Imkerei

Merva-Biene: Anwendung und was es in der Imkerei, Ernte und Lagerung ist

Anonim

Die letzte Stufe des Honigpumpens aus den Bienenstöcken ist das Schmelzen der Wachswaben. Nach dem Ende des Wachstrennprozesses bleibt eine organische Substanz namens Merva zurück, die fast alle Imkereiprodukte enthält. Aufgrund der einzigartigen Zusammensetzung von Merv hat die Biene ihre Anwendung in vielen Bereichen der Landwirtschaft, Kosmetik, traditionellen und Volksmedizin gefunden. Wie und warum dieses Bienenprodukt verwendet wird, werden wir weiter verstehen.

Was ist Merva in der Imkerei

Um das natürliche Geschenk richtig zu nutzen, musst du herausfinden, was Merva ist und woher es kommt.Diese Substanz ist ein Nebenprodukt, das nach dem Schmelzen des Wachses aus der Wabe zurückbleibt, und genoss bis vor kurzem nicht die Aufmerksamkeit, die es verdient. Aber vergebens, denn die Zusammensetzung der Merva umfasst Pollen, Larven, Bienenleim, kleine Partikel von Waben, Honig und viele andere nützliche Rückstände von Imkereiprodukten.

Die Substanz ist durch eine dunkelbraune oder schwarze Farbe und eine lockere Textur mit kleinen Klumpen gekennzeichnet.

Wichtig! Der Prozess des Schmelzens von Wachs aus Waben wird bei einer Temperatur von knapp unter 100 Grad durchgeführt, aber alle nützlichen Substanzen in Merv beh alten ihre Struktur, einzigartige chemische und biologische Zusammensetzung.

Nützliche Eigenschaften

Merva enthält eine riesige Menge an Vitaminen, Mineralien, Nähr- und Nährstoffen.

Nach der Verarbeitung wird das Bienenprodukt in folgenden Industrien verwendet:

  • in der Landwirtschaft - zur Herstellung von Düngemitteln und Beizen;
  • in der Veterinärmedizin - zur Behandlung und Fütterung von Tieren und Vögeln;
  • in der traditionellen und Volksmedizin - zur Herstellung verschiedener Salben, Kompressen und Aufgüsse;
  • in der Kosmetikindustrie werden Hautpflegeprodukte auf Basis von Merva hergestellt.

Durch den hohen Geh alt an Wachspartikeln ist das Nebenprodukt der Imkerei für die Wachsmotte attraktiv. Nach der Verarbeitung des Wachses setzt die Motte ein Enzym namens Cerase frei, das schädliche Substanzen und Bakterien zersetzt, die in der Struktur der Merva verbleiben.

Abkochungen und Aufgüsse auf Basis dieses Enzyms sind in der Volksmedizin weit verbreitet.

  1. Gesundheitsgetränke stärken das Immunsystem des menschlichen Körpers.
  2. Blutbildungsprozesse fördern.
  3. Verbesserung der Funktion des Verdauungs- und Herz-Kreislauf-Systems.
  4. Sie sind direkt an den Stoffwechselprozessen des Körpers beteiligt.
  5. Wirken allgemein stärkend.
  6. Entzündungen reduzieren, Fortpflanzungseigenschaften wiederherstellen.
  7. Haben eine heilende und schmerzlindernde Wirkung.

Infusionen auf Basis natürlicher Substanzen werden bei der komplexen Behandlung von Tuberkulose und anderen Erkrankungen der Atmungsorgane eingesetzt.

Fakt! Dank des von der Motte produzierten Enzyms ist Merva in der Lage, Kochsches Regal zu zerstören, das der Erreger der Tuberkulose ist.

Arten von Merva

Je nach Vorverarbeitung wird das Bienenprodukt in 2 Sorten unterteilt.

  1. Bienenmerv zeichnet sich durch einen hohen Geh alt an Wachs und anderen Substanzen aus, die zu Hause nicht aus einem Bienenprodukt extrahiert werden können.
  2. Erfahrene Imker schicken ein gut getrocknetes Naturprodukt zu speziellen Wachsfabriken, wo aus dem resultierenden Material die maximale Menge an nützlichen und nahrhaften Stoffen herausgepresst wird und die Flüssigkeit selbst in der Landwirtschaft und Viehzucht verwendet wird. Eine solche Maßnahme nennt man Fabrik.

Im flüssigen Zustand wird Bienenbrei zur Düngung von Pflanzen und zur Fütterung von Nutztieren und Vögeln verwendet.

Wofür wird es verwendet?

Nachdem das Wachs aus der Wabe extrahiert wurde, weigern sich die meisten Imker, Sekundärrohstoffe weiterzuverarbeiten, und bringen das Merv auf eine Deponie. Aber dieser Ansatz ist nicht richtig, denn das Produkt enthält viele nützliche und nahrhafte Substanzen. In welchen anderen Branchen Naturmaterial verwendet wird und wofür es verwendet wird, werden wir weiter verstehen.

In der Imkerei

Erfahrene Imker verwenden recyceltes Produkt, um Bienenstöcke zu begasen. Dazu wird Bienenwachs getrocknet und in kleinen Stücken Rauchern beigegeben. Dieser Rauch wirkt sich positiv auf das Verh alten und die Gesundheit der Bienen aus.

In der Landwirtschaft

In der Fabrik verbleibt nach der Reinigung der Merva eine mit Vitaminen, Nährstoffen und nützlichen Substanzen angereicherte Flüssigkeit:

  • im Gartenbau wird diese Flüssigkeit zum Düngen und Füttern von Kulturpflanzen und Blumen verwendet;
  • in der landwirtschaftlichen Tierh altung wird dem Futter von Tieren und Vögeln eine flüssige Substanz zugesetzt, ein solches Top-Dressing verbessert die Gesundheit der Nutztiere, hilft bei der Behandlung vieler Krankheiten;
  • in trockener Form wird natürliches Material als Wurzelbehandlung für verschiedene Kulturen verwendet.

Wichtig! Gartenerdbeeren und mit einem Trocken- oder Flüssigdünger auf Basis von Bienenprodukten gedüngte Erdbeeren steigern den Ertrag und verbessern die Schmackhaftigkeit.

In der Volksmedizin

Aufgrund der wertvollen Zusammensetzung des Bienenwachses und seiner Enzyme wird das Naturprodukt zur Stärkung des Immunsystems, zur Behandlung der Atemwege und des Bewegungsapparates eingesetzt.

  1. Lotionen und heiße Kompressen lindern Schmerzen und lindern Entzündungen bei einer Verschlimmerung von Gelenkerkrankungen.
  2. Salben auf Merva-Basis werden zur Heilung von Wunden und traumatischen Läsionen verwendet.
  3. Extrakte und konzentrierte Extrakte aus dem Bienenprodukt werden in die komplexe Behandlung gynäkologischer Erkrankungen und in die Wiederherstellung gebärfähiger Funktionen einbezogen.

Aufgüsse aus Merva unterstützen die ordnungsgemäße Funktion des Herzens und der Blutgefäße, wirken sich günstig auf die Hämatopoese aus.

Wichtig! Verwenden Sie Medikamente mit äußerster Vorsicht. Alle Bienenprodukte können allergische Reaktionen hervorrufen und sind für Menschen mit hohem Blutzucker kontraindiziert.

In der Kosmetik

Merva enthält viele wertvolle Inh altsstoffe, die die Hautverjüngung fördern. Basierend auf dem Bienenprodukt werden verschiedene Cremes, Masken und Balsame hergestellt. Es wird empfohlen, die Substanz bei einem heißen Bad hinzuzufügen.

Ratschlag! Kompressen und Masken aus dem Geschenk der Bienen reinigen die Haut, geben ihr ihre gesunde Farbe und Elastizität zurück.

Beschaffung und Lagerung

Neben den oben genannten Industrien wird das Bienenprodukt zur Herstellung von natürlichen Farbstoffen für Leder, zur Herstellung von Schuh- und Parkettpflegemitteln verwendet.

Nach der Extraktion des Wachses wird das Bienenprodukt an einem trockenen, gut belüfteten Ort gründlich getrocknet und zur weiteren Lagerung in geschlossenen Behältern aufbewahrt.