Gemüse

Gurken auf dem Balkon: Anbau in Plastikflaschen mit Fotos und Videos

Anonim

Die Sommersaison, in der viel Gemüse und Obst im Garten wächst, ist nicht so lang, wie wir es gerne hätten, daher ziehen es viele Menschen vor, Gemüse zu Hause anzubauen. Die Hauptsache ist, die richtige Entwässerung zu wählen. Der Anbau von Gurken auf dem Balkon des Hauses unterscheidet sich praktisch nicht vom Anbau von Feldfrüchten auf freiem Feld.

Die besten Sorten für den Heimanbau

Nicht alle Gurkensorten eignen sich für den Anbau auf der Fensterbank. Nur selbstbefruchtende Gurken sind geeignet. Meistens sind dies Hybriden. Sie können sie in Töpfen, Plastikflaschen oder Behältern anbauen.

Für den Anbau von Gurken auf dem Balkon in Plastikflaschen eignen sich folgende Sorten:

  • Khutorok

Hytorok-Hybridsorte eignet sich für den Anbau von Gurken auf der Fensterbank. Obwohl diese Sorte hauptsächlich von Bienen bestäubt wird, kann sie zu Hause gepflanzt werden. Während der Blüte brauchen Sie nur alle Blütenstände zu bürsten, damit der Pollen auf die weiblichen Blüten gelangt. Mittelgroße Gurken. Ca. 10 cm lang Leckere, knackige Gurken. Gut für leichte Salate.

  • Schtschedryk

Balkonbedingungen sind für den Anbau dieser Sorte durchaus geeignet. Die Länge des Gemüses beträgt ca. 15 cm, die Ernte ist gut. Der Hybrid gehört zu Sorten mit früh reifendem Gemüse. Das Wurzelsystem wird entwickelt. Die Reifezeit beträgt nicht mehr als einen halben Monat. Der Busch ist nicht hoch.Ideal für den Anbau auf der Fensterbank. Sie können Salate mit Gurken machen oder sie einlegen.

  • Crunch

Eine der ertragreichsten Sorten, die sich für den Anbau auf der Fensterbank eignen. Von einem Busch können Sie etwa 45 reife Gemüse sammeln. Die Reifezeit beträgt eineinhalb bis zwei Monate. Die Hybride bestäubt sich selbst. In einem Eierstock werden in der Regel 5-7 Gurken-Eierstöcke gebildet.

  • Onega F1

Gehört zu den selbstbefruchtenden Sorten, die für den Anbau von Gurken auf dem Balkon geeignet sind. Sie können zwei Monate nach dem Pflanzen der Gurkensamen im Freiland ernten.

  • Emelya

Die Sträucher dieser Sorte sind hoch, daher empfiehlt es sich, sie in große Töpfe zu pflanzen. Gurken sind groß. Die Masse eines Gemüses kann 155 g erreichen. Vom Moment der Aussaat bis zum Erscheinen der ersten Früchte vergehen etwa 55 Tage. Du kannst sie auch draußen pflanzen. Die Sorte hat eine gute Kältetoleranz. Gemüse ist vielseitig in der Küche.

Wie man Gurken in Erde pflanzt

Damit Gurken gesund wachsen können, müssen günstige Bedingungen geschaffen werden. Pflanzgut muss vor der Aussaat desinfiziert werden.

Du kannst es so machen:

  • In warmem Wasser 10 gr verdünnen. Kaliumpermanganat.
  • Samen in Wasser gießen und 45 Minuten einwirken lassen.
  • Danach das Wasser abgießen und das Pflanzmaterial locker trocknen.
  • Danach kannst du damit beginnen, Samen in die Erde zu pflanzen.

Es ist auch wichtig, die Größe des Topfes zu wählen. Es sollte nicht zu klein sein. Wenn das Wurzelsystem nicht genug Platz hat, werden die Pflanzen krank oder wachsen gar nicht.

Um den Prozentsatz der Keimung zu erhöhen, können Sie die Samen vor dem Pflanzen keimen lassen. Dazu benötigen Sie Mull, eine Untertasse und warmes Wasser.

Mull mit warmem Wasser befeuchten, die Samen hineinlegen. Mit einer zweiten Schicht Gaze abdecken. Stellen Sie die Untertasse in einen warmen und dunklen Raum (evtl. auf Batterie). Nach ein paar Tagen Gaze erscheinen die ersten Sprossen. Dann müssen Sie gekeimte Samen in die Drainage pflanzen.

Wenn es der Platz zulässt, dann kannst du auf dem Balkon Gurken in Säcken anbauen. Es ist wichtig, den Boden für Setzlinge vorzubereiten. Der Boden muss nahrhaft sein. Sie können Mist oder Hühnermist mit normaler Erde mischen. Wenn die Erde in der k alten Jahreszeit aus dem Garten genommen wird, muss sie vor dem Pflanzen auf Raumtemperatur erwärmt werden.

Die zweite Version des Substrats für Gurken umfasst Torf, Holzasche, Sägemehl und Soda-Erde. Alle Zutaten mischen. Legen Sie Drainage auf den Boden des Topfes und bedecken Sie ihn dann mit Erde.

Wie man Gurken auf einem Balkon anbaut

Bevor Sie Gurken auf den Balkon pflanzen, müssen Sie ihn sorgfältig inspizieren. Da Gurken Wärme und Sonnenlicht lieben, sollten auch die Fenster nach Süden ausgerichtet sein. Wenn die Pflanzen nicht genug Sonnenlicht haben, werden sie schlecht wachsen und keine Eierstöcke produzieren. Auch starke Zugluft im Raum ist nicht erwünscht.

Der Anbau von Pflanzen auf der Fensterbank erfolgt in mehreren grundlegenden Schritten:

  • Auswahl eines Behälters zum Pflanzen von Setzlingen;
  • Vorbereitung des Landes für Gurkensetzlinge;
  • Setzlinge anbauen;
  • Setzlinge an einen festen Ort verpflanzen;
  • Fütterung;
  • Pflege;
  • Bestäubung;
  • Ernte.

Für selbstgezogene Gurkensetzlinge müssen Sie besondere Bedingungen schaffen. Der Keimlingsbehälter sollte geräumig sein, damit die Gurken genug Platz haben.

Liefertermine können variieren. Je nach geplanter Gurkenernte sollte die Loggia gut beheizt sein, wenn in der k alten Jahreszeit Gemüse angebaut wird.

Wenn man zu Hause Gurkensetzlinge anbaut, interessiert sich viele für die Frage „Wie viel Licht brauchen Setzlinge“? Damit Sämlinge normal wachsen können, brauchen sie mindestens 12 Stunden Sonnenlicht pro Tag. Im Winter gibt es praktisch keine Sonne, also müssen Sie an künstliche Beleuchtung denken. Du kannst Lampen neben die Kästen stellen und sie regelmäßig einsch alten.

Gurkensamen werden normalerweise in separate Torftöpfe gepflanzt und dann an einen festen Ort verpflanzt. Sämlinge wachsen ziemlich schnell. Sie können es umpflanzen, nachdem das erste Paar vollwertiger Blätter erscheint.

Auf dem Balkon werden Gurken in Plastikflaschen gepflanzt, nicht nur in Containern. Dafür eignen sich Flaschen mit einem Volumen von 5 Litern. In die Flasche müssen Sie kleine Löcher an den Seiten bohren und dort Setzlinge pflanzen (nicht mehr als 2 Stück). Schneiden Sie kleine Löcher neben dem Loch und binden Sie starke Fäden daran. Befestigen Sie das andere Ende am Fenster.

Große Behälter können als Behälter zum Anpflanzen von Gurken verwendet werden. Sie müssen auch Seile daran binden, damit sich der Schnurrbart der Gurken erheben kann und nicht auf der Oberfläche der Fenster liegt. Behälter müssen mindestens 5 Liter Volumen haben.

Gurkentöpfe müssen zugebunden werden. Wenn dies nicht getan wird, können die Büsche, die auf dem Boden liegen, anfangen zu faulen. Unter solchen Bedingungen können sich auch verschiedene Krankheiten entwickeln.

Wie viel Pflege brauchen Gurken zu Hause

Der Anbau von Gurken auf dem Balkon wird ohne die richtige Pflanzenpflege keinen Erfolg haben. Die Erde muss immer locker sein. Dadurch wird das Wurzelsystem mit Sauerstoff versorgt, was sich wiederum positiv auf das Wachstum und die Bildung von Früchten bei Gurken auswirkt.

Boden lockern Sie besser unmittelbar vor dem Gießen auf.

Pflegetipps für Gurken:

  • Die Eierstöcke sollten so geformt sein, dass sie sich nicht dehnen und die Stängel dick genug sind. Dazu können Sie Gurken kneifen. Auch diese Maßnahme wird die Produktivität steigern. Die Seitentriebe werden ebenfalls gestutzt, 2-3 Triebe sollten übrig bleiben. Lassen Sie den Wachstumspunkt auf dem 10. Blatt.
  • Gute Ergebnisse im Gurkenanbau lassen sich nur erzielen, wenn regelmäßig mineralische und organische Top-Dünger auf den Boden aufgetragen werden. Die erste Fütterung erfolgt 15 Tage nach der Keimung. Nach weiteren 10 Tagen wird ein zweites Top-Dressing durchgeführt. Zu diesem Zweck können Sie Mehrnährstoffdünger verwenden, die in jedem Gartenfachhandel erhältlich sind. Mist, Hühnermist, Königskerze oder Holzasche funktionieren auch.

  • Bewässere die Büsche oft. Für die Bewässerung ist es wünschenswert, nur warmes Wasser zu verwenden. Wenn Sie die Pflanzen mit k altem Wasser gießen, können verschiedene Pilzkrankheiten auftreten.
  • Um Krankheiten vorzubeugen, werden die Büsche mehrmals im Monat mit einer Lösung aus Waschmittel und Soda besprüht.

Die Büsche sollten ständig überwacht werden. Sehr oft beginnen die Blätter, wenn sie zu Hause kultiviert werden, gelb zu werden und auszutrocknen. Der Grund für das Auftreten gelber Blätter kann eine unsachgemäß organisierte Bewässerung oder die Entwicklung von Krankheiten sein.

Dies ist auch beim Gießen mit k altem Wasser zu beobachten. Das Gießen der Büsche sollte nicht öfter als dreimal pro Woche erfolgen. Wenn die Erde keine Zeit zum Austrocknen hat, können Sie seltener gießen. Du kannst auch Gurkenblätter besprühen, damit sie nicht austrocknen.

Trockene Luft im Containerraum kann sich auch negativ auf die Blattgesundheit auswirken. Um dieses Problem zu lösen, müssen Sie neben jede Kiste eine Tasse Wasser stellen.

Der zweite häufig auftretende Grund ist das Auftreten von Insekten. Zusammen mit dem Land zum Anpflanzen von Gurken können Blattläuse vom Standort gebracht werden. Diese Insekten überwintern am liebsten im Boden und werden mit einsetzender Hitze aktiver.

Um Blattläuse und andere Parasiten loszuwerden, können Gurken mit Wasser und Waschmittel besprüht werden. Ein weiteres wirksames Insektenschutzmittel für Gurken ist Essigsäure. Verdünnen Sie eine kleine Menge Essig mit Wasser und besprühen Sie die Gurken mehrmals pro Woche mit der resultierenden Lösung.

Es ist unerwünscht, verschiedene Chemikalien zu verwenden, um Insekten auf Gurken zu Hause zu töten, da dies die Gesundheit der Menschen, die in der Wohnung leben, negativ beeinflussen kann.