Tiere

Welche Art von Getreide ist besser, um Kaninchen zu füttern: Proportionen und Do-it-yourself-Kochen

Anonim

Kaninchenzucht ist nicht einfach. Das Ergebnis vieler Arbeitstage hängt von den Haftbedingungen und der Qualität des Futters ab. Anfänger haben es schwer - Sie müssen genau wissen, welche Getreide- oder Grassorte die Kaninchen am besten füttern. Es ist wichtig, die richtige Zusammensetzung der Futtermischung zu wählen und sie für den Verzehr richtig zuzubereiten. Es gibt viele Feinheiten bei der Zucht von Haustieren mit Ohren, aber das Ergebnis der Bemühungen ist offensichtlich.

Ernte für Kaninchen

Der Zusatz von Getreide ist aus der täglichen Ernährung von Kaninchen nicht mehr wegzudenken. Ein Tier kann nicht vollständig wachsen und an Masse gewinnen, wenn es nur Gras, Heu und Gemüse frisst. Dank der einzigartigen Zusammensetzung von Getreide erhält das Tier die notwendigen Aminosäuren und Vitamine.

Eine Mischung aus Hafer, Weizen, Gerste oder Mais stärkt das Immunsystem und fördert die gesunde Entwicklung von Haustieren.

Weizen

Weizenkörner sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Körnermischung für Kaninchen. Sie enth alten fast alle B-Vitamine sowie wertvolles Vitamin E. Weizen ist Spitzenreiter im Geh alt an nahrhaften Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen und trägt somit zur schnellen Gewichtszunahme bei Fleischkaninchenrassen bei.

Experten empfehlen, Tiere mit Futtergetreide zu füttern, allerdings sollte man sich nicht zu sehr von Weizen hinreißen lassen, sonst sind Blähungen bei Kaninchen nicht zu vermeiden.

Es ist besser, Tiere mit zerkleinerten oder gekeimten Körnern zu füttern. Die Anzahl der Weizenkörner sollte ein Drittel der Gesamtmasse der Futtermischung nicht überschreiten. In den Wintermonaten ist die Ergänzung notwendig, um den Vitaminvorrat bei Haustieren wieder aufzufüllen. Die harte Schale der Körner wirkt als Schleifmittel, sodass Tiere, die regelmäßig Nahrung kauen, ihre Zähne leicht abnutzen.Kaufen Sie Weizen als Futter in trockener und sauberer Form.

Hafer

Keine Getreidemischung ist vollständig ohne die Zugabe von Hafer. Dieses gesunde Getreide bereichert den Körper von Kaninchen mit Kupfer, Silizium, Kob alt, Mangan, Zink und wertvollen B-Vitaminen.

Der Nährwert der Kultur ist groß, denn Hafer enthält 10 g Eiweiß, 8 g Fett und 55 g Kohlenhydrate pro 100 g Produkt. Gleichzeitig verhindert Getreide im Gegensatz zu Weizen eine schnelle Gewichtszunahme bei Tieren, weshalb Hafer aktiv im Kampf gegen Fettleibigkeit bei Kaninchen eingesetzt wird.

Getreide wirkt sich positiv auf die Gesundheit von Haustieren aus. Hafer enthält wertvolle Pantothensäure, die die Darmfunktion reguliert und dem Körper des Tieres hilft, Schadstoffe auszuscheiden. Der Ernährung von Kaninchen wird ein nützliches, nahrhaftes Element hinzugefügt.

Mais

Kultur ist der Meister im Kohlenhydratgeh alt, daher wird Mais verwendet, um bei Kaninchen schnell an Gewicht zuzunehmen.Getreide wird in Kombination mit Aminosäuren und Eiweiß gut aufgenommen. Neben Vitamin E enthält Mais nützliche Substanzen wie Eisen, Phosphor, Magnesium und Kalium.

Trotz der offensichtlichen Vorteile der Kultur geben sie diese nur als Komponente für die Futtermischung. Der übermäßige Verzehr eines Nahrungsergänzungsmittels führt unweigerlich zu Fettleibigkeit bei Ihrem Haustier.

Gerste

Ein unveränderlicher Bestandteil der täglichen Ernährung von laktierenden Kaninchen und jungen Kaninchen. Nährstoffgetreide enthält Wirkstoffe - Cholin und Lysin. Sie beschleunigen die Entwicklung und das Wachstum von Haustieren. Gerste versorgt Tiere mit Kalium, Kalzium und B-Vitaminen.

Vor der Fütterung wird die Gerste zerkleinert, da sonst die Schale, die die Körner umhüllt, die Verdauung der Nahrung beeinträchtigen kann.

Roggen

Manchmal kann Roggen in die Getreidemischung eingearbeitet werden. Die Kultur ist reich an Aminosäuren und fördert die Entwicklung der Immunität.Als Futtermittel werden nicht nur Körner verwendet, sondern auch die Stängel der Pflanze. Roggen verursacht bei Tieren oft Blähungen und Darmbeschwerden, daher verwenden die meisten Landwirte die Ernte nicht gerne für Tierfutter.

In welcher Form geben

Jeder Besitzer entscheidet, in welcher Form er seinen Haustieren Getreide gibt. In jedem Fall müssen die Zutaten sorgfältig kontrolliert und verdorbene Körner entfernt werden. Das Futter kann aufgrund von Pilz- oder Insektenschäden unbrauchbar sein. Kaninchen sollten nicht mit unreifen, rohen oder getrockneten Körnern gefüttert werden. Hochwertige Futtermischungsrohstoffe werden auf vielfältige Weise verarbeitet.

Yeasting

Das Futteraufbereitungsverfahren wird häufig zur Mast von Kaninchenrassen eingesetzt. Diese Art des "Dopings" regt den Appetit des Haustieres an und hilft, die Masse des Tieres zu erhöhen. Die Futterzubereitung besteht aus mehreren Schritten:

  1. Rohstoffe werden zerkleinert und mit sauberem Wasser gefüllt. Optimale Proportionen - 1:2.
  2. 35 g Hefe verdünnt in 2 Liter warmem Wasser.
  3. Gekochte Zutaten werden gemischt und über Nacht gären gelassen.
  4. In 8-9 Stunden ist die Formel fertig. Während des Aufgusses wird die Masse periodisch gerührt.

3 Esslöffel der resultierenden Hefemischung werden in den Feeder gegeben, wodurch die zum Füttern bestimmte trockene Getreidemasse verdünnt wird.

Cerealien dämpfen

Beliebteste, einfache Methode, um nahrhaftes Futter für langohrige Haustiere zuzubereiten. Ausgewählte Körner werden in einen Eimer gegeben. Es ist nicht notwendig, den Behälter vollständig zu füllen, die gedämpften Rohstoffe werden größer und die Masse „läuft über“. Das Getreide wird mit kochendem Wasser gegossen, der Mischung 1 EL hinzugefügt. l. salzen und 5-6 Stunden darauf bestehen. Die gequollene Masse süßer Körner wird an Tiere verfüttert.

Keimung

Gekeimte Körner helfen, den Darm zu reinigen und die Immunität von Haustieren zu stärken. Im Gegensatz zu trockenen Rohstoffen wird gekeimtes Getreide vollständig von Tieren verdaut.

Die Futtermischung wird wie folgt zubereitet: Trockene Körner werden mit warmem Wasser übergossen und einen Tag lang quellen gelassen. Nach dem Einweichen werden die Rohstoffe in Backbleche ausgelegt. Dann werden die Körner mit einem Stück feuchter Gaze bedeckt und bis zur Keimung stehen gelassen. Wenn die ersten grünen Sprossenschnäbel erscheinen, ist das Essen fertig zum Verzehr.

Getreideschrot

Hafer, Weizen, Mais oder Gerste werden zerkleinert und in dieser Form an Tiere verfüttert. Eine solche Mischung ist leicht im Handel zu finden oder selbst herzustellen.

Getreidemischung zum Selbermachen für Kaninchen

Manche Landwirte bereiten ihre Getreidemischung lieber zu Hause zu. Es gibt viele Rezepte für nahrhaftes Essen. Jeder Besitzer hat seine eigenen, im Laufe der Jahre verifizierten Zusammensetzungen und Proportionen der Getreidemischung.

Für einen Anfänger ist es einfach, diese Getreidemischung herzustellen:

  • 25 kg Mais;
  • 15 kg Hafer;
  • 35 kg Gerste;
  • 10 kg Sonnenblumenschrot;
  • 5 kg Weizen.

Futtermischungen

Damit sich Kaninchen im Winter ausgewogen ernähren können, ist es notwendig, die Futtermischung richtig zusammenzustellen. Die Einh altung der Proportionen hilft dem Besitzer, Haustiere mit einer hochwertigen Ernährung zu versorgen. Die tägliche Ernährung erwachsener Tiere besteht prozentual aus 20 % Gerste, 20 % Weizen, 10 % Mais, 40 % Hafer und 10 % Kleie.

Fütterungsregeln für Kaninchen

Die tägliche Körnerfuttermenge für ein mittelgroßes Kaninchen (bis 5,5 kg) beträgt 60 g. Während der Trächtigkeit und Laktation wird die Futtermenge für Kaninchen auf 100 g erhöht. Kaninchen erh alten eine Mischung aus 25 % Gerste, 50 % Weizen und 25 % Mais.

Zuführungen werden einfach in Form einer Rinne installiert. Es ist bequem, Körner zu gießen und zu füttern. Damit Haustiere den Futterautomaten nicht umdrehen, muss das Gerät sorgfältig befestigt werden.

Zolotukhin-Methode

Die Methode besteht darin, die Zusammensetzung der Futtermischung in Abhängigkeit von Geschlecht, Alter und Lebenszeit des Kaninchens auszuwählen. Männchen werden beispielsweise mit einer Mischung aus Gerste, Hafer und etwas Mais gefüttert. Gleichzeitig essen trächtige Weibchen zerkleinerte Gerste.

Jukhnov-Methode

Bei dieser Methode werden die Tiere nur mit selbst hergestellter Futtermischung gefüttert. Die Zusammensetzung umfasst Komponenten wie Kleie, Gerste, Weizen, Kreide, Mais, Salz, Hafer und Grasmehl. Das Verhältnis der Zutaten hängt vom Alter, Geschlecht und Zustand des Tieres ab.