Gemüse

Gurken füttern mit Königskerze und Pferdemist: wie man züchtet und wässert

Anonim

Gurken mit Königskerze zu füttern ist beliebt. Dieser organische Dünger oder Formulierungen mit seinem Zusatz werden von Gemüsekulturen gut angenommen. Um nur von den Vorteilen des Top-Dressings zu profitieren, müssen Sie wissen, wann und wie viel Sie auftragen müssen.

Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten

Der Gurkenanbau ist ohne die Anwendung von mineralischen oder organischen Düngemitteln nicht vollständig. Ist es möglich, Königskerze in Ihrem Sommerhaus zu verwenden, werden die nützlichen Eigenschaften dieser Komponente für sich sprechen.

Mullein (Kuhmist) ist ein organischer Dünger, der das Wachstum und die Entwicklung von Gurken anregt, die Anzahl reifer Früchte erhöht, die Immunität verbessert und vor vielen Krankheiten schützt.Im gedüngten Land nimmt die Anzahl vieler nützlicher Mikroelemente zu: Stickstoff, Phosphor, Kalium, Bor, Eisen und andere. Die Zusammensetzung ist umweltfreundlich und kostengünstig.

Sie können das Risiko von Krankheiten bei Gurken bereits bei der Vorbereitung der Samen für die Aussaat verringern. Zur Aussaat nimmt man am besten desinfiziertes Saatgut. Neben der üblichen Kaliumpermanganat-Lösung ist der Kuhmist-Aufguss beliebt und wirksam. Empfohlene Proportionen 1:6.

Die Verwendung einer Sprayinfusion hilft, viele Pilz- und Viruserkrankungen zu verhindern. Wenn die Krankheit gerade erst entdeckt wurde, die Stängel der Büsche dünner geworden sind, die Blätter verwelkt und gelb geworden sind, dann ist die Blattbehandlung genauso effektiv. In diesem Fall wird die Gülle vor der Verwendung im Verhältnis 1:3 verdünnt.

Gurken können während der gesamten Vegetationsperiode mehrmals im Abstand von 12-14 Tagen mit Königskerze gefüttert werden.Es ist besonders nützlich, wenn die Pflanze lethargisch und schwach aussieht und die Blätter am Stängel weiß werden. Geeignet für die erste Fütterung, wenn sich gerade die ersten Blätter entf alten. Die Hauptsache ist zu wissen, welche Art von Gülle für Gurken geeignet ist und wann sie sicher verwendet werden kann.

Grundregeln für die Verwendung von Dünger

Gurken profitieren in verschiedenen Stadien ihrer Entwicklung von Königskerze, unterscheiden sich aber von Gülle. Gülle enthält viele Mikroelemente in ihrer Zusammensetzung, kann aber Krankheitserreger verschiedener Infektionen enth alten. Königskerze wird durch Fermentation gewonnen und dabei sterben Krankheitserreger ab. Daher ist es sicherer, das Land mit Königskerze zu bearbeiten als mit Gülle.

Im Güllebeet reichern sich viele Spurenelemente an, nützliche Mikroorganismen beginnen sich zu vermehren. Es wird rentabel, auf solchen Grundstücken Gemüse anzubauen. Alle im Boden enth altenen nützlichen Stoffe werden durch das Einbringen der Königskerze leichter von der Pflanze aufgenommen.Während der Reifezeit der Ernte können Sie leckere und knackige Gurken genießen.

Wie man ein Bett macht, Gemüsebauern empfehlen verrotteten Mist für Gurken. Vor dem Pflanzen von Gurken ist es für sie sinnvoll, den Garten im Herbst oder Frühjahr beim Graben zu bearbeiten. Wenn Gurken in einem solchen Boden gepflanzt werden, wird eine reichh altige und qualitativ hochwertige Ernte erzielt. Die Beete werden auch mit verrottetem Mist gemulcht und auf seiner Basis werden Aufgüsse für die Bewässerung zubereitet.

Du kannst keinen frischen Mist als Top-Dressing verwenden. Frischer Mist kann das Wurzelsystem und die Blätter verbrennen. Es ist erlaubt, einen Aufguss aus frischem Mist zum Gießen und Sprühen herzustellen oder ihn nur im Herbst in sauberer, unverdünnter Form zu verabreichen, indem der Boden umgegraben wird.

Weil unreife Gülle viele Unkrautsamen enthält, führt das Ausbringen auf der Parzelle zur Ausbreitung von Unkraut.

Trotz der Tatsache, dass Gurken Königskerze lieben und gut annehmen, sollte sie nicht zu oft auf die Erde aufgetragen werden. Ein Überschuss an einigen Spurenelementen kann der Pflanze schaden. Daher kann nur eine ausgewogene Anwendung von Vorteil sein.

Zubereitung einer gesunden Komposition

Fertige Königskerze zum Verkauf, aber Sie können selbstgemachtes Dressing für Gurken machen. Es gibt zwei Haupttypen von Königskerzen: Flüssigkeit und Streu.

Wenn im Stall Einstreumaterial aus Sägespänen und Stroh vorhanden ist, bekommt die Kuh entsprechend Einstreumist. Es stellt sich Festmist unter Einschluss von Stroh heraus. Bei längerer Lagerung beginnt es zu überhitzen und bildet Humus. Es ist auch sinnvoll, Pflanzen mit Humus zu füttern.

Dünger für flüssige Gurken kann wie folgt hergestellt werden. Hilfsstoffe wie Stroh, Laub, Sägespäne, Kartoffelspitzen oder Tomaten werden in einen Komposthaufen oder ein großes Kunststofffass gegeben. Alles ist mit Gülle gefüllt. Dann wird die Schicht der Hilfskomponenten erneut wiederholt. Die Schichten wechseln sich bis zum äußersten Rand des Behälters ab.

Sie können Gurken mit einer auf andere Weise hergestellten Zusammensetzung füttern. Dünger auf Königskerzenbasis sollte eine Woche vor dem Auftragen auf die Beete begonnen werden. Am einfachsten lässt sich ein gutes Top-Dressing herstellen, indem man die Königskerze im Verhältnis 1:2 mit Wasser verdünnt und ziehen lässt.

Das Erscheinen von Blasen zeigt den Beginn der Gärung an, die Farbe wird heller. Vor dem Gießen wird die resultierende Lösung erneut mit Wasser verdünnt. Der Königskerzenaufguss sollte nur zwischen den Reihen gegossen werden, wobei der Kontakt mit Blättern und Eierstöcken zu vermeiden ist. Um alle wertvollen Eigenschaften zu erh alten, ist es unmöglich, einen Behälter mit einer fertigen Lösung zu öffnen.

Es gibt mehrere Regeln, wie man ein Gurkenbeet mit aufbereitetem Mist füttert. Für die gesamte Entwicklungszeit wird empfohlen, das Gurkenbeet mindestens viermal zu füttern. Da eine abwechslungsreiche Ernährung die Entwicklung von Gurken verbessert, ist es sinnvoll, Nährstoffe zu rotieren.

  • Gurken sollten beim allerersten Mal vor Beginn der Blütezeit mit Königskerze gedüngt werden. Die empfohlene Dosierung von Gülle beträgt 250 g, die mit einem Eimer Wasser verdünnt wird. Aus der Erfahrung von Gärtnern: „Zusammen mit Gülle habe ich 5 g Kaliumsulfat, Superphosphat und Harnstoff verdünnt.“
  • Das nächste Mal müssen Sie zu Beginn der Fruchtbildung düngen. Anstelle von Königskerze können Sie auch Hühnermist und Holzasche verwenden, die ebenfalls in einem Eimer Wasser gezüchtet werden.
  • Nach zwei Wochen können Sie die Gurken erneut mit Königskerzenlösung gießen. Tipp: „Die Königskerze separat mit Wasser im Verhältnis 1:3 verdünnen.“ Für die Zusammensetzung müssen Sie noch eine verdünnte Lösung (1 Liter) einnehmen, 5 g Kaliumsulfat, Harnstoff und Superphosphat hinzufügen.
  • Die letzte Fütterung sollte in drei Wochen erfolgen. Auch hier wird statt Kuhmist ein Aufguss aus Vogelkot zubereitet.

Gurken im Gewächshaus können zwei Wochen nach dem Pflanzen der Sämlinge mit Königskerze gefüttert werden. In 10 Liter Wasser wird 1 Liter Königskerze verdünnt und etwa drei Tage ziehen gelassen. Dann wieder mit Wasser verdünnen und 250 g Holzasche zugeben.

Bei der Fütterung von Pflanzen ist es am besten, die Königskerzenlösung nicht unter die Wurzel zu gießen, sondern in die Rillen neben den Beeten zu geben. Nach dem Aufsaugen der Lösung werden die Rillen wieder mit Erde bedeckt.

Pferde- und Kaninchenmist verwenden

Viele Gemüsebauern stellen fest, dass es für Gurken im Freiland viel effektiver ist, Pferdemist als Dünger zu wählen. Es zersetzt sich viel schneller, erwärmt sich schnell und kühlt langsam ab. Hält lange Wärme, was sich positiv auf die Entwicklung von Gurken auswirkt.

Pferdemist, besonders frisch, wird am besten im Herbst angebaut.Für 1qm Messgerät muss 5,5 kg der Hauptkomponente aufnehmen. Beim Graben des Bodens im Frühjahr ist es am besten, verrotteten Mist für Gurken zu machen. Während der Blüte und der Fruchtknotenbildung ist es am effektivsten, mit Gülle zu gießen.

Um bei der Verwendung von Pferdemist unter Gewächshausbedingungen ein Beet für Gurken anzulegen, wird zunächst der Mutterboden entfernt. Dann wird Mist auf die restlichen Beete gelegt und mit kochendem Wasser übergossen, um alle Krankheitserreger loszuwerden. Danach werden Gewächshäuser und Gewächshäuser mit einer neuen Erdschicht bedeckt, die Beete ausgegraben und eingeebnet.

Es ist gut für Pflanzen, aus Pferdemist Kompost zu machen. Um es zuzubereiten, müssen Sie verschiedene Pflanzenabfälle in eine Grube oder einen großen Behälter geben, z. B. Blätter, Sägemehl, Spitzen von anderem Gemüse, und mit vorbereitetem Mist mischen. Zur Herstellung von flüssigem Top-Dressing wird der Mist mit einem Eimer Wasser verdünnt und ziehen gelassen.

Sie können Gurken auch mit Kaninchenmist füttern, es ist nicht weniger nützlich als Kuh- oder Pferdemist. Es enthält zu gleichen Teilen Stickstoff, Kalium, Calcium, Magnesium, verschiedene Spurenelemente, Vitamine und andere wertvolle Substanzen. Der Anbau einer guten Ernte ist einfach, da alle Komponenten von den Pflanzen leicht und schnell aufgenommen werden. Gülle lockert und düngt den Boden.

Kaninchenmist als Dünger wird in jeglicher Form im Gewächshaus oder im Freiland verwendet. Im Herbst wird frische Streu angebaut. Um die Infusion zuzubereiten, müssen Sie einen Teil Mist und zehn Teile Wasser einnehmen. 2,5 Wochen ziehen lassen. Kompost gilt als wirksam. Sie bauen eine etwa 1,5 Meter tiefe Kompostgrube, werfen Sägemehl und Blätter hinein. Die Halde wird eine abwechselnde Vegetationsschicht mit Gülle haben. Kann im Frühjahr vor dem Pflanzen für Gurken verwendet werden.

Der Schlüssel zu einer guten Ernte ist die richtige und rechtzeitige Düngung. Es ist unbedingt erforderlich, den Zeitpunkt der Gülleausbringung zu berücksichtigen und die Komponenten in den empfohlenen Dosierungen zu verdünnen.