Fütterung von Winterweizen im Frühjahr: Welche Düngemittel sind anzuwenden und die Menge pro 1 ha
Die Entwicklung und der Ertrag von Weizen hängen direkt von der Nährstoffmenge im Boden ab. Bei Nährstoffmangel bleiben Pflanzen im Wachstum zurück. Außerdem nimmt die Blattmasse und die Anzahl der Körner ab. Mit Hilfe der richtigen Winterweizenfütterung im Frühjahr lassen sich Kornqualität und Ertragsparameter deutlich steigern. Dabei ist es wichtig, die Düngeanleitung zu befolgen.
Arten und Zeitpunkt der Fütterung
Der frühe Beginn der Frühjahrsanbausaison für Winterkulturen wird von niedrigen Temperaturen und kurzen Tageslichtstunden begleitet. In einer solchen Situation wird während der Photosynthese nicht die erforderliche Menge an Nährstoffen produziert und die Entwicklung der Blattplatten verlangsamt sich.Getreide sollte daher unbedingt mit wertvollen Nährstoffen versorgt werden. Sie benötigen Stickstoff, Magnesium, Kalium, Phosphor.
Gleichzeitig ist es wichtig, das System der Nährstoffzufuhr einzuh alten:
- Das erste Top-Dressing wird im zeitigen Frühjahr durchgeführt. In diesem Stadium lohnt es sich, leicht verdauliche Stickstoffsubstanzen zu verwenden. Hierfür wird üblicherweise Ammoniumnitrat verwendet. Es gilt als die harmloseste Art des Top-Dressings. Die Verbrauchsrate sollte unter Berücksichtigung des Zustands der Pflanzen und des Beginns der Vegetationsperiode berechnet werden. Bei einer guten Entwicklung der Triebe in 2-3 Stadien der Organogenese lohnt es sich, 30% Stickstoff hinzuzufügen. Dies hilft dem Weizen, kräftige Halme zu bilden, die Ausbreitung und Bestandsdichte zu erhöhen. Wenn ein Teil der Ernte nach dem Winter gefriert, sollte der Stickstoffgeh alt unter Berücksichtigung des Verflüssigungsgrades bestimmt werden.
- Die zweite Fütterung erfolgt im 2. Stadium der Organogenese. Gleichzeitig befindet sich Winterweizen im Stadium des Eintritts in die Röhre. Die optimale Dosierung wird entsprechend der ersten Anwendung ausgewählt. Die Mindestmenge beträgt 50 % des Gesamtstickstoffbedarfs.
- Beim dritten Mal musst du den restlichen Dünger auftragen. Das Verfahren wird vom Beginn des Köpfvorgangs bis zur vollständigen Füllung der Körner durchgeführt. In diesem Stadium nehmen die Aktivität der oberen Blätter und die Effektivität der Photosynthese zu.
Hauptmerkmale des Top-Dressings auf gefrorenem Boden
Für die Topdüngung auf gefrorenem Boden wird ein gängiges Stickstoffpräparat UAN verwendet, bei dem es sich um ein Carbamid-Ammoniak-Gemisch handelt. Die gebräuchlichsten Klassen sind 28 und 32. Sie zeigen den Stickstoffanteil. Das Medikament enthält den Wirkstoff in 3 Formen - Ammonium, Nitrat und Amid.
Die Winterweizenvegetation im Frühjahr ist nicht sehr aktiv. Daher werden die aufgeführten Formen schrittweise assimiliert. Die Marke KAS 28 wird bei niedrigeren Temperaturen verwendet - bis zu -9 Grad. CAS 32 darf bei einer Temperatur von mindestens 0 Grad verwendet werden.
Welche Stoffe werden für Winterweizen benötigt?
Winterweizen benötigt eine ganze Reihe von Nährstoffen, die jeweils für bestimmte Funktionen zuständig sind. Es ist besonders wichtig, das Getreide zu füttern, wenn jedes Jahr die gleichen Parzellen gesät werden und die Regeln der Fruchtfolge vernachlässigt werden. In einer solchen Situation ist der Boden nach der Ernte stark erschöpft. Daher müssen Sie beim Pflanzen von Kulturpflanzen unbedingt auf die Fütterung achten.
Um die Nährstoffreserven wieder aufzufüllen, werden verschiedene Mittel eingesetzt. Eine der häufigsten Drogen ist Salpeter. Es ist auch sinnvoll, organische und mineralische Düngemittel zu kombinieren. Merkmale ihrer Verwendung sind in der Tabelle dargestellt:
ErnteverfügbarkeitFlow | Mineral | Chemie | Schnell | |
High | Bio | Tier-Gemüse | It braucht Zeit zum Zusammenbruch | |
Es wird empfohlen, organische und mineralische Präparate unter Berücksichtigung der allgemeinen Norm für eingehende Substanzen zu kombinieren. Gleichzeitig ist ein kleiner Nährstoffmangel besser als ein Überschuss.
Antragspreise
Die Düngung im Weizenanbau ist bedingt in mehrere Stufen unterteilt. Es ist erforderlich, im Herbst mit der Fütterung von Pflanzen zu beginnen. In diesem Fall wird empfohlen, Stickstoff zu verwenden - nicht mehr als 30 kg pro 1 ha.
Weizenfütterung im Frühjahr umfasst die folgenden Schritte:
- Die Anwendung von Stickstoffdünger im zeitigen Frühjahr in 2-3 Stadien der Organogenese erhöht die Bestockung und Dichte um 1 Hektar. Dieses Top-Dressing wird auch als regenerativ bezeichnet. Gleichzeitig wird die Dosis unter Berücksichtigung des Zustands der Pflanzen und des Zeitpunkts des Beginns der Wiederherstellung der Vegetation reguliert.In diesem Stadium werden 30-60 Kilogramm Wirkstoff benötigt.
- Der zweite Top-Dressing wird beim Eintritt in die Röhre durchgeführt. Dies trägt dazu bei, das Wachstum der Seitentriebe zu verbessern und die Korngröße der Ähre zu erhöhen. Die Dosierung wird unter Berücksichtigung der ersten Fütterung angepasst und beträgt 50 % des Gesamtstickstoffs - N 60-90.
- Das dritte Top-Dressing fällt auf die Stufe der Kopf- und Körnerfüllung. Zu diesem Zeitpunkt wird der letzte Teil Stickstoff in einer Menge von N 30-60 eingeführt. Dies hilft, den vegetativen Prozess der oberen Blätter fortzusetzen und die Intensität der Photosynthese zu erhöhen.
Welchen Dünger für Weizen wählen?
Damit Weizen wachsen und sich normal entwickeln kann, muss er rechtzeitig und richtig gefüttert werden.
Stickstoffzusätze
Stickstoff hat einzigartige Eigenschaften und kommt Getreidepflanzen zugute. Die Substanz sorgt für das Wachstum des Wurzelsystems und der Bodenfragmente von Pflanzen. Außerdem beeinflusst es die Vegetationsperiode des Getreides. Stickstoff wird hauptsächlich von Weizen während der Keimung und der anschließenden Entwicklung benötigt.
Gleichzeitig darf man im Herbst nicht zu viele Stickstoffpräparate ausbringen. Dies verringert die Winterfrosttoleranz und erhöht die Anfälligkeit für Schädlinge und Krankheiten. Bei Stickstoffmangel bleiben Wintergetreide in der Entwicklung zurück und verfärben sich fahlgrün. In diesem Fall sind die Stängel dünn und die Blätter klein. Stickstoffmangel während der Ährchenbildung führt zu einer Abnahme der Fülle der Körner.
Phosphor Ernährung
Phosphor spielt eine wichtige Rolle im Prozess der pflanzlichen Photosynthese. Es ist in der Zusammensetzung von Akkumulatorverbindungen vorhanden, die die Atmung und Energie des Pflanzenwachstums beeinflussen. Phosphor kann überschüssigen Stickstoff reduzieren und seine Effizienz steigern.
Dieses Element beeinflusst die Entwicklung von Mikroorganismen in der Bodenstruktur und erhöht deren Aktivität auf biologischer Ebene erheblich. Dieser Stoff gibt der Pflanze Energie in allen Entwicklungsstadien und auf unterschiedlichen Bodenarten.
Phosphor sollte sofort angewendet werden - beim Graben und Pflanzen von Samen. Es beginnt bereits im Stadium des Spuckens von Sprossen zu wirken. Von besonderer Bedeutung ist dieser Stoff im Stadium der Röhrenbildung.
Dieses Element hilft, Wurzeln zu bilden, und beeinflusst den freundlichen Ausgang von Sprossen. Es trägt zum Schutz der Sämlinge vor starkem Frost bei, indem es eine ausreichende Menge an Schutzkomponenten - insbesondere Zucker - ansammelt. Die Substanz bietet Schutz vor Krankheiten und Lager, wirkt sich günstig auf die Dichte und Dichte der Ährchen aus.
Kaliumernährung
Kalium ist sehr wichtig für die normale Entwicklung von Weizen. Es hilft, das Immunsystem zu stärken und die Frostbeständigkeit bei rauem Wetter zu erhöhen. Kalium ist für die Ernährung und Bildung des Wurzelsystems verantwortlich und hilft auch, die Masse der Körner während der Reifezeit zu erhöhen.
Während der Blüte reichert sich die maximale Menge an Kalium im Getreide an. Bei plötzlich einsetzender Kälte schützt der Stoff Pflanzen vor Unterkühlung. Es ist in der Lage, von alten Blättern zu jungen zu wechseln. Ein Überschuss an Kalium im Getreide führt jedoch zu einer vorzeitigen Alterung der Pflanzen.
Calcium-Ernährung
Calcium ist für das Wachstum jeder Pflanze verantwortlich. Es erhöht die Widerstandsfähigkeit von Getreide gegenüber dem Einfluss von Bakterien und Pilzen erheblich. Kalziummangel beeinflusst den Zustand des Wurzelsystems und verhindert sein Wachstum. Infolgedessen kann es normalerweise nicht mit Wasser und nützlichen Elementen gesättigt werden. Wenn eine Pflanze wächst, steigt ihr Bedarf an Kalzium.
Magnesium-Ernährung
Magnesium wird von Weizen für den Eiweiß- und Kohlenhydratstoffwechsel sowie für die richtige Atmung benötigt. Die Sättigung der Zellen mit Sauerstoff wiederum wirkt sich günstig auf die Entwicklung der Kultur aus.Bei Magnesiummangel verfärben sich Weizenblätter gelb. Um den Mangel an diesem Element auszugleichen, wird eine Blattfütterung durchgeführt. Es ist notwendig, Magnesiumsulfat im Stadium der Fertigstellung der Rohrbildung und zum Zeitpunkt des Beginns der Hauptbestockung herzustellen.
Schwefelfutter
Schwefel ist für den Eiweißstoffwechsel verantwortlich. Bei einem Mangel an diesem Element kommt es zu einer Verlangsamung der Kulturentwicklung. Es wird empfohlen, Schwefelzusätze beim Graben des Bodens - vor dem Pflanzen - anzuwenden. Die Aufnahme von Schwefel erfolgt während der gesamten Vegetationsperiode.
Organischer Dünger
Um den gewünschten Effekt zu erzielen, sollten im Herbst organische Mittel auf den Boden ausgebracht werden. Dadurch wird es im Frühjahr möglich, den Boden mit Nährstoffen zu sättigen. Als Düngemittel werden Hühnermist, Gülle, Humus verwendet. Pro 1 Hektar sollten 25-30 Tonnen Substanzen eingesetzt werden.
Anwendungsregeln
Um den Weizen richtig zu füttern, sollten Sie diese Empfehlungen befolgen:
- Granulat mit einem Durchmesser von nicht mehr als 5 Millimetern verwenden;
- Fütterungsfeuchtigkeitsparameter sollten 1,5-15% betragen;
- um Mischungen gleichmäßig zu verteilen, müssen Sie eine spezielle Technik anwenden.
Der Ertrag von Winterweizen wird durch die Qualität und Quantität der Nährstoffe bestimmt. Deshalb ist es so wichtig, die Düngemittelempfehlungen zu befolgen.
Empfohlen
Aussaat von Winterweizen im Frühjahr möglich: Gründe für das Nichtbestocken und wie man damit umgeht

Wir klären auf, ob Winterweizen im Frühjahr ausgesät werden kann, warum er bei der Aussaat im Herbst nicht buschig wird, wie man damit umgeht, wie sich Winter- und Frühlingsgetreide unterscheiden.
Kalzium für Pflanzen: Welche Düngemittel sind enth alten und welche sind besser zu wählen

Die Bedeutung von Kalzium für die volle Entwicklung von Pflanzen. In welchen Fällen müssen kalziumh altige Düngemittel verwendet werden? Gängige und beliebte Mineralmischungen.
Wie man ein Pferd füttert: die Regeln für die Zusammenstellung einer Diät, die Menge an Futter und Wasser, die nicht gegeben werden sollte

Was kann ein Pferd im Stall füttern und was nicht, welche Lebensmittel und gesunden Ergänzungen gehören in den Speiseplan. Wie man eine tägliche Diät macht, Regeln für das Füttern und Tränken eines Tieres.