Tomate Rosanna F1: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte mit Foto
Tomate "Rosanna F1" ist eine von russischen Züchtern gezüchtete Hybride. Die Sorte hat eine Reihe von Vorteilen.
Tomatenhybride "Rosanna F1" Mittelsaison, determinant, ertragreich, großfrüchtig. Zeigt Resistenz gegen viele Tomatenkrankheiten. Tomaten "Rosanna F1" im Freiland anbauen. Tomaten dieser Sorte können ganzjährig in beheizten Gewächshäusern angebaut werden.
Sortenbeschreibung: Die Strauchhöhe dieser Hybride beträgt bis zu 0,7-0,8 m. Der Stängel ist stabil und kräftig. Es ist notwendig, einen Stängel zu bilden, da die Pflanze in 1-2 Stängeln wächst, was den Ertrag des Busches erhöht. Da die Früchte ziemlich groß sind, ist es unbedingt erforderlich, den Stamm an die Stütze zu binden.Die Blätter sind hell, und wenn die Pflanze wächst, werden sie dunkel, leicht gewellt.
Die Pflanze ist groß und ausladend, daher wird der Tomatenstrauch mit der 50x40 cm-Technologie gepflanzt. Pro 1 m². m gepflanzt bis zu 4 Pflanzen. Der Zeitraum von der Samenkeimung bis zur Fruchtbildung der Pflanze beträgt 95-105 Tage. Die erste Tomate wird 90 Tage alt!
Resistenz der Tomatensorte Roseanne gegen Krankheiten:
Art der Erkrankung | Resistenzgrad | |
1 | Verticillium-Welke ( Va, Vd) | high |
2 | Fusariosenwelke (Fol 1- 2) | hoch |
3 | Cladosporium (Ff) | high|
ToMV | hoch | |
Tomatennematode (Mi, Ma) | hoch
Eigenschaften der Früchte der Tomate Rosanna F1: mittelgroße, rosafarbene, runde Form, mit leichter Rippung der Fässer, fleischige, zuckerh altige Tomaten im Bruch. Die Haut dieser Tomaten ist zart, aber dicht. Tomaten dieser Sorte brechen nicht im Garten und beim Transport über weite Strecken.
Haben Sie einen guten, delikaten Geschmack und ein angenehmes Aroma. Frisch essen, in Suppen, Salaten. Mittelgroße Früchte werden im Ganzen konserviert und auch zu Saft, Püree, Soße verarbeitet. Diese Sorte hat positive Bewertungen. Sie notieren Ware, sowie Geschmack, Transportfähigkeit.
Bürsten dieser Hybride bilden durchschnittlich 6 Früchte. Ihre Größen sind die gleichen 150 - 200 Gramm. Rosanna F1 Tomatenertrag über 12 kg pro 1 qm. m.
Wie Sie Ihre Tomatenernte ohne Chemikalien verdreifachen
Um die Ernte ohne den Einsatz von Chemikalien zu verbessern, muss man gut auf die Gartensaison vorbereitet sein. Eine der Voraussetzungen für große Erträge ist ein richtig organisiertes Gartenbeet. Die Beete sollten sorgfältig für das Pflanzen von Setzlingen vorbereitet werden. Warme Betten haben sich bewährt: Auf den Boden eines solchen Bettes wird Pappe gelegt.Dann wird eine etwa 10 cm dicke Schicht Sägemehl aufgelegt, Heu oder frisches Gras wird auf das Sägemehl gelegt, eine Schicht von 30 cm und gerammt.
Gesiebter Humus oder Kompost gemischt mit Asche und Erde vom Standort ist die oberste Schicht des Beetes. Sie sollte etwa 20-30 cm betragen, es geht aber auch mehr. Warme Beete müssen nur gegossen werden. Sie funktionieren 3 Jahre lang hervorragend, ohne zusätzlichen Dünger hinzuzufügen.
Das Pflanzen von Sämlingen an einem festen Ort ist am besten, wenn die Sämlinge 25-30 cm erreichen.
Für 1 qm m optimalerweise 3 bis 5 Tomatensträucher pflanzen. Auch die Verdickung beim Pflanzen von Tomaten führt zu Ertragsverlusten.
Bewässerung wird nur mit warmem Wasser durchgeführt, da plötzliche Temperaturänderungen eine Abnahme des Pflanzentonus und Krankheiten hervorrufen.
Empfohlen
Emerald Standard Tomate: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Meinung der Gärtner mit Foto

Die Tomatensorte Emerald Standard wird beschrieben. Die Merkmale des Anbaus, die Eigenschaften der Früchte, die Vorteile und die Bewertungen der Gärtner werden berücksichtigt.
Gurke Hit der Saison: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte, Meinung der Sommerbewohner mit Foto

Beschreibung der Gurkensorte Hit der Saison. Merkmale des Anbaus auf der Website. Die Verwendung von Früchten beim Kochen. Ertrag und Pflanzenimmunität. Bewertungen von Sommerbewohnern.
Tomate Korolevich: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Meinung der Gärtner mit Foto

Tomatensorte Korolevich: Eigenschaften der Tomate, Beschreibung der Sorte, Eigenschaften der Frucht, Anbau- und Pflegeempfehlungen, Erfahrungsberichte erfahrener Gemüsebauern.