Gelbe Wassermelone: gibt es welche, wie heißt die Sorte und Anbau mit Fotos und Videos
Mit Beginn des Sommers können viele endlich Wassermelonen in Hülle und Fülle essen. Die meisten Sorten von Wassermelonen, die auf den Märkten verkauft werden, zeichnen sich durch zuckerrotes Fruchtfleisch aus. Aber in letzter Zeit sieht man Wassermelonengelb. Für viele Menschen sind solche Wassermelonen eine Kuriosität, und nicht jeder ist bereit zu akzeptieren, dass die Wassermelone kein klassischer Rotton ist, sondern ein ungewöhnliches Gelb. Aber die gelben Früchte sind nicht schlechter als ihre klassischen Gegenstücke.
Gelbe Wassermelone: Beschreibung und Eigenschaften
Die Merkmale der gelben Wassermelone liegen vor allem im Schatten von reifem Fruchtfleisch. Eine solche Hybride wurde erstmals in Thailand erh alten, indem eine gewöhnliche Wassermelone mit einer wilden gekreuzt wurde. Der Hybrid hat einen hohen Geh alt an Carotinoiden, weshalb das Fruchtfleisch so einen Farbton hat.
Die in ihrer Heimat Thailand angebauten Sorten haben einen sehr süßen Geschmack. Diese Früchte haben einen hohen Zuckergeh alt im Fruchtfleisch. In anderen Ländern angebaute Früchte schmecken weniger zuckerh altig. Die Schale des Fruchtfleisches ist dünn, aber fest. Bei einigen Sorten können Sie den besonderen Geschmack von Zitrone, Kürbis, Mango und anderen Früchten und Beeren spüren.
Wie anders als die Roten
Von roten Sorten unterscheiden sich gelbe Wassermelonen im Fruchtfleisch. Ein weiterer charakteristischer Unterschied ist außerdem der Geschmack. Gelbe Wassermelonen, die auf dem Territorium der Russischen Föderation angebaut werden, haben einen Kürbisgeschmack. Auch im Inneren, im Fruchtfleisch, befinden sich weniger Kerne als bei der roten Sorte. Gelbfruchtige Beeren sind kleiner und werden selten mehr als 10 Kilogramm. Ansonsten unterscheidet sich der Geschmack von gelben Früchten nicht von roten.
Beliebte Sorten
Züchter haben mehrere Sorten gelblicher Wassermelonen gezüchtet, die in den südlichen Regionen angebaut werden können. Welche Sorten von Melonen mit gelbem Fruchtfleisch gibt es:
- Prince Hamlet ist eine Beere, die von Züchtern aus Russland gezüchtet wurde. Grüne Rinde mit hellgrünen Streifen. Das Fruchtfleisch schmeckt nach Ananas. Die Vegetationsperiode beträgt bis zu 75 Tage.
- Golden Grace - die Frucht wurde von Züchtern aus Holland gezüchtet. Das maximale Gewicht beträgt 8 Kilogramm. Frostbeständig.
- Lunny - die häufigste Sorte in Russland. Die Fruchtreifezeit beträgt 70 bis 80 Tage. Einige bemerken, dass das Fruchtfleisch nach Mango und Zitrone schmeckt.
In Russland gibt es nicht so viele Sorten gelber Beeren. Sie können nur im Süden oder im Extremfall in den zentralen Regionen erfolgreich angebaut werden.
Anbauregeln
Der Anbau gelber Wassermelonen unterscheidet sich nicht von traditionellen roten. Besonderes Augenmerk wird auf das Pflanzen von Samen und das Aufziehen von Setzlingen gelegt. Generell gehört die Beere zu den anspruchslosen Kulturen.
Saatvorbereitung
Um Kürbissämlinge erfolgreich zu züchten, müssen Sie der Vorbereitung der Samen besondere Aufmerksamkeit schenken.
Schritte der Samenvorbereitung:
- Zunächst musst du die Samen verpacken. Gesunde und kräftige Samen eignen sich zum Pflanzen.
- Die zweite Stufe ist das Erhitzen des Pflanzmaterials. Wasser wird bei einer Temperatur von 50 Grad in eine Untertasse gegossen und Samen werden dort platziert. Nach 30 Minuten wird das Wasser abgelassen.
- Nach dem Aufwärmen wird das Pflanzmaterial desinfiziert. Eine kleine Menge Kaliumpermanganat wird in Wasser verdünnt, dann werden die Samen in die Lösung gegeben und 15-20 Minuten stehen gelassen. Danach mit Wasser abspülen.
- Nach der Desinfektion ist das Pflanzgut gekeimt. Dazu wird Wasser in eine Untertasse gegossen, Samen werden dort platziert und mit Polyethylen bedeckt. Nach ein paar Tagen erscheinen Sprossen.
Alle diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Keimung nach der Aussaat zu beschleunigen.
Säen und Wachsen von Setzlingen
Junge Sämlinge sind sehr launisch und erfordern erhöhte Aufmerksamkeit. Wie Sie wissen, zeichnen sich Kürbisse durch ein schwaches Wurzelsystem aus und vertragen keine Transplantation. Daher wird der Aussaat von Samen so viel Aufmerksamkeit wie möglich geschenkt. Zum Pflanzen werden folgende Gefäße verwendet:
- Torfschalen;
- Kartons;
- Torftabletten;
- Holzkisten;
- Plastikbecher.
Das Erdgemisch besteht zu gleichen Teilen aus Humus- und Torf-Humus-Erde. Der Erdmischung wird ein Esslöffel Holzasche zugesetzt.
Samen werden in separate Schalen gepflanzt, nachdem die Sprossen geschlüpft sind. Dann mit Frischh altefolie abdecken und in einem warmen Raum reinigen, wo die Temperatur etwa 30 Grad beträgt. Zum Beispiel an den Südfenstern. In regelmäßigen Abständen wird die Folie entfernt, auf Schimmel untersucht und mit einer Gießkanne gewässert.
Landung im offenen Gelände
Nachdem die Samen sprießen, werden sie in die Erde gepflanzt. Löcher werden bis zu einer Tiefe von 5 cm gegraben. Der Durchmesser des Lochs muss mindestens 50 Zentimeter betragen. Der Abstand zwischen den einzelnen Löchern beträgt bis zu 70 Zentimeter.
Vor der Aussaat wird die Erde umgegraben und mit verrottetem Mist vermischt. Die Verwendung von frischem Mist wird nicht empfohlen, da er konzentriert ist und die Wurzeln junger Setzlinge verbrennen kann. Außerdem werden komplexe Mineraldünger auf den Boden aufgebracht.
Pflege, Gießen und Düngen
In Wassermelonen wächst das Wurzelsystem bis zu 70 Zentimeter tief, daher müssen die Büsche reichlich gegossen werden. Wenn es in letzter Zeit stark geregnet hat, sollte das Gießen um einige Tage verschoben werden. Sträucher mögen keinen nassen Boden. Die Beete werden mit einem Schlauch bewässert. Die Bewässerung erfolgt abends, wenn die Sonne untergeht. Sträucher brauchen während des Wachstums und während der Blüte sowie der Bildung der Eierstöcke am meisten Flüssigkeit.
Vor dem Gießen einmal pro Woche die Erde lockern, damit das Wurzelwerk mit Sauerstoff und Feuchtigkeit gesättigt ist.
Um den Ertrag zu steigern, müssen Sie regelmäßig organische und mineralische Top-Dressings auftragen.
- Kalium wird in den ersten 4 Wochen nach dem Pflanzen von Sämlingen im Freiland verwendet. Kalium trägt zu einer üppigen Blüte und der Bildung von Eierstöcken bei. Außerdem erhöht Kalium die Widerstandskraft von Pflanzen gegen Krankheiten.
- Von 4 bis 7 Wochen werden den Büschen Magnesium und Kalzium zugesetzt. Calcium und Magnesium erhöhen den Geh alt an Ascorbinsäure in Früchten sowie an Saccharose.
- Von Woche 8 bis 12 wird Stickstoff in den Boden eingebracht. Stickstoffh altige Düngemittel tragen zum aktiven Wachstum der Eierstöcke bei.
Nachdem sich die Früchte zu bilden beginnen, hören die Büsche auf zu gießen und zu düngen.
Zusätzlich zu Mineralstoffzusätzen werden Hefelösungen für das Pflanzenwachstum verwendet. Zur Herstellung von Dünger werden 2 Esslöffel Zucker und 45 Gramm Hefe in 1 Liter Wasser verdünnt. Bestehen Sie 2-3 Tage. Vor dem Gießen werden Düngemittel mit Wasser verdünnt und die Büsche unter der Wurzel gegossen.
Ernte
Gelbe Wassermelonen werden gleichzeitig mit rotfleischigen Sorten geerntet. Um die Reife von Wassermelonen zu bestimmen, genügt es, auf eine Reihe von Zeichen zu achten:
- Du musst an die Wassermelone klopfen. Wenn das Geräusch gedämpft ist, ist die Frucht reif und muss geschnitten werden.
- Der Stiel vertrocknet.
- Wenn an der Kontaktstelle zwischen Schale und Boden ein gelber Fleck zurückbleibt, ist die Wassermelone reif.
- Eine reife Wassermelone hinterlässt keine Dellen, wenn man sie auf die Schale drückt.
Die Ernte beginnt im August (in südlichen Breiten). In den zentralen Regionen hängt die Erntezeit der Beeren von der Sorte und den klimatischen Bedingungen ab. Beim Schnitt bleibt der Strunk übrig, 5 cm lang.
Welche Krankheiten und Schädlinge sind für diese Art gefährlich
Schädlinge und Krankheiten bei gelben Sorten sind die gleichen wie bei roten Wassermelonen.
- Das erste Anzeichen von Fusarium ist das Auftreten von orangefarbenen Flecken, die allmählich mit einer rosa Blüte bedeckt werden. Wenn sich der Pilz ausbreitet, beginnen die Stängel und Blätter zu faulen und der Busch selbst hört auf zu wachsen.
- Anthraknose ist eine weitere Krankheit. Die Krankheit ist durch das Auftreten brauner Flecken auf dem Laub gekennzeichnet. Dann breiten sich die Flecken auf die Frucht aus. Wassermelonen hören auf zu wachsen und verrotten.
- Wurzelfäule ist gekennzeichnet durch das Auftreten von schwarzbraunen Flecken in der Nähe der Wurzelbasis und an den Stängeln. Ursache für die Entstehung von Wurzelfäule sind hohe Luftfeuchtigkeit, Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sowie ein Überschuss an Nährstoffen im Boden.
- Bakterienflecken werden durch Insekten verursacht. Zuerst erscheinen auf der Wassermelone weinende gelbgrüne Flecken. Allmählich nehmen sie zu. Auf den Früchten erscheinen Wucherungen. Die Blätter werden schwarz und die Büsche selbst verdorren.
- Echter Mehltau ist durch das Auftreten eines weißen Belags auf den Blättern gekennzeichnet. Die Früchte verformen sich und beginnen zu faulen. Echter Mehltau wird durch einen Pilz verursacht.
Unter den Insekten, die auf Wassermelonen gefunden werden, sind:
- Melonenblattlaus;
- wireworm;
- Spinnenmilben;
- Thripse.
Um das Auftreten von Insekten und Krankheiten an Pflanzen zu verhindern, müssen Sie auf die Pflege von Wassermelonen achten. Viele Krankheiten können nicht geheilt werden, daher ist es notwendig, Krankheiten und dem Auftreten von Melonenschädlingen sofort vorzubeugen.
Empfohlen
Schafsmilch wie heißt sie: welche Produkte und Käse werden daraus hergestellt

Wie heißt Schafsmilch richtig? Trinken Sie Vorteile. Wer kann in der täglichen Ernährung konsumieren. Allergische Einstellungen. Schafmilchprodukte. Beliebte Käsesorten.
Welche Ziegenrasse gibt die geruchloseste Milch: Die 15 besten Arten und wie man sie wählt

Welche Ziegenrassen produzieren die geruchloseste Milch? Über die besten Milch-, Fleisch-, Flaum-, Woll-, Hornlosen- und Zwergrassen. So treffen Sie die richtige Wahl.
So bestimmen Sie die Reife einer Wassermelone im Garten: TOP-Methoden, Tipps mit Fotos und Videos

Wie man die Reife von Wassermelonen im Garten bestimmt, wissen selbst die Landwirte, die Melonen für mehr als ein Jahr zum Verkauf anbauen, nicht immer. Die Früchte reifen ungleichmäßig und ganz selten genau zu dem in der Sortenanmerkung angegebenen Zeitpunkt.