Gemüse

Blumenkohlkrankheiten: Beschreibung und Behandlung, Bekämpfung (Foto)

Anonim

Blumenkohlkrankheiten stören die Reifung von großen, schmackhaften Früchten im Garten. Sie variieren je nach Grad der Infektion und ihrer Art. Jeder Gärtner sollte wissen, wie man die Blumenkohlernte im Freiland und im Gewächshaus vor Krankheiten und Schädlingen schützt. Es ist notwendig, alle Anzeichen der Krankheit zu kennen, um sie richtig zu bekämpfen. Es ist am besten, alle vorbeugenden Maßnahmen im Voraus zu ergreifen, um Kohl vor Schädlingen und Krankheiten zu schützen, als später zu versuchen, sie loszuwerden.

Was schädliche Insekten angreifen

Blumenkohlschädlinge richten besondere Schäden an der Kultur an. Sie siedeln sich dort an, während sie noch Larven sind, und saugen alle Säfte aus dem Gemüse.

Große Schadinsekten:

  1. Blattläuse. Die Larven bewirken, dass sich die Blätter des Blumenkohls zusammenrollen. Sie essen den ganzen Saft und stoppen das Wachstum der Köpfe. Blattläuse greifen oft in Schwärmen an.
  2. Floh. Nagen Blätter von jungen Sämlingen. Wegen des Angriffs stirbt der Kohl, vertrocknet.
  3. Schnecken. Schnecken und Schnecken sind die Hauptfeinde des Gemüses. Sie verhindern die Entwicklung von Früchten.
  4. Raupen. Schmetterlingsschaufel legt Eier auf Blätter. Aus ihnen schlüpfen Raupen, die an Blättern nagen und sich dann in Kohlköpfen niederlassen.
  5. Fehler. Ihr Speichel ist schädlich für das Grün. Sie saugen die Säfte aus den Kohlblättern und stoppen so die Entwicklung der Frucht.
  6. Blattkäfer. Auf den Blättern bleiben große Löcher zurück.
  7. Motte. Legt im Frühjahr Eier. Es versteckt sich tief, beschädigt den Wachstumspunkt des Gemüses, frisst den gesamten Saft der Pflanze auf und entzieht den Gärtnern die Produktivität.
  8. Fliege. Legt Eier an Stängel, greift in Rudeln an.

Wenn Sie wissen, wie schädliche Insekten aussehen, können Sie Lösungen für ihre Vernichtung vorbereiten.

Wie man mit Insekten umgeht

Wenn Larven, Eier oder Insekten selbst zu sehen sind, müssen Maßnahmen ergriffen werden, um den Kohl vor Schädlingen zu schützen. Der Kampf gegen sie sollte auf die Vertreibung ungebetener Gäste und die Verbesserung von Laub und Früchten gerichtet sein.

Die allererste Behandlung sollte vor dem Auftreten von Schädlingen erfolgen. Wenn Sie eine gesunde Pflanze zur Vorbeugung mit speziellen Lösungen besprühen, die Sie in einem Gartengeschäft gekauft haben, besteht die Möglichkeit, dass sie nicht in den Beeten erscheinen.

Wenn Fliegeneier gefunden werden, wird der Kohl mit Thiophos behandelt. Dieses Medikament wird gemäß den schriftlichen Anweisungen in Wasser verdünnt. Die Motte wird mit Chlorophos, Calciumarsenat oder einer Lösung von Anabazinsulfat abgetötet. Auch Blattläuse werden auf die gleiche Weise vernichtet.

Schnecken und Raupen werden von Hand geerntet und anschließend verbrannt. Anschließend wird das Laub mit Bazudin, Actellik oder Diazinon behandelt.

Flöhe, Wanzen und Blattkäfer h alten starken chemischen Lösungen von Aktellik und Bankola nicht stand.

Bekannte Methoden zur Beseitigung von Schädlingen durch Volksheilmittel. Sie werden von Generation zu Generation weitergegeben. Beispielsweise werden Tabakblätter mehrere Stunden gekocht, gefiltert, mit Seife verdünnt und auf Grünzeug gestreut. Sie können auch Mottenkugeln mit Sand bestreuen oder mit gelöschtem Kalk gießen, Asche ist auch gut.

Pilzkrankheiten

Eine häufige Ursache für eine Infektion mit Pilzkrankheiten ist das Auftreten eines Pilzes aufgrund zu hoher Luftfeuchtigkeit oder Säure des Bodens. Dazu gehören die folgenden Krankheiten.

  1. Schwarzes Bein. Bei der betroffenen Pflanze trocknen die Stängel aus und die Wurzeln werden dünner. Das Wurzelsystem ist ganz schwarz.
  2. Fusariose. Kohlblätter werden rot und haben oft eine orange Farbe. Sie trocknen aus, können sich kräuseln, welk werden.
  3. Qila. Der Pilz befällt die Wurzel. Die Pflanze wird tot, das Wachstum stoppt. An den Wurzeln treten braune Wucherungen auf, die die normale Ernährung und Entwicklung beeinträchtigen.
  4. Mosaik. Das Laub ist mit Flecken bedeckt, sie haben dunkle Umrisse und müssen entfernt werden. Sie trocknen schnell, sodass sie nicht mehr gegessen werden können.
  5. Graufäule. Auf Kohl erscheinen dunkle Flecken und Fäulnis.
  6. Weißfäule. Auf dem Gemüse tritt schleimiger Ausfluss auf, die Blätter werden gelb. Kranke Köpfe sollten sofort weggeworfen oder verbrannt werden.

Es ist notwendig, die Kultur im Voraus zu pflegen, damit nicht alle Früchte weggeworfen werden müssen. Sobald verdächtige Blätter oder Stängel bemerkt werden, ist es sofort notwendig, Medikamente gegen unerwünschte Krankheiten zu kaufen. Wenn sie gut geschützt ist, wird es eine wunderbare Ernte geben.

Bakterielle Erkrankungen

Wenn Sie wissen, welche bakteriellen und viralen Krankheiten es gibt, können Sie Blumenkohl davor schützen.

Kohl kann sehr oft an vaskulärer Bakteriose leiden. Infizierter Kohl hat violette Blätter und Gelbfärbung zur Blattmitte hin. Es beginnt sich zu kräuseln, das Gitter darauf wird dunkellila. Wenn die Infektion zu Beginn der Reifung auftritt, können sich die Früchte nicht bilden. Sie trocknen vor deinen Augen. Eine solche Pflanze ist sehr zerbrechlich, sie trocknet schnell, verblasst. Grundsätzlich wird diese Infektion durch Insekten gebracht. Deshalb ist der gleichzeitige Kampf gegen sie und Krankheiten für den Qualitätsanbau der Kultur notwendig.

Wenn der Kohl lila wurde, schleimige Fäulnis mit einem unangenehmen Geruch darauf erschien und nasser Schleim auf den Blättern erschien, dann ist dies eine schleimige Bakteriose. Die Krankheit tritt während der Blütezeit auf. Zuerst ist das Blatt betroffen, es kräuselt sich, verdunkelt sich und wird mit faulen Spuren bedeckt. Dann geht die Krankheit allmählich auf die Wurzel und den Kohlkopf über. All dies ist wässrig und riecht schlecht. Ein solches Gemüse kann nicht gegessen werden, daher wird es sofort weggeworfen und es werden Maßnahmen ergriffen, um die Überreste der Infektion zu zerstören, dh sie behandeln den Boden. Es muss überwacht werden, ob Schädlinge vorhanden sind: Fliegen, Blattläuse. Denn auch sie können sich an der Übertragung des Virus beteiligen. Alirin und Gamair sind die besten Heilmittel für diese Krankheit. Sie können zur Vorbeugung auch mit Kupfersulfat sprühen.

Läsionen bei Kohl unterscheiden

Du musst herausfinden können, warum Blumenkohl nicht die richtige Größe hat. Kohlblätter kräuseln sich und werden gelb.

Falls der Blumenkohl rosa wird, kann das an zu starker Sonneneinstrahlung oder an einer Pilzinfektion liegen. Dies ist rechtzeitig zu beachten, um den Kampf gegen die Krankheit zu beginnen.

Setzt sich eine Blattlaus, ein Blattkäfer, ein Käfer oder eine Schnecke auf ein Gemüse, dann verdorrt das Blatt sofort, wird trocken und nicht saftig. Alles aufgrund der Tatsache, dass Insekten den gesamten Saft der Pflanze fressen und sie nicht mehr normal wachsen kann. Wenn sich die Blätter aufrollen, ist dies definitiv ein Zeichen für das Auftreten von Schädlingen.

Schließlich treten bei Pilz- und Bakterienkrankheiten hauptsächlich Flecken auf, die Farbe und der Geruch des Laubs ändern sich.

Was tun, wenn der Kohl oft krank ist

Am Ertrag dieser Ernte von Jahr zu Jahr lässt sich feststellen, ob Kohl oft krank wird. Was tun, wenn man irgendwie keine ordentliche Ernte bekommt, die unteren Blätter ständig verwelken, der Kopf gelb wird, Raupen und Fliegen angreifen.

Erfahrene Sommerbewohner kämpfen ständig um ihre Ernte und machen keine Fehler beim Anbau. Blumenkohl sollte nicht dort gepflanzt werden, wo es in den nächsten fünf Jahren infizierte Pflanzen gab. Tiefe Verarbeitung des Bodens, Verbrennung und Rest der Erde sind erforderlich.

Wenn Kohlblätter ziemlich oft gelb werden, dann ist das ein Zeichen dafür, dass entweder nicht genug Vitamine vorhanden sind oder er an einer Art Pilzkrankheit erkrankt ist. Führen Sie Maßnahmen durch, um das Problem zu finden, und beheben Sie es, indem Sie einen Fachhändler aufsuchen.

Präventionsmaßnahmen, die Gärtner ergreifen sollten

Um das Absterben von Blumenkohl zu verhindern, müssen alle Gärtner vorbeugende Maßnahmen beachten. Sie sollten immer wissen, wie man eine bestimmte Pflanze behandelt oder besprüht.

Es ist notwendig, im Garten die Sorten zu pflanzen, die am wenigsten anfällig für verschiedene Krankheiten sind und eine starke Immunität haben.Solche Sorten haben keine Angst vor Blattläusen, Schnecken und Raupen. Um die Ausbreitung von Blattläusen, Raupen und Pilzkrankheiten zu verhindern, müssen Sie wissen, worauf Sie dieses oder jenes Produkt sprühen müssen. Die Besonderheit des weißen Blumenkohls besteht darin, dass seine Infektionen nicht durch Samen, sondern durch schädliche Insekten und Erde übertragen werden.

Deshalb ist eine sorgfältige Bodenbearbeitung so wichtig. Es muss häufiger gelockert, Unkraut entfernt und die Arten von Larven im Boden überwacht werden, die nicht verbrannt werden müssen. Vergessen Sie nicht, die Blätter des Blumenkohls so oft wie möglich zu inspizieren. Der Ausbruch einer Krankheit ist immer leichter zu verhindern, als verdorbene Früchte wegzuwerfen.

Jeder Gärtner sollte über Krankheiten und Schädlinge des Blumenkohls Bescheid wissen. Werden die Pflanzen richtig verarbeitet, wird der Kohl vor Umwelteinflüssen geschützt. Und dann sind eine hervorragende Ernte und herrlich leckere Gerichte aus diesem Gemüse garantiert.