Tiere

Impfungen für Ferkel: Was tun sie, Impfregeln und Zeitplan

Anonim

Impfungen gegen gefährliche Krankheiten helfen, Ferkel am Leben zu erh alten, garantieren Gewichtszunahme und volle Entwicklung. In großen Schweinebetrieben wird die Einh altung des Impfplans streng überwacht. Die Qualität des Fleisches wird strengen Kontrollen unterzogen, denn viele Schweinekrankheiten sind auch für den Menschen gefährlich. Wenn Sie zu Hause Schweine züchten, müssen Sie wissen, welche Impfungen Ferkel benötigen, um die Gesundheit des Tieres zu erh alten und ein Qualitätsprodukt zu erh alten.

Welche Impfungen brauchen Ferkel

Große Schweinebetriebe führen Impfungen in vollem Umfang durch, da ein hohes Risiko einer Massenseuche und des Verlusts von Nutztieren besteht.Besitzer eines oder mehrerer Ferkel glauben oft, dass ihre Haustiere durch den fehlenden Kontakt zu fremden Schweinen vor Krankheiten geschützt sind. Aber Infektionen werden oft durch Insekten, Menschen, andere Haustiere und Nagetiere auf Ferkel übertragen.

Ein eifriger Besitzer wird seine Haustiere vor möglichen Gefahren schützen, die Gesundheit der Ferkel erh alten, Geld und Arbeit investieren. Für die Auswahl eines Komplexes notwendiger Impfungen wenden Sie sich besser an den Veterinärdienst. Spezialisten erstellen einen Impfplan unter Berücksichtigung der epidemiologischen Situation in der Region, wählen nur die notwendigen Artikel und wirksamen Medikamente aus.

Von Salmonellen

Säuglinge im Alter von 1,5-4 Monaten sind häufig von einer gefährlichen Infektion betroffen. Die Krankheit ist durch einen akuten Verlauf mit Durchfall, Fieber gekennzeichnet. Die Darmschleimhaut ist betroffen. Bei der akuten Form sterben bis zu 80 % der Jungtiere. Zum Schutz werden die zugehörigen Impfstoffe PPD und SPS verwendet, die zusätzlich eine Infektion mit Streptokokken und Pasteurellen verhindern.Normen:

  • PPD - jeweils 4 Gramm, zweimal;
  • SPS - 2 Gramm, zweimal in 2 Tagen, Wiederholungsimpfung in einem Monat.

Eine Impfung gibt Ferkeln Immunität gegen mehrere gefährliche Krankheiten.

Von der Pest

Pestschutzimpfungen für Schweine sind Pflicht, da sich die Krankheit schnell ausbreitet und mit fast 100%iger Wahrscheinlichkeit zum Tod der Tiere führt. Die Krankheit entwickelt sich innerhalb einer Woche, begleitet von Temperaturanstieg, Appetitlosigkeit, Erbrechen, Schwäche, Durchfall. Die klassische Pest kann in verschiedenen Formen auftreten, Ferkel sterben innerhalb von 1-2 Wochen.

CS-Impfung wird zweimal verabreicht - im Alter von 1-1,5 Monaten, dann - Wiederholungsimpfung nach 60 Tagen.

Gegen die Gesichter

Die Krankheit wird durch das Bakterium Erysipelothrix insidiosa verursacht. Erysipel breitet sich schnell aus, gekennzeichnet durch Hautausschläge, Durst, Schläfrigkeit und Herzbeschwerden.Für Impfungen werden die Impfstoffe BP-2, GOA oder PLAAR verwendet. Gemäß dem Schema sind 3 Impfungen erforderlich, die erste wird mit 16-17 Wochen durchgeführt, nach 2-4 Wochen wiederholt und im Alter von 5-7 Monaten abgeschlossen.

Von Würmern

Helminthen stören Verdauungsprozesse, verhindern die Gewichtszunahme bei Jungtieren und reduzieren die körpereigene Immunabwehr. Viele Arten von Würmern provozieren die Entwicklung gefährlicher Krankheiten. Für Impfungen werden die Medikamente Iversect, Ivermek, Levamisol verwendet.

Von Rachitis

Schwere chronische Erkrankungen werden bei Ferkeln durch einen Mangel an Vitamin D, Calcium- und Phosphorsalzen verursacht. Rachitis äußert sich durch Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, verkümmertes Knochenwachstum, Kraftverlust und Skelettdeformationen. Die Ferkel werden am 10. Tag geimpft, wobei Präparate eingeführt werden, die Kalium, Natrium und Calcium enth alten. Dem Futter werden Kreide, Fischöl, Knochenmehl zugesetzt. Unterstützen Sie auch laktierende Schweine. Zur Vorbeugung von Rachitis werden Ferkel mit Leuchtstoff- und Quecksilber-Quarz-Lampen bestrahlt.

Von Leptospirose

Überträger der Leptospirose sind Nagetiere, die Krankheit ist gekennzeichnet durch Gelbsucht, Fieber, Nekrose von Schleimhäuten und Haut. Der VGNKI-Impfstoff wird den Ferkeln zweimal verabreicht, um eine stabile Immunität zu bilden.

Maul- und Klauenseuche

MKS-Impfungen sind nicht obligatorisch, sie werden aufgrund der epidemiologischen Situation in der Region durchgeführt. Die Impfentscheidung trifft der Tierarzt. Bei Ferkeln wird Immunolactone intramuskulär verabreicht.

Von Teschener Krankheit

Die Notwendigkeit einer Impfung gegen Enzootische Enzephalomyelitis (Morbus Teschen) wird von Tierärzten festgestellt. Die Krankheit betrifft häufig Jungtiere im Alter von 1-2,5 Monaten. Der Impfstoff wird zweimal mit einer Pause von 2-3 Wochen verabreicht, um eine stabile Immunität aufzubauen.

Impfgrundregeln

Impfstoffe helfen beim Aufbau einer Immunität, wenn der Impfstoff richtig durchgeführt wird. Hier sind die Grundregeln für die Impfung eines Tieres:

  1. Absolut gesunde Ferkel werden geimpft. Es wird eine Vorkontrolle durchgeführt, der Zustand wird 1-2 Tage lang überwacht.
  2. Lesen Sie vor der Anwendung des Medikaments die Anweisungen, wählen Sie die Dosis und bestimmen Sie die Injektionsstelle.
  3. Die Dosierung richtet sich nach Gewicht, Alter und anderen empfohlenen Parametern.
  4. Es ist notwendig, Schutzausrüstung zu tragen - eine Schürze, Handschuhe, desinfizieren Sie den Hautbereich des Tieres.
  5. Finde heraus, ob eine Verdünnung des Medikaments erforderlich ist – verwende Kochsalzlösung. Die zubereitete Injektionslösung wird unverzüglich verabreicht, nicht lagern.
  6. Du solltest Hilfe in Anspruch nehmen - lade eine Person ein, ein flinkes Schwein zu h alten.
  7. Wenn die subkutane Injektion des Impfstoffs indiziert ist, werden sie in den Bereich hinter dem Ohr oder in den inneren Teil des Oberschenkels injiziert. Nach der Behandlung mit einer alkoholh altigen Substanz wird die Haut zurückgezogen, die Nadel in einem Winkel von 45° eingeführt.
  8. Intramuskuläre Injektionen werden in Hals und Oberschenkel vorgenommen, wobei die Spritze senkrecht zum Körper geführt wird.

Wichtig: Auf Sterilität achten, Injektionsstelle sorgfältig desinfizieren, für jede Person eine eigene Spritze verwenden.

Nach der Impfung werden den Tieren komfortable Bedingungen und eine verbesserte Ernährung geboten. Eine mögliche vorübergehende Verschlechterung des Wohlbefindens ist nicht behandlungsbedürftig. Die geimpften Jungtiere werden 2-3 Tage beobachtet, wenn es den Ferkeln schlechter geht, wenden sie sich an den Tierarzt.

Impfplan

Der Impfplan wird zusammen mit dem Tierarzt erstellt, wobei der Schwerpunkt auf den regionalen Problemen der Schweine und den Besonderheiten eines bestimmten Ferkels liegt. Musterimpfplan:

Kalium, Kalzium10 TageBestrahlung mit einer Lampe ergänzt den Impfstoff Salmonellose 40-45 Tage LeptospiroseVGNKI Iversect, Ivermek, Levamisol8 WochenIn 4-5 Wochen Wiederholungsimpfung Teschener-KrankheitTeschener-Krankheit-Impfstoff60 TageWie angegeben FMDImmunolacton2-2.5 MonateMugVR-2, GOA oder PLAAR 17 WochenWiederholungsimpfung einen Monat später, letzte 7 Monate
KrankheitMedikament (Impfstoff) TerminNotizen
AnämieEisenpräparate ( Suiferrovit, Ferroglukin)Die ersten Tage des Lebens
Rachitis
PPD, ATP20 Tage Erforderliche Wiederholungsimpfungen laut Anleitung
45 TageWiederholen in einer Woche
Helminthiasen

Moderne Impfstoffe sind sicher für Tiere und können eine starke Immunität bilden. Sie sollten Impfungen nicht ablehnen in der Hoffnung, dass die Infektion vorübergeht, die Ferkel werden auch ohne Impfungen nicht krank. Die Behandlung ist oft wirkungslos, Jungtiere sterben an Krankheiten, vor denen man mit einer Injektion schützen könnte.