Beeren

Johannisbeere Selechenskaya: Sortenbeschreibung und Eigenschaften, Pflanzung, Anbau und Pflege

Anonim

Selechenskaya Johannisbeere hat Vorteile und zeichnet sich durch Ertrags- und Geschmackseigenschaften aus. Der Anbau einer Pflanze ist einfach, da der Busch Bodenveränderungen gut verträgt und keine Langzeitpflege erfordert. Mit den richtigen Stecklingen können Gärtner schon im ersten Jahr ernten, mit anschließender Vermehrung.

Zuschnittauswahl

Currant bezieht sich auf eine sortenlineare Hybride. Die Johannisbeere ist der Vorgänger der Sorte Selechenskaya 2. Die Sorte gehört zu den frostbeständigen Sträuchern. Am Allrussischen Forschungsinstitut von Lupine Astakhov wurde eine Vielzahl von Beeren gezüchtet. Zur Erzeugung der Art wurden die Sorten Seyanets Golubki und Brandorp zugrunde gelegt.

Das Merkmal der Sorte weist Besonderheiten unter anderen Johannisbeerarten sowie einen hohen Produktivitätsgrad auf. Die Kultur kann in verschiedenen Regionen angebaut werden, verträgt Krankheiten gut und ist anspruchslos gegenüber dem Boden.

Vor- und Nachteile

Johannisbeere hat Vor- und Nachteile:

Große Beeren, die sich gut vom Stängel lösenFalsche Pflege verringert den Ertrag und führt zu einer Verringerung der Beerengröße Beeren neigen dazu, nach der Reife lange gelagert zu werden Muss regelmäßig gedüngt werden Gute SchmackhaftigkeitHoher Ertrag
VorteileNachteile
Benötigt eine konstante Feuchtigkeit im BodenKältetolerant und krankheitsresistent

Selechenskaya schwarze Johannisbeere wird jeden Garten verschönern und bei richtiger Pflege jedes Jahr die Ernte erfreuen.

Johannisbeere Selechenskaya: Sortenbeschreibung

Johannisbeersorte kann sich nicht nur im Geschmack, sondern auch in der Strauchform unterscheiden. Johannisbeere hat die folgende Beschreibung:

  • Blätter sind leicht konvex, haben fünf Lappen matte Farbe;
  • bürstenförmige Blütenstände;
  • Bestäuber - Insekten;
  • bis 5 Gramm schwere Beeren, schwarz und leicht vom Stiel zu lösen;
  • heller Geschmack.

Die Sorte sieht anders aus als die übliche Garten-Johannisbeere und erfordert die Beachtung der Besonderheiten der Pflege.

Strauch- und Wurzelsystem

Strauch wird bis zu 1,5 Meter hoch. Die Form des Busches ist leicht ausladend, die Zweige sind unterentwickelt, daher wird das Strumpfband sehr selten verwendet. Nach der Verholzung wird die Rinde beige.Die Sorte hat fünflappige konvexe Blätter. Der Strauch hat viele kleine Blätter.

Die Wurzel besteht aus zwei großen bis zu 0,2 Meter langen Wurzeln. Es befindet sich an der Erdoberfläche, daher muss die Pflanze regelmäßig gegossen und gedüngt werden.

Alles über blühende und fruchtende Sorten

Blütenstände bilden einen gebogenen Pinsel, große Blüten mit einem angenehmen Aroma. Auf einem Blütenstand befinden sich bis zu 12-14 Blüten. Die Früchte sind groß und schwarz gefärbt. Das durchschnittliche Gewicht einer Beere beträgt bis zu 5 Gramm, die Früchte haben eine runde Farbe und einen reichen Geschmack.

Gut für Transport und Lagerung. Die Reifezeit der Beeren fällt auf Juli und Anfang August. Beeren können bis zu 2 Wochen nach der Ernte gelagert werden.

Was ist der Unterschied zwischen den schwarzen Johannisbeersorten Selechenskaya und Selechenskaya two

Johannisbeersorten haben einige Besonderheiten.

Buschhöhe1,5 Meter1,9 Meter Blatt (Form) Blütenstände
UnterschiedeSelechenskayaSelechenskaya 2
BeerengrößeBis zu 5 GrammBis zu 5,5 Gramm
Ertragbis 5 kgbis 3,5 kg
fünflappigdreilappig
Große BlütenMittelgroße Blüten

Die Sorten ähneln sich, vor allem in Anbau und Pflege.

Kulturmerkmale

Die Sorte Johannisbeere hat Eigenschaften, die sie unabhängig von den klimatischen Bedingungen bei Gärtnern beliebt machen.

Resistent gegen Frost und Trockenheit

Kultur blüht Mitte Mai, ist widerstandsfähig gegen Morgenfröste. Eine Vielzahl von Sträuchern ist hitzebeständig, aber bei hohen Temperaturen und fehlender rechtzeitiger Bewässerung können die Beeren vor der Reife zerbröckeln.

Für welche Krankheiten und Insekten ist die Sorte anfällig

Beeren werden, wie andere Pflanzenarten, durch Schädlinge und Krankheiten geschädigt, die den Ertrag mindern.

Folgende Arten von Schädlingen treten häufig auf:

  • Zwei Jahre alte Broschüre. Das Insekt infiziert die Knospen der Pflanze. Es vermehrt sich schnell und kann in kurzer Zeit zum Absterben von Blütenständen führen. Um den Schädling zu beseitigen, werden Medikamente wie Actellik verwendet. Die Behandlung mit dem Stoff muss im Mai erfolgen.
  • Johannisbeerglas - Insekten befallen die Pflanze unter der Rinde und führen zum Absterben des Strauches. Zur Behandlung wird das Medikament "Revikut" verwendet, das unmittelbar nach dem Auftauen gesprüht wird, bevor sich die Knospen öffnen.
  • Blattlaus - tritt an jungen Trieben auf und führt zum Vertrocknen der Zweige. Um den Schädling zu beseitigen, wird eine Waschmittellösung verwendet.
  • Fruchtblattwespe - Der Schädling manifestiert sich durch Larven, die direkt im Blütenstand beginnen und nach der Reifung der Beeren die Johannisbeeren schädigen und zum Auftreten von Fäulnis beitragen. Um dies zu verhindern, wird "Etaphos" verwendet, die Substanz wird beim Erscheinen von Blütenständen versprüht.

Unter den Krankheiten sind hervorzuheben:

  • Frottee von Blumen - manifestiert sich in Form einer Veränderung der Blütenstände und einer Asexualität von Blumen. Pflanzen sind für eine Behandlung nicht geeignet und müssen vollständig entfernt werden.
  • Rost - gekennzeichnet durch braune und braune Flecken auf den Blättern. Bei Beschädigung trocknet der Busch aus. Mit einer Borsäurelösung entfernt.
  • Fäulnis - kann sowohl im Wurzelbereich als auch in den Beerenbürsten auftreten. Zur Beseitigung wird die Verwendung von Kupfersulfat empfohlen.

Johannisbeersorte entwickelt bei richtiger Pflege eine Immunität, die mit einer Vielzahl von Krankheiten fertig wird.

Wie man eine Feldfrucht auf dem Grundstück anpflanzt

Um eine Ernte zu erzielen, müssen Gärtner die Pflanzregeln befolgen, die den Grad der Pflanzenentwicklung und den weiteren Ertrag bestimmen.

Optimaler Zeitpunkt für Pflanzarbeiten

Sie können sowohl im Herbst als auch im Frühjahr Beeren pflanzen. Für die Frühreife wird jedoch die Herbstpflanzmethode verwendet. Einsendeschluss ist vom 20. September bis 15. Oktober. Die Abholzeiten können je nach Region und Wetterbedingungen variieren.

Setzlingsauswahl

Bei der Auswahl eines Setzlings wird auf die Wurzel der Kultur geachtet. Die Wurzel sollte aus 3-4 kleinen Fortsätzen bestehen, die mit einem Netz kleiner Hilfsfortsätze bedeckt sind. Die Wurzel darf keine Schäden und Fäulnis aufweisen, und das System muss auch auf das Vorhandensein von Siegeln untersucht werden, die auf eine Krankheit hinweisen. Die Höhe des Sämlings sollte nicht mehr als 35 cm betragen, das Alter des Sämlings beträgt 2 Jahre.

Standortvorbereitung

Bevor Sie einen Strauch pflanzen, müssen Sie den Standort sorgfältig inspizieren und alle notwendigen Düngemittel auftragen. Es wird empfohlen, den Standort während des Jahres nicht zu nutzen, damit der Boden mit den notwendigen nützlichen Bestandteilen gesättigt ist. Die gesamte Vegetation von der Baustelle muss entfernt werden, Gruben sollten bis zu einer Tiefe von 30-35 cm ausgehoben werden, Mist mit Erde mischen und den Boden der Grube bedecken. Der Boden sollte einen mäßigen Säuregeh alt haben und zuvor nicht für solche Sträucher verwendet werden.

Schritt-für-Schritt-Ausschiffungsprozess

Das Einpflanzen von Stecklingen in den Boden erfolgt nach folgendem Algorithmus:

  • bohre ein Loch in das vorbereitete Loch;
  • der Sämling, zusammen mit der Erde, steigt in das vorbereitete Loch unter einer leichten Neigung hinab, und die Wurzeln richten sich aus;
  • die Wurzel wird mit Erde bestreut und verdichtet;
  • das Loch muss mit warmem Wasser mit der Berechnung von mindestens 2 Eimern pro Busch gegossen werden;
  • die Tränke mit trockener Erde besprengen.

Der Unterschied bei der Pflanzung von Johannisbeersorten besteht darin, dass diese Sorte so gesetzt werden muss, dass der Stengel mindestens 10 cm vom Wurzelhals entfernt mit einer Erdschicht bedeckt ist.

Pflanzenpflege

Der Strauch ist anspruchslos in der Pflege, um eine Ernte zu erh alten, müssen Sie einige Regeln beachten.

Bewässerung

Der Beerenstrauch benötigt Feuchtigkeit, daher wird alle 3-4 Tage gegossen. Bei extrem heißem Wetter wird die Pflanze alle 2 Tage gegossen. Ein ausgewachsener Strauch nimmt bis zu 2 Eimer Flüssigkeit auf.

Wichtig. Ohne ausreichende Bewässerung werden die Beeren klein und können ihren Geschmack verlieren.

Fütterung

Top-Dressing sollte erst nach Ablauf von zwei Jahren nach dem Pflanzen der Sämlinge verwendet werden.Die Fütterung erfolgt zweimal im Jahr. Im Frühjahr wird Harnstoff eingebracht und reichlich bewässert. Im Herbst, nach Ende der Fruchtreife, ist eine Zugabe von Kaliumsulfat und Hühnerkot in den Wurzelbereich erforderlich.

Bodenbearbeitung

Die Wurzeln der Pflanze befinden sich in der obersten Schicht der Erde, daher müssen Sie die Erde regelmäßig für die Luftzirkulation auflockern. Es ist auch wichtig, das Vorhandensein von Unkraut zu überwachen. Es wird empfohlen, es mit den Händen zu entfernen, während Sie versuchen, die Wurzelfortsätze nicht zu beschädigen.

Schneiden

Die Pflanze muss wie folgt geschnitten werden:

  • Frühlingstriebe werden bei einjährigen Sämlingen um die Hälfte eingekürzt;
  • im zweiten und dritten Jahr bildet sich ein Busch, nur starke Triebe bleiben übrig, schwache und kleinere werden abgeschnitten;
  • im vierten Wachstumsjahr müssen schwache Triebe entfernt und Nebentriebe gekürzt werden, sodass ein Strauch entsteht;
  • im fünften Jahr werden beschädigte und tote Triebe entfernt, die Bildung des Busches ist abgeschlossen.

Im Herbst empfiehlt es sich, Triebe mit sichtbaren Schäden zu entfernen.

Vorbeugende Behandlungen

Pflanzen werden im Winter selten geschützt, aber die folgenden vorbeugenden Maßnahmen sollten ergriffen werden, um das Risiko von Schädlingen zu verringern:

  • Blätter unter den Büschen werden entfernt;
  • der Boden wird sorgfältig umgegraben;
  • Buschtriebe werden mit einem Stoffstreifen zusammengebunden;
  • Stickstoffdünger müssen im Wurzelbereich ausgebracht und mit einer Torfschicht abgedeckt werden.

Nachdem der Schnee gefallen ist, muss der Busch mit Schnee bedeckt werden.

Johannisbeere gilt als eine Beere, die eine große Anzahl nützlicher Komponenten enthält. Eine richtig gewachsene Strauchsorte wird nicht nur mit der Ernte, sondern auch mit dem Geschmack der Beeren begeistern.