altbarkeit von Dosengläsern beträgt 12 Monate. Das Glas kann im Kühlschrank aufbewahrt werden.