Gurken auf freiem Feld mit Volksheilmitteln füttern: Wie man wässert
In unserer Zeit versuchen immer mehr Menschen, Bio-Obst und -Gemüse in ihren Beeten anzubauen. Daher denken sie oft darüber nach, wie Gurken auf freiem Feld mit Volksheilmitteln gefüttert werden. Es sollte beachtet werden, dass dieser Vorgang nicht kompliziert ist, daher werden wir so detailliert wie möglich über die beliebtesten, effektivsten und zuverlässigsten Methoden zum Füttern von Gurken sprechen.
Highlights
Um Gurken richtig mit Volksheilmitteln zu füttern, müssen Sie zunächst wissen, welche Bedingungen für Gurken geeignet sind und welche nicht.
Diese Kultur liebt:
- erde mit hohem Humusgeh alt, neutral oder schwach sauer reagierend;
- Bodentemperatur über 15 Grad;
- Umgebungstemperatur zwischen 20 und 30 Grad;
- so viel Feuchtigkeit wie möglich;
- Düngeraufguss aus frischer Gülle.
Pflanzenwachstum und -entwicklung negativ beeinflussen:
- ungedüngter Boden mit hohem Säuregeh alt;
- Verwendung für Bewässerungswasser, dessen Temperatur 20 Grad nicht erreicht;
- eine starke Schwankung der Temperaturindikatoren;
- von einem Ort zum anderen wechseln;
- Die Umgebungstemperatur liegt unter 16 Grad oder das Wetter ist zu heiß, bei dem die Temperaturmesswerte 30 Grad überschreiten;
- Entwurf.
Gurken lieben mit Dünger angereicherte Erde. Die Vegetationsperiode reicht von 90 bis 105 Tagen, wenn die Kultur angenehme Bedingungen bietet, kann ein hohes Ertragsniveau erwartet werden.
Die Notwendigkeit des Top-Dressings besteht darin, dass Gurken lange Triebe und Blätter mit Nährstoffen versorgen müssen und ihr Wurzelsystem im Ackerhorizont liegt, der nicht genügend Dünger hat.
Bitte beachten Sie, dass Gurken zu unterschiedlichen Zeitpunkten ihrer Entwicklung unterschiedliche Nährstoffe benötigen:
- In der Anfangsphase der Pflanzung sollte der Boden möglichst viel Stickstoff enth alten.
- Nach dem Einpflanzen in den Boden während der Bildung und des Wachstums von Seitentrieben - Phosphor und Kalium.
- Während der Fruchtbildung sollten Stickstoff und Kalium im Boden vorherrschen.
Wichtig: Für die beste Fruchtbildung von Gurken muss der Boden mit Mikroelementen angereichert sein, besonders mit Gewicht - Magnesium.
Gurken füttern nach Volksrezepten
Es ist kein Geheimnis, dass es besser ist, Gurken mit organischem Dünger zu füttern als mit Chemikalien. Außerdem werden Gurken umweltfreundlich sein.
Im Menschen gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, Gurken mit Hilfe von Naturstoffen zu füttern. Schauen wir uns nun einige Methoden an, aber welche die beste ist, liegt bei Ihnen.
Bitte beachten Sie, dass Sie selbst bei natürlichen Düngemitteln für Gurken sehr vorsichtig sein und eine Überdüngung der Pflanze vermeiden müssen.
Asche verwenden
Asche gehört zu den einzigartigen Düngemitteln, da sie eine große Menge an Kalium, Phosphor und Spurenelementen enthält. Der einzige Nachteil ist sozusagen, dass die Asche arm an Stickstoff ist.
Es muss daran erinnert werden, dass ohne Dünger mit Kalium keine gute Ernte zu erwarten ist, wenn der Boden phosphorarm ist, da in diesem Fall das Wurzelsystem der Pflanze keine Nährstoffe und kein Wasser liefern kann die Blätter und Früchte. Es ist wichtig, bereits beim Säen, Mischen mit dem Boden und Gießen von Wasser ein halbes Glas Asche in das Loch zu geben.
Künftig kann die Pflanze auf folgende Weise gedüngt werden:
- Unter den Pflanzenstrauch (an der Wurzel) gießen 2 EL. l. Asche und Wasser.
- Lösen Sie ein Glas Pulver in 1 Liter Wasser auf und gießen Sie die Gurken mit der vorbereiteten Lösung in einer Menge von 2 Litern Dünger für Gurken im Freiland pro Pflanzenstängel.
Mit dieser Methode können Sie alle zwei Wochen Gurken füttern.
Bitte beachten Sie, dass das Bestreuen der Pflanzen mit Asche vor dem Gießen sie nicht nur stärkt, sondern auch vor Krankheiten und Schädlingen schützt.
Gülle und Kompost
Alle Kürbiskulturen lieben Gülle, aber es ist strengstens verboten, sie frisch zu bringen - Gülle muss in flüssiger Form vorliegen. Grüner Dünger, also Unkrautaufguss und Kompost, wirkt sich positiv auf das Wachstum und die Entwicklung von Gurken aus.
Die positiven Eigenschaften des Düngers erklären sich dadurch, dass selbst bei überhöhter Ausbringung der Mischung die Gefahr des Eintrags von Nitraten in die Früchte minimiert wird.
Ein guter Dünger ist Königskerze und Vogelkot, denn sie enth alten alle für die Fütterung notwendigen Stoffe. Um die Infusion zuzubereiten, müssen Sie einen Eimer Mist oder Einstreu mit 4 Eimern Wasser mischen und mehrere Tage darauf bestehen, von Zeit zu Zeit umzurühren. Bei Unkräutern besteht man darauf, sie in Fässer zu legen und Wasser zu gießen.
Danach wird die Königskerze im Verhältnis 1:10 mit Wasser verdünnt, Einstreu 1:10, Gründüngung 1:5. Es wird empfohlen, zweimal alle sieben Tage mit Gülle oder einem ähnlichen Dünger zu überreden, 2 Liter pro Pflanze.
Achtung! Behandelt man das Laub von Pflanzen mit einem Siebaufguss, wird es resistent gegen Echten Mehltau.
Gute Ertragsergebnisse werden beobachtet, wenn der Boden mit Humus gedüngt wird.
Bäckerhefe und Bier verwenden
Bei diesem Produkt kann 2-3 mal pro Saison gedüngt werden. Um Dünger vorzubereiten, benötigen Sie:
- Packung Hefe;
- 2/3 Tasse Zucker;
- 3 Liter Wasser.
Alle Zutaten werden gemischt und drei Tage an einem warmen Ort stehen gelassen, ab und zu muss die Mischung umgerührt werden. Danach wird der Aufguss im Verhältnis 250 ml: 10 l Wasser verdünnt und die Pflanzen gefüttert. Für einen Stamm benötigen Sie 500 ml Dünger. Wird die Lösung filtriert, können auch die Blätter der Pflanze damit verarbeitet werden.
Gurken für eine gute Ernte können mit Bier gefüttert werden, es sollte aber nur lebend oder alkoholfrei verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass Lebendbier Setzlingen nicht mehr als 100 ml pro Pflanze füttern darf.
Zwiebelschalen als Dünger
Ein Aufguss aus gewöhnlicher Zwiebelschale ist nicht nur ein Dünger, sondern auch ein hervorragendes Immunstimulans und Pflanzenschutz gegen Schädlinge und Krankheiten.
Zu diesem Zweck werden auch Abkochungen verwendet, die zum Gießen oder Besprühen von Pflanzen empfohlen werden. Zur Zubereitung des Suds eine Handvoll Zwiebelschalen mit 1,5 Liter kochendem Wasser übergießen und 7 Minuten kochen lassen, dann abkühlen lassen und den Sud mit 3,5 Liter Wasser hinzugeben.
Kräuteraufgüsse und Abkochungen
Die einfachsten und günstigsten Düngemittel für Gurken sind Kräutersud. Sie können die Betten mit Kräutertee gießen. Eine Vielzahl von Pflanzen wird zur Herstellung von Dünger verwendet.
Beste Optionen:
- Huflattich;
- loboda;
- Klette;
- Agavengras.
Für die Zubereitung von Kräutertees ist es notwendig, das Fass zu 2/3 mit pflanzlichen Rohstoffen zu füllen und mit Wasser zu füllen. Der Behälter wird an einem warmen Ort aufbewahrt und 10 Tage lang infundiert. Vor Gebrauch wird 1 Liter Kräutertee in 10 Liter Wasser aufgelöst. Gießen Sie danach die Pflanze unter der Wurzel, um eine große Menge Ernte anzubauen.
Eierschalen verwenden
Nicht jeder weiß, dass die Verwendung von Eiern nicht nur in der Küche, sondern auch in der Landwirtschaft möglich ist. Eierschalen können die Fruchtbarkeit des Bodens erhöhen, da sie den Säuregeh alt deutlich senken. Parallel dazu kann die Schale als Backpulver für die Erde dienen.
Um Eierschalen zu verwenden, um das beste Ergebnis zu erzielen, müssen Sie wissen, wie die Zusammensetzung richtig zubereitet wird. Also muss zuerst die Schale gewaschen und mit einer Kaffeemühle oder einem Fleischwolf gemahlen werden.
Wichtig! Versuchen Sie nicht, die Eierschale mit den Händen zu zerdrücken, da dies keine leichte Aufgabe ist, außerdem können Sie auch die Haut verletzen. Wenn die Stücke der Eierschale groß sind, wird ihre Wirksamkeit als Dünger erheblich reduziert.
Um Eierschalen als Dünger für Gurken zu verwenden, müssen Sie die Schalen von 5 Eiern pulverisieren und einen Liter kochendes Wasser gießen. Die resultierende Mischung wird für 5 Tage unter gelegentlichem Rühren ziehen gelassen. Danach wird ein Aufguss aus Eierschalen mit Wasser verdünnt und die Pflanzen gegossen.
Dünger aus Lebensmittelabfällen
Tolle Kritiken für einen pflanzlichen Cocktail:
- Zwiebelschale;
- Bananenschalen;
- Orangenschale;
- Karottenschalen.
Die vorbereitete Zutatenmischung wird mit heißem Wasser übergossen und mehrere Tage ziehen gelassen. Vor der Verwendung von 250 ml der resultierenden Infusion wird die Zusammensetzung mit 5 Liter Wasser verdünnt. Dieses Top-Dressing für Gurken nährt nicht nur die Pflanzen, sondern schützt sie auch vor Krankheiten.
Du kannst Kartoffelschalen als Dünger verwenden.
Folgendes Heilmittel wurde bereits ausgearbeitet: verbrauchtes Pilzmyzel als Dünger für Gurken im Freiland. Nachdem das Myzel gesammelt wurde, wird es 1: 1 mit kochendem Wasser gegossen und 24 Stunden stehen gelassen, dann filtriert. Vor dem Gießen der Pflanzen muss der Aufguss im Verhältnis 1:10 mit Wasser verdünnt werden.
Bananenschale als Dünger
Getrocknete Bananenschalen werden zum Mulchen von Pflanzungen verwendet. Ein Aufguss aus Bananenschalen als Dünger eignet sich besonders gut zum Gießen junger Sprossen.
Zur Zubereitung von Bananenschalendünger wird empfohlen:
- 3 frische Bananenschalen gießen 3 Liter Wasser und bestehen drei Tage lang darauf. Danach gleichmäßig mit Wasser verdünnen und die Pflanze unter der Wurzel gießen.
- Getrocknete Schalen von 4 Bananen gießen einen Liter Wasser, bestehen darauf und gießen die Pflanzen.
Bitte beachte, dass Bananenschalen vor der Düngerzubereitung unter fließendem Wasser gewaschen werden müssen.
Biostimulans für natürliches Wachstum
Damit Pflanzen, einschließlich Gurken, schnell wachsen, können Sie sie mit Aloe-Saft düngen. Um das Heilmittel zuzubereiten, müssen Sie einige Blätter der Pflanze nehmen, sie waschen und in einen Topf geben. Danach werden die Aloe-Blätter zerkleinert, um eine einheitliche Konsistenz zu erh alten. 1. l. Aloe-Aufschlämmungen werden in 250 ml Wasser gegeben und eine Woche lang an einem dunklen, kühlen Ort aufbewahrt, wobei von Zeit zu Zeit Wasser hinzugefügt wird, bis 5 Liter Flüssigkeit erh alten sind.
Vor der Anwendung muss der Aloe-Aufguss gekocht und gekühlt werden.
Hinweis: Experten empfehlen, sowohl alte als auch junge Aloe-Blätter zu verwenden.
Verwendung von Acetylsalicylsäure
Acetylsalicylsäure (Aspirin) ist nicht nur in der Medizin, sondern auch im Alltag weit verbreitet. Aspirin kann pilzbefallene und säurearme Böden heilen. Aspirin wirkt sich positiv auf das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen aus.
Wir können mit Sicherheit sagen, dass dies die Antwort auf die Frage ist, wie man Gurken für das Wachstum füttert. Es genügt, Aspirin (1 Tablette) in einen Liter Wasser zu geben und die Pflanzen zu gießen. Sie können Aspirin direkt in den Boden eingraben - 1 Tab. alle zehn Zentimeter.
Düngung von Gewächshauspflanzen
Gurken müssen im Gewächshaus viel häufiger gefüttert werden als Freilandpflanzen. Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass es möglich ist, 15-mal mehr Grüns aus geschlossenem Boden zu bekommen, also sollte viel mehr Dünger ausgebracht werden.
Hier ist die Antwort auf die Frage, wie man Gurken düngt. Fast alle gängigen Volksheilmittel zum Füttern von Gurken werden vorgestellt. Achten Sie mehr auf Gemüsekulturen, und Sie können stolz sagen: „Ich füttere Gurken, und sie danken es mir mit einer guten Ernte.“
Empfohlen
Wie man eine Aprikose aus einem Stein züchtet: Pflanzen und Pflege auf dem Land auf freiem Feld

Bevor Sie eine Aprikose aus einem Samen anbauen, müssen Sie die Hauptstadien verstehen - es gibt viele Regeln und Anforderungen, die strikt eingeh alten werden sollten.
Wie man Minze auf dem Land auf freiem Feld aus Samen pflanzt: Anbau und Pflege mit Video

Pfefferminze auf dem Land anzubauen ist einfach. Pflanzensorten. Was ist gefährliche Minze im Garten? Bodenauswahl und Pflanzenpflege. Sammlung und Lagerung von Ernten.
Wie man Gurken auf freiem Feld bindet: die richtigen Wege mit Fotos und Videos

Beschreibt die Besonderheiten beim Anbinden von Gurken im Freiland und auf welche Weise dies möglich ist.