Rosemus-Trauben: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanz- und Pflegeregeln
Rosmus-Trauben gelten als sehr beliebte Kulturpflanze. Es gibt eine gute Ernte und ist resistent gegen viele Krankheiten. Diese Sorte verträgt ziemlich strenge Fröste. Weil es von vielen Gärtnern gewählt wird. Um beim Anbau einer Kultur erfolgreich zu sein, ist es wichtig, die Pflanzarbeiten fachgerecht durchzuführen und auf die umfassende Pflege der Pflanze zu achten.
Auswahlverlauf
Die Trauben dieser Sorte wurden vom Zaporozhye-Züchter Zagorulko V.V. gezüchtet. Die Hybride basierte auf den Sorten Arcadia oder Sofia. Dadurch konnte eine zuckerh altigere Kultur mit Muskatnoten herausgebracht werden. Die Sorte wird oft Rasmus genannt.
Beschreibung und Eigenschaften der Sorte Rosemus
Diese Pflanze zeichnet sich durch große Beeren aus. Das Gewicht eines Bündels kann 1 Kilogramm erreichen. Die Textur der Früchte ist weich und saftig. Sie haben einen süßen, reichen Geschmack mit einer leichten Säure.
Jede Beere wiegt 12 Gramm und hat eine rund-ovale Form. Die Rinde ist beim Essen nicht zu spüren. Die Früchte haben ein ausgeprägtes Aroma, ähnlich dem Duft einer Teerose.
Gleichzeitig bleiben bis Oktober Muskatnoten in den Früchten.
Vor- und Nachteile von Trauben
Zu den wichtigsten Vorteilen der Pflanze gehören:
- Vollreife der Rebe;
- hohe Frostbeständigkeit;
- bisexuelle Kultur mit guter Bestäubung;
- ungewöhnlicher Geschmack und attraktives Aussehen der Früchte;
- hervorragende Transportfähigkeit;
- Resistenz gegen Oidium, Mehltau und Fäulnis;
- Resistenz gegen Wespen.
Reife Trauben können lange am Gebüsch hängen bleiben, ohne ihren Geschmack zu verlieren. Gleichzeitig hat die Sorte aber auch gewisse Nachteile. Dazu gehört auch der Bedarf an Unterkünften für den Winter. Manchmal gibt es eine Erbse von Beeren.
Pflanzen anbauen
Um eine Pflanze erfolgreich wachsen zu lassen, muss sie umfassend und qualitativ hochwertig gepflegt werden.
Pflanzdatum
Pflanzen Sie am besten im Frühjahr. Sträucher können jedoch im Herbst im Süden gepflanzt werden.
So wählen Sie einen Landeplatz aus
Die Pflanze braucht einen gut beleuchteten Platz. Es sollte auf der Südseite der Gebäude gepflanzt werden. Am besten ist eine erhöhte Position ohne Zugluft. Es wird nicht empfohlen, eine Ernte im Schatten zu pflanzen. Auch die Nachbarschaft mit Bäumen, die sich in starken Wurzeln unterscheiden, wird nicht funktionieren.
Pflanzenmaterial
Setzlinge sollten vor dem Kauf auf Unversehrtheit untersucht werden. Sie müssen stark und gesund sein. Wenn Sie eine kranke Pflanze kaufen, können Sie den gesamten Garten infizieren.
Wie man Trauben pflanzt
Es lohnt sich, die Vertiefung 2-3 Wochen vor dem Pflanzen vorzubereiten. Rosemus-Trauben benötigen ein 60-80 cm breites und 60-70 cm tiefes Loch. 10 Zentimeter der obersten Schicht sollten beiseite gelegt werden. Es wird empfohlen, die Grube mit einer Zusammensetzung auf Basis von Humus und Mineraldünger zu füllen.
Bei schwerem Boden am Boden lohnt es sich, ein Kissen aus Schotter oder Schotter herzustellen. Seine Dicke sollte 5 Zentimeter betragen. Gleichzeitig sollte der Erde selbst Sand zugesetzt werden.
Vor dem Pflanzen empfiehlt es sich, die Sträucher in Wasser oder einem Wachstumsstimulator einzuweichen. Danach werden sie in eine Nische eingebaut, mit Erde bestreut und reichlich gewässert.
Trauben pflegen
Damit sich der Busch voll entwickeln und eine gute Ernte bringen kann, braucht er eine hochwertige Pflege.
Regelmäßiges Gießen
Sträucher sollten zweimal pro Woche gegossen werden. Bei Trockenheit wird die Anzahl der Bewässerungen bis auf das Dreifache erhöht.
Die Pflanze braucht reichlich Bodenfeuchtigkeit. Nach dem Eingriff sollte der Boden gelockert und gemulcht werden.
Düngung
Rebensträucher müssen gefüttert werden. Dazu können Sie fertige Kompositionen kaufen - Thanos oder Benefit. Sie können auch Ihr eigenes Top-Dressing machen. Dazu wird empfohlen, 1 Kilogramm Holzasche, 2 Kilogramm Humus und 7 Liter Wasser zu sich zu nehmen.
Gleichzeitig lohnt es sich im Mai, Düngemittel auf Basis von Stickstoff, Kalium und Phosphor zu verwenden. Im Juli benötigt der Busch Stickstoff- und Kaliumprodukte. Kaliverbindungen werden im September eingeführt.
Rechtzeitiges Beschneiden
Diese Sorte erfordert einen systematischen Schnitt. Während des Eingriffs wird empfohlen, die betroffenen und trockenen Äste zu entfernen, die keine Früchte tragen. Während der Manipulation sollten 4 Reben an jedem Busch belassen werden.
Vorbereitung zum Überwintern
Die Sorte ist frostbeständig. Es verträgt Temperaturen bis -23 Grad. Wenn die Region ein strengeres Klima hat, müssen die Büsche erwärmt werden.
Pflanzen vor Schädlingen schützen
Manchmal leiden Trauben unter Schädlingsbefall. Es kann auch von gefährlichen Krankheiten betroffen sein. In einer solchen Situation lohnt es sich, rechtzeitig zu handeln.
Vögel
Während der Reifung ziehen die Früchte Vögel an. Sie picken schnell saftige Beeren. Um die Pflanze vor Vögeln zu schützen, wird empfohlen, einen Maschendrahtzaun zu installieren. Verscheuche kleine Vögel mit bunten Bändern oder Vogelscheuchen.
Wespen
Süße Beeren ziehen oft Wespen an. Um Pflanzen vor Insekten zu schützen, sollten Bürsten in kleine Nylonbeutel mit kleinen Zellen gewickelt werden. Mit Hilfe eines solchen Schutzes wird es möglich sein, die Niederlage von Trauben durch Wespen zu vermeiden. Gleichzeitig stören die Beutel nicht den Luft- und Sonnenstrom zu den Früchten.
Es ist auch akzeptabel, Klebefallen zu verwenden. Insektizidpräparate gelten als wirksames Schutzmittel. Dazu gehören die Delta Zone oder Get. Außerdem lohnt es sich, Wespennester zu finden und Maßnahmen zu ihrer Zerstörung zu ergreifen.
Reblaus
Die Pflanze kann unter der Reblaus, auch Traubenblattlaus genannt, leiden. Diese Parasiten sind klein und gelbgrün gefärbt. Schädlinge schädigen das Wurzelsystem und die Blätter der Ernte.
Mit der Reblaus fertig zu werden ist sehr schwierig. Um Parasiten loszuwerden, lohnt es sich, flüchtigen Schwefelkohlenstoff zu verwenden.In diesem Fall wird empfohlen, ein Konzentrationsmittel von 300-400 Kubikzentimetern zu verwenden. Eine niedrigere Dosierung führt zu keinen greifbaren Ergebnissen. Zur Vorbeugung werden Fungizide eingesetzt. Zu den Wirkstoffen zählen Aktara und Konfidor.
Bakterieller Krebs
Diese Krankheit befällt viele Rebsorten. Gleichzeitig erscheinen im Wurzelteil des Busches weiß-gelbe oder schwarz-braune Formationen. Mit Fortschreiten der Krankheit nehmen die Ertragsparameter ab und der Geschmack der Früchte verschlechtert sich.
Mit dieser Krankheit fertig zu werden ist sehr schwierig. Daher sollte auf Prävention geachtet werden. Beim Kauf von Setzlingen sollten diese sorgfältig geprüft werden. Jeder Schaden kann die Entwicklung der Krankheit verursachen.
Wenn die Trauben an bakteriellem Krebs erkrankt sind, müssen sie entwurzelt und verbrannt werden. Danach sollte der Boden mit antibakteriellen Mitteln behandelt werden - Gamair oder Fitolavin.
Ernte und Lagerung von Feldfrüchten
Diese Rebsorte sollte bis Oktober nicht am Strauch geh alten werden. Andernfalls verlieren die Beeren ihren Muskatgeschmack. Es wird empfohlen, Trauben sorgfältig zu sammeln, um die Früchte nicht zu beschädigen.
Trauben werden am besten frisch verzehrt. In diesem Produkt ist das Maximum an Vitaminen enth alten. An einem kühlen Ort können Beeren 2-3 Monate aufbewahrt werden. Die Früchte können auch zur Herstellung von Säften, Gelees und Marinaden verwendet werden.
Rosmus-Trauben sind bei Landwirten sehr beliebt. Diese Kultur hat einen ausgezeichneten Ertrag, verträgt leicht Frost und bringt sehr schmackhafte Früchte hervor. Damit sich der Busch normal entwickeln kann, müssen Sie ihn richtig pflegen.
Empfohlen
Barley Explorer: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanz- und Pflegeregeln

Detaillierte Beschreibung und Eigenschaften der Sommergerstensorte Explorer, Regeln für die Pflege und den Anbau von Getreide, Schutz vor Krankheiten und Schädlingen, Ernte und Lagerung von Feldfrüchten.
Barley Margaret: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanz- und Pflegeregeln

Margaretengerste: Beschreibung und Eigenschaften. Anbaubedingungen und Pflege von Getreide. Pflanz- und Erntetermine. Weiterverwendung von Getreide.
Maestro Strawberry: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanz- und Pflegeregeln

Beschreibung und Bewertung von Maestro-Erdbeeren. Merkmale des Pflanzens und der Pflege von Kulturpflanzen, Schutz vor Schädlingen und Phytopathologien. Methoden der Pflanzenvermehrung, Ernte und Lagerung von Feldfrüchten.