Dixon-Trauben: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanz- und Pflegeregeln
Dixon-Trauben gelten als Hybridkultur. Die Pflanze trägt bereits in der ersten Saison und gilt als sehr anspruchslos. Die Ernte wird von vielen Landwirten angebaut, weil sie attraktive Früchte hervorbringt. Sie zeichnen sich durch hohe Saftigkeit und einen angenehm fruchtigen Geschmack aus. Um eine Pflanze erfolgreich wachsen zu lassen, muss sie richtig gepflegt werden.
Ursprung
Dixon-Trauben verdanken ihr Aussehen Burdak A.V. Die Pflanze wurde 2014 in Russland gezüchtet. Elternsorten sind Atlant und Angelica. Die erste Kultur vermittelte Geschmackseigenschaften und die zweite - ein attraktives Aussehen.Die erste Ernte dieser Pflanze wurde bereits 2015 geerntet
Beschreibung der Sorte und ihrer Eigenschaften
Diese Sorte hat eine durchschnittliche Reifezeit. Es hat große Trauben mit einem Gewicht von 0,6 bis 1 Kilogramm. Die Bürsten haben eine lockere Struktur, die eine Belüftung ermöglicht.
Die Früchte sind groß und wiegen 15-20 Gramm. Die Beeren zeichnen sich durch eine interessante längliche Form aus. Sie sind ungleichmäßig gefärbt. Dadurch entsteht ein schöner Farbübergang.
Das Fruchtfleisch hat eine knackige Textur und einen leicht säuerlichen Geschmack. Sie zeichnen sich durch eine ausgewogene Kombination aus Zucker und Säure aus. Dazu kommt eine angenehme Fruchtnote in den Beeren.
Die Sträucher zeichnen sich durch ein schnelles Wachstum aus und zeichnen sich durch eine hervorragende Triebreifung aus. Für sie ist ein mittlerer Schnitt für 7-8 Augen geeignet. In diesem Fall sollte die Gesamtbelastung der Buchse 35-45 betragen. Die Pflanze zeichnet sich durch eine gute Resistenz gegen Pilzinfektionen aus.
Vor- und Nachteile von Dixon-Trauben
Die Trauben dieser Sorte zeichnen sich durch folgende Tugenden aus:
- schnelle Entwicklung;
- starkes Wurzelsystem;
- Frühe und hochwertige Triebreife;
- ausgezeichnete Frostbeständigkeit;
- stabile Fruchtbildung;
- unprätentiöse Betreuung;
- attraktives Aussehen;
- schöne Saftigkeit;
- harmonischer Geschmack;
- lange Obstlagerzeit;
- hervorragende Transportfähigkeit;
- hoher Ertrag - aus 1 Busch können Sie 10-15 Kilogramm Beeren bekommen.
Dixon gilt als relativ neue Sorte und wurde daher nicht ausreichend untersucht. Derzeit wurden keine ernsthaften Nachteile festgestellt.
Feinheiten des Pflanzenanbaus
Damit sich die Kultur normal entwickelt und reichlich Früchte trägt, wird empfohlen, alle erforderlichen agrotechnischen Maßnahmen korrekt durchzuführen.
Wann pflanzen?
Pflanzarbeiten sollten in der Herbstsaison durchgeführt werden. Dies geschieht vor dem Einsetzen des Frosts. Einen Busch pflanzt man am besten im Oktober.
Auswahl und Standortvorbereitung
Es wird empfohlen, eine Pflanze an einem gut beleuchteten Ort zu pflanzen, der zuverlässig vor Zugluft geschützt ist. Die Säureparameter sollten nicht mehr als 4% betragen. Andernfalls kann sich das Wurzelsystem nicht vollständig entwickeln.
Dies verlangsamt die Entwicklung des Busches und reduziert die Anzahl der Eierstöcke. Der Boden wird eine Woche vor dem Pflanzen gelockert.
Danach empfiehlt es sich, ein Loch von 60x80 Zentimetern auszuheben.
Boarding-Prozess
Bei der Auswahl eines Sämlings sollten Sie gesunde Exemplare bevorzugen. Es empfiehlt sich, frost- und frostbeständige Veredelungssträucher zu kaufen.
Für die Bepflanzung am Boden der Nische empfiehlt es sich, 4 Kilogramm Humus einzustreuen. Nach 5-7 Tagen lohnt es sich, mit den Landearbeiten zu beginnen.
Bei der Pflanzung von Trauben dieser Sorte ist darauf zu achten, dass der Wurzelhals über der Erdoberfläche liegt. Dies hilft, die Entwicklung von Wurzelfäule zu verhindern. Die Wurzeln sollten über die Vertiefung verteilt und gut mit Erde bestreut werden.
Abschließend wird empfohlen, 10-15 Liter warmes Wasser unter den Busch zu gießen. In der Nähe der Pflanze lohnt es sich, eine Stütze zu installieren und die Pflanze daran zu binden. Bei Pflanzarbeiten ist es wichtig, einen Abstand zwischen den Sträuchern einzuh alten. Es sollten 4-6 Meter sein.
Empfehlungen zur Pflanzenpflege
Damit sich die Kultur normal entwickeln und eine reiche Ernte bringen kann, lohnt es sich, ihr die richtige Pflege zukommen zu lassen.
Bewässerungsregeln
Es wird empfohlen, die Erde alle 10-15 Tage zu befeuchten. Unter 1 Busch lohnt es sich, mindestens 25 Liter warmes Wasser zu gießen. Nach jeder Bewässerung lohnt es sich, den Boden zu jäten. In den ersten Jahren wird der Eingriff so schonend wie möglich durchgeführt, um die Jungpflanze nicht zu schädigen.
Fütterung und Düngung
Sie können organisches Material oder Mineraldünger verwenden, um die Trauben zu füttern. Es wird empfohlen, den Boden vor dem Winter mit organischen Mitteln zu mulchen. Dazu lohnt es sich, Ende Oktober Kompost, Humus und Stroh im Verhältnis 1: 2: 2 zu mischen. Decken Sie den Stammkreis mit der resultierenden Komposition ab.
Vor der Blüte sollte Kaliumnitrat zugegeben werden. Für 10 Liter Wasser müssen Sie 30 Gramm der Substanz einnehmen. Nach der Blüte wird eine Superphosphatlösung verwendet. Für 10 Liter Wasser lohnt es sich, 40 Gramm des Produkts einzunehmen. Verwenden Sie für 1 Strauch 25-30 Liter Lösung.
Strauch schneiden und formen
Der Rebschnitt wird im Frühjahr empfohlen. In diesem Fall müssen kranke und getrocknete Zweige entfernt werden. Es wird empfohlen, maximal 6-8 Augen auf den Trieben zu lassen. Dadurch entstehen Früchte. Die restlichen Triebe werden entfernt, da ihnen ein Schnurrbart wachsen wird, der viele Nährstoffe aufnimmt.
Überwinterung
Die Pflanze verträgt Temperaturen bis -23 Grad. Beim Anbau von Trauben in den südlichen Regionen kann es nicht abgedeckt werden. Im Zentrum und im Norden Russlands muss der Busch erwärmt werden.
Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen an Trauben
Trauben dieser Sorte sind anfällig für Bakteriose und Moniliose. Bakteriose kann nicht kontrolliert werden. Mit der Entwicklung der Krankheit muss der Busch vollständig entfernt werden. Um Moniliose zu beseitigen, können Sie eine Lösung aus Bordeaux-Mischung verwenden. Um es zuzubereiten, müssen Sie 10 Gramm der Substanz pro 10 Liter Wasser einnehmen.
Dixon ist resistent gegen Schädlinge. Zur Vorbeugung empfiehlt es sich, Unkraut systematisch zu entfernen. Außerdem wird die Pflanze jeden Monat mit Kupfersulfat behandelt.
Ernte und Lagerung von Feldfrüchten
Vollreife Trauben eignen sich zur Lagerung. Mit der Gartenschere ernten. Dabei ist es nicht empfehlenswert, die Früchte zu berühren, da sie mit einer Wachsschicht überzogen sind. Weintrauben trocken und kühl lagern.
Sorte Dixon gilt als beliebte Rebsorte. Sie zeichnet sich durch schmackhafte Früchte und hohe Erträge aus. Damit sich die Pflanze normal entwickeln kann, muss sie gut gepflegt werden.
Empfohlen
Barley Explorer: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanz- und Pflegeregeln

Detaillierte Beschreibung und Eigenschaften der Sommergerstensorte Explorer, Regeln für die Pflege und den Anbau von Getreide, Schutz vor Krankheiten und Schädlingen, Ernte und Lagerung von Feldfrüchten.
Barley Margaret: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanz- und Pflegeregeln

Margaretengerste: Beschreibung und Eigenschaften. Anbaubedingungen und Pflege von Getreide. Pflanz- und Erntetermine. Weiterverwendung von Getreide.
Maestro Strawberry: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanz- und Pflegeregeln

Beschreibung und Bewertung von Maestro-Erdbeeren. Merkmale des Pflanzens und der Pflege von Kulturpflanzen, Schutz vor Schädlingen und Phytopathologien. Methoden der Pflanzenvermehrung, Ernte und Lagerung von Feldfrüchten.