Gemüse

Do-it-yourself-Tropfbewässerung aus Plastikflaschen für Gurken mit Fotos und Videos

Anonim

Gurken sind eine feuchtigkeitsliebende Pflanze, die während des Anbaus im Freien regelmäßig bewässert und gefüttert werden muss. Wenn Sie zu selten gießen, kann dies das Wachstum der Büsche und die Erträge beeinträchtigen. Auch die Früchte selbst können darunter leiden, was geschmacklos und bitter wird.

Nicht alle Gemüsebauern haben die Möglichkeit, ständig im Land zu sein, um die Gurken ständig zu gießen. In diesem Fall wird in einem Gewächshaus oder Gemüsegarten eine Tropfbewässerung von Gurken angelegt, die eine konstante Feuchtigkeitsversorgung der Pflanzen gewährleistet. Für solche Zwecke wird eine Do-it-yourself-Bewässerung aus Plastikflaschen erstellt.

Vor- und Nachteile

Die Bewässerungsvorrichtung mit Plastikflaschen ist ganz einfach. Um die Feuchtigkeitsversorgung der Gurken sicherzustellen, muss in der Nähe jedes Busches eine Flasche mit kleinen Löchern zum Versickern von Wasser gegraben werden. Eine solche Flaschenbewässerung hat eine Reihe von Vorteilen, darunter:

  1. Kleine Kosten. Dieses System ist praktisch kostenlos, da Sie zum Erstellen nur Plastikbehälter benötigen, die Sie selbst auf der Straße finden oder zu einem kleinen Preis kaufen können.
  2. Einfach zu erstellen. Um die Bewässerung mit Plastikflaschen auszustatten, benötigt eine Person keine besonderen Fähigkeiten, sodass jeder diese Arbeit erledigen kann.
  3. Vereinfachte Pflege für Gurken im Garten oder Gewächshaus. Zum Gießen in einem Gewächshaus durch Plastikflaschen muss eine Person nicht viel Zeit in ihrem Sommerhaus verbringen.Mit diesem Schema kann eine Person ihren Geschäften nachgehen und sich keine Sorgen um Pflanzen machen.
  4. Schutz von Gurken vor Verbrennungen. Die automatische Bewässerung von Sträuchern in Tropfform schützt die Blätter an den Sträuchern vor Verbrennungen, da das Wasser sofort unter die Wurzel fließt.
  5. Autonomie. Die meisten gängigen Systeme benötigen ein Sanitärsystem. In diesem Fall werden nur mit Wasser gefüllte Flaschen benötigt.
  6. Flüssigkeitstemperatur. Das Wasser, mit dem Gurken gegossen werden, hat die gleiche Temperatur wie die Luft im Gewächshaus. Dies wirkt sich positiv auf das Pflanzenwachstum aus.
  7. Einfache Demontage und Reparatur. Es gibt Zeiten, in denen ein Element im System ausfällt und vollständig ersetzt werden muss. Dazu reicht es aus, eine kaputte Flasche auszugraben und an ihrer Stelle eine neue zu installieren.

Trotz aller Vorteile hat dieses Bewässerungssystem einige Nachteile:

  • Schwierigkeiten bei der Organisation der Bewässerung in großen Gebieten. Wenn es daher notwendig ist, die Feuchtigkeitsversorgung großer Flächen sicherzustellen, wird empfohlen, andere Bewässerungsmethoden anzuwenden.
  • Häufige Probleme. Oft verstopfen die Löcher in den Flaschen mit Erde, wodurch der Feuchtigkeitsfluss in den Boden verlangsamt wird.
  • Defekte Bewässerung. Ein solches System ist ziemlich primitiv und kann daher die Freilandbewässerung nicht vollständig ersetzen. Der Gärtner muss die Büsche manchmal selbstständig mit einer Gießkanne bewässern. Um eine ordnungsgemäße Bewässerung zu gewährleisten, wird empfohlen, spezielle Bänder zu verwenden, die an die Wasserversorgung angeschlossen sind.

Verwendete Materialien

Bevor Sie nach dem Top-Dressing eine Tropfbewässerung durchführen, müssen Sie entscheiden, welche Materialien und Werkzeuge für die Ausstattung des Systems benötigt werden:

  • roulette;
  • Schaufel zum Eingraben von Behältern in den Boden;
  • Ahle oder Nägel um Löcher zu machen;
  • Flaschen;
  • Feuerzeug zum Erhitzen einer Nadel oder eines Nagels.

Besonderes Augenmerk sollte auf die Wahl der Flaschen gelegt werden, da sie das Hauptmaterial des Bewässerungssystems sind. Zuerst müssen Sie sich für das Volumen der Container entscheiden. In diesem Fall hängt die Wahl direkt von dem Gebiet ab, in dem die Gurken angebaut werden. Wenn die Temperatur den ganzen Tag über sehr hoch ist, werden große Behälter für die Bewässerung benötigt, die eine ausreichende Menge Wasser aufnehmen können. Sie müssen bedenken, dass die Temperatur in Gewächshäusern höher ist als draußen und die Pflanzen daher mehr Wasser benötigen.

Es wird nicht empfohlen, einen kleinen Behälter zu verwenden, da dadurch zu oft Flüssigkeit hinzugefügt werden muss. Daher lohnt es sich, auf Halbliterflaschen zu verzichten. Die beste Option wäre die Verwendung von Zwei-Liter-Behältern, die für anderthalb Wochen ausreichen.

Wenn der Sommer jedoch zu heiß ist, müssen Sie Fünf-Liter-Auberginen verwenden, damit die Büsche genügend Feuchtigkeit haben. Die Möglichkeit, einen so großen Behälter zu verwenden, sollte im Voraus in Betracht gezogen werden, da er viel Platz einnimmt.

Auch auf die Wahl des richtigen Stoffes solltest du achten. Es wird benötigt, um die Öffnungen der Flaschen vor Verunreinigungen zu schützen. Dazu muss der Stoff außen um die Flasche gewickelt werden, damit die Erde nicht hineingelangt. Es wird empfohlen, einen Stoff zu wählen, der nicht sehr dick ist, damit Wasser ungehindert hindurchtreten kann.

Zum Durchstechen der Deckel empfiehlt es sich, mit Nadeln Löcher mit einem Durchmesser von etwa einem Millimeter zu bohren. Sind sie zu groß, ist das Wasser schnell aufgebraucht.

Anordnungsmethoden

Es gibt vier Hauptmethoden, mit denen Sie ein Flaschenbewässerungssystem erstellen können. Daher sollten Sie sich vor Beginn der Arbeit mit jedem von ihnen vertraut machen.

In den Boden graben

Die gebräuchlichste Art, die Bewässerung im Freiland zu arrangieren, besteht darin, Behälter verkehrt herum im Boden zu vergraben. Dazu wird in der Nähe jedes Busches ein kleines Loch mit einer Tiefe von mindestens 10 cm gemacht, in das der Behälter gestellt wird. Dann werden mit Hilfe eines Maßbandes an der Flasche 3-5 cm vom Anfang des Bodens entfernt und eine Markierung angebracht. Danach werden mit Hilfe einer erhitzten Nadel Löcher in mehreren Reihen im markierten Bereich erzeugt. Es müssen etwa 10 Löcher gemacht werden.

Die vorbereitete Flasche wird sorgfältig mit einem Tuch umwickelt und kopfüber in die Erde gestellt. Dann wird es begraben und mit Wasser gefüllt. Oft gelangt Müll vom Boden von oben ins Wasser. Um dieses Problem zu lösen, decken Sie den Hals mit Nylon oder einem Tuch ab.

Auf dem Kopf stehend

Diese Methode unterscheidet sich von der vorherigen dadurch, dass der Behälter verkehrt herum in den Boden gestellt wird.Daher müssen Löcher in den Deckel oder in den Hals gemacht werden. Um die Bewässerung auf diese Weise zu organisieren, werden in der Nähe jedes Busches Löcher für Behälter gemacht. Gleichzeitig müssen sie etwas weniger gemacht werden als beim letzten Mal. Ihre Tiefe sollte der Größe des Behälterhalses entsprechen.

Nachdem Sie die Löcher erstellt haben, können Sie mit der Vorbereitung der Behälter beginnen. Auf dem Deckel oder im Hals müssen Sie mit einem gut erhitzten Nagel 5-10 Löcher bohren. Wenn der Boden nicht sehr dicht ist, kann ihre Anzahl reduziert werden.

Danach werden fünf Zentimeter vom Boden des Behälters gemessen und der Boden des Behälters mit einer Schere oder einem Messer abgeschnitten. Einige Gärtner schneiden es nicht vollständig ab und lassen es, um es vor Schmutz und schneller Verdunstung von Feuchtigkeit zu schützen. Dann wird der Hals mit einem Tuch umwickelt und in die Erde gelegt.

Auflegen

Manche wollen das Wurzelsystem von Gurken nicht freilegen und weigern sich daher, in Behältern in der Nähe der Büsche zu graben.In solchen Situationen wird empfohlen, diese Methode zu verwenden. Um die Bewässerung auf diese Weise zu organisieren, müssen Sie zuerst Löcher in den Boden des Behälters bohren. Es werden auch mehrere Löcher gemacht, um den Draht zu führen, durch den der Behälter befestigt wird.

Danach wird eine Struktur über dem Busch montiert, um den Container zu sichern. Seine Höhe sollte nicht zu hoch sein. Es ist erforderlich, dass der Abstand von der Flasche zum Boden etwa 40 cm beträgt.

Anhänge verwenden

Diese Methode ist die teuerste, da Sie spezielle Düsen für Flaschen kaufen müssen. Wenn Sie sie verwenden, müssen Sie Ihre Zeit nicht damit verschwenden, Behälter in den Boden zu graben. Es reicht aus, die Düse einfach am Hals zu befestigen und in den Boden zu vertiefen.

Schlussfolgerung

Tropfbewässerung aus Plastikflaschen mit eigenen Händen für Gurken zu machen ist keine sehr schwierige Aufgabe, die fast jeder bewältigen kann.Dazu wird empfohlen, dass Sie die Empfehlungen zum Erstellen eines Bewässerungssystems lesen und sich ein Video ansehen, das das richtige System und den Erstellungsprozess beschreibt.