Tiere

Russische Pferderasse: Beschreibung und Inh altsmerkmale

Anonim

Russisches Reiten - eine einzigartige Pferderasse. Es ist schwierig, eine elegantere Kreatur zu finden. Dieses erstaunliche Pferd vereint Kraft und luftige Anmut. Wie in der Schwerelosigkeit dreht er seine Pirouetten und nimmt mutig jedes Hindernis. Das Pferd ist in der Lage, seinen Herrn aus dem Dickicht der Schlacht herauszuholen. Trotz Hitze und Frost verrichtet er seinen Dienst. Gleichzeitig ist es unmöglich, ein verletzlicheres Tier zu finden, das Liebe und Aufmerksamkeit braucht.

Historische Daten

Eine einzigartige Pferderasse entstand dank der Bemühungen von Graf Alexei Grigoryevich Orlov. Angetrieben von dem leidenschaftlichen Wunsch, ein Referenzpferd zu züchten, wählte der Graf die besten Vertreter arabischer und europäischer Rassen für die Zucht aus.

Die stärksten und ausdauerndsten Nachkommen dieser Pferde sollten den Kavallerietruppen dienen. Durch einen glücklichen Zufall schenkte der persische Schah Kaiserin Katharina ein Paar wunderschöner Hengste. In Kenntnis der Pläne von Alexei Grigorievich übertrug die Königin sie sofort in den Besitz des Grafen. Die Pferdesammlung wurde während der russisch-türkischen Schlachten ergänzt. Der begeisterte Aristokrat stand vor der Aufgabe, eine Pferderasse zu züchten, die leicht lernen und die Strapazen eines rauen Klimas überstehen konnte.

Besondere Anforderungen wurden an die Gest altung des Aussehens von Tieren gestellt. Vogelpferd, Traumpferd. So sah Graf Orlow das ideale Pferd.

Die Vorfahren der Oryol-Rasse waren Pferde englischer, arabischer und asiatischer Herkunft. 1770 wurde das Gestüt von Alexei Grigorievich zum Stolz des Russischen Reiches. Der berühmte Hippologe V. I. Koptev bemerkte mit Bewunderung die erstaunliche Anmut der Orjol-Pferde. „Der Hals ist zu einem Ring gedreht, der Rücken ist flexibel, der Mund ist weich.Pferde sind gehorsam und schlau "- eine solche Beschreibung wurde Tieren von einem Spezialisten gegeben.

Im Jahr 1802 interessierte sich Graf Rostopchin für die Schaffung einer neuen Rasse von Rennpferden. Für die Zuchtarbeit verwendete er die widerstandsfähigsten Pferde englischen und arabischen Blutes. Die Bemühungen des Grafen waren nicht umsonst. Der Züchter zeigte der Welt energische, stämmige, kurzhalsige Pferde. Die Pferde zeichneten sich durch ihren eigensinnigen Charakter aus. Das äußere Erscheinungsbild der Tiere war nicht so blendend gut wie das der Haustiere der Orjol-Pflanze. Rastopchins Pferde waren jedoch viel ausdauernder als ihre Konkurrenten.

Nach dem Tod des Grafen Orlov wurde das Chrenovsky-Gestüt verwaist. 1845 wurde der Hof an den Staat verkauft. Ironischerweise ereilte das Unternehmen des Grafen Rostopchin dasselbe Schicksal. Die neuen Besitzer beschlossen, die beiden berühmten Rassen zu kombinieren. So erschien das Orlovo-Rostopchinskaya-Pferd.

Das goldene Zeit alter der russischen Pferdezucht endete mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs.Unter den Bedingungen der zusammengebrochenen Wirtschaft des Landes erwies sich die Zucht von Pferden als unerschwinglicher Luxus. Die meisten Pferde starben während der Kämpfe. Die überlebenden gutaussehenden Männer wurden für den Warentransport und die Feldarbeit eingesetzt. Pferde, die an solche Aktivitäten nicht angepasst waren, starben oft.

Die Behörden erinnerten sich erst in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts an die kostbaren Pferde. Eine Handvoll überlebender Pferde fanden Unterschlupf unter dem Dach des Gestüts Derkul. Die Zuchtarbeit wurde wieder aufgenommen und sogar von Erfolg gekrönt. Der Triumph der Spezialisten des Unternehmens Derkul war der Auftritt auf der All-Union-Ausstellung von Pferden der Rasse Orlovo-Rostopchin im Jahr 1939. Gleichzeitig erhielt die Rasse einen neuen Namen - russisches Reiten.

Das Glück hielt nicht lange an. In den schrecklichen Jahren des Großen Vaterländischen Krieges wurde die Zahl der einzigartigen Pferde fast vollständig vom Erdboden gewischt. Wie durch ein Wunder wurden die überlebenden Pferde auf dem Territorium des Gestüts Krasnogvardeisky gesammelt. Die Hofmitarbeiter haben sich viel Mühe gegeben, um den einzigartigen Pferden den einstigen Glanz zurückzugeben.Während der Herrschaft von Chruschtschow wurde die Rasse jedoch zerstört.

Im Jahr 1978 begannen die Arbeiten zur Wiederherstellung der Rasse durch die Bemühungen der Mitarbeiter des Gestüts Starozhilovsky und der Timiryazev-Akademie. Anhand der alten Aufzeichnungen der Selektionsarbeit näherten sich die Wissenschaftler Schritt für Schritt dem Ziel. Die Spezialisten des Werks suchten Nachkommen kostbarer Pferde. An der Zucht waren Achal-Tekkiner-Pferde sowie arabische, europäische und einheimische Rassen beteiligt.

1999 erhielt das russische Reitpferd die offizielle Anerkennung.

Beschreibung und Eigenschaften der russischen Reitpferderasse

Die anmutige Silhouette eines Nachkommen der Rasse Orlovo-Rostopchin ähnelt den Umrissen eines arabischen Pferdes. Dank der flexiblen Gelenke sind die Bewegungen des Pferdes weich und anmutig.

Exterieur und Farbe

Große Vertreter der russischen Pferderasse beeindrucken durch ihre Größe.Hengste erreichen 172 cm, Stuten sind etwas kleiner. Ihre maximale Höhe beträgt 165 cm, die Muskeln sind gut entwickelt, das Gewicht des Tieres beträgt durchschnittlich 500 kg. Ein langer, geschwungener Hals ist mit einem Reliefkopf bekrönt. Die Ohren sind klein, empfindlich, spitz. Große, dunkle Augen wirken ausdrucksstark und weise. Große, zuckende Nüstern vervollständigen das Porträt eines gutaussehenden Mannes.

Muskulöser Rücken und breite, wohlgeformte Brust harmonieren mit dem Rücken des Tieres. Die Kruppe des Pferdes ist prominent, mit gut entwickelten Muskeln. Schlanke, sehnige Beine verleihen dem Pferd ein edles Aussehen. Alle Fugen sind gut sichtbar. Hufe von geringer Höhe. Dank der Struktur der Beine und der weichen, elastischen Fesseln zeichnet sich das Tier durch einen einzigartigen, weichen Schritt aus. Eine seidige Mähne und ein welliger, langer Schweif vervollständigen das Portrait des Tieres. Russische Rennpferde können schwarz oder braun sein.

Temperament und Charakter

Das Tier zeichnet sich durch aristokratische Manieren aus.Das Pferd ist geduldig und leicht zu trainieren. Ein Haustier braucht ständigen Kontakt mit einer Person. Reagiert bereitwillig auf Lob. Er verzeiht dem Besitzer keine aggressive oder abweisende H altung. In solchen Fällen wird das Pferd stur und reizbar.

Wegen der freundlichen Art findet man das Tier in den Reihen der berittenen Polizei. Wenn ein Haustier an einen Reiter gebunden wird, erkennt es möglicherweise einen anderen Besitzer nicht. Aufgrund des besonderen Temperaments und der körperlichen Parameter benötigt das Tier einen aktiven Lebensstil. Ohne Spiele und die Aufmerksamkeit des Besitzers kann das Pferd Heimweh bekommen. Ein flinkes, flinkes Tier, gemacht für den Wettkampf.

Produktivität

Das Pferd ist nur für Show, Dressur und Triathlon geeignet. Ein Pferd als Fleischquelle zu behandeln ist Blasphemie.

Hauptvor- und Nachteile

Die Erziehung eines russischen Reitpferdes erfordert Geduld, Liebe und Fingerspitzengefühl. Um ein erfolgreiches Ergebnis zu erzielen, müssen die Vor- und Nachteile des Tieres berücksichtigt werden. Positive Eigenschaften:

  • natürliche Neugier;
  • Freundlichkeit;
  • hohe Intelligenz;
  • Geduld;
  • Geschicklichkeit und Kraft.

Rassefehler:

  • Eigensinn;
  • Sturheit;
  • denkt schnell, aber mit einer solchen Denkweise begreift er sofort sowohl das Gute als auch das Schlechte. Aufgrund dieser Eigenschaft muss das Haustier ständig unter Kontrolle geh alten werden.

Vollblutpferde h alten

Ein anmutiges Tier braucht besondere Pflege und Aufmerksamkeit. Aufgrund der erhöhten Aktivität und Größe des Pferdes ist es notwendig, dem Haustier einen großzügigen „Lebensraum“ zu bieten. Für persönliche Wohnungen sind mindestens 5 m vorgesehen Der Stall wird täglich gründlich gereinigt. Waschen Sie den Stall zweimal pro Woche. Im Frühjahr wird der Raum mit einem Antiseptikum behandelt.Bei warmem Wetter darf das Haustier laufen. Frisches Grün enthält Vitamine und Nährstoffe.

Ein sensibles Tier kann scharfe, laute Geräusche und schlechte Gerüche nicht ertragen. Das Pferd braucht regelmäßige Spaziergänge (mindestens 3-4 Mal pro Woche). Ohne einen aktiven Lebensstil verkümmern Pferdemuskeln schnell. Nach dem Gehen werden die Hufe und der Körper des Tieres gründlich gereinigt. Während des Eingriffs können Sie sich dem Pferd nicht von hinten nähern (das Pferd wird möglicherweise nicht mit seinen Emotionen fertig und tritt die Person). Das Tränkebecken muss ständig mit frischem Wasser gefüllt sein. Austrocknung bedroht das Haustier mit dem Tod. Hufeisen werden individuell für ein Sportpferd nach eigenen Maßstäben gefertigt.

Hauspferd füttern

Die Ernährung besteht aus hochwertigen Zutaten. Es ist strengstens verboten, Ihrem Haustier abgestandenes, schlecht getrocknetes Futter zu geben. Die tägliche Ernährung eines gesunden, aktiven Pferdes besteht aus:

  • 4 kg Futter oder Getreide;
  • 1 kg Roggen- oder Weizenhäcksel (ein Bestandteil, der für die Speichelproduktion eines Tieres notwendig ist);
  • 4 kg Wiesenheu;
  • 2 kg Gemüse oder Obst (das Pferd freut sich über Leckereien in Form von Rüben, Karotten, Kürbissen und Äpfeln);
  • Vitamine und Mineralien als Nahrungsergänzungsmittel.

Zusätzlich zu den aufgeführten Bestandteilen erhält das Haustier Knochenmehl. Die Substanz gleicht den Kalziummangel im Körper des Pferdes aus. Fehlt dieses Element, drohen Probleme mit den Knochen und Gelenken des Pferdes.

Zuchtregeln

Zur Weiterzucht sind Pferde ohne Rassefehler zugelassen. Die Auswahl der Tiere erfolgt nach den Kriterien: Herkunft, Körperbau, Exterieur, Leistung, Qualität der Nachkommen.

Für die Farbe des Pferdes gelten gesonderte Anforderungen. Das Bezugspferd kann nur braun oder schwarz sein, ohne Flecken.

Mögliche Krankheiten

Wenn Sie sich an die Regeln der Pferdeh altung h alten, ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Haustier krank wird, gering. Unter schlechten Bedingungen kann das Pferd Viruserkrankungen wie Influenza oder Rhinopneumonie ausgesetzt sein. Mist, der nicht rechtzeitig entfernt wird, kann solche Belästigungen wie das Waschen hervorrufen. Diese Krankheit wird von Husten und Appetitlosigkeit begleitet. Feuchte, schmutzige Einstreu ist ein sicherer Weg zu Hufkrankheiten (Beißen, Hufrehe). Die Verwendung von Futter von unzureichender Qualität droht dem Haustier mit schmerzhaften Koliken. Suchen Sie in jedem Fall sofort einen Tierarzt auf.

Bewerbung

Russische Reitpferde werden erfolgreich in spektakulären Shows, Rennen und Ausstellungen eingesetzt. Luxuriöse Pferde sind ständige Teilnehmer an Paraden und festlichen Veranst altungen. Pferde dienen in den Reihen der berittenen Polizei. Dank der friedlichen Art kann das Pferd ein wahrer Freund werden.