Reproduktion von Pfingstrosen: Regeln und Begriffe, Merkmale der Buschteilung, Anforderungen an Samen
Pfingstrosen sind aufgrund ihrer dekorativen Eigenschaften bei Gärtnern sehr beliebt. Leuchtende üppige Blumen können von Mai bis Mitte Juli jedes Gartengrundstück schmücken. Pfingstrosensetzlinge sind nicht billig, aber auf Wunsch können Blumen selbst vermehrt werden. Lassen Sie uns herausfinden, wie man Pfingstrosenbüsche richtig vermehrt.
Beschreibung und Merkmale der Anlage
Pfingstrose ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die zur monotypischen Gattung gehört. In der Natur gibt es etwa vierzig Pflanzenarten. Die krautige Pfingstrose zeichnet sich durch das Vorhandensein von hell duftenden Blüten aus, die sich im Mai öffnen und sechs Wochen lang blühen.
Den Busch teilen
Es wird empfohlen, den Pfingstrosenstrauch alle vier bis fünf Jahre zu teilen, da die alten Wurzeln eines ungeteilten Strauchs ineinander verschlungen und fest mit Gewebe verbunden sind, was das Ausgraben der Wurzeln erschwert. Die Teilung des Busches erfolgt von Mitte August bis Mitte September. Graben Sie einen kleinen Graben um den Busch und schwingen Sie den Busch, bis er aus dem Boden kommt. Büsche sollten mit einem Pfahl getrennt werden.
Vermehrung durch Schichtung
Vermehrung durch Schichtung ist eine der einfachsten Methoden. Diese Methode eignet sich für einen fünf- bis achtjährigen Strauch. Zu Beginn des Frühlings wird die Erde vom Busch geharkt, wodurch die Knospen freigelegt werden. Von oben müssen Sie eine Schachtel ohne Boden einsetzen. Es muss mit einer Mischung aus Gartenerde, Kompost und Sand gefüllt werden. Danach werden, während die Triebe wachsen, Kompost, Gartenerde und Mist schichtweise in die Kiste gegeben. Die Knospen der Pflanze werden eingeklemmt, wobei die Blätter erh alten bleiben. Im Herbst entfernen wir die Kiste mit dem Boden, schneiden die bewurzelten Triebe ab und verpflanzen sie in den Garten.
Luftschichten verwenden
Die Vermehrung durch Luftschichtung erfolgt im Mai, bevor die Pfingstrosen blühen. Beim Shooting müssen Schnitte gemacht und mit Moos und Folie umwickelt und dann zusammengebunden werden. Wurzeln bilden sich im Spätsommer.
Schneiden
Stecklinge sind eine einfache und kostengünstige Methode zur Vermehrung von Pfingstrosensträuchern. Ein Zweig zum Züchten einer neuen Pflanze sollte keine Knospe enth alten.
Zeitpunkt
Die Vorbereitung der Stecklinge ist am einfachsten, nachdem die Pfingstrose blüht, während des Formschnitts. Es ist notwendig, zuerst alle verblühten Blüten zu entfernen und die Blätter, auf denen sich Krankheitsflecken befinden, vorsichtig abzuschneiden. Wir formen einen gleichmäßigen Ball aus dem Busch.
Wie man schneidet
Wählen Sie nach dem Beschneiden einen Stamm aus, der noch nicht geblüht hat.Teilen Sie den geschnittenen Zweig in Teile, sodass jeder zwei Blätter hinterlässt. Wir machen den unteren Schnitt am Griff schräg, zwei Zentimeter tiefer als der Sinus liegt. Wir schneiden mit einer scharfen Gartenschere. Wir machen den oberen Schnitt gerade, zwei Zentimeter über dem Blatt. Das untere Blatt sollte auf einen Zentimeter geschnitten werden, schneiden Sie die grünen Blätter in zwei Hälften.
Landung
Vor dem Einpflanzen des Stecklings ist es notwendig, seinen unteren Teil von unten nach oben mit der scharfen Spitze eines Messers zu durchbohren und den Steckling mit einer Lösung für das Wurzelwachstum zu behandeln. Dies ist notwendig, damit die Pflanze besser Wurzeln schlagen kann. Als Genussmittel eignet sich eine Lösung von Heteroauxin: 2 Milliliter der Droge pro Liter Wasser.
Es wird empfohlen, die Stecklinge sechzehn Stunden in der Lösung zu h alten.
Sitzplatz auswählen
Der Landeplatz sollte im Schatten liegen. Großsträucher eignen sich als Schutz vor Sonnenstrahlen.
Bodenvorbereitung
Die Erde zum Anpflanzen sollte immer feucht sein und nicht austrocknen. Wenn Sie Blumen in einer Region mit kühlem Klima pflanzen, können Sie ein kleines Gewächshaus ausstatten.
Pflanzenmuster
Grabe eine Rinne in den Boden und fülle sie mit Wasser. Die Rillen sollten in einem Abstand von fünfzehn Zentimetern voneinander entfernt werden. Wir setzen die Pflanzen ein und verdichten den Boden. Wir gießen den Boden erneut und bestreuen ihn mit Erde. Bei sehr starker Hitze können Sie die Stecklinge mit einem dünnen Schutzmaterial abdecken.
Impfung
Die beste Zeit für die Pfingstrosenvermehrung durch Pfropfen ist das Ende des Sommers. In diesem Fall werden zehn bis fünfzehn Zentimeter lange Segmente der Wurzeln als Vorrat verwendet. Die Wurzeln müssen aus dem Boden gegraben und einige Wochen an einem kühlen Ort aufbewahrt werden. Zur Veredelung werden junge Triebe dieses Jahres verwendet.
Keilschnittverfahren
Der Schaft wird keilförmig geschnitten. Der Spross wird von unten geschnitten und bildet eine keilförmige Form. Beide Oberflächen müssen glatt sein. Das Transplantat wird in den Schaft eingeführt und mit Isolierband befestigt. Draußen ist es mit Gartenpech beschichtet. Nach der Veredelung können Pflanzen in die Erde gepflanzt werden, es ist jedoch besser, sie zunächst einige Wochen in einem Gewächshaus zu h alten, um die junge Pflanze vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Es muss jedoch regelmäßig und gründlich gegossen werden.
Seitentransplantat
Bei dieser Methode wird der Spross diagonal eingeschnitten. Povoi wird auf die gleiche Weise im gleichen Winkel geschnitten. Die Wurzel und der Stamm werden kombiniert und mit var. beschichtet.
Saatgut sammeln und lagern
Um Pfingstrosensamen zu sammeln, musst du die Blüten bis zum Ende des Sommers am Busch lassen. Dann wird Ende August anstelle von Blumen eine Schachtel mit Samen geformt, die sternförmig verbundene Schoten darstellen.Wenn sich die Schoten öffnen, werden sie abgeschnitten und die Samen entfernt. Zum Einpflanzen eignen sich volle Samen von glänzend hellbrauner Farbe.
Eigenschaften der Baumpfingstrose-Reproduktion
Die baumähnliche Art der Pfingstrose kann durch verschiedene Methoden vermehrt werden: Schichtung, Stecklinge, Samen, Teilung und Veredelung.
Ebenen
Um eine Pfingstrose durch Schichtung zu vermehren, müssen Sie einen Trieb am Boden des Busches auswählen, ihn abschneiden und auf den Boden drücken und ihn dann mit Erde bedecken. Es ist am besten, das Verfahren ganz am Ende der Frühjahrssaison durchzuführen. Im Herbst muss der Trieb vom Busch getrennt und an einen anderen Ort verpflanzt werden. Anstelle von Erde können Sie auch Moos zum Andrücken des Triebs verwenden oder den Trieb mit einer dünnen, h altbaren Folie umwickeln.
Shanks
Stecklinge werden im Juli gemacht. Von einem gesunden Busch müssen Sie die Triebe mit einer Knospe und Blättern trennen.Triebe müssen einige Zentimeter in einem Substrat aus Torf und Sand platziert werden. Die Blätter am Trieb sind in der Mitte vorgeschnitten. Stecklinge können mit Plastikbechern oder -flaschen abgedeckt werden, um sie vor der sengenden Sonne zu schützen. Im Herbst werden die Pflanzen in separate Töpfe umgepflanzt und bis zum Frühjahr zu Hause gelagert.
Samen
Die Vermehrung durch Samen wird hauptsächlich von professionellen Züchtern verwendet, und diese Methode ist aufgrund der hohen Arbeits- und Zeitkosten für den durchschnittlichen Gärtner nicht geeignet. Die Samen selbst müssen die erste Frische sein. Beim Anbau ist es notwendig, die Art der Verarbeitungsanlagen mit Hitze und Kälte genau zu beachten. Aus Samen gezogene Pfingstrosen keimen nach zwei oder drei Jahren und blühen erst im sechsten oder siebten Lebensjahr.
Den Busch teilen
Diese Methode eignet sich für fünfjährige Sträucher. Es soll im August oder September stattfinden. Der Busch muss ausgegraben, mit seinem Wurzelsystem gewaschen und in mehrere Teile geteilt werden.In jedem Teil sollten mindestens drei Triebe verbleiben. Trennstellen sollten mit Kaliumpermanganat und Holzasche behandelt werden. Vor dem Einpflanzen in die Erde werden die Wurzeln in eine Tonlösung getaucht.
Impfung
Pfingstrosen durch Pfropfung vermehren sollte am Ende des Sommers erfolgen. Dazu müssen Sie einen Teil der Wurzel nehmen und einen Schnitt darauf machen. Ein Spross wird in Form eines jungen Stängels in den Einschnitt eingeführt. Die Fugen werden mit Isolierband umwickelt und mit Gartenpech behandelt. Einige Wochen vor dem Pflanzen wird das Werkstück in einen Behälter mit Sägemehl gelegt und mit einer starken Folie bedeckt.
Wann und wie transplantiert werden
Pfingstrosen können im Frühling, Sommer oder Herbst umgepflanzt werden. Im Frühjahr, nachdem der Schnee geschmolzen ist, sollte das Umpflanzen nur im Notfall erfolgen. Gleichzeitig sollten Sie im Frühjahr den Busch nicht teilen, da Sie die Pflanze beschädigen können. Mitte April gilt als normale Zeit für eine Transplantation in der Mittelspur.
Im Sommer sollte das Umpflanzen Ende August erfolgen, nachdem die Hitze abgeklungen ist. Wurzeln aus der Erde spülen, auf Krankheiten untersuchen und ggf. teilen. Teile des Busches, die Ende August nach der Teilung gepflanzt werden, haben Zeit, vor dem Frost Wurzeln zu schlagen.
Im September oder Oktober ist es auch möglich, die Sträucher zu verpflanzen und zu teilen. Dies ist die optimale und sicherste Zeit für das Umpflanzen einer Pfingstrose, daher wird dieses Verfahren am besten im Herbst durchgeführt.
Es sollte jedoch daran erinnert werden, dass die Pflanze spätestens 30 Tage vor dem Frost umgepflanzt werden sollte, damit sie Zeit hat, Wurzeln zu schlagen. Ein bestimmtes Datum sollte basierend auf den Merkmalen des Beginns des k alten Wetters in Ihrer Region ausgewählt werden.
Empfohlen
Behandlung von Bienen vor einer Zecke im Herbst: Begriffe und Regeln, welche Medikamente zu wählen sind

Im Herbst können Bienen mit chemischen oder biologischen Mitteln gegen Zecken behandelt werden. Thermische Effekte und Rauch werden auch oft verwendet.
Striegeln des Bodens: Was ist das, Sorten, agrotechnische Anforderungen und Begriffe

Den Boden ausharren - was genau bedeutet das und wozu dient es. Striegelarten: getrieben, gemasert, quer diagonal. Arten von Eggen, Merkmale des Eggens verschiedener Kulturen.
Wann der Film von Tomatensämlingen entfernt werden sollte: Begriffe und Regeln

Nicht viele Gärtner wissen, wann sie den Film von Tomatensämlingen entfernen müssen. Dafür gibt es bestimmte Bedingungen, unter deren Einh altung Sie die positiven Eigenschaften von Sämlingen steigern und deren Absterben verhindern können.