Beeren

Himbeerwein: Wie man ihn zu Hause zubereitet, 15 einfache Schritt-für-Schritt-Rezepte

Anonim

Viele Sommerbewohner bauen Himbeersträucher auf dem Territorium ihres Grundstücks an. Die resultierende Ernte kann für verschiedene Zwecke verwendet werden, aber einige Leute ziehen es vor, Himbeerwein herzustellen. Bevor Sie jedoch ein Getränk zubereiten, müssen Sie sich mit den Hauptmerkmalen seiner Zubereitung vertraut machen.

Die Nuancen der Herstellung von Himbeerwein

Es gibt mehrere wichtige Nuancen, die bei der Kreation eines Weingetränks helfen:

  1. Himbeerbeeren müssen nicht gewaschen werden. Die Früchte müssen nicht gewaschen werden, da sich auf ihrer Oberfläche Hefen befinden, wodurch der Fermentationsprozess beginnt.
  2. Nur reife Beeren verwenden. Wenn die Himbeeren nicht ganz reif sind, wird der Wein zu sauer.
  3. Der Behälter, in dem die Mischung gären soll, muss sterilisiert werden. Die Gläser werden im Voraus sterilisiert, damit die Flüssigkeit während der Fermentation nicht verdirbt.
  4. Gekochter Wein sollte im Keller gelagert werden. In den Kellern ist die optimale Temperatur für die Lagerung.

Rohstoffauswahlregeln

Um ein duftendes und leckeres Getränk aus Himbeerfrüchten zuzubereiten, müssen Sie die richtigen Beeren auswählen. Bei der Auswahl frischer Beeren müssen Sie auf deren Oberfläche achten. Sie sollten keine dunklen Flecken und andere Spuren von Himbeerfäule aufweisen. Es wird auch empfohlen, nur frisches Obst zu verwenden, da daraus köstlicher Wein hergestellt werden kann.

Wie man Himbeerwein zu Hause macht

Es gibt fünfzehn Rezepte, die zur Herstellung von Himbeerwein verwendet werden können.

Klassisches Rezept

Leute, die an einem einfachen und schnellen Rezept zur Weinherstellung interessiert sind, können den klassischen Weg nutzen. In diesem Fall benötigen Sie folgende Komponenten:

  • zehn Kilo Beeren;
  • sieben Liter Wasser;
  • sechs Kilo Kristallzucker.

Zunächst werden die Himbeeren in einen Topf gegossen, mit Zucker bedeckt und gründlich vermischt. Die Mischung wird eine Woche gären gelassen, danach wird sie in Gläser gegossen. Da das Getränk ohne Alkohol zubereitet wird, wird die Würze mit normalem Wasser aufgegossen. Gefüllte Behälter werden mit einem Gummihandschuh abgedeckt und zum Fermentieren gebracht. Nach 25-30 Tagen wird die Mischung abgefüllt.

Wein trocken

Dieses Schritt-für-Schritt-Rezept hilft dir bei der Herstellung von trockenem Himbeerwein. Das Getränk wird aus folgenden Zutaten zubereitet:

  • eineinhalb Kilo Obst;
  • 800 Milliliter Wasser;
  • Zitronensäure;
  • Minze nach Geschmack.

Die Beeren werden in eine Schüssel gegossen, mit Zitronensäurepulver bestreut und mit den Händen geknetet. Die Mischung besteht mehrere Stunden lang, bis sie beginnt, Saft abzusondern. Die Himbeermischung wird dann mit Minzblättern und Wasser vermischt. Der Behälter mit der Mischung wird für eine Woche in einen warmen Raum gebracht, wonach die Flüssigkeit gefiltert und in saubere Gläser abgelassen wird. Behälter mit einem Getränk werden einen Monat lang fermentiert, danach werden sie in Flaschen abgefüllt.

halbtrockener Wein

Einige Winzer entscheiden sich für halbtrockenen Himbeerwein, der aus diesen Zutaten hergestellt wird:

  • 3-4 Kilogramm Himbeeren;
  • 800 Gramm Zucker.

Alle Beeren werden in einen trockenen Behälter gegossen und zerstoßen, bis ein seltener Brei entsteht. Dann wird die Mischung mit Zucker verrührt, mit einem Deckel abgedeckt und 3-4 Tage gären gelassen. Danach wird der ausgewählte Saft in Gläser gefüllt, die mit einem Wassersiegel verschlossen sind.

Nach 20-25 Tagen wird die Komposition in Flaschen abgefüllt und in den Keller überführt.

Dessertwein

Um Dessertwein herzustellen, benötigen Sie:

  • 4-5 Kilogramm Beeren;
  • 2-3 Kilo Zucker;
  • eineinhalb Liter Wasser;
  • fünf Gramm Tannin.

Zunächst werden die Beeren zu frischem Himbeersaft zerkleinert. Es wird 3-4 Tage darauf bestanden, danach wird es mit Zuckersirup gemischt. Die resultierende Mischung wird in Gläser gegossen und mit einer Wasserdichtung bedeckt. Eine Woche später wird die fermentierte Zusammensetzung mit Tannin vermischt und weitere anderthalb Monate lang fermentiert.

Vom Saft

Du kannst aus frisch gepresstem Saft mit deinen eigenen Händen ein leckeres Getränk zubereiten. Dazu benötigen Sie:

  • sechs Liter Saft;
  • zweieinhalb Kilogramm Kristallzucker;
  • drei Liter Wasser.

Zucker wird in einen mit Saft gefüllten Behälter gegeben. Dann wird die Mischung gründlich gemischt und zur weiteren Gärung in ein Glas gegossen. Nach anderthalb Wochen wird der Mischung der restliche Zucker zugesetzt, danach sollte sie einen Monat gären. Die fermentierte Flüssigkeit wird gefiltert und in Flaschen abgefüllt.

Durch Sprünge und Grenzen

Wein wird oft mit spezieller Weinhefe hergestellt. Um ein Getränk nach diesem Rezept zuzubereiten, benötigen Sie:

  • ein halbes Kilo Zucker;
  • zwei Liter Wasser;
  • 35 Gramm Hefe;
  • fünf Kilo Obst.

Zunächst wird frisch gepresster Himbeersaft mit Zucker und abgekochtem Wasser vermischt.Dann wird der restliche Kuchen ebenfalls mit Wasser gegossen, 3-4 Stunden lang hineingegossen, wonach die Mischung mit Saft gemischt wird. Der resultierenden Himbeerflüssigkeit wird Hefe zugesetzt. Dann werden die Behälter mit einem Deckel abgedeckt und auf Gärung gesetzt. Drei Wochen später wird die Zusammensetzung abgeseiht und in Flaschen abgefüllt.

Mit schwarzer Johannisbeere

Um ein leckeres Getränk zu erh alten, werden Johannisbeeren hinzugefügt. Sie benötigen die folgenden Komponenten:

  • drei Kilo Himbeeren;
  • 250 ml Johannisbeersaft;
  • 1-2 Liter Wasser;
  • 400-600 Gramm Zucker.

Himbeerfrüchte werden durch einen Entsafter gegeben, mit kochendem Wasser und Zucker übergossen und einen Tag ziehen gelassen. Dann wird die Flüssigkeit mit Wasser und Johannisbeersaft vermischt. Die mit der Mischung gefüllten Behälter werden mit einem Wassersiegel verschlossen und für zwei Monate in einen warmen Raum zur Gärung gestellt.Der vergorene Wein wird filtriert, vom Sediment befreit und abgefüllt.

Mit Kirschen

Für die Zubereitung von Kirsch-Himbeerwein benötigen Sie:

  • zweieinhalb Kilo Himbeeren;
  • zwei Kilogramm Kirschen;
  • 3-4 Liter Wasser;
  • Kilozucker.

Zuerst werden die Kirschfrüchte gewaschen und entkernt. Dann werden alle Beeren in einen Mixer gegeben und darin zerkleinert. Die resultierende Mischung wird durch ein Käsetuch gepresst, um Saft zu erh alten. Die ausgepresste Flüssigkeit muss mit Wasser und Zucker vermischt werden. Die Mischung wird in eine Flasche gegossen und wandert darin eine Woche lang. Dann wird die Zusammensetzung mit Zucker gemischt und auf eine Wasserdichtung gegeben, um die Fermentation fortzusetzen. Anderthalb Monate später wird der Wein in Flaschen abgefüllt.

Mit Zitrone

Um dem Wein einen einzigartigen Geschmack zu verleihen, wird ihm Zitrone hinzugefügt. Das Getränk wird aus folgenden Produkten zubereitet:

  • fünf Kilo Beeren;
  • eine Zitrone;
  • zwei Kilo Kristallzucker.

In Scheiben geschnittene Zitronenscheiben werden zusammen mit Zucker und Beeren in eine leere Glasflasche gegeben. Dann wird Wasser hinzugefügt, wonach die Mischung fünf Tage lang infundiert wird. Danach wird ein Gummihandschuh auf den Hals des Gefäßes gelegt. Nach drei Wochen werden dem Wein 100 Gramm Zucker zugesetzt, dann wird er gerührt und in Flaschen abgefüllt.

Mit Wodka

Zur Zubereitung von zehn Litern aromatischem Weingetränk benötigen Sie:

  • sechs Liter Himbeersaft;
  • drei Liter Wasser;
  • Liter Wodka;
  • drei Kilo Zucker.

Himbeersaft wird mit Zucker und abgekochtem Wasser vermischt. Dann wird die Mischung mit Sauerteig vermischt, in eine Flasche gefüllt und zum Gären gebracht. Nach 10-15 Tagen endet die Fermentation und der Flüssigkeit wird Wodka zugesetzt. Eine Woche später wird das Getränk abgefüllt.

Gefrorene Beeren

Um Wein herzustellen, benötigen Sie:

  • zwei Kilo Beeren;
  • 450 Gramm Zucker;
  • 2-3 Liter Wasser.

Zunächst werden alle Himbeeren durch einen Mixer geleitet, danach wird die Zusammensetzung in die Flasche gegeben und mit Zucker vermischt. Wasser wird in den Behälter gegossen, dann wird er mit einem Wasserverschluss verschlossen und drei Wochen lang fermentiert. Danach wird der Wein in Flaschen abgefüllt.

Mit Rosinen

Dieses Getränk wird aus folgenden Zutaten hergestellt:

  • drei Liter Wasser;
  • vier Kilo Beeren;
  • 250 Gramm Rosinen;
  • 500 Gramm Zucker.

Himbeerbeeren werden zerkleinert und mit Zuckersirup und Rosinen vermischt. Gefüllte Behälter werden für zwei Wochen in einen warmen Raum gebracht. Dann wird die Mischung aus dem Sediment entfernt und erneut mit Zucker vermischt. Die Würze wird erneut für 1-2 Monate gären lassen, danach wird sie in einen neuen Behälter umgefüllt.

Likörgetränk

Um einen stärkeren Himbeerdrink zu machen, brauchst du:

  • fünf Kilo Himbeeren;
  • eineinhalb Kilo Zucker;
  • 350 Milliliter Alkohol;
  • 2-3 Liter Wasser.

Die Beeren werden mit Gaze gepresst, danach wird der Saft mit Wasser gemischt und sechs Stunden lang aufgegossen. Dann wird die Flüssigkeit in Gläser gegossen und Zucker hinzugefügt. Nach einer Woche Gärung wird der Mischung Alkohol zugesetzt, wonach das Getränk erneut gären gelassen wird.

Aus fermentierter Marmelade

Getränke zubereiten hilft:

  • eineinhalb Kilo Marmelade;
  • Liter Wasser;
  • 300 Gramm Kristallzucker;
  • 20-40 Gramm Rosinen.

Marmelade gemischt mit warmem Wasser und Rosinen. Dann wird Zucker hinzugefügt, wenn die Mischung nicht sehr süß ist. Die Zusammensetzung fermentiert vier Tage lang, danach wird ihr der restliche Zucker zugesetzt. Nach anderthalb Monaten hört die Flüssigkeit auf zu gären und kann in einen neuen Behälter umgefüllt werden.

Aus mit Zucker pürierten Himbeeren

Aus folgenden Produkten können Sie Wein machen:

  • 700-800 Gramm Zucker;
  • 2-3 Kilo Himbeeren;
  • zwei Liter Wasser.

Die Beeren werden gründlich mit Zucker eingerieben und mit Wasser übergossen. Die resultierende Mischung wird in einen Behälter überführt und mit einer Wasserdichtung abgedeckt. Nach zwei Wochen wird die Flüssigkeit filtriert, in einen anderen Behälter gegossen und eine Woche lang an einem kühlen Ort aufgegossen. Danach wird die Flüssigkeit erneut gesiebt und in Flaschen abgefüllt.

Weinlagerbedingungen

Gekochter Himbeerwein sollte im Keller aufbewahrt werden, wo die Temperatur bei 15 Grad Celsius liegt. Unter solchen Bedingungen wird das Getränk mehrere Jahrzehnte lang nicht schlecht.

Schlussfolgerung

Himbeeren ergeben ein köstliches Weingetränk. Bevor Sie es zubereiten, müssen Sie sich mit den bei Winzern beliebten Rezepten vertraut machen.