Rezepte

Wie man Wassermelonen in einem Fass salzt: Omas Rezept für den Winter mit Fotos und Videos

Anonim

In den Ländern der ehemaligen UdSSR ist das Einsalzen von Wassermelonen in einem Fass eine der häufigsten Arten von Snacks. Jede Familie hat ihre eigenen speziellen Rezepte zum Einlegen: Äpfel, Kohl werden zu Wassermelonen zum Einlegen hinzugefügt, verschiedene Gewürze und Kräuter werden verwendet. Der Behälter kann entweder aus Holz oder Kunststoff sein. Die gesalzenen Früchte schmücken nicht nur ein alltägliches Essen, sondern auch ein festliches Festmahl.

Saure und salzige Wassermelonen werden ausschließlich ohne Essig zubereitet. Die in Wassermelonen enth altenen Milchsäurebakterien sind am Sauerteigprozess beteiligt, während Essig mariniert werden muss.

Sowohl eingelegte als auch eingelegte Beeren haben ihre eigenen Geschmacksvorteile, aber im Fass gereifte Wassermelonen sind am vorteilhaftesten für den Magen. Sie speichern Stoffe, die dem Körper gut tun. Der Nachteil dieser Methode ist die Notwendigkeit eines Kellers oder Hauswirtschaftsraums, in dem Sie ein Fass Gurken aufstellen können.

Salztipps

Wassermelonen können in Scheiben oder ganzen Früchten gesalzen werden. Der Geschmack von gekochten Snacks kann sauer, süß, salzig sein. Als Gewürze werden Senf, Zucker oder andere Gewürze hinzugefügt.

Zum Salzen ist es besser, rosa Beeren zu verwenden. Nicht geeignet sind überreife Exemplare, die beim Kochen zähflüssig und unangenehm im Geschmack werden. Bevorzugt werden sollten unbeschädigte Früchte mit dünner Kruste und dichtem Fruchtfleisch.

Wassermelonen für den Winter in Fässern salzen geht am besten im Frühherbst. Zu dieser Zeit ist die Lufttemperatur niedriger als im Sommer, was für den Fermentationsprozess notwendig ist.

Ganze eingelegte Wassermelonen im Fass

Für eine solche Fermentation ist Gemüse mit einem Durchmesser von etwa 15 cm geeignet. Sie werden in einem Fass gestapelt, gründlich gewaschen und mit kochendem Wasser gebrüht. Der Fermentationsprozess kann beschleunigt werden, indem man jede Frucht mehrmals mit einer Gabel oder Stricknadel einsticht.

Dann wird das Fass mit fertiger Sole bis zu einer Höhe gefüllt, die höher liegt, als sich die Beeren befinden. Die Sole wird aus gereinigtem oder Brunnenwasser unter Zugabe von Zutaten pro 10 Liter zubereitet - 500 g Salz und die gleiche Menge Zucker. Der Geschmack mit solchen Proportionen ist zart, mit süßen, salzigen und sauren Noten. Wenn Haush alte einen reichh altigeren Geschmack bevorzugen, wird empfohlen, die Salzmenge auf bis zu 800 g zu erhöhen und die Kristallzuckermenge auf 400 g zu reduzieren.

Damit die Früchte nicht aufschwimmen, sondern in Salzlake getaucht werden, kommt die Unterdrückung obendrauf. Dazu wird eine Holzabdeckung verwendet.Die Fässer werden für ein paar Tage in einen Raum mit durchschnittlicher Temperatur gestellt, dann werden sie fest verschlossen und an einem kühlen Ort, zum Beispiel in einem Keller, abgestellt. Nach etwa 20 Tagen können Sie sich fertige Pickles gönnen.

Wassermelonen im Fass mit Sauerkraut

Eine Schicht gehackten Kohls (ca. 10 cm) wird in das auf die obige Weise vorbereitete Fass gegeben, eine Schicht Beeren wird darauf gelegt und dann wird der Kohl erneut zerkleinert. Damit ist das ganze Fass gefüllt. Kohl muss zuerst gesalzen werden, 60 g pro 1 kg Beeren. Wassermelonen werden mit Äpfeln oder unreifen Tomaten geschichtet.

Es ist notwendig, zerkleinerten Kohl zwischen die Früchte zu legen, damit sich die Wassermelonen nicht berühren. Die Sole wird wie üblich zubereitet (0,5 kg Salz und 0,5 kg Zucker pro 10 Liter Flüssigkeit). Fermentationsverfahren: 2 Tage bei einer Temperatur von -20 - 22 Grad und dann im Keller. Es ist optimal, salzige Wassermelonen vor der Mitte des Winters zu essen.

Du musst von Zeit zu Zeit den Inh alt des Fasses überprüfen. Falls sich Schimmel auf der Oberfläche der Sole gebildet hat, sollte dieser sofort entfernt und frisch zubereitete Sole eingegossen werden.

Saure Wassermelonen in Wassermelonensaft

In einem richtig vorbereiteten Holzfass werden nach der Desinfektion mit kochendem Wasser gesalzene Scheiben mit einer Schicht von etwa 10 cm und dann ganze Früchte auf den Boden gelegt. Jede neue Schicht wird mit gehacktem Fruchtfleisch bestreut.

Nach dem Füllen des Fasses wird auf diese Weise gepresster Wassermelonensaft hinzugefügt. Für 50 kg ganze Früchte benötigen Sie etwa 25 kg gehackte Scheiben. Nach einer Woche Aufguss bei normaler Temperatur wird das Fass zur Lagerung im Keller abgesenkt. Das Salzen ist etwas früher als in einem Monat einsatzbereit.

In einem Fass eingelegte Wassermelonen mit Gewürzen

Um eingelegten Beeren einen pikanten Geschmack zu verleihen, werden verwendet:

  • Meerrettichwurzeln;
  • koriander;
  • Ingwerwurzel;
  • Knoblauchzehen;
  • Piment;
  • sellerie;
  • Paprika.

Diese Gewürze werden beim Füllen mit Früchten gleichmäßig im Behälter verteilt, bevor solche Wassermelonen in einem Fass gesalzen werden, und das Solerezept ähnelt den vorherigen Methoden.

Sauerkraut im Keramikfass

Da das Salzen von Wassermelonen in einem Fass nicht für alle Familien die beste Option ist, können Sie Beeren in kleinen Keramikfässern fermentieren. Dichte Wassermelonen werden entlang in kleine Scheiben geschnitten. Der gewaschene Behälter wird mit kochendem Wasser gegossen und getrocknet. Unten sind Gemüse, Peperoni, Knoblauch und andere Gewürze ausgelegt. Dann werden süße Früchte platziert. Knoblauch und Zweige von Tischgemüse werden darauf gelegt. Nachdem Sie den Behälter gefüllt haben, fügen Sie Salz und schwarze Pfefferkörner hinzu.

Das Rezept zum Einsalzen von Wassermelonen schreibt vor, dass das verwendete Wasser aus einer Quelle oder einem Brunnen stammen muss. Es wird gekocht, auf einen leicht warmen Zustand abgekühlt und in einem Fass über Wassermelonen gegossen. Damit der Inh alt des Fasses nicht aufschwimmt, muss eine Last darauf platziert werden. Nach Beginn des Fermentationsprozesses wird der Behälter in einen Kühlraum überführt. Wenn die Flüssigkeit von Wassermelonen aufgenommen wurde, wird die Sole bis zur erforderlichen Menge hinzugefügt.

Wenn das Volumen des Fasses zu groß ist, können Sie ein Glasgefäß verwenden. Der Rest des Fermentationsprozesses ist ähnlich wie bei den vorherigen Rezepten.

Die optimale Temperatur für eine lange Lagerung von Wassermelonen beträgt +3 Grad. Gourmets sind sich einig, dass das Pökeln im Holzfass die beste Option ist.

Salzwassermelone mit Peperoni und Kräutern

Für jeweils 5 kg süße Früchte benötigen Sie:

  • 1 Chilischote;
  • mittlere Knoblauchknolle;
  • 1 TL Pfefferkörner;
  • Bündel Gemüse (Petersilie und/oder Dill).

Gefüllt mit Lagen mittelgroßer Wassermelonenscheiben wird ein Fass mit vorbereiteter Sole gefüllt. Für diese Menge Wassermelone werden 3 Liter Flüssigkeit benötigt. Zu diesem Volumen werden 170 g Salz und Kristallzucker hinzugefügt. Es wird empfohlen, gereinigtes Wasser ohne Chlorverunreinigungen zu verwenden. Die Gewürze werden beim Befüllen des Behälters gleichmäßig verteilt.

Achte darauf, eine Ladung darauf zu legen, damit alle Zutaten in Salzlake sind. Als Ladung verwenden einige einen gut gewaschenen und gekochten Naturstein, der auf einem Holz- oder Keramikkreis montiert ist. Nachdem die Sole vergoren ist, wird das Fass in den Keller abgesenkt und die eingelegten Beeren dort zur Lagerung belassen.

Sauer-Wassermelonen-Rezept mit Senfpulver

Bevor Sie Wassermelonen einlegen, müssen Sie sich mit einem Holz- oder Plastikfass von 100 Litern eindecken.

Dieser Betrag erfordert:

  • 20 Stck kleine Früchte;
  • halbe Packung Senfpulver;
  • Zucker - 400 g;
  • gereinigtes Wasser oder Wasser aus einem Brunnen - 10 Liter.

Früchte ohne sichtbare Beschädigung der Schale auswählen. Es ist wünschenswert, ihre Größe ungefähr gleich zu wählen und 2 - 3 kg zu wiegen. Unter fließendem Wasser abspülen und abtropfen lassen oder mit einem Handtuch trocknen.

Stiel jeder Beere abschneiden, Seiten mit einem Holzspieß an mehreren Stellen durchstechen, damit die Sole schneller in die Frucht eindringen kann und die Fermentationszeit verkürzt wird.

Wasser in einem Eimer salzen und Zucker nach Rezept zugeben, Senfkörnerpulver. Warten Sie, bis sich alle Kristalle aufgelöst haben. Gießen Sie die in einem Fass ausgelegten Früchte mit fertiger Sole. Nach 3 Wochen ist der Snack fertig.