Gemüse

Gurke Crispina: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte, Ertrag mit Foto

Anonim

Gurke Crispina f1 gehört zu den Hybridsorten der holländischen Selektion mit einer durchschnittlichen Reifezeit. Die Pflanze zeichnet sich durch hohe Ertragsqualitäten und anspruchslose Anbaubedingungen aus. Schon ab 2 m2 können Sie bis zu 20 kg Gurken pro Saison aufnehmen.

Ideal für den Indoor-Anbau, zeigt aber im Freiland gute Erträge.

Beschreibung der Sortenvorteile:

  • Universalität der Nutzung;
  • die Fähigkeit, die Präsentation und Qualität von Früchten lange aufrechtzuerh alten;
  • Resistenz gegen eine große Liste von Krankheiten;
  • erstaunliche Erträge;
  • Fähigkeit, widrigen klimatischen Bedingungen standzuh alten.

Die Fruchtsorte benötigt keine Bestäubung. Die Pflanze hat kleine Blattplatten mit mittlerer F altenbildung. Ihre Farbe hängt von der Menge der einfallenden Lichtstrahlen und der Wärme ab. Je mehr Licht einfällt, desto dunkler wird die Blattfarbe. Die Pflanze hat ein starkes Wurzelsystem, dank dem die Pflanze viele Früchte bilden und Wetteränderungen standh alten kann. Bewertungen erfahrener Gärtner und professioneller Züchter zählen diese Gurkensorte zu den unübertroffenen Spitzenreitern in Sachen Ertrag und Ausdauer.

Beschreibung der Früchte

Gurkensorte Crispina zeichnet sich durch eine zylindrische Fruchtform mit großen charakteristischen Höckern an der Oberfläche aus. Die Erstlingsfrüchte haben folgende Eigenschaften:

  • Länge variiert von 10cm bis 12cm;
  • Durchschnittsgewicht zwischen 100 und 120 Gramm;
  • Durchmesser beträgt 4 cm.

In einer Blattachsel können 1 bis 3 Früchte gebunden werden. Gurken haben eine hell- oder dunkelgrüne Farbe. Jede Frucht hat eine leichte Behaarung und Dornen.

Knuspriges Gemüse enthält keine Bitterkeit und hat einen charakteristischen Gurkengeschmack und -geruch. Die Sorte gehört zu den universellen Arten. Die Geschmacksqualitäten bleiben in leicht gesalzener Form und nach einer Wärmebehandlung während des Einmachens erh alten. Geerntetes Gemüse behält lange seinen Geschmack und verträgt schwierige Transportbedingungen.

Der Vorteil der Sorte ist die Resistenz gegen verschiedene Arten von Krankheiten in Form von Mehltau, Cladosporiose, gemeinem Mosaik.Die Pflanze hat eine lange Fruchtperiode. Zu Beginn der Fruchtreife sind die Sträucher hitzeanspruchslos und vertragen während der Vegetationsperiode hohe Temperaturen in der Hitze.

Merkmale des Anbaus von Sämlingen und Samen

Um in geschlossenen Gewächshäusern eine frühere Ernte erzielen zu können, empfiehlt es sich, Samen in kleine Behälter zu säen und anschließend in ein Gewächshaus zu verpflanzen. Es wird empfohlen, einen Pflanztopf mit einem Durchmesser von nicht mehr als 8 cm zu wählen. Als optimal gilt folgende Bodenzusammensetzung:

  • Torf - 3 Teile;
  • humus - 1 Teil;
  • Turf - 1 Teil;
  • Düngemittel in Form von Salpeter, Kaliumsulfat.

Sämlinge können am 25. Tag nach der Aussaat gepflanzt werden, daher wird unter Berücksichtigung dieser Eigenschaft die Zeit der Arbeit mit Pflanzmaterial bestimmt.Beim Einpflanzen ins Erdreich sollte die Bodentemperatur mindestens 17 °C betragen.

Wenn es nicht möglich ist, Setzlinge in Dauererde zu pflanzen, empfiehlt es sich, die Pflanze in größere Behälter umzupflanzen.

Beim Einpflanzen von Samen in den Boden ist es wichtig, den richtigen Pflanzzeitpunkt zu wählen. Es ist notwendig, dass der Boden ausreichend erwärmt ist und keine Frostgefahr besteht. Bei der Anpflanzung durch Aussaat in den Boden spielt die Qualität der Beete eine wichtige Rolle. Ihre empfohlene Höhe liegt zwischen 15 und 20 cm, zwischen den einzelnen Betten sollte ein Abstand von mindestens 1 Meter eingeh alten werden. Beim Pflanzen sollten Sie sich an dem Schema orientieren, bei dem zwischen jedem Trieb ein Abstand von 25 bis 45 cm liegen sollte.

Wie pflegt man richtig?

Der Anbau einer Sorte erfordert nicht viel Aufwand, da die Sorte unprätentiös ist und auch von unerfahrenen Gärtnern für den Anbau geeignet ist. Unter den Bedingungen des Gewächshausanbaus wird der Busch zu einem Stamm geformt. Falls gewünscht, können Sie die Pflanze in Streuform anbauen.

Bei der Rankzucht wird in dem Moment, in dem der Trieb 7 Knoten erreicht, im unteren Bereich verblendet. Des Weiteren. In den ersten 4 Nebenhöhlen des Hauptstamms wird ein ähnliches Verfahren durchgeführt, und in den nächsten 4 Knoten eliminiere ich alle Stiefkinder, wobei 1 Eierstock am Trieb verbleibt. Weitere Maßnahmen hängen vom Verdickungsgrad der Pflanze ab. Scheuen Sie sich nicht, zusätzliche Stiefkinder zu entfernen, da solche Maßnahmen es der Pflanze ermöglichen, Früchte mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen und die Ertragsindikatoren direkt zu beeinflussen.

Wenn die Pflanze wächst, müssen die unteren vergilbten und vertrockneten Blätter entfernt werden. Dadurch wird die Luftzirkulation im Gewächshaus verbessert und das Risiko von Pflanzenkrankheiten im Zusammenhang mit Stagnation und mangelnder Belüftung verringert.