DIY Tomatengewächshaus: Wie man mit Fotos und Videos macht
Gewächshäuser werden häufig für den Anbau verschiedener Pflanzen verwendet. In solchen Strukturen sind Pflanzen vor Staub, Niederschlag und einem starken Temperaturabfall geschützt. Dadurch können Ertrag und Qualität der Pflanzungen deutlich gesteigert werden. Ein Do-it-yourself-Gewächshaus für Tomaten ist die beste Lösung für dieses Problem. Wenn Sie möchten, können Sie natürlich fertige Designs auf dem Markt kaufen, die in einer großen Auswahl präsentiert werden.
Welche Anforderungen sollte ein Gewächshaus erfüllen?
Egal ob die fertige Konstruktion installiert oder von Hand gebaut wird, sie muss bestimmte Anforderungen erfüllen:
- Tomatengewächshaus sollte warm sein. Dies wird die Erde unter dem Einfluss von Sonnenlicht schnell erwärmen.
- Die Struktur muss groß genug sein, um das Pflanzen und Ernten zu erleichtern.
- Um zu verhindern, dass die Struktur den Boden berührt, ist es besser, sie auf dem Fundament zu installieren. Dadurch werden Korrosion und Fäulnis der Gewächshauselemente vermieden.
- Da klassische Gewächshäuser keine Türen haben, ist es notwendig, ein abnehmbares Dach zu bauen.
- Die Höhe kann etwas mehr als 1 m betragen. Bei anderen Größen hängt alles von den Vorlieben und Fähigkeiten des Besitzers sowie von den Eigenschaften der Kultur ab.
Hausgemachtes Gewächshaus ist oft ein Metall- oder Holzrahmen, der mit Folie, Glas, Polycarbonat und anderen Materialien veredelt wird.
Wie man ein Gewächshaus für eine Tomate baut
Der Bau eines Gewächshauses oder eines Gewächshauses für Tomaten in einem Sommerhaus ist ganz einfach. Große finanzielle Aufwendungen sind nicht erforderlich. Eine Ausnahme bilden natürlich großflächige Bauwerke. In solchen Fällen ist es besser, die Dienste von Fachleuten in Anspruch zu nehmen, die jedes Problem mit hoher Qualität und in kurzer Zeit lösen.
Die Basis des Gewächshauses ist ein Rahmen, der eine beliebige Form hat. Er kann dreieckig, bogenförmig oder rechteckig sein. Für den Bau des Sockels werden ein Holzbalken, Metallecken, Beschläge, Rohre und andere Materialien mit ausreichenden Betriebseigenschaften verwendet.
Rahmenstrukturen
Klassische Gewächshäuser bestehen aus identischen Rahmen. Ihre Abmessungen hängen von den Abmessungen des zukünftigen Gewächshauses ab. Rahmen bestehen aus Holzstangen oder Metallecken. Der Bau des Gewächshauses erfolgt in mehreren Etappen:
- Ein Ziegelfundament wird entlang des Umfangs des zukünftigen Gebäudes gelegt. Dies gibt dem Gewächshaus Stabilität und schützt es vor Bodenkontakt.
- Balken und Bretter werden mit Kitt behandelt, der das Holz vor negativen Umwelteinflüssen schützt.
- Auf das fertige Fundament wird umlaufend ein Balken gelegt. Daran werden vorbereitete Bretter mit selbstschneidenden Schrauben befestigt.
- Platinen werden von oben in die Regale eingehängt. Danach erfolgt die Konstruktion des Traversensystems. Diese Implementierung vereinfacht den Kondensatfluss.
Im letzten Schritt werden die Rahmen am Rahmen befestigt. Einer von ihnen sollte sich öffnen, sodass Sie in das Gebäude gelangen können.
Metallgebäude
Gewächshäuser aus Metall haben eine repräsentative Ausstrahlung. Für die Konstruktion des Rahmens werden eine Stahlecke oder Rohre mit einem bestimmten Durchmesser verwendet.Die Montage erfolgt in Schweiß- oder Fertigbauweise. Dies bestimmt, ob das Gebäude vorübergehend oder dauerhaft sein wird. Als Beschichtung wird eine Dickfolie oder Polycarbonat verwendet. Gewächshäuser aus Metall sind ideal für den Anbau von Setzlingen und ausgewachsenen Pflanzen.
Metallgebäude haben unterschiedliche Formen. Gewölbte Strukturen sind sehr beliebt. Trotzdem gelten rechteckige Gewächshäuser als komfortabler. Sie können jeden Meter Land optimal nutzen.
Gewächshaus-Brotkasten: Gest altungsmerkmale
Gewächshäuser werden in einer breiten Palette auf dem Markt präsentiert. Kleine Designs in Form eines Brotkastens sind sehr beliebt.
Sie haben viele Tugenden. Die Pflege von Pflanzen in solchen Gebäuden ist sehr einfach. Dies liegt daran, dass das aufgebaute Gewächshaus mit herunterklappbaren Wänden ausgestattet ist.
Vor- und Nachteile des Produkts
Zu den Vorteilen eines Gewächshauses in Brotkastenform gehören:
- kompakt, was die Installation der Struktur überall auf dem Gelände ermöglicht;
- geringes Gewicht macht es einfach, das Gewächshaus bei Bedarf umzustellen;
- trotz seiner geringen Größe können viele Setzlinge in ein solches Gewächshaus gesetzt werden;
- Hubtüren erleichtern die Pflanzenpflege;
- einfach zu installieren;
- vergleichsweise günstig.
Was die Nachteile der Gewächshaus-Brotbox betrifft, so unterscheiden sie hier:
- große Pflanzen können in diesem Design nicht angebaut werden;
- Scharniere, die die Bewegung des Flügels gewährleisten, werden regelmäßig geschmiert;
- Die Installation einer sperrigen Struktur ist nicht selbst zu bewerkstelligen.
Es ist erwähnenswert, dass die Höhe des Gewächshauses für Tomaten nicht mehr als 1,5 m beträgt. Höhere Gebäude sind Gewächshäuser. Der Brotkasten eignet sich optimal für die Aufzucht von Setzlingen von Tomaten und anderen Feldfrüchten.
Klassisches Bogengewächshaus
Gewölbte Gewächshäuser werden seit langer Zeit für den Anbau verschiedener Nutzpflanzen verwendet. Ihre Popularität liegt in der Anwesenheit vieler Vorteile, darunter:
- einfache Konstruktion;
- Mindestbarzahlung;
- Vielseitigkeit und Praktikabilität.
Sie können ganz einfach mit Ihren eigenen Händen eine gewölbte Struktur bauen. In diesem Fall lohnt es sich, einige Funktionen in Betracht zu ziehen:
- Das Gebäude sollte so platziert werden, dass die Vorderseite nach Norden zeigt. So werden die Pflanzen den ganzen Tag beleuchtet. Und in der Mittagshitze verstecken sie sich hinter der Stirnwand.
- Während des Baus ist es sinnvoll, die Breite und Höhe des Dampfbades zu berücksichtigen, damit Sie die richtige Materiallänge auswählen können.
- Die Länge des Dampfbades kann beliebig sein, aber angesichts der geringen Höhe sollte es nicht länger als 4 m sein.
- Lichtbögen sollten sich in einem Abstand von nicht mehr als einem Meter befinden. Dies geschieht, um der Struktur Festigkeit zu verleihen.
Wenn Sie diese Regeln befolgen, können Sie ein starkes und langlebiges Gewächshaus schaffen, das nicht nur für den Anbau von Tomaten, sondern auch für anderes Gemüse geeignet ist.
Gewächshaus bauen
Der Bau eines Gewächshauses in einem Sommerhaus beginnt mit dem Bau des Sockels. Die beste Option wäre hier ein Holzbrett oder Holz. Vor Gebrauch wird das Material mit einem Antiseptikum behandelt, das es vor Fäulnis schützt.Schilde werden aus Brettern hergestellt, die in eine Kiste geschlagen werden. Seine Abmessungen sollten der Größe des Gewächshauses entsprechen. Zur Befestigung dienen selbstschneidende Schrauben, Ecken und Nägel.
Heute sind Gewächshäuser aus PVC-Rohren sehr beliebt. Nachdem die Box gebaut ist, beginnen sie mit der Installation der Fittings, an denen in Zukunft Rohre angebracht werden. Der Bewehrungsstab ist fest in den Boden eingebettet. Die Stäbe sollten sich gegenüber liegen. Um den Vorgang zu erleichtern, müssen Sie Markierungen auf dem Karton anbringen.
Der nächste Schritt ist die Installation von Rohren. Sie werden sorgfältig auf die Bewehrung gelegt und anschließend mit Platten an der Basis befestigt. In der Endphase wird der Rahmen mit einer Folie bedeckt. Es wird sorgfältig mit einem Bauhefter am Karton befestigt.
So wird der Bau des einfachsten gewölbten Gewächshauses für eine Tomate mit eigenen Händen durchgeführt. Je nach Höhe können darin verschiedene Tomatensorten angebaut werden.
Empfohlen
Was ist Kompost: wie man es richtig macht und woraus man es zu Hause mit den eigenen Händen macht

Kompostzusammensetzung, was es ist, Kochtechnologie basierend auf verschiedenen Komponenten. Wie man Kompost pflegt, wie man die Reifung beschleunigt, wie man es aufträgt. Was man nicht auf einen Haufen tun sollte.
DIY Tomatenspalier: wie man mit Fotos und Videos macht

DIY-Tomatengitter sind sehr beliebt. Dies liegt daran, dass der vertikale Anbau die effizienteste Raumnutzung und höhere Erträge ermöglicht.
DIY Gurkenspalier: wie man mit Fotos und Videos macht

Beschreibt die Erstellung eines Do-it-yourself-Spaliers für Gurken und die Merkmale des Bindens von Gurken an Stützen.