Frage Antwort

Herbizid Forward: Gebrauchsanweisung, Wirkmechanismus, Verbrauchsraten

Anonim

Für das Wachstum und die Entwicklung von Nutzpflanzen brauchen sie Unkrautfreiheit, die mit Hilfe chemischer Mittel zerstört werden kann. Eines davon ist das Forward-Herbizid, das selektiv wirkt. Es wird erfolgreich auf Feldern mit Sonnenblumen, Erbsen, Raps, Flachs, Zuckerrüben, Kichererbsen, Sojabohnen eingesetzt und von Getreideunkräutern befreit.

Bevor Sie das Forward-Herbizid verwenden, sollten Sie die Gebrauchsanweisung des Arzneimittels studieren und die Dosierung und das Verfahren genau befolgen.

Allgemeine Eigenschaften des Medikaments "Forward"

"Forward" bezieht sich auf Herbizide mit selektiver Wirkung, die nach dem Austrieb von Kulturpflanzen angewendet werden. Es basiert auf Chizalofop-P-ethyl. Sein Inh alt in 1 Liter des Arzneimittels beträgt 60 Gramm. Der Wirkstoff wird vor dem Verpacken in organischen Lösungsmitteln gelöst. Es ist geruchlos und reagiert nicht auf direkte Sonneneinstrahlung.

Vorwärtsherbizid wird in Form einer Ölemulsion hergestellt, die in Plastikkanistern von 5 und 10 Litern verpackt ist.

Wie wirkt Unkrautvernichter?

Dank des Herbizids auf Ölbasis wird der Wirkstoff schneller von Unkräutern aufgenommen. Das Eindringen in die Pflanze erfolgt durch die Blattmasse. Kleine Tropfen des aufgesprühten Medikaments bilden einen Film auf der Pflanzenoberfläche und lassen den Wirkstoff nicht verdunsten. Beständige Ölemulsion gegen Niederschläge und Wetteränderungen. Chizalofop-P-ethyl erreicht schnell das Wurzelsystem und die Wachstumspunkte von Unkräutern, stoppt ihre Entwicklung und führt zum vollständigen Tod.Bereits eine Woche nach dem Spritzen sind erste Wirkungszeichen zu beobachten, nach 15-20 Tagen vertrocknen die Schadpflanzen.

Vor- und Nachteile des Einsatzes von Herbiziden

Zu den positiven Eigenschaften des Forward-Herbizids gehören:

  • keine Notwendigkeit für mehr als eine Behandlung;
  • lange Wirkungsdauer des Medikaments (bis zu 70 Tage);
  • schnelle Aufnahme durch die Pflanze (innerhalb einer Stunde);
  • Pestizidresistenz gegen Niederschlag;
  • Getrocknete Pflanzen müssen nicht entfernt werden, sie werden selbst zu organischem Dünger;
  • hoher Wirkungsgrad;
  • kann in Tankmischungen verwendet werden;
  • Unkraut entwickelt keine Arzneimittelresistenz.

Unter den Nachteilen des Forward-Herbizids:

  • Bienengift;
  • Anreicherungsfähigkeit im Boden;
  • kann nicht nach dem Einfrieren im Boden angewendet werden, da das Laub das Produkt nicht aufnehmen kann.

Ausgabensatz

Eine Einzelbehandlung mit Forward-Herbizid wird gemäß den Vorschriften durchgeführt, die folgende Verbrauchsraten empfehlen:

  • einjähriges und mehrjähriges Unkraut auf Flachs - 1,2 bis 2,0 Liter pro 1 Hektar;
  • Unkräuter im Jahreszyklus auf Sojabohnen, Rüben und Sonnenblumen - von 0,9 bis 1,2 Liter pro Hektar;
  • mehrjährige Unkräuter auf denselben Kulturen - von 1,2 bis 2,0 Liter pro 1 Hektar.

Einjährige Unkräuter werden behandelt, wenn sich 2-4 Blätter darauf entwickelt haben, Stauden - wenn sie eine Höhe von 15 cm erreichen.

Zubereitung und Anwendung der Arbeitslösung

Gemäss Gebrauchsanweisung wird die Gebrauchslösung zum Sprühen unmittelbar vor der Anwendung hergestellt. Führen Sie dazu Aktionen in der folgenden Reihenfolge aus:

  1. Das Medikament wird in der Originalverpackung (Kanister) gründlich gemischt.
  2. Messen Sie die erforderliche Stoffmenge ab, um die Spritze zu füllen.
  3. Behälter bis zur Hälfte mit Wasser füllen.
  4. Gießen Sie ein abgemessenes Herbizid hinein.
  5. Gründlich umrühren.
  6. Füge Wasser hinzu, bis es voll ist.
  7. Spritzen sicher.

Sicherheitsvorkehrungen beim Arbeiten mit dem Tool

Bei der Bearbeitung der Website sind Sicherheitsvorkehrungen zu beachten:

  • erlauben Sie Kindern, Schwangeren, Patienten mit Kontraindikationen nicht, mit Herbiziden zu arbeiten;
  • persönliche Schutzausrüstung verwenden (Kleidung, Stiefel, Handschuhe, Schutzbrille, Atemschutzgerät);
  • Wohngebiete nicht in Schutzkleidung betreten nach Flächenbehandlung;
  • bis Arbeitsende nicht essen, trinken oder rauchen;
  • Chemikalien nicht unbeaufsichtigt in öffentlichen Bereichen lassen;
  • Schutzkleidung erst nach Abschluss der Arbeiten entfernen;
  • Hände und Gesicht mit Seife waschen, wenn Sie fertig sind;
  • wenn das Medikament auf die Haut oder in die Augen gelangt, diese gut unter fließendem Wasser spülen;
  • Wenn die Chemikalie verschluckt wird, sollten Sie Aktivkohle trinken, Erbrechen herbeiführen und einen Arzt aufsuchen.

Grad der Arzneimitteltoxizität

Vorwärtsherbizid gehört zur dritten Gefahrenklasse für Bienen und Menschen. Bei der Arbeit mit dem Medikament sind einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:

  • nicht sprühen bei Windgeschwindigkeiten über 5 m/s;
  • nicht verarbeiten, wenn die Entfernung zum Bienenstand weniger als 3 km beträgt, zur Siedlung - näher als 0,3 km;
  • Vor der Durchführung der Arbeiten ist es notwendig, die Eigentümer der Bienenstände zu benachrichtigen und die Bienenjahre auf 3-4 Stunden zu begrenzen;
  • kann kein Flugzeug zum Sprühen verwenden;
  • es ist verboten, Forward-Herbizid in eigenen Nebenparzellen zu verwenden;
  • Nicht in der Wasserschutzzone und in der Nähe von Trinkwasserquellen sprühen.

Verträglichkeit mit anderen Stoffen

Forward-Herbizid kann in Tankmischungen mit anderen Präparaten verwendet werden - Betaren, Lornet. Experten empfehlen eine Vorabprüfung der Kompatibilität der Komponenten. Dazu werden Substanzen in einer separaten Schüssel gemischt und ihre Reaktion beobachtet. Bei Niederschlag oder Flockenbildung darf die Mischung nicht verwendet werden.

Aufbewahrung und Menge

Wenn die Originalverpackung unbeschädigt ist, kann das Medikament bis zu 3 Jahre gelagert werden. Die optimale Temperatur reicht von -15 ⁰С bis +35 ⁰С.

Nach Gebrauch der Sprühgeräte müssen diese mit einer alkalischen Lösung behandelt und mit warmem Wasser gewaschen und die Papierverpackung entsorgt werden.

Herbizide werden getrennt von Düngemitteln in einem speziellen Lager gelagert, wobei der Behälter dicht verschlossen und mit einem Etikett versehen wird.

Gibt es Analoga?

Herbizide mit ähnlichen Eigenschaften wie "Forward" umfassen Medikamente:

  • "Alpha Tiger";
  • "Leopard";
  • Miura;
  • Norvel;
  • "Ausgezeichneter Schüler";
  • "Rangoli Targon S";
  • "Targa Super";
  • "Ziel Hyper";
  • "Jäger".

Alle liegen in Form einer Ölemulsion vor, mit hoher Effizienz, Selektivität und Sicherheit für die Pflanzen.