Warum faulen Paprika im Gewächshaus an einem Strauch und was ist zu tun?
Sommergärtner wollen möglichst viele verschiedene Feldfrüchte auf ihrem Grundstück anbauen, damit alles, was auf den Tisch kommt, hausgemacht, mit Liebe und mit eigenen Händen gewachsen ist. Viele von uns stellen eine natürliche Frage: Warum verrottet Pfeffer in einem Gewächshaus? Schließlich ist es keiner direkten Sonneneinstrahlung, Regen und Wind ausgesetzt. Es ist sehr traurig, dass unsere Pflanzen nach harter Arbeit krank werden. Es scheint, dass alles richtig gemacht wurde: Ein Gewächshaus ist ausgestattet und die Bewässerung erfolgt regelmäßig, aber die Ernte stirbt. Sehen wir uns dieses Problem genauer an.
Welche Bedingungen sind für das Wachstum von Gemüsepaprika erforderlich
Erforderliche Bedingungen für das normale Wachstum und die Entwicklung von Paprikasträuchern:
- lockerer leichter Boden;
- Luftfeuchtigkeit nicht höher als 60 %;
- Bewässern, während der Mutterboden trocknet;
- richtiger Dünger;
- Beatmungsmodus;
- Bodentemperatur innerhalb von 25 Grad.
Diese fünf Punkte sind die Basis für eine gute Paprikaernte.
Paprikakrankheiten
Die Ursachen für die Krankheit von Paprika können Verstöße gegen eine oder mehrere Bedingungen für ihr Wachstum sein. Zum Beispiel erhöhte Temperaturen oder Feuchtigkeit, unausgewogene Oberflächendüngung, schwerer Boden von schlechter Qualität oder mangelnde Belüftung. Betrachten Sie einige der wichtigsten Arten von Paprikakrankheiten:
- Blütenfäule.
- Krautfäule.
- Schwarzes Bein.
- Tüpfelwelke.
- Graufäule.
Blütenfäule
Erscheinen auf der Paprika braune Flecken, so ist dies der Beginn der Krankheit Blütenendfäule. Es manifestiert sich durch das Auftreten von dunkelbraunen Flecken auf den Spitzen der Früchte, die wachsen. Diese Flecken fühlen sich trocken an. Mit fortschreitender Krankheitsentwicklung werden die Flecken größer und es treten flache oder vertiefte Hausschwammstellen auf. Betroffenes Gemüse hört auf zu wachsen und reift schnell. Es ist unmöglich, solche von Blütenendfäule befallenen Früchte zu essen, da sie schlecht schmecken und keinen Nutzen bringen.
Einige Empfehlungen:
Bei der Untersuchung der Blütenendfäule wurde festgestellt, dass in 90% der Fälle dieser Krankheit die Ursache unregelmäßiges Gießen bei erhöhten Temperaturen ist.Die Gleichmäßigkeit von Bodenfeuchte, Temperatur und Luftfeuchtigkeit sollte optimal sein (Temperatur 18-22 Grad, Luftfeuchtigkeit 60%). Bei einem Anstieg der Lufttemperatur sollte häufig gegossen werden und umgekehrt. Auch das Lüften der Paprika im Gewächshaus spielt eine wichtige Rolle.
Volksbehandlungen für Scheitelfäule
Was tun, wenn bei Paprikas Oberfäule einsetzt:
- Ein Liter Milch wird in einen Eimer gegossen und mit Wasser auf 10 Liter aufgefüllt. Diese Lösung wird einmal pro Woche auf die Blätter und Früchte des Pfeffers aufgetragen. Wiederholen Sie den Vorgang 2-3 mal.
- Auch im Mörser zerstoßene getrocknete Eierschalen verwenden. Es wird zu einem Pulver zerkleinert, das auf die Löcher gestreut wird, bevor Setzlinge darin gepflanzt werden.
- Zwei Esslöffel Kreidepulver mit einem Liter warmem Wasser vermischt und den Busch mit Niederlage bewässert.
Es muss jedoch beachtet werden, dass zu viel Calcium im Gemüse zu Kaliummangel führen kann, der mit Störungen der Fruchtreife behaftet ist. Daher ist ein ganzheitlicher Ansatz und Maßh alten bei der Düngung des Bodens notwendig.
Lichtfäule
Eine häufige Krankheit der Paprika ist die Kraut- und Krautfäule. Auf die Frage, warum die Früchte des Pfeffers schwarz werden, können wir definitiv sagen, dass dies auf das Eindringen von Krautfäulepilzen in die Zellen des Gemüses zurückzuführen ist. Der Beginn der Krankheit ist durch das Auftreten kleiner schmutziggrüner Flecken auf der Frucht gekennzeichnet. Dann werden diese Punkte zu großen und schwarzen Flecken und verderben den ganzen Busch. Die Blätter des Busches der Pflanze verdrehen sich, als wären sie verbrannt. Die Pflanze stirbt. Und Pilzsporen breiten sich auf benachbarte Pflanzen aus und gelangen in den Boden.
Empfehlungen zur Krankheitsprävention
Paprikaschoten werden mit speziellen Chemikalien gegen Phytophthora behandelt. Und die Vorbeugung erfolgt mit einer Lösung von Bordeaux-Flüssigkeit, auch durch Besprühen mit Fitosporin-M, Calciumnitrat usw. Eine sehr wichtige Rolle spielt auch das Lüften in Gewächshäusern und das Gießen der Büsche mit warmem Wasser.
Schwarzes Bein
Blackleg befällt normalerweise Setzlinge von Paprika. Aber es kann auch Früchte befallen, wenn seine Flecken auf den Früchten erscheinen. Es zeichnet sich dadurch aus, dass auf dem Busch, näher an der Wurzel, ein dunkelgrauer oder schwarzer Nekrosebereich erscheint. Dann verrottet die Wurzel und die Pflanze stirbt ab. Eine Infektion mit schwarzem Bein auf Pfeffer kann verhindert werden, indem die Samen in einer Lösung von Kaliumpermanganat eingeweicht und die Sämlinge mit einer warmen, schwachen Lösung von Kaliumpermanganat gegossen werden. Das Antimykotikum natürlichen Ursprungs "Fitosporin" wirkt ebenfalls sehr gut.Wenn die Stängel jedoch schwarz werden, werden solche Pflanzen dringend von der Baustelle entfernt und verbrannt.
Tüpfelwelke
Die Antwort auf die Frage: Warum faulen Paprika im Gewächshaus an Sträuchern, kann sein, dass die Pflanze Fleckenwelke erwischt hat. Diese Krankheit beginnt mit dunklen Flecken von gelber oder bräunlicher Farbe, die auf den Blättern erscheinen. Sie sehen aus wie Sonnenbrand, daher wird das Auftreten von dunkler Ringtrockenheit auf den Blättern und auf den Früchten der Paprika oft mit ihnen verwechselt.
Der Grund für das Auftreten von Bronze ist, dass Insekten diese Krankheit übertragen: Blattläuse, Zikaden, Thripse. Wenn Insekten auf den Pflanzen aufgetreten sind, müssen sie mit geeigneten Insektiziden behandelt werden, und die Pflanze sollte mit Fundazol behandelt werden.
Graufäule
Graufäule von Paprika entwickelt sich, wenn die Pflanze sehr hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze ausgesetzt wird.Betroffen sind alle Pflanzenteile. Der Stamm kann verfaulen, ebenso wie die Blätter, Früchte und Blüten der Pflanze. Fäulnis trägt zur Vermehrung von Grauschimmelpilzen bei. Wenn die Gewächshausluft sehr feucht ist, wird die Krankheit sehr schnell eine große Paprikafläche befallen. Warum die ganze Ernte sterben kann.
Falls Paprika auf der Straße, im Garten wächst, dann pflanzen Sie sie niemals unter Bäumen und Sträuchern. Graufäule kann nach längeren Regenfällen oder bei unzureichender Belüftung auftreten. Dies kann passieren, wenn die Anpflanzung von Paprika verdickt ist oder die Belüftung im Gewächshaus schlecht ist.
Tipps:
- Die Behandlung von Grauschimmel sollte sofort nach Entdeckung der ersten Anzeichen erfolgen. Die Sträucher werden nach dem Entfernen der befallenen Pflanzenstellen und Früchte mit einer Fungizidlösung behandelt.
Vorbeugung gegen die Krankheit ist wichtig. Es besteht darin, die Norm der Boden- und Luftfeuchtigkeit zu beachten.
Empfohlen
Wer isst Gurkensetzlinge in einem Gewächshaus im Garten: was zu tun ist, wie zu verarbeiten

Wer isst Gurkensetzlinge in Gewächshäusern, wie man Gurken vor einem Bären schützt, wer Setzlinge schneidet, wer Samen isst.
Warum Paprika nach dem Pflanzen und Freiland nicht im Gewächshaus wächst: was zu tun ist

Warum wächst Pfeffer nicht im Gewächshaus? Diese Frage stellen sich viele Gärtner. Der Grund kann in verschiedenen Nuancen verborgen sein, angefangen bei schlechter Beleuchtung bis hin zum Gießen.
Warum Gurken im Gewächshaus und Freiland bitter sind: Gründe, was zu tun ist

Viele Leute denken darüber nach, warum Gurken bitter sind. Es ist beunruhigend, eine Ernte mit einem unangenehmen Geschmack zu erh alten. Die Ursachen, die dieses Phänomen verursachen, können beseitigt werden.