Giovanni-Trauben: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanzung und Anbau
Das Auftreten von Hybridsorten in Zonen ermöglicht den Anbau von Weinbergen nicht nur im Süden Russlands, sondern auch in nördlicheren Regionen. Giovanni-Trauben haben Vorteile gegenüber anderen früh reifenden Sorten. An der Rebe reifen große dunkellila Trauben mit gleich großen Beeren von leicht länglicher Form. Die Früchte haben eine dichte Schale und wenig Kerne, einen angenehmen süß-säuerlichen Geschmack.
Auswahlverlauf
Giovanni wird in Russland gezüchtet. Elternpaar: Tafelsorten ZOS-2 (mittelreif, süß-säuerlicher Geschmack, mit roten Beeren) und FVES-4-1 (früh, mit Muskatgeschmack, rosa, große Beeren).
Beschreibung und Eigenschaften der Giovanni-Trauben
Desserttischsorte zeichnet sich durch eine dichte/lockere kegelförmige Traube mit einem Gewicht von bis zu 1,5 kg an einem Trieb aus. Die Farbe eines reifen Pinsels reicht von sattem Flieder bis Schwarz mit einem Fliederstich.
Beeren:
- Fingerform;
- Länge - bis zu 35 Millimeter;
- Durchmesser - bis zu 22 Millimeter;
- Gewicht - 16-22 Gramm;
- dichte Haut, dunkle Kirschfarbe;
- Fleisch ist fleischig und saftig, enthält 25% Zucker.
Dunkelgrünes Blatt mit großen Ausschnitten. Ein hoher Strauch mit einem starken und h altbaren Stamm und Trieben hat ein gut entwickeltes, tiefes Wurzelsystem.
Die Reifezeit hängt von den klimatischen Bedingungen und der Pflege ab:
- in Regionen nördlich von Moskau - bis zu 140 Tage;
- Zentrale Schwarzerderegion, Wolgaregion - 120 Tage;
- südliche Regionen - 100 Tage.
Resistent gegen einige Pilzinfektionen.
Vor- und Nachteile der Sorte
Die Sorte ist empfindlich gegen Austrocknung des Bodens. Der Mangel an Feuchtigkeit und Nährstoffen führt zum Zerkleinern von Beeren (Erbsen). Ein entwickeltes Wurzelsystem und eine starke Rebe ermöglichen die Bildung einer übermäßigen Anzahl von Bürsten, was zu einer spontanen Überlastung des Busches führt, wenn sie reifen.Um eine Verarmung der Rebe zu vermeiden, ist ein Herbstschnitt erforderlich. Die Pflanze ist nicht immun gegen Traubenblattläuse, Anthracnose und Graufäule.
Regeln für den Anbau von Feldfrüchten
Giovanni benötigt Standardbedingungen für den Weinanbau.
Datum und Ort
In Regionen mit warmen Wintern können Traubensetzlinge Ende September, Anfang Oktober gepflanzt werden. In Gebieten mit Frühfrösten wird Giovanni Ende April, Anfang Mai gepflanzt, wenn sich der Boden erwärmt. Der Standort sollte sonnig und vor Zugluft geschützt sein.
Landung
Für einen Sämling wird ein bis zu 90 Zentimeter tiefes Loch vorbereitet, das mit einer Mischung aus Humus, Schwarzerde und Sand (Dicke - 20 Zentimeter), Schwarzerde (20 Zentimeter) gefüllt wird. Gepflanzte Stecklinge von Trauben. Bedecken Sie die Wurzeln mit einer Schicht schwarzer Erde (20 Zentimeter). Reichlich mit festem, nicht k altem Wasser gießen (10-15 Liter).Das restliche Volumen wird mit Mulch gefüllt: Stroh, trockenes Gras.
Die Trauben werden in der Nähe von Hauswänden (Abstand - bis zu 1,5 Meter von der Wand) in Reihen gepflanzt, wobei die Triebe an Spalieren befestigt werden. Der Abstand zwischen den Sämlingen - 2 Meter hintereinander und 2 Meter - im Gang. Lianen können nicht nur zum Beerenernten, sondern auch zu dekorativen Zwecken gepflanzt werden: rund um den Pavillon oder neben den Bögen.
Hubpflege
Giovanni braucht minimale Pflege:
- Aufrechterh altung einer guten Durchlüftung der oberen Bodenschicht (Auflockerung);
- Entfernung von Schadpflanzen (Jäten);
- rechtzeitiges Gießen und Füttern.
Zur Vorbeugung werden Büsche gegen Pilzinfektionen behandelt.
Bewässerung und Düngung
Vor dem Aufquellen der Knospen unter den Trauben werden Kali- und Phosphatdünger in trockener Form ausgebracht und mit Erde gemulcht.Während der Traubenbildung werden die Trauben mit organischen oder mineralischen Düngemitteln bewässert. 30 bis 50/80 Liter Wasser werden unter den Busch gegossen (abhängig von der Intensität der Weinbergsbearbeitung).
Bio-Ergänzungen umfassen Königskerzenaufguss und Aschesud. Zur Bewässerung wird eine Lösung im Verhältnis 1:10 (1 Liter Königskerze pro 10 Liter Wasser) hergestellt. 1 Liter Aschebrühe in einen Eimer Wasser geben. Verwenden Sie zum Gießen 1 Eimer Königskerze und 2 Eimer Ascheaufguss.
Die Bewässerung erfolgt über ein Bewässerungsrohr, das neben einem Busch oder in vorbereiteten Gruben eingegraben wird. Gruben werden in einem Abstand von 50 Zentimetern vom Stamm bis zu einer Tiefe von 30 Zentimetern gegraben. Als Mineralstoffzusätze werden Kalium-, Stickstoff- und Phosphatdünger eingesetzt.
Düngerverbrauch pro 10 Liter Wasser (in Gramm):
- Stickstoff - 25;
- Kalium - 50;
- Phosphat - 50.
Bewässerung erfordert 3 Eimer Wasser mit jeder Zutat. Bei der Bewässerung mit mineralischen und organischen Düngemitteln gibt es keine Unterschiede. Nach dem Aufsaugen des Wassers werden die Gruben mit Erde bedeckt.
Im Sommer wird Giovanni 2-3 mal gegossen, 2-3 Eimer pro Strauch. Nach der Ernte werden die Trauben mit in Wasser verdünntem komplexem Dünger in einer Menge von 30 Gramm pro 10 Liter pro 1 Strauch gefüttert.
Formation
Giovannis Rebe muss regelmäßig beschnitten werden, um die Pflanze nicht durch zu viele Fruchtquasten zu schwächen. Im ersten Jahr bleiben 4 Augen auf dem Sämling. Im zweiten Jahr - 2 Augen auf den Sekundärtrieb, im dritten Jahr - 4 Augen auf die Tertiärtriebe.
Krankheiten und Schädlinge
Auf jungen Weinblättern entwickeln sich unter widrigen klimatischen Bedingungen verschiedene Arten von Pilzinfektionen:
- falscher Mehltau (Mehltau);
- Echter Mehltau (Oidium);
- Anthracnose;
- Graufäule;
- schwarze Flecken.
Die vorbeugende Behandlung der Trauben wird 3 Mal während der Vegetationsperiode mit fungiziden Mitteln durchgeführt. Der gefährlichste Schädling an Weintrauben sind Blattläuse (Reblaus). Betroffene Giovanni-Büsche werden entwurzelt und verbrannt.
Reinigung und Aufbewahrung
Traubensträucher werden zu Beginn der Vollreife, beginnend mit der untersten Reihe, geschnitten. Trauben werden in Kisten auf eine 2-3 cm dicke Sägemehlschicht gelegt. Je nach Seitenhöhe werden die Giovanni-Sträußchen ein- oder zweilagig verlegt (in diesem Fall mit Sägemehl bestreut). Lagertemperatur der Trauben - von 0 bis +2 Grad, in einem belüfteten Raum mit einer Luftfeuchtigkeit von 85 %.
Empfohlen
Kräftige Johannisbeere: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanzung, Anbau und Pflege

Vollständige Beschreibung und Eigenschaften der Sorte Kräftige Johannisbeere. Wie man eine Pflanze richtig pflanzt und pflegt. Vor- und Nachteile der Sorte. Krankheitsvorbeugung.
Erdbeere Roxana: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanzung, Anbau und Pflege

Erdbeere mittel-spät reifende Sorte Roxana. Wie man gesunde Pflanzen anbaut und eine reiche Ernte erzielt. Regeln für das Einpflanzen von Setzlingen in den Boden, Merkmale des Wachstums und der Ernte.
Johannisbeere Selechenskaya: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanzung, Anbau und Pflege

Johannisbeere ist eine der Pflanzen, die in jedem Garten wächst, Selencheskaya gilt als eine der besten. Die Beere hat gute Eigenschaften und ein attraktives Aussehen.