Angelica-Trauben: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Feinheiten des Anbaus
Viele Gärtner möchten eine Parzelle mit Traubensträuchern pflanzen. Bevor Sie dies tun, müssen Sie jedoch eine geeignete Sorte für den Anbau auswählen. Beliebt ist die Rebsorte Angelica. Bevor Sie eine solche Pflanze auf der Website pflanzen, müssen Sie ihre Beschreibung und Tipps zum Pflanzen und weiteren Wachsen lesen.
Auswahlverlauf
Diese Rebsorte gilt als relativ jung, da sie erst vor zehn Jahren gezüchtet wurde. Die Pflanze wurde vom russischen Züchter V. N. Krainov gezüchtet, der die resultierende Traubensorte Angelica nannte.Bei der Erstellung der Pflanze wurden Sorten wie Radiant Kishmish und Talisman verwendet. Diese Pflanzen sind schlecht vor Frost geschützt und daher wird empfohlen, Angelika in den südlichen Teilen Russlands, Weißrusslands und der Ukraine anzubauen.
Beschreibung und Eigenschaften der Sorte Angelica (Xenia)
Vor dem Pflanzen empfiehlt es sich, sich mit den Eigenschaften und der Beschreibung der Rebsorte vertraut zu machen.
Trauben und Beeren
Eine Besonderheit der Sträucher ist ihre Höhe. Bei richtiger Pflege wird jeder Sämling bis zu zweieinhalb Meter groß. Der Weinstock der Angelika wächst schnell und muss daher regelmäßig ausgedünnt und beschnitten werden. Ohne Beschneiden reifen die an der Pflanze gebildeten Beeren schlechter aus.
Experten empfehlen, mindestens dreimal pro Saison zu schneiden.
Die Trauben haben eine konische Form, sie wiegen durchschnittlich anderthalb Kilogramm.Manchmal bilden sich jedoch größere Büschel an den Büschen. Sie sind etwas locker und neigen zu Erbsen, wenn die Sämlinge nicht richtig gepflegt werden. Die reifen Beeren von Angelica sind ziemlich groß, sie haben eine ovale und längliche Form. Jede Traube wiegt etwa 30-35 Gramm. Die Beeren haben einen angenehmen Geschmack mit einem leichten Muskataroma. Gleichzeitig übersteigt der Zuckergeh alt zwanzig Prozent nicht.
Resistent gegen Frost und Krankheiten
Engelwurz kann sich nicht mit Frostresistenz rühmen und sollte daher nicht in den nördlichen Regionen angebaut werden.
Sie ist jedoch gegen viele Krankheiten resistent, sodass sie selten an Echtem Mehltau oder Grauschimmel erkrankt.
Vor- und Nachteile
Angelica hat bestimmte Vor- und Nachteile, mit denen Sie sich vor dem Einsteigen vertraut machen sollten. Unter den Vorteilen der Sorte werden folgende unterschieden:
- große Trauben mit Beeren;
- dichte Haut mit ausgezeichneter Transportfähigkeit;
- Selbstbestäubung;
- schnell reifende Ernte.
Zu den Nachteilen der Pflanze gehören:
- schlechte Frostbeständigkeit;
- regelmäßiges Beschneiden erforderlich.
Anbau
Um Angelica richtig zu züchten, musst du die Tipps zum Anbau lesen.
Pflanzen
Zuerst müssen Sie den optimalen Zeitpunkt für das Pflanzen von Traubensetzlingen herausfinden. Einige Gärtner pflanzen die Sorte im Herbst. In diesem Fall muss man jedoch sehr vorsichtig sein, da Frost jederzeit einsetzen kann. Daher ist es besser, das Pflanzen nach dem Ende der Winterkälte auf das Frühjahr zu verschieben.Die Landung erfolgt Ende April oder Anfang Mai.
Landeplatz auswählen und vorbereiten
Nachdem sie sich für den Pflanzzeitpunkt entschieden haben, sind sie mit der Wahl eines Sitzplatzes beschäftigt. Weinberge gedeihen gut in gut beleuchteten Bereichen, die nicht stark vom Wind verweht sind. Der ausgewählte Standort wird im Voraus vorbereitet. Bei der Vorbereitung wird es ausgegraben und mit organischen Düngemitteln mit mineralischen Bestandteilen gedüngt.
Wie man richtig pflanzt
Das Pflanzen beginnt mit dem Anlegen eines Pflanzlochs, in das der Setzling gepflanzt wird. Seine Abmessungen sollten vierzig Zentimeter in Tiefe und Breite nicht überschreiten. Der Boden des gegrabenen Lochs wird mit einem mit Erde vermischten Top-Dressing bedeckt. Dann wird ein Traubensetzling in die Grube gepflanzt, die sorgfältig mit Erde bedeckt und mit Wasser befeuchtet wird.
Pflanzenpflege
Die gepflanzten Setzlinge müssen gut gepflegt werden, um ihren Ertrag zu erh alten.
Bewässerung und Düngung
Angelika gilt als feuchtigkeitsliebende Sorte und muss daher regelmäßig mit Wasser gegossen werden. Wenn während der Bewässerung ein Schlauch verwendet wird, muss der Vorgang abends oder morgens durchgeführt werden. Zur Bewässerung wird warmes Wasser verwendet. Kälte sollte nicht verwendet werden, da sie das Wurzelsystem schädigt.
Schneiden
Ein wichtiger Bestandteil des Weinbaus ist der Rückschnitt von gepflanzten Setzlingen. Experten raten zu einem regelmäßigen Rückschnitt, um Stängel loszuwerden, die keine Früchte tragen. Das Abschneiden überschüssiger Stängel erfolgt mit einer geschärften Gartenschere. Das manuelle Brechen von Ästen ist kontraindiziert.
Vorbereitung zum Überwintern
Um den Weinberg vor k altem Wind oder Frost zu schützen, ist es notwendig, einen isolierenden Unterstand zu bauen. Dazu wird die Basis der Büsche dicht mit getrocknetem Gras, Laub oder trockenen Baumzweigen bedeckt.Der Unterstand wird Mitte des Frühlings entfernt, wenn die Temperatur auf 5-10 Grad Celsius ansteigt.
Krankheiten und Schädlinge
Um die Sorte vor Schädlingen und Krankheiten zu schützen, wird sie periodisch mit folgenden Mitteln besprüht:
- Thanos;
- Eisenvitriol;
- Bordeaux-Mischung.
Spritzen wird abends oder morgens durchgeführt.
Ernte und Lagerung von Feldfrüchten
Bis Mitte August sind alle Trauben vollreif und erntereif. Das Erntegut wird nur an einem kühlen Ort lange gelagert. Beschnittene Bürsten deshalb nicht längere Zeit in der Sonne liegen lassen.
Schlussfolgerung
Angelica gilt als eine verbreitete Rebsorte, die von vielen Erzeugern angebaut wird. Bevor Sie jedoch eine Pflanze pflanzen, müssen Sie ihre Beschreibung sowie Empfehlungen für die weitere Pflanzung lesen.
Empfohlen
Malina Arbat: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Feinheiten des Anbaus und der Pflege

Himbeersorte Arbat, Beschreibung, Selektionsgeschichte, Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten, Trockenheit und Frost, Fruchtzeit und Ertrag, Vor- und Nachteile, Anbau und Pflege.
Tago-Erdbeere: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Feinheiten des Anbaus und der Züchtung

Erdbeerliebhaber sollten versuchen, die Sorte Tago anzubauen. Sie hat viele Vorteile und ist anspruchslos in der Pflege. Die Kultur produziert schmackhafte und duftende Früchte, die für den Eigenverbrauch und den Verkauf geeignet sind.
Kirschsorte Saniya: Beschreibung des Baumes und der Früchte, Feinheiten des Anbaus und der Pflege

Die Merkmale der Saniya-Kirschsorte sind schon lange von Gärtnern bemerkt worden, die gerne einen Baum in ihrem Garten anbauen. Bevor Sie einen Setzling kaufen, wird empfohlen, alle Feinheiten der Pflege und des Anbaus zu verstehen.