Gemüse

Kürbisse im Freiland füttern: Wie man düngt, um gut zu wachsen

Anonim

Der Anbau von Kürbissen gilt als leichte Aktivität, da dieses Gemüse ziemlich unprätentiös ist. Trotzdem müssen Sie die Pflanze regelmäßig füttern, um ihren Ertrag zu steigern. Kürbiskulturen verbrauchen während des Anbaus viele Mineralien und daher werden Sie ohne regelmäßige Düngung keine gute Ernte erzielen können. Bevor Sie mit dem Anbau dieses Gemüses beginnen, empfiehlt es sich herauszufinden, wie Sie den Kürbis im Freiland füttern können, damit er gut Früchte trägt.

Warum einen Kürbis düngen?

Viele Leute nennen Kürbis ein Gemüse, das sich von anderen Feldfrüchten durch seinen beträchtlichen Appetit unterscheidet. Aufgrund dieser Eigenschaft verbrauchen Kürbissträucher während des Anbaus viele Nährstoffe.Um die Nährstoffversorgung zu verbessern, wird die Pflanze nur in fruchtbare leichte Böden gepflanzt. Es ist unmöglich, Kürbis in anderen Böden anzubauen, da er nicht gut wächst.

Für ein normales Wachstum reicht es nicht aus, ein Gemüse nur in geeignete Erde zu pflanzen. Darüber hinaus müssen Sie den Boden bei der Vorbereitung von Pflanzbeeten düngen und die Sämlinge während des Wachstums regelmäßig füttern. Das Top-Dressing von Kürbissen auf freiem Feld wird durchgeführt, damit sie an Gewicht zunehmen und Früchte aufzwingen können. Außerdem beschleunigt die Düngung des Bodens die Reifung der Früchte und macht sie viel schmackhafter.

Wie füttere ich einen Kürbis?

Das Füttern von Kürbissen gilt als wichtiger Prozess, von dem der Ertrag angewachsener Setzlinge abhängt. Daher wird empfohlen, die Wahl der Dressings für diese Pflanze ernst zu nehmen.

Wie beim Anbau anderer Gemüsekulturen werden auch bei der Kürbispflege mineralische und organische Top-Dressings in die Erde gegeben. Kalium und Stickstoff müssen dem Boden zugeführt werden, da Kürbiskulturen diese Stoffe am meisten benötigen.

Bei der ersten Fütterung von Sämlingen verwenden Gärtner eine Düngung mit Stickstoff. Wenn die Pflanze Eierstöcke bildet, werden der Erde Düngemittel mit Phosphor und Kalium zugesetzt.

Um Kürbissträucher richtig zu pflegen und zu züchten, müssen organische Düngemittel in Form von Asche, Torf oder Streu als Top-Dressing verwendet werden. Erfahrene Gemüsebauern verwenden auch eine Königskerzenlösung, die die Produktivität erhöht. Bei der Düngung verwenden einige Volksrezepte, die wirksame Kräutertees und Hefeflüssigkeiten herstellen, um das Wachstum von Büschen zu verbessern.

Anzahl Dressings pro Saison

Die Bestimmung der Nährstoffmenge ist recht schwierig, da sie von verschiedenen Faktoren abhängt. In Gebieten mit fruchtbarem Boden werden Kürbissträucher 3-4 Mal in einer Saison gefüttert. Wenn der Boden nicht reich an Nährstoffen ist, müssen Sie die Menge des Top-Dressings auf das 7-10-fache erhöhen.

Außerdem hängt die Menge der Düngergabe von der Kürbissorte ab, die im Garten angebaut wird. Langkletternde Kürbissorten brauchen viele Nährstoffe und müssen daher viel öfter gefüttert werden. Es wird empfohlen, den Zustand der Büsche sorgfältig zu überwachen, um den Mangel an Nährstoffen rechtzeitig zu bemerken. Bei Pflanzen, die Top-Dressing benötigen, verwelken die Blätter allmählich und vergilben.

Bei Phosphormangel wachsen die Sträucher langsamer, ihre unteren Blätter färben sich violett, Stickstoffmangel wird von welken und abfallenden Blättern begleitet. Wenn den Büschen Kalium fehlt, hört die Fruchtbildung auf und die Blätter werden vollständig gelb. Um den Prozess der Fruchtbildung nicht zu stören und Krankheiten vorzubeugen, ist es notwendig, dem Boden regelmäßig fehlende Nährstoffe zuzuführen.

Fütterungszeiten

Bevor Sie im Juli oder Juni Kürbis füttern, müssen Sie den genauen Zeitpunkt der Düngung festlegen. Wenn die Pflanze von Samen und nicht von Sämlingen gepflanzt wurde, wird die erste Fütterung durchgeführt, wenn mindestens fünf echte Blätter an den Büschen erscheinen. Das nächste Mal wird das Verfahren nach der Blüte der Sämlinge durchgeführt.

Wenn Kürbissträucher in Setzlingen gezüchtet werden, erhöht sich die Anzahl der Top-Dressings. Die erste erfolgt im Frühjahr, anderthalb Wochen nach dem Erscheinen der ersten Triebe. Gleichzeitig wird dem Boden eine Mischung aus organischen Düngemitteln zugesetzt, deren Temperatur 15-20 Grad nicht unterschreiten sollte. Die zweite wird eine Woche vor dem Umpflanzen der Setzlinge ins Freiland durchgeführt.

Die nächsten gepflanzten Pflanzen werden zwei Wochen nach dem Umpflanzen in den Garten gedüngt. Das letzte Mal, dass ein Kürbis gefüttert wird, ist im August oder Ende Juli, wenn die ersten Peitschenhiebe an den Büschen erschienen.

Kürbisbeete vorbereiten

Beim Anlegen von Beeten für den Kürbisanbau wird die Fläche nicht nur umgegraben, sondern auch mit Dünger behandelt. Fügen Sie beim Düngen des Kürbisbeetes hinzu:

  • 5-6kg organische Mischungen aus Kompost oder Gülle;
  • 20-40 Gramm Pottasche;
  • 35 Gramm Superphosphat;
  • Mehrnährstoffdünger, deren Anwendungsweise durch die Gebrauchsanweisung bestimmt wird.

Schwere Bodenflächen werden mit Asche behandelt, die den Boden lockert.

Einführung von Bio bei der Kürbispflege

Das Hinzufügen von organischem Material zum Boden beginnt bereits während der Zeit, in der Kürbisse im Garten gepflanzt werden. In jedes Loch werden 50-100 Gramm Holzasche gegeben, was das Wachstum der Sämlinge und ihre Anpassung an die klimatischen Bedingungen beschleunigt.Zur Herstellung einer Futtermischung aus Asche wird die Substanz mit 5-7 Liter warmem Wasser vermischt.

Während der Kürbiswachstumszeit empfiehlt es sich, ihn mit Königskerze oder Spezialgülle zu füttern. Zur Herstellung einer solchen Futtermischung wird Mist mit Wasser im Verhältnis eins zu zehn gemischt. Verwenden Sie auch eine Mischung aus Hühnermist. Solche Düngerflüssigkeiten werden sorgfältig unter jedem Busch hinzugefügt, damit die Mischung nicht versehentlich auf die Blätter fällt. Pro Pflanze wird mindestens ein Liter organischer Dünger aus Kürbismist verbraucht.

Mineralischer Dünger für die Kürbispflege

Beim Anbau von Kürbissämlingen werden häufig Mineralstoffzusätze verwendet. Es wird empfohlen, die Düngersorten untereinander abzuwechseln, um den Boden nicht zu übersättigen.

Wie füttere ich einen Kürbis während der Blüte und Fruchtbildung? Bei der ersten Anwendung von mineralischen Komponenten wird empfohlen, Harnstoff mit Ammophos zu verwenden.Um eine solche Lösung herzustellen, werden mindestens 15 Gramm Substanzen in einen Eimer Wasser gegeben. Bei der Nachfütterung werden ganz andere Komponenten verwendet - Superphosphat mit Phosphor. In diesem Fall werden zur Herstellung von Top-Dressing 25-30 Gramm jeder Substanz in einen Eimer Wasser gegeben. Beim dritten Mal wird die Parzelle mit einer aus Kaliumsulfat hergestellten Mischung gefüttert.

Volksheilmittel

Einige Gemüsebauern verwenden beim Kürbisanbau Volksrezepte für die Herstellung von Dressings. Es gibt zwei Rezepte, die am häufigsten verwendet werden:

  • Ammoniak. Manchmal wird der Boden nach dem Pflanzen mit einer Mischung aus Ammoniak gefüttert. Um es herzustellen, fügen Sie fünf Liter Wasser 50-70 ml Ammoniak hinzu. Dann wird die vorbereitete Flüssigkeit vorsichtig unter jeden Busch gegossen.
  • Hefe. Die Fütterung von Kürbis mit Hefe ist bei Gemüsebauern beliebt. 150 Gramm Hefe werden in 10 Liter Wasser gegeben und gründlich gemischt. Dann werden Asche und 120 Gramm Zucker in den Behälter gegeben, die benötigt werden, um den Stickstoffgeh alt im Boden zu kontrollieren.

Blattanwendungen

Im Freiland werden Kürbisse oft mit Blattdünger gefüttert. Sie werden für den Einsatz bei schwerer Trockenheit empfohlen, wenn die Büsche nicht genügend Nährstoffe für ein normales Wachstum haben. Für die Blattdüngung werden die folgenden Mittel verwendet:

  • Kemira. 200 Gramm dieses Medikaments werden in 10 Liter Wasser gegeben, wonach die Mischung gerührt und 20 Minuten lang infundiert wird.
  • Harnstoff. Aus einem Eimer Wasser und 20 Gramm der Substanz wird eine Mischung aus Harnstoff hergestellt. Die Flüssigkeit wird verwendet, um die Blätter von Büschen zu besprühen.
  • Mineralische Bestandteile. Um eine Lösung mineralischer Komponenten herzustellen, werden 35 Gramm Superphosphat, Kaliumsalz und Sulfat in einen Eimer Wasser gegeben.

Waschpflege

Die Pflege eines Kürbisses gilt als der wichtigste Teil des Anbaus dieser Pflanze, da der Ertrag der Sämlinge von der richtigen Pflege abhängt. Bevor Sie gehen, sollten Sie sich nicht nur überlegen, wie Sie den Kürbis düngen, damit er gut wächst, sondern auch entscheiden, was mit seinen Wimpern geschehen soll.

Alle Triebe mit einer Höhe von mehr als einem Meter müssen mit Erde bestreut werden, um die Standfestigkeit des Busches zu verbessern. Dazu sollten alle langen Wimpern vorsichtig entwirrt und auf den Boden gelegt werden. Im Laufe der Zeit entwickeln sie kleine Wurzeln, die auch den Busch ernähren.

Schlussfolgerung

Praktisch alle Gärtner beschäftigen sich mit dem Anbau von Kürbissen. Damit diese Pflanze besser Früchte trägt, müssen Sie die Merkmale der Fütterung der gepflanzten Büsche herausfinden.