Wann der Film von Tomatensämlingen entfernt werden sollte: Begriffe und Regeln
Um einen hohen Tomatenertrag zu erzielen, wenden Gärtner verschiedene Methoden des Pflanzenanbaus an. Jede Methode hat ihre eigene individuelle Technik. Unabhängig von der Wahl ist es jedoch äußerst schwierig, ohne Sämlinge starke Gemüsebüsche anzubauen. Um starke Sämlinge mit einem gut entwickelten Wurzelsystem zu erh alten, ist eine Filmbeschichtung erforderlich, die rechtzeitig von den Sämlingen entfernt werden muss.
Filmbeschichtungsauftrag
Filmbeschichtung ist die einfachste Struktur zum Schutz des Bodens vor äußeren negativen Faktoren. Es befindet sich auf der Oberfläche der Kisten, während Sie zu Hause Setzlinge züchten.
Aufgrund der Struktur der Folienbeschichtung entsteht im Inneren des Rahmens folgendes Mikroklima:
- optimale Lufttemperatur;
- konstante Bodenfeuchte;
- gute Beleuchtung.
Solche günstigen Faktoren spiegeln sich gut in der Keimung, dem Wachstum und der Entwicklung von Sämlingen wider. Und auch diese Bedingungen werden es in Zukunft ermöglichen, die Vegetationsperiode für Pflanzen zu verlängern und ihnen eine gute Immunität gegen verschiedene Krankheiten zu verleihen.
Es lohnt sich, darauf zu achten: Polymerschutz ist eine kurzfristige Verbindung von der Samenkeimung bis zu einem bestimmten Wachstum der Sämlinge.
Folie verwenden und entfernen
Bevor du anfängst, die Kisten mit Folie abzudecken, musst du zuerst die Samen einpflanzen. Die Aussaat erfolgt nach folgendem Schema:
- Fruchtbare Erde wird in vorbereitete Kisten mit einer Größe von 24x35 cm und einer Höhe von 7-9 cm gegossen.
- Mit Hilfe vorhandener Werkzeuge werden ca. 1 cm tiefe Rillen eingebracht.
- Tomatensamen werden im Abstand von 1 cm in jede Rille gelegt.
- Beim Verschütten des Pflanzgutes mit der Tropfmethode werden die Samen mit lockerer, gesiebter Erde bedeckt.
Nach der Aussaat werden die Kisten mit Plastikfolie abgedeckt und an einem dunklen Ort bei einer konstanten Temperatur von + 25 Grad gelagert.
Nach 3-5 Tagen, wenn die ersten Sämlinge erscheinen, wird empfohlen, die Kisten an einen gut beleuchteten Ort zu stellen. Der beste Ort für die weitere Samenkeimung ist eine Fensterbank, auf der die Tagestemperatur innerhalb von +22 Grad variiert und die Nachttemperatur etwa +16 bis + 18 Grad beträgt.Gleichzeitig ist es nicht empfehlenswert, den Film zu entfernen, bis die Samen vollständig gekeimt sind.
Wenn die Kisten mit dichten Sämlingen bedeckt sind, können Sie mit dem Abhärten der Sämlinge beginnen. Dazu wird die Folie innerhalb von 1 Woche schrittweise geöffnet. Jeden Tag müssen Sie das Zeitintervall für die Aushärtung verlängern. Nach 10 Tagen, nachdem die Samen gepflanzt wurden, kann die Folie vollständig von den Kartons entfernt werden.
Tipps für den Anbau von Sämlingen unter Folie
Damit Tomatensamen gemeinsam sprießen und sich junge Sämlinge gut entwickeln können, ist eine hohe Boden- und Luftfeuchtigkeit erforderlich. Bei der geringsten Abnahme der Luftfeuchtigkeit können junge Pflanzen absterben. Daher wird empfohlen, vor dem Verschließen der Schachtel mit einer Folie den Boden gut mit warmem Wasser abzuwerfen, aber gleichzeitig zu versuchen, den Boden nicht zu überschwemmen. Wenn nach 1 Woche bei der Inspektion des Bodens Trockenheit festgestellt wird, kann er einmal mit warmem Wasser abgegossen werden.In diesem Fall sollte die nächste Bewässerung im Abstand von mehreren Tagen erfolgen.
Wichtig: Beim Anbau von Tomatensetzlingen darf die Erde nicht austrocknen. Begründet wird dies damit, dass sich die Wurzeln der Pflanze in der obersten Schicht des Bodens befinden, bei zu trockener Erde also die Pflanzen einfach absterben.
Filmbeschichtungsauswahl
Heute bietet der Verbrauchermarkt verschiedene Arten von Abdeckfolien für Sämlinge an. Jedes Produkt hat seine eigenen Besonderheiten in Bezug auf die Leistung.
Aber trotz der Artenvielf alt ist es rationaler, ein Material zu wählen, das die folgenden Indikatoren erfüllt:
- Einfach. Je heller die Folie ist, desto weniger sackt sie durch Kondensation ab.
- Lichtdurchlässigkeit. Damit die Pflanzen ausreichend Licht erh alten, sollte die Lichtdurchlässigkeit der Folie etwa 80 % betragen.
- UV-beständig. Solche Qualitäten sparen Wärme in den Kästen und bewahren die Setzlinge vor Sonnenbrand.
- Nachh altigkeit. Abdeckmaterial sollte nur aus umweltfreundlichem Material bestehen.
In Bezug auf Feuchtigkeit ist es besser, einen hydrophilen Film zu wählen. In diesem Fall sammelt sich das Kondensat nicht an und tropft von der Oberfläche der Beschichtung auf die Sämlinge, sondern fließt an den Wänden der Kisten herunter.
Also, nachdem Sie über den Zweck des Filmschutzes nachgedacht haben, können Sie selbst sehen, dass dies eine ziemlich rationale Option ist, um starke Sämlinge zu erh alten. Aber wie die Praxis gezeigt hat, muss die Folie von den Kisten innerhalb einer gewissen Zeit entfernt werden, da sonst Jungpflanzen durch zu viel Feuchtigkeit oder trockene Erde Schaden nehmen können.
Empfohlen
Reproduktion von Pfingstrosen: Regeln und Begriffe, Merkmale der Buschteilung, Anforderungen an Samen

Reproduktion von Pfingstrosensträuchern. Pfingstrosenvermehrung durch Teilung, Schichtung, Stecklinge, Veredelung, Samen. Merkmale der Reproduktion einer baumartigen Pfingstrose.
Wie Mandeln zu Hause gelagert werden, geschält und nicht: Regeln und Begriffe

Beschreibt die Besonderheiten bei der Auswahl hochwertiger Nüsse, wie Sie Mandeln zu Hause aufbewahren können und welche Behälter Sie dafür verwenden.
Wann sollte Frühlingsknoblauch zur Lagerung aus dem Garten entfernt werden?

Darüber, wann Frühlingsknoblauch geerntet werden sollte, wie man herausfindet, wann er reif und erntereif ist. Reinigungsregeln, Vorbereitung für die Lagerung und Methoden. Es werden sowohl moderne als auch " altmodische" Methoden beschrieben.