Tiere

VGBK-Impfstoff für Kaninchen: Arten von Impfungen und Gebrauchsanweisungen, Dosierungen

VGBK-Impfstoff für Kaninchen: Arten von Impfungen und Gebrauchsanweisungen, Dosierungen
Anonim

Bis vor kurzem konnte eine virale hämorrhagische Krankheit einen Bauern im Handumdrehen seines Viehs berauben. Dank der Bemühungen von Wissenschaftlern haben die Menschen gelernt, Infektionen zu bekämpfen. Der HBV-Impfstoff für alle Kaninchenrassen schützt flauschige Schönheiten und erhöht die Widerstandskraft im Falle einer Infektion mit einer tödlichen Krankheit. Es gibt heute eine große Anzahl von lebenden und inaktivierten Medikamenten auf dem Markt.

Warum wird der HBV-Impfstoff hergestellt?

Die virale hämorrhagische Erkrankung von Kaninchen ist eine äußerst gefährliche und heimtückische Krankheit. Bei Kaninchen, die ein Gewicht von 3-3,5 kg erreicht haben, endet die Krankheit fast immer tödlich.Aber dies ist die produktivste Gruppe von Tieren. Kranke Verwandte, Fressnapf, Trinker oder Einstreu können für ein Haustier zu einer Infektionsquelle werden. Es gibt Fälle, in denen die Infektion durch den Wind von einem benachbarten Gehöft eingeschleppt wurde.

Für Besitzer und andere Haustiere stellt VGBK keine Gefahr dar. Die Entwicklung der Krankheit erfolgt sofort und ist fast asymptomatisch. Das klinische Bild der Krankheit ist näher am Endstadium zu sehen. Morgens sucht sich das Tier fröhlich leckere Leckerbissen aus dem Futtertrog und abends liegt ein lebloser Körper auf der Einstreu.

Hasen können sich vor dem Erreichen des 2. Lebensjahres nicht mit einer starken Immunität rühmen, sodass die erste schwere Infektion zum Tod des Haustieres führt. Das Massensterben von Langohren verursacht enormen Schaden für die Wirtschaft. Auch behandelte Häute kranker Tiere bleiben für Kaninchen lange Zeit eine Infektionsquelle.

Die regelmäßige Impfung von Kaninchen ist die einzige Möglichkeit, Ihre Haustiere vor einer schrecklichen Geißel zu schützen.Natürlich gibt kein einziges Werkzeug eine 100%ige Sicherheitsgarantie, aber dennoch wird die Wahrscheinlichkeit einer Haustierinfektion erheblich reduziert. Der Impfstoff schafft Immunität im Tier gegen den Erreger der heimtückischen Krankheit. Im Falle einer Infektion überträgt das geimpfte Tier die Krankheit leicht und ohne negative Folgen.

In welchem Alter machen sie es?

Die erste Impfung erh alten Kaninchen im Alter von 5-6 Wochen, unmittelbar nach der Trennung des Nachwuchses von der Mutter. Bis zu diesem Zeitpunkt schützen die Kaninchen zuverlässig die Antikörper, die sie während des Stillens erh alten haben. Zum Zeitpunkt des Eingriffs muss das Kaninchen mindestens 0,5 kg zunehmen - untergewichtige Tiere werden nicht geimpft.

Die Impfung muss nach 3 Monaten wiederholt werden. In diesem Alter ist der Bestand an Antikörpern, die die Eltern erh alten haben, bei den Tieren vollständig aufgebraucht, und das Kaninchen benötigt dringend zusätzlichen Schutz.

Wie oft?

Alle nachfolgenden Impfungen für Haustiere werden 2 Mal im Jahr alle 6 Monate durchgeführt. Kaninchen werden jederzeit geimpft, mit Ausnahme der Fütterungsperiode. Das Medikament hat möglicherweise nicht die beste Wirkung auf die Milchqualität. Es ist ratsam, Zuchttiere einige Wochen vor der geplanten Verpaarung zu impfen. Somit erhält der Nachwuchs einen zusätzlichen "Sicherheitsspielraum".

Nach der Impfung wird die Immunität nicht sofort gebildet, sondern innerhalb von 2 Wochen, sodass das Kaninchen einen halben Monat lang in Quarantäne geh alten wird, ohne Kontakt mit anderen Tieren.

Sorten hämorrhagischer Impfstoffe

Tierh alter verwenden verschiedene Arten von Impfstoffen, geleitet von ihrer Erfahrung und ihren eigenen Vorstellungen von den Vorteilen. Hersteller stellen 3 Arten von Medikamenten her:

  1. Monovakzine. Ein einfaches Heilmittel, das einen einzigen Erregerstamm enthält.
  2. Zweiwertige Droge. (Die Impfung schützt zuverlässig vor zwei Krankheiten auf einmal, VGBK und Myxomatose.)
  3. Polyvalenter Impfstoff. Ein Wundermittel gegen 3-5 Beschwerden gleichzeitig.

Alle Medikamente werden von Tieren gut vertragen. Vorbeh altlich der Dosierung und Vorschriften für die Impfung von Tieren führt das Verfahren zu keinen schwerwiegenden Nebenwirkungen.

Heute sind Monovakzinen bei Landwirten nicht sehr beliebt. Aufgrund der Tatsache, dass das Medikament nur einen Virusstamm enthält, muss das Haustier mehrmals hingerichtet werden. Die Monovakzine ist billiger als die anderen Medikamente, aber bei genauerem Hinsehen fällt der Preisunterschied nicht so auf. Oft wird das Medikament ohne Verdünnungsmittel verkauft. Die Lösung muss separat erworben werden.

Alle Impfstoffe werden in 2 Gruppen eingeteilt:

  1. Live. Das Medikament enthält eine kleine Menge lebender, aktiver Krankheitserreger. Tiere tolerieren die Impfung schwerer, aber es entwickelt sich schnell eine Resistenz gegen die Infektion.
  2. Deaktiviert. Das Medikament ist völlig sicher, es gibt keine lebenden Krankheitserreger mehr. Der Impfstoff wird überraschend gut vertragen, aber die Immunität braucht länger, um sich zu entwickeln. Aber die Impfung schützt das Tier lange.

Von komplexen Impfstoffen werden häufiger zweiwertige Wirkstoffe verwendet, die Tiere vor Myxomatose und VGBK schützen können. Beispielsweise ist das tschechische Medikament Pestorin Mormyx, das lebende und inaktivierte Bestandteile enthält, weit verbreitet.

Einige Landwirte bevorzugen den inaktivierten ukrainischen Impfstoff Lapimun Gemix. Aufgrund seiner guten Qualität ist ein niederländisches Medikament namens Nobivak Muho-RHD beliebt. Es enthält lebende Krankheitserreger.

Aus der Kategorie der Monovakzine ist ein Medikament beliebt, das vom Forschungsinstitut für Veterinärvirologie und Mikrobiologie unter der Schirmherrschaft der Russischen Akademie der Agrarwissenschaften entwickelt wurde.Der gewebeinaktivierte Impfstoff wird in Form einer Suspension hergestellt. Aufgrund der Zusammensetzung und Qualität des Arzneimittels wird die Immunität bei Tieren am 3. Tag gebildet und hält ein Jahr an.

Gebrauchsanweisung und Dosierung

Das Ergebnis der Impfung hängt nicht nur von der Qualität des Medikaments ab, sondern auch von der Bereitschaft der Tiere für den Eingriff. Der verantwortliche Host führt die folgenden Aktivitäten durch:

  1. 2 Wochen vor der Impfung erh alten Haustiere ein Antihelminthikum. Geschieht dies nicht, ist die Impfung nutzlos.
  2. 2-3 Tage vor dem vereinbarten Termin werden Kaninchen unter Beobachtung genommen, wobei auf das Aussehen und Verh alten von Haustieren geachtet wird. Der Grund für den Abbruch des Verfahrens sollte Ausfluss aus Nase, Augen, Depression des Tieres oder Durchfall sein.
  3. Kaninchen werden gewogen. Das Gewicht des Haustiers muss 500 g oder mehr betragen. Zurückgebliebene Babys müssen später geimpft werden.
  4. Vor der Impfung wird bei flauschigen Schönheiten die Temperatur gemessen. In einem gesunden Zustand steigt die Temperatur des Tieres auf 38,5-39 Grad.

Impfung ist wünschenswert, um einen erfahrenen Tierarzt anzuvertrauen, aber nicht alle Tierh alter haben diese Möglichkeit. Landwirte ziehen es in der Regel vor, sich selbst zu impfen. Abhängig von der genauen Dosierung des Medikaments ist der Eingriff auch für Anfänger nicht schwierig.

Zur Vorbereitung auf die Impfung müssen Sie sich mit einem Antiallergikum eindecken. Es ist nicht bekannt, wie der Körper des Haustieres auf die Wirkstoffe reagiert. Der Impfstoff wird nur von offiziellen Vertretern pharmakologischer Unternehmen gekauft. Das Originalarzneimittel wird immer von einem Zertifikat begleitet, das die Qualität des Produkts bestätigt. Achten Sie beim Kauf unbedingt auf die Unversehrtheit der Verpackung mit dem Impfstoff.

Nachdem sie die Anleitung studiert haben, beginnen sie mit der Zubereitung der fertigen Mischung. Dazu wird die Trockenkomponente mit einem Lösungsmittel vermischt, sodass 0,5 ml des Wirkstoffs erh alten werden.

Verwenden Sie eine Insulinspritze, um die erforderliche Menge des verdünnten Impfstoffs zu entnehmen.Die Nadel und die Injektionsstelle werden mit Alkohol abgewischt. Eine Injektion erfolgt in den Oberschenkel (intramuskulär) oder in die Widerristf alte des Tieres (subkutan). Das Arzneimittel wird sanft in den Körper des Haustieres injiziert und die Injektionsstelle mit Alkohol abgewischt. Nach jeder Injektion wird die verwendete Spritze gewechselt.

Geöffnete Verpackungen mit dem Medikament können nicht gelagert werden. Der Impfstoff ist zum Verzehr innerhalb von 3 Stunden geeignet. Jede Minute verliert der Impfstoff seine schützenden Eigenschaften. Nach dem Eingriff wird das Haustier von Verwandten isoliert. Das geimpfte Tier ist vor Insektenstichen und Temperaturextremen geschützt. Zu diesem Zeitpunkt verträgt das Kaninchen keine Kälte und Hitze.

Um die Immunität zu stärken, werden Vitaminpräparate in die Ernährung des Haustieres aufgenommen. Ein flauschiges Haustier erhält gekeimtes Getreide, Fischöl, Eberesche und Kürbis. Innerhalb von 3 Wochen nach dem Eingriff sollte das Kaninchen nicht zu Ausstellungen gebracht und über weite Strecken bewegt werden. Außerdem darf das Tier in den ersten Tagen nach der Impfung nicht gebadet und gegen Parasiten behandelt werden.

Mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Kaninchen vertragen den Impfstoff in der Regel gut. In seltenen Fällen kann ein Tier allergisch auf einen Impfstoff reagieren. Eine Verschlechterung der Gesundheit tritt 15-20 Minuten nach der Injektion des Arzneimittels auf. Anzeichen einer allergischen Reaktion:

  1. Das Tier reagiert kaum auf äußere Reize.
  2. Die Schleimhäute des Tieres färben sich rot.
  3. Kaninchen atmet schwer.
  4. Das Tier hat vermehrten Speichelfluss.
  5. Auf der Haut des Haustieres ist deutlich ein Ausschlag zu sehen.

Wenn 1-2 Symptome auftreten, wird dem Kaninchen eine intramuskuläre Injektion von "Dimedrol" oder "Suprastin" verabreicht. Eine Einzeldosis beträgt 0,3 ml. Zur Wiederherstellung der normalen Herzfunktion wird ein Medikament bestehend aus 0,3 ml Sulfocamphocain und 20 ml Kochsalzlösung subkutan injiziert.

Wenn ein Kaninchen normal auf einen Impfstoff reagiert, gibt es keine Probleme. In einigen Fällen sind die Lymphknoten des Haustieres leicht vergrößert, aber buchstäblich nach 48 Stunden kehrt alles zum Normalzustand zurück.

Diese Seite in anderen Sprachen: