Gemüse

DIY Tomatenspalier: wie man mit Fotos und Videos macht

Anonim

Luftkultivierung ermöglicht es Ihnen, erheblich Platz in Ihrem Garten zu sparen. Außerdem zirkuliert die Luft leicht zwischen den Pflanzen, was das Risiko von Phytophthora und echtem Mehltau erheblich reduziert. Spaliertomaten im Freiland bekommen mehr Licht. Infolgedessen erhöht ein solches Pflanzen den Ertrag der Ernte. Daher sollte der Bau von Spalieren sehr vorsichtig angegangen werden.

Wie erstelle ich einen Spalierrahmen

Der Rahmen muss eine hohe Festigkeit haben, da er durch viel Gewicht von der Pflanze und den Früchten beeinflusst wird.Wenn es schwach ist, wird seine Lebensdauer nicht lang sein. Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, wird empfohlen, für die Konstruktion des Rahmens h altbare Materialien wie Metallpfähle und Holzklötze zu verwenden.

Die Installation der Struktur beginnt mit der Installation genau dieser Stifte. Der Prozess muss sehr sorgfältig angegangen werden. Davon hängt die Stärke und Stabilität der Struktur ab. Und damit seine Lebensdauer. Bei der Installation von Stiften sollten einige Funktionen berücksichtigt werden:

  1. Berechnen Sie die erforderliche Anzahl von Stiften. Dabei wird die Länge der Betten berücksichtigt. Der Abstand zwischen den Pflöcken sollte nicht mehr als 2 m betragen, da sonst die Standfestigkeit des Spaliers deutlich reduziert wird.
  2. Berechnen Sie die Länge des Einsatzes. Stützen für Tomaten werden bis zu einer Tiefe von mindestens 0,7 m in den Boden versenkt, gleichzeitig sollte die Größe des freien Teils, der sich über den Boden erhebt, mehr als 1,8 m betragen Höhe der Pflanze je nach Sorte.
  3. Ein wichtiger Aspekt ist die Dicke der Produkte. Die Endheringe sollten mindestens einen Durchmesser von 5 cm haben. Die Zwischenelemente dürfen etwas schmaler sein.
  4. Wenn für den Bau des Spaliers Holzstützen verwendet werden, ist es besser, auf Produkte aus Hartholz zu achten. Sie werden zusätzlich mit Trockenöl bearbeitet. Dadurch werden sie vor negativen Umwelteinflüssen geschützt.

Die Gestelle werden nach dem Aufstellen oben und unten mit Metall- oder Holzbohlen verbunden. Der Abstand vom Boden zur unteren Strebe beträgt 20 cm Um der Struktur Stabilität zu verleihen, wird in der Mitte der Regale ein zusätzlicher Lattengürtel installiert. In Zukunft werden diese Elemente zur Befestigung des Gitternetzes verwendet. Material für den Rahmen wird gekauft oder aus improvisierten Materialien hergestellt.

Verschiedene Spalierformen: So machen Sie es richtig

Das klassische Rankgitter für Tomaten zum Selbermachen ist rechteckig. Ein solches Spalier zu bauen ist ganz einfach. Darüber hinaus ermöglicht es eine deutliche Erleichterung der Pflege von keimenden Pflanzen. Nicht weniger beliebt sind Produkte in Zelt- oder Podestform.

Eine gute Option wären geneigte Flächen, die eine gemeinsame horizontale Stütze haben. Der Vorteil dieser Konstruktion besteht darin, dass die Konstruktion eine geringe Anzahl von Stützen erfordert. Das Spalier kann unter anderem als originelle Dekoration des Gartens und Gartengrundstücks dienen.

Die einfachste Möglichkeit besteht darin, eine Stütze zu installieren, an der Fäden im Kreis gebunden sind. Ein Pflanzenkegel wird zu einem originellen Element der Landschaftsgest altung.

Tomatengitter können die Form einer geneigten Struktur haben, die auf einer Wand, einem Zaun oder anderen Strukturen ruht.Die obere horizontale Stange wird direkt an der Auflagefläche befestigt. Von unten, in einem gewissen Abstand von der Wand, werden kleine Stifte gehämmert. Dazwischen ist ein Netz gespannt. Oft wird diese Option für den Anbau von Kletterpflanzen verwendet.

Mesh auf Spalier

Wenn der Rahmen installiert ist, fahren Sie mit der Befestigung des Gitternetzes fort. Bei der Materialauswahl sollten Sie auf folgende Anforderungen achten:

  • Zelle muss 10 x 10 cm groß sein;
  • Material muss robust und langlebig sein;
  • Maschenverformung unter dem Gewicht von Pflanzen ist nicht erlaubt;
  • Material muss Feuchtigkeit und UV-Strahlung widerstehen;
  • für Spaliere umweltfreundliche Produkte verwenden.

Eine gute Option wäre PVC-Gewebe, das in großer Auswahl auf dem Markt erhältlich ist. Natürlich hat eine so schnelle Lösung einige Nachteile:

  • niedrige Stärke;
  • Netz sackt unter schwerem Gewicht durch;
  • Zerbrechlichkeit.

Damit das Spalier lange hält, sollten Sie auf selbstgemachte Netze achten. Zu ihrer Herstellung werden verschiedene Materialien verwendet.

Baugarn

Bindfäden werden im Ferienhaus häufig verwendet, um viele Probleme zu lösen. Dieses preiswerte und erschwingliche Material eignet sich am besten für den Anbau von Tomaten. Natürlich beträgt die Betriebsdauer nicht mehr als ein Jahr. Aber das Material hat einige Vorteile. So kann Garn zusammen mit bereits verblühten Pflanzen entfernt werden. Ein Seilspalier zu machen ist ziemlich einfach.

Das Garngitter wird in folgender Reihenfolge hergestellt:

  1. Erstelle einen Rahmen. Verwenden Sie dazu Holzklötze oder Metallplatten.
  2. Machen Sie Haken zum Befestigen von Bauschnüren. In einem Holzrahmen werden Nägel in die obere Stange gehämmert und gebogen. Drahthaken werden in Metallrahmen hergestellt.
  3. Schneiden Sie das Seil in 3 m lange Stücke, dabei ist auf den Abstand der Haken zu den unteren Heringen bzw. der Querlatte zu achten.
  4. Befestigen Sie die Schnur an den horizontalen Stangen. Damit die Struktur stark ist und der Belastung durch Pflanzen problemlos standhält, wird das Seil in zwei Hälften gef altet.

So erfolgt der Bau des einfachsten Spaliers aus Baugarn. Die Struktur wird jedes Jahr aktualisiert. In ähnlicher Weise wird ein Gitterdrahtgeflecht hergestellt. Natürlich wird der Prozess viel Zeit und Mühe kosten. Das Ergebnis ist jedoch eine langlebige Konstruktion mit hoher Festigkeit und H altbarkeit.

Bäume im Gewächshaus

Oft werden Wandteppiche in Gewächshäusern und anderen Folienbespannungen angebracht. Diese Option wird als relevanter angesehen als die Verwendung der Struktur im offenen Feld. Das Problem bei Gewächshäusern ist der begrenzte Platz und die relativ unzureichende Beleuchtung. Dies macht es unmöglich, eine normale Ernte anzubauen. Dieses Problem kann mit Hilfe der Luftkultivierung gelöst werden. Es ist ganz einfach, ein Gitter in einem Gewächshaus zu bauen, da seine Basis als Rahmen für die Struktur dient.

Eine kostengünstige Möglichkeit ist es, ein Spalier aus Holzstäben zu bauen. Das untere Ende der Stange wird in den Boden gesteckt und das obere Ende an den Trennwänden des Gewächshauses befestigt. Garngeflecht wird auch aus Stahldraht oder Garn hergestellt. Tomatenstiele werden um sie gewickelt, um ihr Wachstum zu lenken.

Auch eine gute Option ist ein Spalier aus Holz- und Kunststofflatten, an dem Sie problemlos Tomaten entlang schicken können.